Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

2

Mozarts Krönungsmesse in Doppl
Stadtteilkonzert in Leonding - Doppl

Im Jahre 1975, also beinahe vor 50 Jahren erklang Mozarts beliebte „Krönungsmesse“ erstmals in Leonding. Uwe Christian Harrer feierte damals mit dem Chor der Pfarre St. Michael das 10. Kirchenkonzert und setzte damit den Beginn einer Mozart-Tradition, die sich über zahlreiche Werke der Chor- und Orchestermusik sowie die konzertante Aufführung der Oper „Die Zauberflöte“ im Mozart-Jahr 1991 bis zur Gegenwart spannt. Mit der „Prager Symphonie“ und der „Krönungsmesse“ stellt Harrer - zwinkernd mit...

Musikalische Abendstunde
Wolfgang Amadeus Mozart - 6 Nocturnos

Vokal- und Streicher-Ensemble der Landesmusikschule Traun Pfarrkirche Oedt, Freitag 20. März, 19:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spende Danke für die Weiterleitung. Liebe Grüße Eugen Kulturforum Traun Eugen Brandstetter Haidfeldstr. 2, 4050 Traun Tel.: +43 664 523 86 60 E-Mail: eugen.brandstetter@liwest.at Internet: www.kulturforum-traun.at

25 Jahre Leondinger Symphonie Orchester
Fest der jungen Talente - Fest der Ouvertüren

Nach vielen Jahren gemeinsamer Projekte von Chor und Orchester wurde im Jahre 1994 die Gründung eines Vereines „Leondinger Symphonie Orchester“ beschlossen. Zu diesem Anlass fand am 9. April unter der Leitung von Uwe Christian Harrer ein Festkonzert in der Kürnberghalle statt. Mit dem Jubiläumskonzert am 23. Mai 2019 in der Leondinger Kürnberghalle will das Orchester auf seine vornehmste Pflicht und Aufgabe verweisen: begabten, musikbegeisterten Jugendlichen aus der Stadt Leonding soll die...

Eine Gruppe von internationalen Studierenden kurz vor dem Besuch von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „La Clemenza die Tito“. | Foto: FH OÖ

Kooperation FH OÖ und Landestheater Linz
Raus aus dem Hörsaal, rein ins Theater

Mit einem Besuch im Landestheater Linz sollen die internationale Studierende der FH Oberösterreich enger an das Bundesland gebunden werden. Das Format geht heuer in die zweite Runde. Wels. An den vier Fakultäten der FH Oberösterreich sutdieren derzeit 1.318 junge Menschen aus anderen Nationen. Einige bleiben nur für die Dauer eines (Austausch-)Semesters, andere für ihr ganzes Studium. "Der Besuch einer Aufführung vermittelt unseren interantionalen Studierenden ein Stück Lebensgefühl", sagt...

1 2

Weihnachtshochamt in der Pfarrkirche Leonding St. Michael
Mozarts Missa brevis in C und Stille Nacht in der Originalfassung

Mit Trompeten, Pauken und konzertierender Orgel werden Chor und Orchester die Messe zum Christtag gestalten. Wolfgang Amadeus Mozarts Missa brevis in C, die sogenannte Orgelsolo-Messe zählt in ihrer teils erhabenen, teils volkstümlichen und frommen Form zu den beliebtesten geistlichen Werken des Salzburger Meisters. Durchaus stimmig zur populären Orgelsolo-Messe präsentieren die Leondinger Ensembles Cantus Michaelis und das Symphonieorchester Leonding unter Dirigent Prof. Uwe Christian Harrer,...

3

FEIERLICHE KLÄNGE IN DER PFARRKIRCHE BRUDER KLAUS
Chorgemeinschaft und Symphonie Orchester Leonding begeisterten !

Mit ausgewählten Werken der Sakralmusik gestalteten Chorgemeinschaft und Symphonie Orchester Leonding ein Kirchenkonzert im Stadtteil Doppl. Sowohl optisch als auch akustisch bietet die Pfarrkirche von Doppl einen idealen Raum für Chor- und Orchestermusik; so erlebte das Leondinger Publikum am 3. Oktober zum zweiten Male ein Konzert der besonderen Art. Eine Intrada und der Choral „Jesus bleibet meine Freude“ von J. S. Bach eröffneten das anspruchsvolle Programm. Die Leondingerin Ursula Langmayr...

