Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Schülerinnen und Schüler in Marchtrenk können sich freuen, denn: Sie werden in zwei der modernsten Schulen des Landes unterrichtet. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Nach zwei Jahrzehnten Umbau
Marchtrenk hat "modernste Schulen des Landes"

Nach zwei Jahrzehnten Bauzeit freut sich Marchtrenk über zwei voll sanierte und modernisierte Mittelschulen. Das Resultat ist ein Schulgebäude nach den aktuellen Standards aber auch eine der modernsten Bildungseinrichtungen in ganz Oberösterreich. MARCHTRENK. Unter einem hochmodernen Dach befinden sich zwei Mittelschulen (MS), die zusammen rund 500 Schülerinnen und Schüler beherbergen. Laut Stadtgemeinde konzentreirt sich die Mittelschule 1 auf Informatik, beginnend bei den Grundlagen der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Viele Stufen: Von Barrierefreiheit kann am Ennsdorfer Bahnhof nicht gesprochen werden. | Foto: SPÖ Ennsdorf
4

SPÖ Ennsdorf
Forderung nach sofortiger Modernisierung der Bahnhaltestelle

„Mobilitäts(W)Ende“ am Beispiel des Ennsdorfer Bahnhofs: Der Gemeinderat von Ennsdorf hat auf Initiative der SPÖ-Fraktion in seiner Sitzung vom 7. März 2024 eine Resolution beschlossen, in der eine rasche Umsetzung von Verbesserungsmaßen am Bahnhofsgelände gefordert wird. ENNSDORF. Ein Bahnhof ist der Dreh- und Angelpunkt für den Umstieg auf Öffentliche Verkehrsmittel. Attraktive Anbindung bedeutet gute Parkmöglichkeiten für Auto und Zweirad – bestenfalls mit der Möglichkeit das E-Auto beim...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
v.l.: Neumüller Rudolf (Gemeindevorstand Pupping), Wolfgang Kreinecker (Bgm. Hinzenbach), Landesrat Günther Steinkellner, Herbert Kubasta (GF OÖ Verkehrsverbund-Organisatin GmbH), Christian Penn (Bgm. Eferding) und Harald Schick (Bgm. Fraham). | Foto: Land OÖ/Marco Sterk

Modernisierung und Umbau
30 Millionen Euro für Eferdinger Bahnhof

30 Millionen Euro sollen für den Umbau und die Modernisierung des Eferdinger Bahnhofs aufgewendet werden. Mit der Modernisierung soll ein wichtiges Element zur Realisierung des 15-Minuten-Taktes gesetzt werden. EFERDING. Die Linzer Lokalbahn (LILO) soll mit ihrer Integration in das neue Regional-Stadtbahn Linz System noch weiter an Bedeutung gewinnen. „Um den steigenden Mobilitätsanforderungen gerecht zu werden und zukünftige Lösungen zu ermöglichen, sind Investitionen in die Infrastruktur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Anzeige
www.rolandwimmer.com
3

Erfolg
Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen feiert 160-jähriges Bestehen

Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 160 Jahren ist die Regionalbank ein verlässlicher Partner und betreut mittlerweile über 33.000 Kund:innen in 12 Filialen in allen Finanzfragen. Die 1864 gegründete Sparkasse Eferding ist seither weit über die Stadt- und Bezirksgrenzen gewachsen und ihren Gründungsgrundsätzen der Solidarität und Gemeinnützigkeit treu geblieben. Jüngstes Beispiel ist das vor drei Jahren gestartete Projekt-21,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Wier
Die ehemalige Bezirksbauernkammer in Grieskirchen wich für ein Gebäude, in das die Raiffeisenbank 2025 einziehen möchte. | Foto: BRS
6

