Motorrad

Beiträge zum Thema Motorrad

Zwei Personen wurden beim Unfall in der Höttinger Au schwer verletzt. | Foto: Ranalter

Zeugenaufruf
Unfall in der Höttinger Au

Motorradfahrer und Frau wurden schwer verletzt. INNSBRUCK. Am 2. Oktober kam es in der Höttinger Au zu einem verhängnisvollen Überholungsmanöver. Eine 57-jährige Frau wollte mit ihrem Auto auf einen Parkplatz links abbiegen, als ein 56-jähriger Motorradfahrer das Auto überholen wollte. In Folge touchierte der Mann das Auto und stürzte, gemeinsam mit seiner Mitfahrerin, auf die Fahrbahn. Dabei zogen sich beide schwere Verletzungen zu und wurden in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. Zeugen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Motorradfahrer bei Kollision in Kappl verletzt

KAPPL. Auf der L 67 im Gemeindegebiet von Kappl kollidierte ein Motorradfahrer in einer Rechtskurve seitlich mit einem PKW. Der 20-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. Unfall mit Motorrad in Kappl Am 29. September 2019 gegen 12:10 Uhr lenkte ein 20-jähriger Österreicher sein Motorrad auf der L 67 in Gemeindegebiet von Kappl bergwärts. In einer Rechtskurve geriet der 20-Jährige aus bisher noch unbekannter Ursache zu weit in die Gegenfahrbahn und streifte dabei einen talabwärts fahrenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Motorraddiebe schlugen in Landeck zu

LANDECK. In der Landecker Salurnerstraße wurde ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad der Marke Suzuki gestohlen. Motorraddiebstahl in Landeck In der Nacht zum 3. September 2019 stahlen bisher unbekannte Täter ein in Landeck bei einem Haus in der Salurnerstraße abgestelltes, nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad der Marke Suzuki. Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise an die PI Landeck (Tel. 059133/7140). (Quelle: Polizei)

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradfahrern. | Foto: pixabay/shutterstock

Motorradverkehr - Sondereinsatz
Motorradfahrer wurden länderübergreifend kontrolliert

Länderübergreifender Sondereinsatz der Polizei: 988 Beanstandungen. TIROL (niko). Heuer gab es bereits viele schwere Motorradunfälle; sieben Biker kamen auf Tirols Straßen bisher ums Leben. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und ihnen den Vorrang nehmen. ÜberwachungseinsatzAm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am vergangenen Wochenende kam es zum "länderübergreifenden Überwachungseinsatz" für Motorradkontrollen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Motorradkontrollen
988 Beanstandungen bei Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende fand wieder ein grenzüberschreitender Kontrolleinsatz in mehreren Bundesländern, wie auch in Südtirol und Bayern statt. Die Polizei hatte dabei besonders Motorradlenker im Auge. Der Überwachungseinsatz brachte 988 Beanstandungen hervor.  Bereits sieben Tote Motorradfahrer auf Tirols Straßen in diesem JahrDie Tiroler Straßen sind beliebt bei Motorradfahrern, besonders auf kurvigen Strecken, trifft man so manchen Fahrer an. Doch leider führen meist unangepasste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kollision zwischen einem LKW und einem Motorrad forderte in Fließ zwei Verletzte. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Motorradfahrer bei Kollision in Fließ schwer verletzt

FLIEß. Beim Einbiegen in die L76 übersah ein LKW-Lenker einen Motorradfahrer. Bei der Kollision wurden der Motorradfahrer und seine mitfahrende Frau teils schwer verletzt. Verkehrsunfall in Fließ Am 18. Juli 2019 gegen 10.30 Uhr lenkte ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger sein Motorrad gemeinsam mit seiner am Sozius mitfahrenden 53-jährigen Frau auf der L76 in Fahrrichtung Fließ. Zur gleichen Zeit fuhr ein 28-jähriger österreichischer Staatsbürger seinen LKW auf der Gemeindestraße in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Unfall ereignete sich gegen 2 Uhr nachts. | Foto: Weissheimer