Anzeige
Foto: Brucknerhaus
5

Die BezirksRundschau verlost 4x2 Karten für "Einmal um die Welt" im Zuge der Serenaden 2017

Die Serenadenkonzerte im Arkadenhof des Landhauses sorgen für einen musikalischen Sommer. Die Serenadenkonzerte 2017 finden jeden Dienstag (in den Sommermonaten Juli und August) jeweils um 20 Uhr im Arkadenhof des Linzer Landhauses statt. Bei Schlechtwetter wird das Konzert in den Steinernen Saal des Landhauses verlegt. Die Serenadenkonzerte bieten echte musikalische Abenteuer. Ausgewählte Spitzenensembles und exzellente heimische und internationale Solistinnen und Solisten präsentieren...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Ein Klavierduo der Weltklasse | Foto: werfotografiert.at
92

Perlende Musik der Weltklasse

TRAUN (ros). Vergnüglich perlende Mozart-Variationen im Schloss Traun. Die singuläre Schubert-Phantasie und eine Sonate des französischen Neoklassikers Poulenc führen zu einem aufregenden Werk moderner Klassik, Igor Strawinskys "Frühlingsweihe". Ariane Haering und Ardita Statovci haben ein Klavierduo der Weltklasse gegründet. Die Künstlerinnen präsentierten ein vierhändiges Programm, welches virtuoser nicht sein könnte. Auftritte von Ariane Haering bei den Salzburger Festspielen, in der...

Afrikanische Stimmen und eine kongeniale Klavierbegleitung begeisterten. | Foto: werfotografiert.at
86

Traditionelle Zulu-Klänge treffen klassische Musik

"MoZuluArt" – das sind drei afrikanische Stimmen und eine kongeniale Klavierbegleitung. TRAUN (ros). Musikalisch stehen sie für die Verschmelzung traditioneller Zulu-Klänge mit klassischer Musik. Als Konzept überzeugte das zunächst die Plattenfirma Universal Music. Dann ließen sich die Wiener Symphoniker auf das Experiment ein und luden MoZuluArt zu sich auf die Bühne. Die Gruppe veröffentlichte mehrere Alben bei Universal Music, stand mit Mino Cinelu, Erika Pluhar und vielen anderen auf der...

Anzeige

Die BezirksRundschau verlost 5x2 Karten für "Apollo et Hyacinthus"

Apollo et Hyacinthus in St. Florian 11 Jahre war W.A. Mozart alt, als 1767 seine erste musikdramatische Komposition "Apollo et Hyacinthus" in der großen Aula der Salzburger Universität zur Aufführung kam. Am 2. Oktober 2015 (19.00 Uhr) wird sie in einer Inszenierung von Michael Nowak und unter der musikalischen Leitung von Alexander Krins in der Sala Terrena des Stiftes St. Florian wieder zu sehen und zu hören sein. Von den fünf Hauptrollen des Stückes sind zwei (die Knaben Hyacinthus und des...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: privat

Opern-Operetten-Gala "Libiamo"

TRAUN (red). Die Gala am Samstag, 18. Jänner 2014 im Schloss Traun hat sowohl für Opernliebhaber als auch für Operettenliebhaber besondere Highlights zu bieten – von Mozart, Verdi und Puccini bis Lehar, Stolz und Strauss. Vier erstklassige Sänger, begleitet von einem Pianisten präsentieren Opernhits bis hin zu Operettenhits.

Foto: Alle Fotos: www.werfotografiert.at
17

Ein Klavierabend voll Spannung und Emotion

TRAUN (ros). Pianistin Ardita Statovci faszinierte mit Klaviermusik vom Feinsten im Schloss Traun. Seien es die innigen und schnellen Tänze von Bach's 1. Partita oder das graziöse Menuett von Ravel, der entzückende albanische Marsch von Beqiri oder das virtuose Alleluia von Liszt bis hin zu den monumentalen Brahmsischen "Variationen über ein Thema von Händel": die Werke garantierten einen reizenden Klavierabend voll Spannung und Emotion.

Silvia Grossl und Martin Burger. | Foto: Alle Fotos: www.werfotografiert.at
23

Mozart und derbe Sprüche

TRAUN (ros). Das Open Air-Kino im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Traun brachte den furiosen französischen Erfolgshit "Ziemlich beste Freunde". Die warmherzige Komödie um die Freundschaft zwischen einem Gelähmten und seinem neuen Pfleger, die aus verschiedenen sozialen Schichten stammen, lockte viele Besucher ins Schloss Traun. In Frankreich stürmten fünf Millionen Zuschauer innerhalb von zwölf Tagen die Kinos, um diese herzergreifende Tragikomödie zu sehen. Von einer wahren Geschichte...

Sarah und Hannah Oberleitner | Foto: www.werfotografiert.at
1 38

"Mozart für junge Leute"

TRAUN (ros). Nicht nur Zuhören, sondern auch Mitspielen ist gefragt, wenn Marko Simsa eine Kutschenfahrt wie zu Mozarts Zeiten unternimmt. Die erste Publikumsreihe als galoppierende Pferde, dazu ein paar Kutscher und alle anderen Zuhörer als Fahrgäste, die kräftig durcheinander gerüttelt werden. Alle machten mit, sangen und schnippten mit den Fingern. Gemeinsam mit der Cellistin Nora Samandjiev und dem Gitarristen Alfredo Garcia-Navas gelang es Marko Simsa hervorragend, die Kinder pantomimisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.