Mundartlesung

Beiträge zum Thema Mundartlesung

Deutschstunden können g´schmeidig sein – vor allem, wenn Lehrplan auf gegenwärtige Literatur und Hochsprache auf Dialekt trifft. | Foto: Daniela Dangl
3

Gschroppn trifft Hochsprache
HLW Horn zeigt, dass Dialekt mehr kann

Sieben Schülerinnen der HLW Horn erobern mit ihrer Mundartlyrik das renommierte Dialektmagazin „Morgenschtean“! Vom Klassenzimmer direkt nach Wien – Dialekt trifft Hochsprache und sorgt für kreativen Erfolg. Die Bühne wartet! WIEN. / HORN. Wer sagt, dass Deutschstunden langweilig sein müssen? In der HLW (Höheren Lehranstalt für Wirtschaft) Horn wird der Lehrplan kreativ aufgemischt! Da trifft Hochsprache auf Dialekt und schon wird Mundartlyrik zum echten Kunstwerk. Das Ergebnis? Eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2

Faschingslesung
Der Hausruckviertler Mundartkreis lädt herzlich ein...

Der Hausruckviertler Mundartkreis lädt herzlich ein zu "LOST`S ZUA IM FASCHING" Gelesen werden selbst verfasste Gedichte und G´schichtln zum Lachen! Am So, 9. Feb. 25, 15 Uhr im Pfarrsaal Vöcklamarkt. Es lesen für euch 10 Mitglieder des Hausruckviertler Mundartkreis. Musikalisch wird die Lesung von "Hans Burgstaller" umrahmt. Auf einen vergnüglichen Nachmittag mit ihnen freut sich der Hausruckviertler Mundartkreis Eintritt: freiwillige Spenden

1

Gspüt und gredt
Gspüt und gredt in Pfaffing

Der Hausruckviertler Mundartkreis veranstaltete am 24.Oktober 2024 in der Alten Schmiede in Pfaffing einen Mundart-Leseabend der besonderen Art. 10 Autoren des Vereines lasen aus ihrem literarischen Werk: Margrethe Eder Frankenburg, Liane Gruber Vöcklabruck, Paula Koch Ampflwang, Regina Höftberger Attnang, Gabi Lenz Vöcklabruck, Elfi Schneglberger Lambrechten, Marianne Lachinger Vöcklamarkt, Elisabeth Lienhart-Steiner Vöcklabruck, sowie Christine Schilcher Vöcklabruck und Wolfram Stelzmüller...

Mundartlesung
Die Pracht der Tracht

Der Schatzdorfer-Verein sieht sich nicht nur als Bewahrer des Andenkens an Prof. Hans Schatzdofer, sondern möchte auch die ländliche Kultur in unserem Bewusstsein stärken. "Die Pracht der Tracht" heißt die Veranstaltung in der Kislinger-Stube des Volkskundehauses Ried. Diese findet am Mittwoch, 25. September 2024, um 19:00 statt. Zum Thema "Tracht" gibt es einen Vortrag von Maria Karwinsky, einer Brauchtumsexpertin aus Bayern, mit dem Schwerpunkt Hochzeitsfresko Aspach. Anschließend hören die...

  • Ried
  • Gabriele Grausgruber
Foto: Christian Houdek
3

Lesung mit Hans Kumpfmüller
Es wird Innviertlerisch gelesen im Klostergarten Maria Schmolln

Am 26. Juli 2024 um 19:00 Uhr dürfen sich die Besucher auf einen interessanten Abend mit dem Dialekt-Schriftsteller Hans Kumpfmüller freuen, der für seine scharfsinnigen Texte bekannt ist. Kumpfmüller wird Passagen aus seinem neuen Buch "schdoaggschdromibuk" vorlesen. Die Lesung wird von dem Musikanten Hans-Peter Falkner (Attwenger) begleitet. Karten sind beim Gemeindeamt erhältlich! Reservierungen telefonisch unter +43 7743 2255 möglich. Karten: € 12,00 Begrenzte Teilnehmerzahl! Bei...

