Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Reminiszenzen an Salzburg - Stadt meiner Träume

13. - 14. April 2014 in Salzburg Am 13. und 14. April 2014 war ich - leider bei überwiegend Grau in Grau bedecktem Himmel und Regen - zum ersten Mal im wunderschönen Salzburg. Meine Eindrücke habe ich mit meiner Handykamera eingefangen und zu einer Slideshow zusammengefügt und das Ganze als Video auf Youtube eingestellt. Als Musikuntermalung habe ich Mozarts Sinfonie Nr. 40 in g-Moll gewählt, weil Salzburg ja die Mozartstadt ist und weil diese phantastische Musik meine eigene Stimmung sehr gut...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Martina Illing-Östlund

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Niederndorf...

Die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Niederndorf laden euch herzlich zum Frühjahrskonzert ein. Sie bereiten wieder einen bunten musikalischen Frühjahrsblumenstrauß für Sie vor. Mehr Infos hier... Kartenvorverkauf: Raiba Niederndorf Termin Fr, 11.04.2014 Zeit 20:00 Uhr Ort Alte Turnhalle, Hauptschule 6342 Niederndorf Veranstalter Musikkapelle Niederndorf Wann: 11.04.2014 20:00:00 bis 12.04.2014, 20:00:00 Wo: Hauptschule, Bergstraße 5, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
4

Klavierspielkunst im Inntal mit Jürgen Pilch...

Klavierspielkunst im Inntal mit Jürgen Pilch von Februar bis Juni 2014... Details siehe Anhang Wann: 25.03.2014 19:00:00 Wo: Altenheim St. Peter, Rosenheimer Straße 138, 83088 Kiefersfelden auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Das weltbekannte Ensemble der MozART group verflechtet den großen Meister mit allen Genres, quer durch Raum und Zeit. | Foto: MozART group

Österreichpremiere „Mozart is still alive“ - Musik-Comedy auf Weltniveau

KUFSTEIN. Mozart lebt - und wie! Am 15. März wird eine fulminante Music-Comedy-Show um 20 Uhr auf Einladung des Kulturvereins Wunderlich im Innotech Gebäude zu sehen sein - die MozART group. Mozart zum Kugeln. Und FRACK‘n ROLL pur. Zwei Violinen, eine Viola, ein Cello. Alles Weitere entzieht sich jeglicher Konvention eines klassischen Konzerts. Vier Männer im Frack betreten die Bühne, Mozart wird angestimmt. Doch so sehr sich die Musiker auch um Seriosität bemühen, der Schalk springt jedem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
2

Mozart berückend schön am Hammerklavier

Einer der bedeutendsten Hammerklavier-Pianisten, vor allem bekannt für seine unkonventionellen Interpretationen der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart gastiert am 24. Jänner 2014 innerhalb der Reihe musik+ im Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck. Beginn: 20.15 Uhr Mozarts Kompositionen sind unerschöpflich. Bereits Haydn schrieb an dessen Vater: Ich sage ihnen vor Gott, als ein ehrlicher Mann, ihr Sohn ist der größte Componist, den ich von Person und dem Nahmen nach kenne: er hat Geschmack, und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Kristian Bezuidenhout | Foto: Marco Borggreve
2

Mozart berückend schön am Hammerklavier

Einer der bedeutendsten Hammerklavier-Pianisten, Kristian Bezuidenhout, vor allem bekannt für seine unkonventionellen Interpretationen der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart gastiert am Freitag, dem 24. Jänner, im Rahmen der Reihe musik+ im Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck. Beginn ist um 20.15 Uhr. Mozarts Kompositionen sind unerschöpflich. Bereits Haydn schrieb an dessen Vater: Ich sage ihnen vor Gott, als ein ehrlicher Mann, ihr Sohn ist der größte Componist, den ich von Person und dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Füreder
2