Bezirksbauernkammer wich für Neues
Raiffeisenbank Grieskirchen zieht um

Die Raiffeisenbank Grieskirchen wird zukünftig am Areal der ehemaligen Bezirksbauernkammer zu Hause sein. GRIESKIRCHEN. Ende 2025 soll die Raiffeisenbank Grieskirchen an einem anderen Standort zu finden sein: Wo einst die Bezirksbauernkammer war, wird im ersten Halbjahr mit dem Bau eines neuen Gebäudes begonnen, am ehemaligen Ortner-Gelände wird es zusätzliche Parkplätze für Kunden während der Banköffnungszeit und für Mitarbeiter geben. Die Türen sind nicht zu"Wir wollen mit einem modernen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
So soll das neue hypermoderne ÖBB-Terminal nach Fertigstellung 2027 aussehen. | Foto: öbb
4

Rund 68 Millionen werden investiert
ÖBB bauen Terminal Wels massiv aus

Baustart für das neue Terminal Wels. Um das gestiegene Güteraufkommen zu stemmen, wird nun modernisiert. Insgesamt stecken ÖBB und EU rund 68 Millionen Euro hinein. Geplante Fertigstellung ist 2027. WELS. Das laut ÖBB "bedeutende Güterumschlagzentrum im Zentrum Europas" soll künftig noch mehr können: Mehr und längere Ganzzüge von Westen und Osten sollen auf einmal abgewickelt werden. Dafür braucht es mehr Gleisanlagen, die Schienen der Kranbahn gehören zudem verlängert. Überhaupt soll das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Ende des Jahres soll die Mattigtalbahn im Bereich Lengau elektrifiziert werden. | Foto: ÖBB

Abschnitt Lengau
Elektrifizierung der Mattigtalbahn startet Ende 2024

Im neuen Jahr möchten die ÖBB einige Projekte im Bezirk Braunau finalisieren. Dazu gehört auch die Elektrifizierung der Mattigtalbahn im Bereich Lengau. BEZIRK. Die Bahnhöfe Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen werden inklusive neuer Park and Ride-Anlagen finalisiert. Ende des Jahres startet dann die Elektrifizierung der Mattigtalbahn im Bereich Lengau. Abschnittsweise werden in den kommenden Jahren die Oberleitungsmasten für den elektrischen Zugbetrieb errichtet. Zeitgleich wird weiterhin...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Das Unternehmen Bau Mayr setzt bei seinen Projekten auf Handschlagqualität, Erfahrung und Innovation. | Foto: Renate Schrattenecker-Fischer
12

Bau Mayr
Vom unscheinbaren Sacherl zum zeitgemäßen Eigenheim

Die Waldzeller Firma Bau Mayr ist mit ihren 110 Jahren Erfahrung ein kompetenter Partner für Sanierungsprojekte. "In unseren Projekten vereinen wir Handschlagqualität, Erfahrung und Innovation", verrät das Unternehmen sein Erfolgsrezept. Nach diesen Kriterien beendete die Firma unlängst ein Projekt, das vor der Sanierung noch so aussah: Zeitgemäß wohnen"Bei diesem Projekt durften wir, gemeinsam mit den Bauherrn aus einem 'unscheinbaren alten Sacherl' ein zeitgemäßes Eigen­heim schaffen, das...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
1:47

Von Wels nach München
Tanner übergibt ersten Leoparden zur Modernisierung

Der Kampfpanzer  "Leopard 2" stellt nicht nur den "Goldstandard" der europäischen Rüstungstechnik dar - er dient Österreich nun schon seit rund 25 Jahren. "Unsere Raubkatzen sind müde geworden", meint Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). WELS. Das Bundesheer investiert nun in die Modernisierung, damit die Kampffahrzeuge auch zukünftigen Aufgaben gewachsen sind. Nun verabschiedete Tanner den ersten 55 Tonnen schweren Leoparden zur "Revitalisierung" nach München, wo er von der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: ArchitekturStudio Gilhofer
2