Polizeimeldung
Motorradunfall auf Reichenauer Straße

Heute, 15.07., gegen 02 Uhr nachts ereignete sich auf der Reichenauer Straße ein Motorradunfall. Ein 25-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der Reichenauer Straße stadteinwärts, als er, laut eigenen Angaben, auf der Höhe des Hauses Reichenauer Straße 125 von einem anderen Fahrzeug überholt und dabei „geschnitten“ wurde. Infolgedessen geriet er zu weit rechts, prallte gegen einen Randstein und stürzte. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Verkehrsinspektion Innsbruck in Verbindung zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Symbolbild | Foto: Daniel Schwarz

Polizeimeldung
St. Anton am Arlberg: Alko-Lenkerin kollidierte mit Motorradfahrer

ST. ANTON. Eine alkoholisierte PKW-Lenkerin übersah beim Einbiegen in die B197 einen Motorradfahrer. Der Biker wurde bei der Kollision verletzt. Verkehrsunfall mit Verletzten in St. Anton a.A. Am 05. Juli 2019 gegen 16:20 Uhr befuhr ein 61-jähriger österreichischer Motorradlenker in St. Anton am Arlberg mit seinem Motorrad die B197 in westliche Richtung. Zur gleichen Zeit bog eine 35-jährige Österreicherin mit ihrem PKW von der Gemeindestraße (Dorfstraße) kommend in die B197 ein. Dabei übersah...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Kontrollen wurden unter anderem Alkoholtest durchgeführt.  | Foto: LPD
3

Ötztaler Mopedmarathon
Schwerpunkteinsatz bei Mopedfahrern

TIROL. Auch dieses Jahr fand wieder der "Ötztaler Mopedmarathon" statt. Im letzten Jahr gab es massive Beschwerden durch die Anrainer und andere Verkehrsteilnehmer, so dass die Landesverkehrsabteilung Tirol 2019 einen Schwerpunkteinsatz durchführte.  Schwerpunkteinsatz auf der B186Mit Hilfe von zwei technischen Sachverständigen vom Amt der Tiroler Landesregierung, wurde der Einsatz auf der Ötztalerstraße B186 unterstützt. Unter anderem wurden bei den 678 Mopedlenkern Alkoholkontrollen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Kollision in Lech forderte zwei schwer verletzte Motorradfahrer

LECH. Ein Schweizer Motorradfahrer geriet auf die Gegenfahrbahn und schlitterte in ein entgegenkommendes Motorrad. Beide Lenker erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen. Kollision zwischen zwei Motorradfahrern Am 02. Juni 2019, gegen 11.45 Uhr fuhr ein 39-jähriger Schweizer mit seinem Motorrad auf der L198 in Lech in Fahrtrichtung Warth. Am Ortsende von Lech geriet er in einer Rechtskurve aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Der Lenker bremste sein Motorrad stark ab und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Daniel Schwarz

Polizeimeldung
Fließ: Motorradlenkerin bei Sturz schwer verletzt

FLIEß. Eine deutsche Motorradlenkerin streifte auf der Piller Landesstraße in einer Rechtskurve einen Randstein, steuerte direkt auf eine Mauer zu und stürzte schwer. Motorradunfall in Fließ Am 02. Juni 2019, gegen 13:55 Uhr lenkte eine 48-jährige Deutsche als Drittletzte in einer Gruppe befreundeter Motorradfahrer ihr Motorrad auf der Piller Landesstraße (L 17) über den Piller (Gemeinde Fließ) in Richtung Imst. Beim Einfahren in eine scharfe Rechtskurve geriet die Frau mit dem Motorrad zu nahe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Fließ: Auffahrunfall forderte zwei Verletzte