Herbstkonzert 2013 des Orchesters Telfs

Große Begeisterung herrschte beim diesjährigen Konzert des Orchesters Telfs in der bis auf den letzten Platz gefüllten Heiliggeist Kirche am 29.11.2013. TELFS. Unter der fulminanten Stabführung des Dirigenten Fausto Quintabà wurden Mozarts Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299 und Schuberts Symphonie Nr. 8 "Unvollendete" D 759 zur Aufführung gebracht. Die beiden Solisten Anna Maria Fritz (Harfe) und Herbert Fröch (Flöte) brillierten vor heimischem Publikum. Besonderes Highlight bildete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Klassik News: Ein feiner Mozart auf der Harfe

Xavier de Maistre ist auf der Harfe wohl einer der Besten. Darum darf er solche Projekte auch verwirklichen. Mozarts Klavierkonzert Nr. 19 (KV 459) und die Klaviersonate Nr. 16 (KV 545) hat er für Harfe arrangiert und herausgekommen sind zwei interessante Einspielungen. „Garniert“ wird diese SONY-CD mit dem Konzert für Flöte und Harfe KV 299. Magali Mosnier spielt die Soloflöte. Ambitioniert begleitet das Mozarteumorchester Salzburg unter Ivor Bolton. Schön. Sieghard Krabichler

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Akademie St. Blasius in der Stiftsbasilika Stams

Akademie St. Blasius spielt Kirchenmusik im Stift Stams

Nach dem fulminanten Jubiläumskonzert der Akademie St. Blasius im April gibt es nun ein weiteres Jubiläum zu feiern: die 16. Tage für Tiroler Kirchenmusik sind gleichzeitig auch das Festkonzert 30 Jahre Institut für Tiroler Musikforschung. Dr. Manfred Schneider hat zu dieser Feierstunde herausragende Werke der Kirchenmusik ausgewählt: aus dem Musikarchiv von Stift Stams gibt es die Messe in C-Dur von Johann Michael Malzat zu hören, anschließend die Urfassung der "Missa Solemnis" C-Dur von...

  • Tirol
  • Imst
  • Akademie St. Blasius

2. Serenadenkonzert

2. Serenadenkonzert in Stift Stams, Bernardisaal Zum zweiten Mal findet im Bernardisaal, dem barocken Festsaal des Stiftes Stams, ein Serenadenkonzert statt. Sr. Martina Kuda (Querflöte), Verena Zauner (Cello) und fr. Martin Anderl (Klavier) musizieren Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Paul Hindemith, sowie von den französischen Komponisten Gabriel Fauré, Auguste Franchomme und Philippe Gaubert. Die kurze Konzertpause gibt Gelegenheit, mit einem Glas Wein im Stiftspark zu spazieren, und vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

Wiltener Sängerknaben - Benefizkonzert für die Hochwasserhilfe

Die Hochwasserlage der vergangenen Tage hat viele Familien in Österreich in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die Wiltener Sängerknaben haben sich daher entschlossen, ihr Konzert im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers den Opfern dieser Katastrophe zu widmen: Sämtliche Einnahmen aus dem Kartenverkauf sowie freiwillige Spenden kommen zur Gänze der "Hochwasserhilfe sofort" des ORF zugute. KLASSISCHE KNABENSTIMMEN Samstag, 8. Juni 2013 20.00 Uhr Stiftskirche Wilten (6020 Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Wiltener Sängknaben - "Klassische Knabenstimmen" in der Stiftskirche Wilten

Im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers geben die Wiltener Sängerknaben und das Orchester Concentus Wilthinensis am Samstag, den 8. Juni 2013 um 20 Uhr ein Konzert in der Stiftskirche Wilten in Innsbruck. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen sie Wolfgang Amadeus Mozarts "Krönungsmesse" (KV 317) und die "Missa solemnis in C-Dur" von Martin Goller OSB (1764-1836, Benediktiner im Stift Fiecht) zur Aufführung. Karten sind bei der Innsbruck Information (Tel.: 0512/5356), bei allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Mozart wie ein Sturm im Frühling

