Multiple Sklerose

Beiträge zum Thema Multiple Sklerose

Eine frühzeitige Abklärung durch den Neurologen ist wichtig für einen guten Behandlungserfolg.  | Foto: Roman Zaiets/Shutterstock.com

Multiple Sklerose
Ein erfülltes Leben trotz MS

Etwa 2,8 Millionen Menschen leben weltweit mit Multipler Sklerose (MS). In Österreich erhalten rund 450 Personen pro Jahr diese Diagnose. Meist erfolgt die Erstdiagnose im Alter von 20 bis 40 Jahre, also in einem Alter, in dem sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich entscheidende Weichen gestellt werden. Frauen sind etwa zwei bis drei Mal häufiger von dieser Erkrankung betroffen. Am Welt-MS-Tag am 30. Mai richtet sich die Aufmerksamkeit auf diese häufigste neurologische Erkrankung...

  • Margit Koudelka
"Allen, die einen Beitrag geleistet haben, noch einmal ein herzliches Dankeschön", sagen Gabi Demarchi und der Initiator der Spendenaktion, Diakon Helmuth Zipperle. | Foto: Kainz
Video 9

Fulpmes
Der Treppenlift ist in Betrieb

Im August haben wir darüber berichtet, dass die an Multipler Sklerose erkrankte Gabi Demarchi einen Treppenlift braucht. Jetzt ist er da. Viele Bezirksblatt-Leser haben die Anschaffung tatkräftig unterstützt! FULPMES. Er erfüllt höchste Sicherheitsstandards, hat Bedienfelder in jedem Stockwerk, fährt nahezu geräuschlos und das gar nicht langsam: Der neue Treppenlift erleichtert den Alltag von Gabi Demarchi ab sofort ungemein. Teil eins hilft beim Bewältigen der Stufen vor der Eingangstüre, der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Anschaffung des Treppenlifts kostet 48.000 Euro. Ein Teil wird Gabi bezahlt, dennoch wird für ihre Familie die riesen Summe von ca. 30.000 Euro stehen bleiben, die aus eigener Tasche finanziert werden muss. | Foto: Kainz
9

Benefizaktion in Fulpmes
Gabi braucht einen Treppenlift

Die 43-jährige Mutter ist an Multipler Sklerose erkrankt und tut sich immer schwerer, die alltäglichen Aufgaben zu meistern. FULPMES. "Noch klappt alles halbwegs. An guten Tagen kann ich noch ein paar Schritte gehen", sagt Gabi Demarchi, während ihre Kinder Maria-Anna (9) und Lena (7) fröhlich um sie herumwuseln. Dann gibt es aber auch die anderen Phasen. Jene, in denen Gabi heftige Schmerzen hat und immer wieder ins Krankenhaus muss. An solchen Tagen geht ohne Rollator und Rollstuhl nichts...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eine neue App unterstützt MS-Betroffene. | Foto: THE YOOTH / Shutterstock.com

Seltene neurologische Krankheit
Neue App hilft MS-Patienten

"Cleo" möchte Betroffenen mit einem breiten Angebot unter die Arme greifen. (mjl). Rund 12.500 Menschen in Österreich sind von der chronischen neurologischen Krankheit Multipler Sklerose (MS) betroffen. Eine Fehlreaktion des Immunsystems führt langfristig zum Verlust wesentlicher Körperfunktionen. "Cleo" heißt eine neue App, die Patienten in ihrem Weg unterstützt. Unter anderem bietet sie die Möglichkeit, mit MS-Experten zu chatten und so anfällige Fragen zu klären. Astrid Kaltenböck, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
In Österreich sind zirka 12.500 Menschen an MS erkrankt.  | Foto: wavebreakmedia/Shutterstock.com

Gib der Multiplen Sklerose (d)ein Gesicht

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die durch eine Fehlreaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Häufig tritt diese Krankheit bei jungen Erwachsenen auf. Viele an MS Erkrankte fühlen sich durch ein mangelndes Wissen der breiten Öffentlichkeit stigmatisiert und genau dadurch behindert. Um das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit zu erhöhen, findet am 30. Mai 2019 zum elften Mal der „Welt MS-Tag“ statt.  Aufruf an alle Österreicher...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Heilbar ist die Multiple Sklerose nicht, jedoch gibt es mittlerweile mehrere Optionen zur Behandlung. | Foto: Adam Wasilewski / Fotolia
1 1

MS-Forschung gibt Gas

Neue Medikamente sollen die Lebensqualität von Personen mit Multipler Sklerose verbessern. Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen. Die Krankheit kann verschiedene Bereiche des zentralen Nervensystems beeinflussen. Deshalb variiert der Krankheitsverlauf individuell sehr stark und ist kaum vorhersehbar. Zu den häufigsten Symptomen zählen Gefühlsstörungen in den Beinen, abnorme Müdigkeit und Erschöpfung, Probleme bei der...

  • Margit Koudelka
Sehstörungen sind oft ein frühes Anzeichen einer MS. | Foto: foto.fritz / Fotolia
1 5

Die Krankheit der tausend Gesichter

Am 30. Mai wird im Rahmen des Welt-MS-Tages auf eine schubweise verlaufende Erkrankung des Gehirns aufmerksam gemacht. Der Welt-MS-Tag am 30. Mai soll auf die chronisch-entzündliche Erkrankung des Gehirns und des Rückenmarks hinweisen, die in den meisten Fällen in Schüben verläuft. Auch als "Krankheit der 1000 Gesichter" bekannt, gleicht jedoch keine Multiple Sklerose der anderen. Augenprobleme, insbesondere das Sehen von Doppelbildern, zählen zu den häufigsten Frühsymptomen, treten aber nicht...

  • Michael Leitner
Foto: Selbsthilfe Tirol

"Selbsthilfe wirkt" - Großveranstaltung zum Tag der Selbsthilfe im Landhaus in Innsbruck

Freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen richten, von denen sie selbst oder als Angehörige betroffen sind – von der Alkoholkrankheit bis zum Wachkoma: Gemeinsam mit fast 30 solcher Selbsthilfegruppen bereitet derzeit der Tiroler Dachverband eine Großveranstaltung in Innsbruck vor. Am Donnertag, 7. Mai 2015, findet unter dem Motto „Selbsthilfe wirkt“ der Tag der Selbsthilfe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.