FLIEß. Ein Motorradfahrer hatte ein abbiegendes Fahrzeug zu spät bemerkt und fuhr auf den PKW auf. Der Schweizer Biker und seine auf dem Sozius mitfahrende Ehefrau wurden unbestimmten Grades verletzt. Motorradunfall mit Personenverletzung Am 01. Juni 2019, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich im Gemeindegebiet von Fließ auf der L76 ein Auffahrunfall. Ein 59-jähriger Schweizer Motorradlenker bemerkte zu spät einen in ein Grundstück einfahrenden Personenkraftwagen und fuhr auf das Fahrzeug auf. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am vergangenen Wochenende wurde die Motorradfahrer länderübergreifend kontrolliert.  | Foto: Pixabay/YMAYEE (Symbolbild)

Motorradfahrer
Länderübergreifender Kontrolleinsatz von Motorradfahrern

TIROL. Am vergangenen Wochenende gab es einen länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Kontrolliert wurde Motorradfahrer in Tirol, Südtirol, Süd-Bayern, Vorarlberg und Salzburg. Insgesamt kam es zu 536 Beanstandungen.  Häufige UnfallursachenDie Motorradsaison ist noch jung und schon gab es eine Reihe schwerer Verkehrsunfälle, bei denen drei Motorradfahrer starben. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine tödlich verunglückten Fahrer.  Die meisten Unfallursachen sind eine nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Motorradverkehr forderte 15 Todesopfer. | Foto: pixabay

15 Motorradfahrer in Tirol tödlich verunglückt

Motorrad-/Mopedverkehr 2018 in Tirol: 15 tödlich verunglückte Motorradlenker, rund 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2018 bisher 15 Motorradlenker ums Leben gekommen, zwei davon im Bezirk Kitzbühel. Im Mopedverkehr war heuer kein Todesopfer zu beklagen, im Vorjahr gab es einen tödlich verunglückten Mopedlenker. Die Hauptursachen für die tödlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die L32 war nach dem Unfall eine halbe Stunde lang gesperrt.

Straßensperre
Motorradunfall in Aldrans mit Schwerverletztem

ALDRANS. Ein Motorradfahrer hat heute in der Früh ein abbiegendes Auto auf der Innsbrucker Straße – Höhe Pferdesportzentrum – übersehen. Als der 62-jährige Österreicher das Auto überholen wollte, krachte er in den fahrerseitigen Frontbereich des Pkws. Sein Versuch auf den Gehsteig auszuweichen missglückte und er wurde vom Motorrad geschleudert. 15-20 Meter weiter blieb er bewusstlos liegen und wurde mit schweren Verletzungen in die Innsbrucker Klinik gebracht. Die L32 war während der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei Kontrollen gingen der Polizei über 400 Motorradfahrer ins Netz. | Foto: Cincelli

Überwachungseinsatz: Hunderte Motorradfahrer gingen Polizei ins Netz

443 beanstandete Motorradfahrer: Aufgrund der idealen Wetterbedingungen herrscht auf den Straßen viel Motorradverkehr. Grund genug, für die Polizei, einen "länderübergreifenden Überwachungseinsatz zu starten. TIROL - Im Jahr 2018 sind bereits sechs Motorradlenker auf Tirols Straßen ums Leben gekommen. Laut Polizeidirektion Tirol sind die häufigsten Ursachen: nicht angepasste Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und Fahrfehler. Bei Motorradfahrern ist es zusätzlich der Fall, dass sie von unachtsamen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Motorradfahrer wurden verstärkt kontrolliert (Symbolfoto). | Foto: pixabay

183 Beanstandungen bei Motorrad-Kontrollen

Schwerpunkteinsätze der Polizei in Bezirken Kitzbühel und Reutte BEZIRK KITZBÜHEL/REUTTE (niko). Im heurigen Jahr gab es bereits eine Reihe von schweren Motorradunfällen, vier Biker und eine Bikerin verunglückten auf Tirols Straßen tödlich. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolbild | Foto: Polizei

Nauders: Motorrad- Auffahrunfall forderte einen Schwerverletzten

Da er eine Fahrzeugkolonne zu spät bemerkte, fuhr ein deutscher Motorradfahrer einem PKW hinten auf und verletzte sich dabei schwer. NAUDERS. Am 21.04.2018 gegen 09:20 Uhr lenkte ein 40-jähriger Ungar seinen PKW auf der B 180 von Pfunds kommend in Fahrtrichtung Nauders. In einer S-Kurve bei Kilometer 31,3 musste er seine Fahrgeschwindigkeit wegen einer Kolonnenbildung langsam verringern. Ein nachkommender 60-jähriger Deutscher nahm die Kolonnenbildung zu spät wahr, konnte sein Motorrad nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Der Motorradfahrer wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol

