Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Martin Ferdiny, Simon Reitmaier, Komponist Ernst Ludwig Leitner. | Foto: Reitmaier
2

„Salzkammergut Festwochen Gmunden“ mit dem Telfer Klarinettisten Simon Reitmaier

Die „Salzkammergut Festwochen“ präsentieren seit vielen Jahren sowohl österreichische wie auch internationale Künstler von Rang und Namen, heißt es auf der Homepage dieses Festivals. Zu einem außergewöhnlichen „Konzert mit Gespräch“ wurde heuer das bekannte „Goldegg Quartett“ mit dem Telfer Klarinettisten Simon Reitmaier am 13. Juli 2016 nach Gmunden eingeladen. TELFS. Im stimmungsvollen Ambiente der Villa Lanna, einem denkmalgeschützten Gesamtkunstwerk aus dem 19. Jahrhundert, standen das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mozart in der NMS

Mozart in der NMS 2 Schwaz

Zum Schulschluss ermöglicht die Stadt Schwaz ihren Schülerinnen und Schülern den Besuch von Mozarts Oper Die Zauberflöte im SZentrum. In der NMS 2 Schwaz bereiten sich die Schüler/innen der ersten Klassen mittels einer eigens erstellten Website auf das kulturelle Musikereignis vor. Jene Kinder, die in der Freiarbeit ihr Pensum frühzeitig erledigt hatten, durften sich per Mindmeister mit der Planung der Mozartseite abgeben. Aus diesen Überlegungen heraus entstand eine Website, die sich mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher

Wiltener Sängerknaben singen in der Stiftskirche

Im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers und der langen Nacht der Kirchen singen Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben die berühmte Missa solemnis (KV 337) von Mozart. Begleitet vom Concentus Wilthinensis und unter der Leitung von Johannes Stecher wird die Wiltener Siftskirche im festlichen Glanz erstrahlen. Die jungen Stimmen präsentieren weiters einige Lieder und Motetten von Haydn, Mozart und Beethoven. Termin: Freitag, 10. Juni, 20 Uhr, Stiftskirche Wilten, Eintritt: Freiwillige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
MISSA IN C - W.A. MOZART
12

TIROLER BAROCKTAGE - GÖTZENS - KONZERT 3 - MOZÄRTLICH

SONNTAG, 24. APRIL 2016 - 19 UHR Eingebettet in die Missa brevis in C ("Piccolomini Messe") - KV 258 wurden motettische Werke und eine Kirchensonate in der Abfolge eines Sonn- oder Feiertagsgottesdienstes von W.A. Mozart - vom Universitätschor und dem Chor der Pädagogischen Hochschule - den Solisten - Johanna Kapelari - Sopran, Eva Schöler - Mezzosopran, Wilfried Rogl - Tenor, Sebastian Mair - Bass und den Tiroler Barockinstrumentalisten unter der Leitung von Georg Weiß - wunderbar dargeboten!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • HELMUT LEISZ
Michael Schöch | Foto: Simon Bailey
2

SYMPHONIE CLASSIQUE 3 - Erstes ABOKONZERT

Jean Françaix - “Concertino” für Klavier und Kammerochester   Michael FP Huber - Klavierkonzert op. 62 Wolfgang Amadeus Mozart - Symphonie Nr. 38, “Prager“  D-Dur, KV 504 Michael Schöch, Klavier  Akademie St. Blasius Karlheinz Siessl, musikalische Leitung Spritzig, originell, witzig: so könnte man die Musik des 1912 geborenen und 1997 verstorbenen französischen Komponisten Jean Françaix charakterisieren.  Das etwa 10 minütige, hübsche und anmutige Concertino für Klavier und Kammerorchster war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Akademie St. Blasius

6. Kammerkonzert: ]W[ ENSEMBLE

Programm: ERWIN SCHULHOFF Divertissement für Oboe, Klarinette und Fagott LUDWIG VAN BEETHOVEN Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 16 FRANCIS POULENC Trio für Oboe, Fagott und Klavier FP 43 WOLFGANG AMADEUS MOZART Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452 „Das Beste, was ich noch in meinem Leben geschrieben habe.“ Es war ein Lob von kompetentester Stelle, das für Mozarts Quintett für Klavier und vier Bläser Es-Dur ausgesprochen wurde –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elias Kern

