Mundartdichter

Beiträge zum Thema Mundartdichter

3

Neues Buch
Hans Dieter Mairinger: "A Muatta – wias im Biachl steht"

Der aus St. Georgen an der Gusen stammende Mundartdichter Hans Dieter Mairinger hat ein neues Buch veröffentlicht. Mit einem Vorwort von Monika Nemetschek und Bildausschnitten des Künstlers Hermann Haider. ST. GEORGEN/GUSEN. In der Volksfrömmigkeit spielt Maria, die Mutter Jesu, eine große Rolle. Das beweisen nicht nur die vielen Wallfahrtskirchen, die Maria geweiht sind, sondern auch die zahlreichen Marienfeste im Jahreskreis. Maria ist aber nicht nur in der Volksfrömmigkeit eine fixe Größe,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Lisa hat so ihre Lieblingsplatzerl zum schreiben und lesen. | Foto: Lisa Hörting (3x)
4

Steirische Mundart
Auf Peter Roseggers Spuren

Was wäre unsere Welt ohne die ganzen Dichter und Poeten? Wann haben sie ihren letzten handgeschriebenen Brief verfasst? Oder haben sie in letzter Zeit ihre künstlerische Ader bei sich selbst entdeckt? Lisa Hörting aus Strallegg wird oft gefragt, was das Schreiben für sie bedeutet und wie sie eigentlich dazu gekommen ist? Diese Fragen beantwortet sie dann gerne mit einem Zitat aus ihrer eigenen Feder: "Schreiben bedeutet für mich nicht bloß Wörter aneinander zu reihen, sondern meinen Gedanken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Josef Carbonari ist Mundartdichter aus Weyer. | Foto: Auer

Mundartdichter aus Weyer
G'schichtn aus'm Leben vom Carbonari Sepp

Kaum eine Feierlichkeit in Weyer, die ohne ein paar Zeilen vom Hobby-Mundartdichter abläuft. WEYER. Schon von klein auf hat Josef „Sepp“ Carbonari die Mundart interessiert. Zwar hatte es dem damals noch recht jungen Burschen die Volksmusik auf Radio Oberösterreich nicht so angetan, doch der Carbonari war schon damals schlau und wusste, dass zwischendurch Mundartgedichte am Programm standen. Ein Kindheitstraum ging für den Weyrer spätestens in Erfüllung, als ihn Radionmoderator Walter Egger im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Mit einer Ehrenurkunde zeichnete die WKO Petra und Peter Schafzahl vom „Alten Faßl“ in Weinitzen aus.

175 Jahre Altes Faßl in Weinitzen

In Weinitzen feierte das Alte Faßl sein 175jähriges Bestehen. Der Gasthof wird seit zwanzig Jahren in dritter Generation von Petra und Peter Schafzahl geführt und ist bekannt für seine gutbürgerliche Hausmannskost. Zum Jubiläum gratulierte Bgm. Josef Neuhold und seitens der Wirtschaftskammer Klaus Josef Friedl. „Der Gasthof wurde schon von meinen Eltern und Großeltern geführt“, plaudert Petra Schafzahl aus der Chronik. Gatte Peter, mit dem die Wirtin seit 23 Jahren verheiratet ist, kam der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Ernst Meixner, Evelyne Oswald und Karin Schalk mit den Künstlern des Abends in den Stadtsälen. | Foto: Cescutti

Besinnliche und heitere Mundart in Voitsberg

Heimische Mundartgrößen wie Adi Plos, Anton Kollmann oder Maximilian Unger luden am Freitag zu einem heiteren und besinnlichen Abend in die Voitsberger Stadtsäle ein. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Lahnwaberl Viergesang aus Mooskirchen und die Familie Zügner-Lenz aus Voitsberg. Bgm. Ernst Meixner und Stadtmarketing-Chefin Evelyne Oswald begrüßten die Gäste, die sich einen Abend lang köstlich unterhalten konnten.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Vizebürgermeister Alfred Schwarz und Obfrau Doris Pikal im Kreis der Autorinnen und Autoren, die im Museumsdorf für einen vergnügten Nachmittag sorgten.
3

Herbstlesung im Museumsdorf in Krumbach

Vizebürgermeister Alfred Schwarz konnte zur Hersbstlesung der Literaturplattform Bucklige Welt "Carpe Diem" im Museumsdorf in Krumbach am 19. Oktober neben Obfrau Doris Pikal eine erlesene Gruppe von Autorinnen und Autoren aus Niederösterreich und Kärnten begrüßen. Das zahlreich erschienene Publikum durfte sich an Reimen und Prosastücken von Maria Kleinrath, Karl Pölzelbauer, Doris Pikal, Otto Pikal, Traude Mitterecker, Helga Wolf, Christine Lümen, Josef Petz, Walter Bauer, Sonja Panzenböck,...

  • Neunkirchen
  • Karl Pölzelbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.