Motorradfahrer verletzt bei Unfall

KALTENBACH. Eine 50-jährige Frau lenkte am 30.08.2017 nachmittags in Kaltenbach einen PKW talauswärts und wollte zum linken Fahrbahnrand zufahren, wobei sie aus bisher unbekannter Ursache mit ihrem PKW mit einem entgegenkommenden Motorrad frontal zusammenstieß. Dadurch wurde der Lenker, ein 33-jähriger Mann auf die Straße geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Rettung in das BKH Schwaz eingeliefert.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Auf den Motorradverkehr legte die Polizei am Wochenende ein besonderes Augenmerk. | Foto: Krabichler

Schwerpunkteinsatz Motorrad der Polizei

TIROL. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen bei Motorradfahrern. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und ihnen den Vorrang nehmen. Am Samstag des verlängerten Fronleichnams-Wochenende führte die Polizei einen „länderübergreifender Überwachungseinsatz“ in Tirol, Bayern, Südtirol sowie in den benachbarten Bundesländern...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Viktor Horvath, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant in Kufstein, präsentierte die Verkehrsstatistik der Polizei.

Weniger Tote, mehr Unfälle und fehlende Handy-Moral im Bezirk Kufstein

Fünf Tote und 525 Verletzte gab es 2016 im Bezirk laut Verkehrsstatistik der Polizei. Hauptunfallursache bleibt Unachtsamkeit – dazu gehört auch Ablenkung durch das Handy. KUFSTEIN (bfl). Die Bilanz der Polizei zu den Unfällen und dem Verkehr im vergangenen Jahr fällt grundsätzlich leicht positiv aus. Es gab weniger Verkehrstote auf den Landes- und Bundesstraßen im Bezirk, allerdings sind die Unfallszahlen leicht angestiegen und dadurch auch die Zahl der Verletzten. Ein Dauerthema bleibt die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Imst

Am Nachmittag des 15.09. fuhr ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst mit seinem PKW im Gemeindegebiet von Imst auf der L 246 in Richtung Hahntennjoch. Knapp unterhalb der Passhöhe bemerkte der Lenker, dass er während der Fahrt Kühlerflüssigkeit verloren hatte. Ein 53-jähriger Lenker aus Deutschland fuhr zu dieser Zeit mit seinem Motorrad auf der L 246 talwärts. Er geriet auf die noch unbehandelte Flüssigkeitsspur des Personenkraftwagens, rutschte mit seinem Motorrad aus und stieß gegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Hahntennjochstraße-Zeugenaufruf

IMST. Am 12. September, gegen 10:00 Uhr setzte ein 56-jähriger Deutscher mit seinem Motorrad auf der Hahntennjochstraße im Gemeindegebiet von Imst zum Überholen eines schwarzen Kleinbusses an. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden LKW und stürzte. Der 56-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus Zams gebracht. Zeugenaufruf: Der Lenker des schwarzen Kleinbusses und etwaige Unfallzeugen werden ersucht sich bei der Polizeiinspektion Imst zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Zwei Unfälle in Roppen

Ein 38-jähriger Einheimischer fuhr am 27. Juli, gegen halb fünf Uhr, mit seinem Lastkraftwagen auf der Tiroler Straße B171 im Gemeindegebiet von Roppen in Richtung Westen. Im Nahbereich der Ötztaler Achbrücke musste der Lenker einem abbiegenden Personenkraftwagen in Richtung Fahrbahnmitte ausweichen, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Zur gleichen Zeit lenkte eine 28-jährige Einheimische ihren Personenkraftwagen auf der Gegenfahrbahn in Richtung Osten. Die Lenkerin konnte einen seitlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.