Während sein „Fidelio“ im Theater an der Wien gemischte Kritiken hervorgerufen hat, ist die neue Einspielung der Klavierkonzerte Nr. 23 und 25 von Mozart unumstritten ein Ereignis. Rudolf Buchbinder als Solist, der Concentus Musicus im Originlaklang und Nikolaus Harnoncourt am Pult ergeben Spannung in der Interpretation, Großartigkeit in der Dynamik und eine Frische im Mozartklang, der, wenn er einmal gewohnt ist, süchtig macht. Sieghard Krabichler

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Tiroler Festpiele Erl - WINTER

Tiroler Festspiele Erl - Winter 26. Dezember 2012 - 6. Januar 2013 - Festspielhaus Erl Programm Das Programm der 1. Tiroler Festspiele Erl im Winter, die vom 26.12.2012 bis 6.1.2013 im neu erbauten Festspielhaus in Erl stattfinden werden, steht fest: Mozart, Belcanto und italienisches Programm auf der einen Seite, Mut zu Zeitgenössischem und Experimentellem auf der anderen Seite. Das sind die Eckpfeiler des Winterprogramms. Mozarts Le nozze di Figaro und Verdis Nabucco stehen auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: Privat

Das Mozart Requiem in der Zirler Kirche

ZIRL (kati) Am Samstag, den 10.11.2012 geben der Kirchenchor und das Kirchenorchester Zirl ein Konzert über das Requiem in d-moll KV 626 von W.A. Mozart. Die Spannung zwischen Tod und Auerstehung verarbeitet in der wunderbaren Musik Mozarts prägt das Konzert des Kirchenchores Zirl. Die musikalische Auseinandersetzung mit dem Tod, passend zum November mit den Festen Allerheiligen und Allerseelen. Dieses weltberühmte Werk der Musikliteratur wird nun erstmals in der Pfarrkirche Zirl für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Dirigent des Collegium Instrumentale Suttgart ist Albrecht Schmid. | Foto: Veranstalter

Mozartkonzert in der Pfarrkirche Tannheim

Die schöne Möglichkeit, einen lebendigen Eindruck vom Schaffen eines der größten Genies der Musikgeschichte zu bekommen, bietet das Konzert des Collegium Instrumentale Stuttgart am Dienstag, 4. September um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Wolfgang Amadeus Mozart, der in seinem leider kurzen Leben eine beispiellose Schöpferkraft entfaltete, schenkte der Welt sowohl Kirchenstücke als auch Symphonien, Vokal- und Instrumentalwerke, die zumeist bis heute hohe Popularität genießen. Karten zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Primus

Spatzenmesse von Mozart in Steinach

STEINACH. Der CHV-Steinach gestaltete den von Albert Moser zelebrierten Festgottesdienst am hohen Frauentag in der Pfarrkirche Steinach mit der Aufführung der Missa brevis i.C (Spatzenmesse von W.A. Mozart) und dem stimmungsvollen Marienlob „O große Himmelsfrau“ und dem Sopransolo „Ave Maria“ von G. Caccini. Unter der Gesamtleitung von Othmar Wessiack bot der Chor begleitet von den jungen und talentierten Bläser- und Streicherensemble des Musikgymnasium BORG und Organist Prof. J. Blaas aufs...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Brisant: In der Oper wird eine Braut von Seeräubern gefangen genommen.
2

Genugtuung für Opernfreunde

Opernaufführung von Wolfgang Amadeus Mozart in St. Anton ST. ANTON (jota). Zu einem besonderen Opernerlebnis kamen vergangenen Sonntag die Besucher des Ferienparkes in St. Anton. "Die Entführung aus dem Serail", eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, verzauberte die Opernfreunde. Der Spanier Belmonte (Brian Manternach) hat erfahren, dass seine Braut Konstanze (Heidi Adair) mit ihrer Zofe Blondchen (Emily Nelson) und dem Diener Pedrillo (Michael Hendrick) von Seeräubern gefangen genommen worden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Foto: BRG Imst