Neue Fassade
Das Rathaus in Attnang-Puchheim bekommt ein Facelift

Das Rathaus in Attnang-Puchheim bekommt eine neue Fassade. Damit geht die Modernisierung des Zentrums weiter.  ATTNANG-PUCHHEIM. Nach dem 4-jährigen Umbau des gesamten Stadtkerns ist nun die Fassade des Rathauses an der Reihe. Im August wurde die alte Steinfassade im Erdgeschoß professionell gereinigt und imprägniert. Zusätzlich wurde ein Schaden am Balkon behoben. Der war über die Jahre undicht geworden und musste vor Beginn der eigentlichen Fassadenarbeiten abgedichtet werden. Neuer Anstrich...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Kommendes Jahr soll der Verkehrserziehungsgarten im Welser Friedenspark erweitert und modernisiert werden. | Foto: Stadt Wels

Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten
Sicher unterwegs auf Welser-Straßen

Die soeben abgeschlossenen Radfahrprüfungen waren Impuls-Setzer für die Stadt Wels und den Kiwanis Club den Verkehrserziehungsgarten im Friedenspark zu erweitern. Dort sollen die jungen Radfahrerinnen und Radfahrer richtiges Verhalten im Verkehr üben können. WELS. "Knapp 80 Prozent der teilnehmenden Welser Kinder aus zwölf Welser Schulen und 31 Klassen haben die soeben zu Ende gegangene Radfahrprüfung geschafft", berichtet die Stadt Wels. Das wären mehr Kinder als im Vorjahr, aber noch nicht...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Im heurigen Sommer wird der Bahnhof Pettenbach rundum erneuert | Foto: ÖBB/Fritscher
3

Almtalbahn
Upgrade für den Bahnhof Pettenbach – Streckensperre erforderlich

Neuer Bahnsteig, neue Gleise, überarbeiteter Wartebereich – das sind die Eckpfeiler der Modernisierung des Bahnhofs Pettenbach. PETTENBACH. Diese Maßnahmen und ergänzende Gleiserneuerungen entlang der Almtalbahn erfordern in den Sommerferien einen Schienenersatzverkehr zwischen Wels und Grünau im Almtal. Die Strecke wird von 8. Juli bis 28. August 2023 gesperrt. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf über 11 Millionen Euro. Die Baumaßnahmen trägt das Land OÖ im Rahmen des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
So soll österreichs modernster Lkw-Stellplatz in Weibern aussehen. | Foto: ASFINAG

Truck-Stop Hausruck
Modernster Lkw-Rastplatz wird in Weibern erbaut

Der „Lkw-Rastplatz der Zukunft“ soll als österreichweit modernster Rastplatz für den schwerverkehr im Zeichen von Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit stehen und an der A8 Innkreisautobahn bei Weibern erbaut werden. Ende dieses Jahres stehen den Lenkern auf einem Areal bei Weibern an der Richtungsfahrbahn Linz 112 neue Stellflächen zur Verfügung. WEIBERN. Die ASFINAG investiert 19 Millionen Euro in die tiefgreifende Neugestaltung des ehemaligen Parkplatzes, die ganz speziell auf die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Kletterhalle Vorchdorf hat ein neues Zutrittssystem. | Foto: Matthias Jungwirth / Naturfreunde Vorchdorf
4

Anlage modernisiert
Neues Zutrittssystem in der Kletterhalle in Vorchdorf

Ab sofort können Kletterbegeisterte ihre Tickets bequem über den Onlineshop kaufen und jederzeit losklettern – bequem von zu Hause aus, oder ganz spontan vor Ort am Handy. Den persönlichen Zugangscode erhält man sofort nach Bestellung auf www.kletterhalle-vorchdorf.at in das E-Mail-Postfach. VORCHDORF. Doch das ist erst der Beginn der aktuellen Umbau- und Neuerungsphase. Die Kletterhalle Vorchdorf modernisiert derzeit auch den Eingangsbereich, der künftig um eine Trainingswand inklusive...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Wartestation ist nun seit sechs Monaten verdreckt. | Foto: Wilhelm Achleitner
2