Roland Batik - Klavier

Mozart between improvisation Der Wiener Pianist, Komponist und Jazzer Roland Batik ist ein leidenschaftlicher Grenzgänger zwischen den Stilen. Als versierter Mozart- und Haydnspezialist wurde u.a. mit der "Wiener Flötenuhr" ausgezeichnet, als begnadeter Jazzpianist ist er einen international gefragte Größe. vor 40 Jahren hat Batik sein Jeunesse-Debüt im Großen Saal des Wiener Musikvereins gegeben. Das Jeunesse-Jubiläum feiert er geimeinsam mit dem jungen Vibraphonisten Tobias Meissl im Rahmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Die 1. Klassen der NMS Kitzbühel im Ballsaal der Wiener Staatsoper. | Foto: NMS Kitzbühel

Große Bühne für 1. Klassen der Neuen Mittelschule Kitzbühel

KITZBÜHEL/WIEN (bp). Auf Einladung des Bundesministeriums und der Stadt Kitzbühel durften heuer die 1. Klassen der Neuen Mittelschule Kitzbühel der Schüleraufführung der Zauberflöte in der Wiener Staatsoper beiwohnen. Bei dieser traditionellen Aufführung am Tag nach dem Opernball konnten die Kinder direkt am Parkett bzw. in den einzelnen Logen Platz nehmen. In der eigens für diese Veranstaltung konzipierten, einstündigen und kindgerechten Fassung der Mozart-Oper tauchten die Kitzbüheler Schüler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: TMA/Obermoser/Huter
2

TMA zeigte bei Gala wieder tänzerische Vielfalt

ST. JOHANN. Zum 5. Mal präsentierte die Tanz-Musical-Akademie TMA eine Gala. Im ersten Teil hieß es "Endlich Mozart" unter der Regie von Beate Stibig-Nikkanen und Antonia Böck-Lin. Im zweiten Teil der Gala wurde die ganze Bandbreite des Tanzes bis hin zu Gesangseinlagen gezeigt. Geboten wurde wiederum ein Überblick über das künstlerische Angebot und Schaffen der Akademie. Fotos: F. Obermoser/L. Huter

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

KLAVIERSPIELKUNST eröffnet neue Saison - MUSIK AM ERSTEN mit Mozart

Mit einem Mozart-Abend eröffnet Jürgen Plich am Sonntag, dem 1. November um 20 Uhr die neue Konzertsaison in der KLAVIERSPIELKUNST-Veranda im Prof.Sinwel-Weg. Auf dem Programm stehen einige von Mozarts bedeutendsten, tiefsinnigsten und originellsten Kompositionen, so das Rondo in a-moll, das Adagio in h-moll und die Variationen über "Unser dummer Pöbel meint". Dazu kommt eine Sonate von Joseph Haydn, der Mozart einmal als den "größten Komponisten, den ich von Person und dem Namen nach kenne"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless
Anzeige
Erleben Sie den Zauber von Mary Poppins in Wien. | Foto: Deen van Meer
16

Idealer Musikherbst

Mitreißen lassen von der Geschichte Mozarts, dem Rockstar zu Zeiten des Rokoko im Wiener Raimund Theater. Im Deutschen Theater die schönsten Songs von Udo Jürgens im Musical „Ich war noch niemals in New York“ genießen. Im Stage Palladium Theater in Stuttgart die berührende Liebesgeschichte „Rocky“ erleben. Der Musikherbst wird bunt & abwechslungsreich! Mozart! Nach zahlreichen internationalen Produktionen und Aufführungsserien in insgesamt sieben Ländern, mit mehr als 1,9 Millionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Urlaubs Freude

Kammerkonzert - Mozart, Beethoven, Ladurner

Am Freitag 21. August findet um 19.30 Uhr ein Kammerkonzert mit dem Lilith Ensemble um Marlies Nussbaumer Eibensteiner im barocken Bernardisaal des Stiftes Stams statt. Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Joseph Alois Ladurner. Es musizieren Elisabeth Eibensteiner und Johanna Wassermann (Violinen), Sylvia Lanz (Viola), Roland Mitterer (Cello) und Marlies Nussbaumer Eibensteiner (Klavier). Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um Spenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

