Moor

Beiträge zum Thema Moor

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Christian Übl (Nationalpark Thayatal), Margit Gross (Naturschutzbund NÖ), Horst Dolak (Nationalpark Heidenreichsteiner Moor), Barbara Dolak (Naturpark Hochmoor Schrems)               | Foto: NLK Filzwieser
Aktion

Niederösterreich und Tschechien
Moore sollen renaturiert werden

LH-Stv. PERNKOPF: Renaturierung der Moore als zentraler Schwerpunkt in der Lebensraumvernetzung zwischen Niederösterreich und Tschechien NÖ. Biodiversität zu schützen und weiter zu forcieren ist eine der großen Herausforderungen dieser Zeit. Mit dem Projekt „Connecting Nature AT-CZ“ werden wichtige Ökosystemdienstleistungen, Biodiversität und der attraktive Erholungsraum zwischen den NÖ Kalkalpen und den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten in Tschechien erhalten und gefördert. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Moorbäder lindern Schmerzen und bewirken eine ganzheitliche Entspannung. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
5

Die heilende Wirkung des Moores

Moor wird seit jeher als Heilmittel zur Behandlung von Rheuma und Gelenks- sowie Wirbelsäulenerkrankungen angewendet. Worauf beruht seine Wirkung? Bereits in der Antike schätzte man die wohltuenden Eigenschaften des Moores. Das Heilmittel aus der Natur regt Durchblutung und Stoffwechsel an und wirkt entzündungshemmend. Entspannung pur Moor ist ein ausgesprochen guter Wärmespeicher, der diese deutlich langsamer an den Körper abgibt als etwa Wasser. Durch die verbesserte Wärmedurchdringung...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.