Sechs Monate Stillstand
Beschmierte Bushütte wird endgültig abgerissen

Nachdem sechs Monate lang nichts gegen die Schmierereien und den Dreck in der Bushütte am Stadtrand von Wels bei der Waldschänke unternommen wurde, hagelte es nun Beschwerden. Die Zuständigen versprechen nun eine ganz neue Lösung. WELS. Angefangen hat es mit dem "Dreckshütterl" an der Waldschänke im Juli 2022. Wie berichtet nahm sich der Welser Bürgermeister nach einigem Hin und Her persönlich um das komplett verdreckte Wartehäuschen an. Es wurde gereinigt. Doch kurz danach fiel die Bushütte...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Anzeige

Warum der Austausch von Fenstern jetzt so wichtig
7 Tipps für erfolgreichen Fenstertausch - Energieeffizienz verbessern

Der Austausch von Fenstern ist eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Hauses und zur Senkung der Heizkosten. Aber warum ist es gerade jetzt so wichtig, Fenster auszutauschen? Folgende sieben Tipps können Ihnen dabei helfen, den Fensteraustausch erfolgreich durchzuführen und die Vorteile zu maximieren. Tipp 1: Überprüfen Sie Ihre Fenster regelmäßig Bevor Sie mit der Planung Ihres Fenstertausches beginnen, sollten Sie zunächst eine Überprüfung der alten Fenster...

  • Linz-Land
  • Fenster Schmidinger
So wird der Bahnhof Summerau nach der Modernisierung ausschauen. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede

Bahnhof Summerau
ÖBB investieren 11,4 Millionen Euro in Modernisierung

Der Bahnhof Summerau erfährt eine umfassende Überarbeitung und wird für die Ansprüche der Zukunft fit gemacht. Die Arbeiten dauern von Februar 2023 bis Oktober 2023. Die ÖBB investieren rund 11,4 Millionen Euro. RAINBACH. Im Zuge der Umbauarbeiten wird der Bahnsteig erhöht – dadurch ist ein stufenloses Ein- und Aussteigen möglich. So können auch mobilitätseingeschränkte Personen zukünftig leichter in die Züge des Nahverkehrs einsteigen bzw. erhöht es den Komfort für alle Fahrgäste. Der neue...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, Heimleiterin Beatrix Kloiber, Marlene Harringer-Michlmayr (Direktorin SHV Linz-Land) (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Neubau Zentrum Betreuung und Pflege Traun
Land Oberösterreich investiert in moderne Infrastruktur

Der Sozialhilfeverband Linz-Land errichtet gerade in Traun  einen Ersatzbau für das bestehende Bezirksaltenheim. Auf dem Areal entstehen bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2024 120 Plätze sowie 8 Kurzzeitpflegeplätze. LINZ-LAND. Das Fundament für den Naubau des Zentrums für Betreuung und Pflege ist bereits fertiggestellt, können die Zeitpläne eingehalten werden, so soll im Herbst 2023 der Rohbau fertiggestellt werden. Zügiger Baufortschritt in TraunSozial-Landesrat Wolfgang...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Andreas Rabl erfolgte am 17. Januar der Spatenstich für das neue Produktionsgebäude von Richter Pharma in Wels. | Foto: Richter Pharma AG
2

Richter Pharma baut Standort Wels aus
Spatenstich für 35 Millionen-Investment

Die Richter Pharma AG bleibt dem Wirtschaftsstandort Wels treu. Die veterinärmedizinische Pharmaproduktion soll nachhaltig modernisiert und um einen Produktionskomplex in der Durisolstraße erweitert werden.  WELS. Das Investitionsvolumen für Modernisierung und Erweiterung umfasse 35 Millionen Euro. Der Neubau in der Durisolstraße soll laut Plan 2025 bezugsbereit sein. Am 17. Januar lud Richter Pharma-Eigentümer Florian Fritsch zum Spatenstich: „Dieser Erweiterungsschritt ist ein wichtiger...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Bauhof-Team und Bürgermeister Fritz Robeischl freuen sich über die neuen Anschaffungen. | Foto: Erwin Pils
3