Erstmals "Mozart in Jazz" in Stadtpfarrkirche Kitzbühel

Reinerlös für sozialen Zweck; Konzert neuer Art KITZBÜHEL. Erstmals wird das Konzert "Mozart in Jazz" am Freitag, 14. 8., um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche in Kitzbühel stattfinden. Für dieses Projekt wurden die berühmtesten Mozart-Arien neu gestaltet und interpretiert. Der Zuhörer bekommt die Arien von dem italienischen Tenor Cosimo Panozzo und dem italienischen Bassbariton Marco Vinco zu hören; sie werden durch das Jazzquartett unter der Leitung von Uli Drechsler begleitet. Mit dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Auftakt für Kitzbüheler Sommerkonzerte mit "Mozart-Serenade"

KITZBÜHEL. Die Musikfreunde laden zum 38. Mal zu vier klassichen Sommerkonzerten - heuer erstmals in den Saal der Musikschule (wir berichteten). Zum Auftakt wird am Mittwoch, den 5. 8. um 20 Uhr vom Mozarteum Quartett Salzburg die "Mozart-Serenade" geboten. Freuen Sie sich auf eine heitere Abendmusik! Preise: 22 € Erwachsene, 18 € Mitglieder; Jug./Stud./Wehr-/Zivildiener 11 €, Mitgl. 9 €.; auch Abonnements für drei Abende möglich; VV –10 % beim TVB, 05356/6666-0. Info:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

musik+ 09 | Nächtliche Klänge

Alexander Melnikov, B'Rock Orchestra Das belgische B'Rock Orchestra - vor allem bekannt durch seine enge Zusammenarbeit mit René Jacobs und die Verbindung von barocker und zeitgenössischer Musik - ist zum ersten Mal mit Werken der Klassik zu Gast in Österreich. Mit Alexander Melnikov interpretiert einer der besten russischen Pianisten seiner Generation Mozarts Klavierkonzert Nr. 17, das 1784 in Wien entstanden ist. Die "Serenata Notturna" KV 239 schrieb Mozart bereits im Jänner 1776 wohl für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Die Tiroler Barockinstrumentalisten und das Vokalensemble NovoCanto. | Foto: Mozart Requiem
6

Mozart Requiem in der Pfarre zur Hl. Familie

Am Samstag, den 30. Mai lädt die Stadtkultur Lienz um 20 Uhr zum Mozart Requiem in die Pfarre zur Heiligen Familie. Mozarts letztes Werk wird von den Tiroler Barockinstrumentalisten und dem Vokalensemble NovoCanto sowie erstklassigen SolistInnen aufgeführt. Neben den SolistInnen Susanne Langbein - Sopran, Marija Jokovic - Alt und Markus Schäfer - Tenor wird auch der Osttiroler Bassbariton Andreas Mattersberger zuhören sein, die Leitung des 60köpfigen Ensembles übernimmt Wolfgang Kostner. Karten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Jürgen Plich am Klavier
2

KLAVIERSPIELKUNST mit "Musik am Ersten"

Die KLAVIERSPIELKUNST-Freunde müssen nach dem ausgefallenen Galakonzert nicht lange auf den nächsten Musikgenuss warten. Denn die "Musik am Ersten" in der KLAVIERSPIELKUNST-Veranda (Kufstein, Prof.-Sinwel-Weg 2a) steht wieder vor der Tür: Am 1. April um 19 Uhr gibt es dort eine Lesung mit Musik. Jürgen Plich liest aus seinem Buch "Klavierspielen ist leicht" und spielt zur Illustration seiner Gedanken Klavierstücke von Mozart, Haydn und John Field. Nicht nur für Hobby- oder Berufspianisten ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless
Die Musiklasse der NMS Kitzbühel auf den Stufen zur Staatsoper. | Foto: Foto: NMS Kitzbühel

Große Bühne für 1. Klassen der Neuen Mittelschule Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Auf Einladung des Bundesministeriums und der Stadt Kitzbühel durfte in den Semesterferien die 1b Musikklasse der Neuen Mittelschule Kitzbühel der großen Schüleraufführung von der Zauberflöte in der Wiener Staatsoper beiwohnen. Bei dieser traditionellen Aufführung am Tag nach dem Opernball konnten die Kinder direkt am Parkett bzw. in den einzelnen Logen Platz nehmen. In der eigens für diese Veranstaltung konzipierten, einstündigen und kindgerechten Fassung der Mozart-Oper...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Anzeige
Das Ensemble Inn und Harald Ploner | Foto: Ensemble Inn
2

