Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Stadtrat Sascha Jabali Adeh, Landesrat Sebastian Schuschnig und Villachs Bürgermeister Günther Albel freuen sich über die verlängerten Betriebszeiten. | Foto: Stadt Villach/Marta Gillner
1 2

Öffentlicher Verkehr
Betriebszeiten werden deutlich ausgeweitet

Meilenstein für den Öffentlichen Verkehr in Villach. Betriebszeiten der BUS:SI-Linien werden ab Mitte Dezember verlängert (5 bis 22 Uhr). Linie 5A fährt künftig im Halbstundentakt. Kosten für Stadt und Land: eine Million Euro jährlich. VILLACH. Der Öffentliche Verkehr in Villach ist weiter auf der Überholspur. Mit der Fahrplanumstellung am 15. Dezember wird ein neuerlicher Meilenstein gesetzt, die Betriebszeiten werden morgens und abends deutlich ausgeweitet. Künftig verkehren die Villacher...

Öffentlicher Verkehr
Stadtzuschlag in Villach fällt mit Schulbeginn

Stadtzuschlag in Villach fällt. Mit Schulbeginn können alle Villacher Stadtbusse mit dem Verbund-Ticket genutzt werden. VILLACH. Jetzt ist es fix: Auch Stadtbusse in Villach können ab 14. September ohne Aufpreis mit dem Verbund-Ticket genutzt werden. Kärntens Pendler werden damit um bis zu 295 Euro pro Jahr entlastet. Erste Schnellbusse für Pendler starten noch im Herbst. Verbund-Ticket auch für alle Villacher Stadtbusse Nach der Abschaffung des Stadtzuschlages für das Busangebot in Klagenfurt,...

Öffentlicher Verkehr
Schuschnig kämpft für Abschaffung des Stadtzuschlages

Verbund-Ticket soll in Zukunft – noch heuer – auch Stadtbusse kostenfrei umfassen. Gespräche laufen. Für Pendler würde dies eine Entlastung von bis zu 290 Euro jährlich bedeuten. KÄRNTEN. Im Frühjahr 2019 startete ein breiter Stakeholder-Prozess für den Reformplan für den öffentlichen Verkehr (ÖV 2020+). Nun wurden erste Maßnahmen bekannt. So will Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, dass der Stadtzuschlag bei Bus und Bahn im Verbundraum landesweit abgeschafft wird. Daran wird gerade...

Dichteres Öffi-Netz ist notwendig

Obwohl die Kärntner immer mehr und öfter auf autofreie Mobilität setzen, gibt es in diesem Bereich noch einiges aufzuholen, zeigt eine Untersuchung des VCÖ. Vier von zehn Kärntnern fahren zumindest ab und zu mit öffentlichen Verkehrsmitteln, etwa 70 Prozent nutzen das Fahrrad. Es gibt aber große regionale Unterschiede: Im Raum Klagenfurt - Villach fahren vier von zehn Personen mehrmals die Woche mit dem Rad, in Unterkärnten sind es 28 Prozent und in Oberkärnten 25 Prozent. Auch öffentliche...

Regionen brauchen mehr Öffis

Der VCÖ führte eine Studie zur Zukunft der Mobilität in der Region durch. Fazit: Österreichs Regionen brauchen ein besseres Mobilitätsangebot. So ist jede dritte Bezirkshauptstadt schlecht mit der Bahn erreichbar, nur in jede vierte führen viele Buslinien. In Kärnten weist Villach die meisten Bahnverbindungen pro Tag auf (215) und zählt damit österreichweit zu den Bezirkshauptstädten, die am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. In St. Veit gibt es täglich 93...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.