Bauhof Pregarten
Kommunalfahrzeug mit vielen Funktionen angeschafft

Modernisierung in Pregarten: Der Bauhof erhielt mit dem "Hako-Citymaster 1650" ein multifunktionales Werkzeug für alle Jahreszeiten. PREGARTEN. „In Zukunft können wir mit einem einzigen Fahrzeug Aufgaben des Winterdienstes, der Straßenreinigung und der Grundstückspflege erledigen. Vor allem die Reinigung des neuen Stadtplatzes wird eine wichtige Aufgabe sein“, erklärt Bürgermeister Fritz Robeischl die Anschaffung. Das Gerät hat 75 PS und ist mit einem hydrostatischen Fahrantrieb und Allrad...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Andreas Niedermair (ÖBB Infrastruktur AG), Landesrat Günther Steinkellner und Bürgermeister Roman Brungraber. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Summerauer Bahn
Haltestelle Lasberg-St. Oswald um 600.000 Euro erneuert

Fahrgästen steht in Lasberg ab sofort ein moderner, barrierefreier Bahnhof zur Verfügung. Rund 600.000 Euro investierten die ÖBB und das Land Oberösterreich in den Umbau. Die moderne Haltestelle an der Summerauer Bahn bringt für die Fahrgäste viele Vorteile wie etwa eine neue Wartekoje, einen neuen Randbahnsteig sowie eine neue Beleuchtung. LASBERG. Im Rahmen des Umbaus wurden auch viele bahntechnische Einrichtungen modernisiert, die für einen leistungsfähigen Betrieb notwendig sind. Dazu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
v. l.: Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) und Günther Schallmeiner, Leiter der Siemens-Niederlassung Linz, überzeugen sich von der Funktionalität des neuen Verkehrssignalleitrechners. 
 | Foto: Stadt Linz

Ampel-System erneuert
Linzer Ampeln werden intelligent

Unbemerkt von den Verkehrsteilnehmern wurde der Verkehrssignalleitrechner der Stadt Linz modernisiert und bietet nun zahlreiche Vorteile. LINZ. Unbemerkt von den Autofahrern und sonstigen Verkehrsteilnehmern wurde in mehreren Etappen der Verkehrssignalleitrechner der Stadt Linz modernisiert. Der Austausch erfolgte unter Beibehaltung des Vollbetriebs der Linzer Ampelsteuerung. „Mit der erneuerten Technik wird es künftig möglich sein, die ,Grünen Wellen‘ im Linzer Stadtgebiet besser zu...

  • Linz
  • Anna Kirschner
Die Visualiserung des Bahnhofs Mattighofen. | Foto: ÖBB 3D-Schmiede

Pünktlich zum Schulstart
Mattigtalbahn fährt wieder durchgehend

Pünktlich zum Schulstart endet am 11. September der Schienenersatzverkehr der Mattigtalbahn und die Bahnhöfe Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen werden wieder für Reisende geöffnet. BEZIRK. Nach drei Monaten intensiver Bauphase endet am 11. September der Schienenersatzverkehr und die Mattigtalbahn fährt wieder durchgehend. Die Restarbeiten laufen noch bis 2023, für Reisende sind die neuen Bahnhöfe aber schon ab 12. September wieder geöffnet. In Rekordzeit wurde der Großteil der...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Von links: Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP), Markus Punzenberger (Siemens) und Günther Schallmeiner, Siemens-Niederlassungsleiter für OÖ, mit der neuen Ampelanlage mit  „Touchless-Funktion“.

 | Foto: Stadt Linz
2

Linz
204 Ampelanlagen der Stadt sollen energiesparender werden

Die Stadt Linz betreibt 204 Ampelanlagen mit insgesamt etwa 10.000 Leuchtpunkten. Diese sollen sukzessive auf intelligente und energieeffizientere Anlagen umgebaut werden. LINZ. Die Stadt Linz möchte die Modernisierung der 204 von ihr betriebenen Ampelanlagen vorantreiben. Als Basis dient ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2021. Entlang diesem möchte Vizebürgermeister und Mobilitätsreferent Martin Hajart (ÖVP) Akzente in Richtung Smart-City setzen. Von 100 Watt zu 1 Watt Seit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.