Music After Work

Hörenswert! Musik zum Feierabend. Das AUDIOVERSUM verwandelt sich am 26. Februar erstmals in einen magischen Konzertsaal. Den Startschuss für die neue Konzertreihe gibt das international besetzte „Ensemble Inn & Saxophon“, aus den Reihen des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck. Das Quintett – Caroline Müller (Violine), Kristiina Kostrokina (Violine), Hans Martin Gehmacher (Viola), Hsing-Yi Maurer-Chen (Violoncello) und Harald Ploner (Saxophon) – präsentiert einen musikalischen Spaziergang...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Jürgen Plich am Klavier
2

KLAVIERSPIELKUNST - Morgen kommt ..... Klaviermusik von Mozart und anderen "Weihnachtsmännern"

Weihnachtliche Klaviermusik erklingt im Familien- und Kinderkonzert am 3. Adventsonntag 14. Dezember um 15:30 Uhr in der gemütlichen Hotelbar „Zur Schanz“ in Ebbs. KLAVIERSPIELKUNST präsentiert Mozarts Variationen über das Lied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, Ausschnitte aus Franz Liszts Klavierzyklus „Weihnachtsbaum“ und eine Musik von Carl Reinecke zum Weihnachtsmärchen "Nussknacker". Gewohnt einfühlsam wird Jürgen Plich in diese Musik einführen. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless
1 1 2

Lux Aeterna

Die Chorwerkstatt Telfs brachte W.A. Mozarts Requiem und Musik des 21. Jahrhunderts in der bis auf den letzten Platz gefüllten Auferstehungskirche zur Aufführung. Am 1. November, dem Tag an dem wir besonders der Toten gedenken, lud der Chor in die Auferstehungskirche um diesem Gedenken Zeit zu geben und Trost zu finden. Die gewagte Verbindung des Meisterwerks Mozarts mit drei modernen Chorwerken von Eric Whitacre, Ola Gjeilo und Morten Lauridson wurde von den Sängerinnen und Sängern mit Bravour...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roland Pfeifer
1

Lux Aeterna

W.A. Mozart Requiem und Lieder des Lichts Unter dieses Motto stellt die Chorwerkstatt Telfs ihr Konzert zu Allerheiligen in Telfs. Die wohl berühmteste Vertonung der Totenmesse, das Requiem von W. A. Mozart, verbindet die Chorwerkstatt Telfs unter der Leitung ihres Chorleiters Viktor Schellhorn mit Werken zeitgenössischer Komponisten. Mit diesen Werken trägt der Chor, über die Totenmesse hinaus, Licht, Trost und Zuversicht in schwere und dunkle Stunden hinein. Die Chorwerkstatt versteht dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roland Pfeifer
Das Orchester Telfs kommt am 27. September zu einem Benefizkonzert nach Imst. | Foto: Orchester Telfs

Benefizkonzert im Stadtsaal Imst

Die INITIATIVE ESPERANZA feiert Ende September den 7. Geburtstag. Aus diesem Anlass kommt das Orchester Telfs am Samstag, dem 27. September (20 Uhr) zu einem Benefizkonzert in den Stadtsaal nach Imst. Mit Werken von Schubert, Mozart und Beethoven sollen die Hoffnungsprojekte von ESPERANZA im Hochland von Bolivien unterstützt werden. Die von Tirol aus betreuten Projekte umfassen folgende Tätigkeit: 1. Familienhilfe für alleinstehende Frauen mit vielen Kindern, die im Elend leben 2....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Benefizkonzert - für Hilfsprojekte in Bolivien

Das Katholische Bildungswerk Imst - Region Tschirgant lädt zum Benefizkonzert - für Hilfsprojekte in Bolivien. Das Orchester Telfs spielt Schubert, Mozart und Beethoven am Samstag, dem 27. September um 20 Uhr im Stadtsaal Imst. Eintritt: € 12,-. Wann: 27.09.2014 20:00:00 Wo: Stadtsaal , Rathausstraße 9, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.