Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Ende Juli fand in der Stadt die erste Bike Night statt. Eine Aktion von fairkehr, Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende. Mit der Bike Night wollte man das Rad in den Fokus der Mobilität rücken. | Foto: Harald Gaukel
Aktion 80

Radfahrer "an den Rand" gedrängt
Mobilität — derzeit keine Wende in Sicht

Die Radfahrer stehen nicht im Zentrum des Verkehrs, so die Fahrradaktivisten Erik Schnaitl, Obmann vom Verein "fairkehr" und Bernhard Kreuzer, von der Radlobby Salzburg. Beide wollen den Salzburger Radverkehr stärken. SALZBURG. Die Idee einer Bike-Night, einer Fahrradtour bei Nacht, schwirrte Erik Schnaitl bereits seit zehn Jahren im Kopf herum. Im Juli fand die rund 15 Kilometer lange Radtour durch die Stadt in Zusammenarbeit mit der Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadträtin Martina Berthold setzt auf das Rad ohne Motor und fährt bei jedem Wetter. Auch bei Eis und Schnee.
1 Aktion 8

Radkultur trifft Schranne
Frühstück mit den Salzburger Radfahrern

Mit Muffins und Kaffee kam man im Kurgarten der Stadt Salzburg ins Gespräch über kommende Stadt-Projekte und wie sie sich auf Radler auswirken. SALZBURG. Obwohl es in der Nacht zuvor geregnet hatte und das Laub noch nass am Boden klebte, fanden sich viele Radfahrer im Kurgarten ein, die sich ein kostenloses Frühstück abholten, E-Bikes und Lastenräder testeten. "Mit dieser Aktion möchten wir uns bei allen bedanken, die das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag nutzen", sagte Verkehrs-Landesrat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kay-Michael Dankl, Lukas Bernitz, Tarik Mete, Robert Altbauer, Ismail Uygur, Harald Kratzer mit Eva Winkler vom Klimabündnis am Start der Verkehrsmittelvergleichsfahrt, die letzten Donnerstag in der Stadt stattfand.  | Foto: Klimabündnis/Ecker
Aktion

Verkehr in Salzburg
Rad, Bus oder Auto - Politiker machten den Test

Letzte Woche fand eine Verkehrsmittel-Vergleichsfahrt in der Stadt Salzburg statt. Die Fahrt zeigte, mit welchem Verkehrsmittel man schneller von "A" nach "B" kam. SALZBURG. Die Challenge wurde vom Klimabündnis Salzburg organisiert, gestartet wurde beim Paracelsusbad im Kurpark. Drei Stationen sollten angefahren werden, bei denen kleine Aufgaben zu bewältigen waren, bevor man den "Heimweg" antreten durfte. So ging es in die Rainerstraße, wo man im Unverpackt-Laden Ingwer abholen sollte. Weiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Parkflächen an der linken Glanzeile wurden zum gemütlichen Treffpunkt im Freien umgewandelt.  | Foto: Verein Fairkehr
Aktion 6

Fairparken
Verein "Fairkehr" will Parkflächen als sozialen Lebensraum

"Fairparken" in Liefering: Statt Autos besetzten Liegestühle und Hochbeete eine Parkfläche bei der linken Glanzeile in Liefering.  SALZBURG. Grüner Rasen statt stark befahrener Straße – mit diesem Konzept versuchte der Verein "Fairkehr" in der Vergangenheit immer wieder, die Qualität einer verkehrsberuhigten Stadt zu vermitteln. Einmal im Jahr verwandelten sich beim "Fairkehrten Fest" Hotspots wie die Schallmooser Haupstraße, die St.-Julien-Straße oder die Nonntaler Hauptstraße in grüne Oasen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Hauptbahnhof Salzburg steigt man heute - 20. Mai 2021 - in "Süßburg" aus.  | Foto: sm
Aktion 5

ÖBB fliegt auf Bienen
Salzburger Hauptbahnhof wurde umbenannt

Am heutigen 20. Mai - Weltbienentag - wurden am Salzburg Hauptbahnhof neue Ortsschilder aufgestellt. Für 24 Stunden kommen Reisende nicht in der Stadt Salzburg, sondern in "Süßburg" an. Der Honig der Bienen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) soll im Herbst im Webshop zu kaufen sein.  SALZBURG. Wer auf Gleis 2 am Salzburger Hauptbahnhof landet, staunt nicht schlecht. Statt "Salzburg" ist man in "Süßburg" angekommen. Allerdings nur für 24 Stunden. Mit der Kampagne möchte man auf die Situation...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stellen ihre Pläne für den Verkehr in der Stadt Salzburg vor: Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Uitz, Harald Frey (Verkehrsexperte TU Wien) und Stadträtin Martina Berthold.  | Foto: Bürgerliste
Aktion 2

Nachhaltige Mobilität
Bürgerliste legt ihre Pläne zum Verkehr vor

Die neue Mobilitätsstrategie der Bürgerliste sieht den Ausbau der Radwege und autofreie Wohnquartiere für die Stadt Salzburg vor. SALZBURG. Weniger Autoverkehr, dafür mehr Platz für öffentliche Verkehrsmittel und Radwege – diese Forderungen präsentierte die grüne Bürgerliste in ihrer neuen Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg. Begegnungszone in der Innenstadt Mit einem Bündel an Maßnahmen sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 70 Prozent aller Wege in der Stadt zu Fuß, mit dem Rad oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Paracelsusbad im Andräviertel liegt ebenso auf der Route der "bewegten Entdeckungstour". | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion

MIT ABSTIMMUNG
Klimafreundliche Gebäude mit dem Rad erkunden

Klimaschutz und Bewegung miteinander verbinden - dazu will die Aktion "passathon" die Salzburger motivieren. SALZBURG. Die österreichweite Aktion „passathon“will Menschen den Klimaschutz im Bau näher  bringen, und das auf unkonventionelle Weise: Mit dem Rad erkunden die Teilnehmer dabei ihre Umgebung und lernen Vorzeigeprojekte im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz kennen. Drei Gebäude in der Stadt Salzburg In Salzburg führt die Route zu 18 Plusenergiegebäuden, Passivhäuser und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.