Schülerinnen lebten die Vergangenheit

Schülerinnen beim Barock-Tanz IMST. „Wir blenden jetzt zurück in die Vergangenheit. Stellt euch vor, ihr lebt zur Zeit Mozarts“, ertönte es kürzlich im BRG Imst. Das ließen sich die Gymnasiastinnen aus der vierten Klasse durch ihre Turnlehrerin nicht zweimal sagen. Sie schlüpften dazu in die Originalkostüme des 18. Jahrhunderts und erlebten damit das Barock-Tanzgefühl hautnah. Sogar die aufrechte Tanzhaltung und die vornehmen Gesten kamen bei diesen Tänzen ganz von alleine. Möglich wurde das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Mozart und Mendelssohn Klavierabend in Mühlbach bei Oberaudorf

. Eine neue Konzertreihe für das Inntal Jürgen Plich präsentiert Meisterwerke der Klaviermusik Der Konzertpianist Jürgen Plich, ein „Geheimtipp“ der Klassikszene, wird zukünftig auch das Inntal mit seiner Kunst bereichern: „Klavierspielkunst im Inntal“ nennt er eine hierzulande neue Konzertreihe, die andernorts bereits mit großem Erfolg läuft. Der Musiker präsentiert Klavierwerke der großen klassischen Meister von Bach bis Busoni – am Flügel, aber auch in Worten! Ein begeistert aufgenommener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless
.: Manfred Hermann Schmid (Mozartkenner), Hildegard Herrmann-Schneider (Entdecker der Noten), Beate Palfrader, Birgit Ihrenberger (Grünes Haus Reutte), Reinhold Schrettl (Finder der
Noten) | Foto: Schrettl
5

Wie kommt der Mozart auf den Dachboden?

Diese Frage ist letztlich nicht eindeutig zu beantworten. Die Geschichte um den Fund des unentdeckten Klavierstücks des jungen Mozart fängt vor etwa zwei Jahren an. Auf dem Dachboden eines Hauses in Elbigenalp fanden die neuen Eigentümer ein Sammelsurium von Büchern, Gebrauchsgegenständen und eben auch einen Schrank voll Noten vor. Sie wollten den Fund nicht einfach entsorgen und baten Reinhold Schrettl den Bestand zu sichten. Dieser ortete besonders unter den Noten einen bedeutenden Fund und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Foto: Haberl

Winterfestspielhaus Erl im Zeitplan

Die Eröffnung des Winterfestspielhauses Erl ist für den 26.12.2012 geplant, die erste Oper, „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart steht am 27.12. am Programm. Kürzlich lud Festspielpräsident Hans-Peter Haselsteiner (2.v.r.) nach Erl. „Die Menschen sollten, wenn sie das Bauwerk sehen, erstaunt sein“, freut sich der STRABAG-Präsident auf das neue Haus. LH Günther Platter sieht in dieser Investition einen Mehrwert für Tirol, LRin Palfrader bezichnet den neuen Ort der Kultur als Freude für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Tamino, Papageno und die Königin der Nacht werden für einen unvergesslichen musikalischen Abend sorgen. | Foto: pro.media
2

GEWINNSPIEL: Karten für "Die Zauberflöte" gewinnen!

Mit der Zauberflöte schuf Mozart ein Stück „Welttheater“. Das Werk gilt heute als die beliebteste Oper aller Zeiten. Am 24. Juni 2011 gastiert das „Oper im Berg“-Ensemble Salzburg auf der Festung Kufstein und bringt das Singspiel in einer Inszenierung von Ingo Kolonerics zur Aufführung. Im einmaligen Ambiente der überdachten festungsarena werden Tamino, Papageno und die Königin der Nacht für einen unvergesslichen musikalischen Abend sorgen. Die Zauberflöte, ein Singspiel in zwei Aufzügen, wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.