Foto: Hianzenverein

BAD TATZMANNSDORF - FR. 21. 6. 2024
WIRTSHAUSLESUNG IM CAFÉ KRONE

Herzliche Einladung des Hianzenvereins zu einer unterhaltsamen Wirtshauslesung mit Mundart, Musik & Tanz. Bad Tatzmannsdorf, Café Krone Freitag, 21. Juni 2024, 19.00 Uhr An diesem unterhaltsamen Abend dreht sich alles um amüsante Kur- und Tanzgeschichten – stilgerecht im legendären Tanzcafé Krone in Bad Tatzmannsdorf! Unter der Leitung von Herbert Zechmeister gibt der Hianzenverein ein kleines „Gastspiel“ im Nachbarort und es lesen aus eigener Feder Gottfried Boisits, Christine Steiner und...

Monatliche Sendung auf Youtube und www.gaudi-tirol.at | Foto: Verein Tiroler Mundart
Video 2

Tiroler Mundart
Monatliche Mundart-Sendungen mit Volksmusikklängen

BEZIRK KITZBÜHEL. Der Mundartdichter und Maler Kurt Pikl hat ein Projekt gestartet, in dem die Mundart in die Zukunft transportiert werden soll. Dazu hat der Obmann vom Verein "Insa Tiroler Mundart" Geschichten und Gedichte heimischer MundartdichterInnen aufgenommen und präsentiert sie nun auf www.gaudi-tirol.at und auf Youtube. Passend zu jedem Monat gibt es ein Motto. Gedichte und Volksmusik Die Sendung für den Monat März wurde unter dem Thema "worm weaschz" produziert. Zu den Mitwirkenden...

Heiter bis besinnlich
Werner Schuchter am Freitag 17.11. in Axams

Im Laufe seines ereignisreichen Lebens hat Werner Schuchter gleich mehrere künstlerische Begabungen an sich entdeckt und zur Meisterschaft gebracht: Er schreibt kurze Geschichten, die zum Nachdenken anregen oder zum Schmunzeln und Lachen. Er schreibt auch gereimte Gedichte im Tiroler Dialekt. Er vertont seine Texte aber auch und trägt sie vor, begleitet von der Gitarre. Wenn Werner Schuchter als eine Art musizierender Heimatdichter auftritt, ist das Publikum durchwegs begeistert. "Ich will den...

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer
2

Unterweitersdorf - Mundoadd in da Weiglmühl.
Mundoadd und Musi i da Weiglmühl

Unterweitersdorf, 14.Okt. 2023 „In da Mühl, da war was los – Mundoadd und Musi“. Hermann Hinterhölzl aus Rohrbach-Berg gewährte an diesem Abend den Zuhörern Einblick in seine tiefgründige Seele, ließ aber auch durch fröhlich-heitere Texte erkennen, dass er im Herzen jung geblieben ist. Herzliches Lachen und begeisterter Applaus wechselten ab mit nachdenklichem und sogar betroffenem Schweigen. Walter Osterkorn aus Linz brachte den Zuhörern auf gekonnt meisterliche Art und Weise seine...

1 2 6

Peter Rosegger
Auch der Andre, der bist du!

Was die Erde mir geliehen, Fordert sie schon jetzt zurück. Naht sich, mir vom Leib zu ziehen Sanft entwindend Stück für Stück. Um so mehr,.als ich gelitten, Um so schöner ward die Welt. Seltsam, dass, was ich erstritten, Sachte aus der Hand mir fällt. Um so leichter, als ich werde, Um so schwerer trag' ich mich. Kannst du mich, du feuchte Erde, Nicht entbehren? Frag ich dich. " Nein, ich kann dich nicht entbehren, Muss aus dir ein' andern bauen, Muss aus dir ein' andern nähren,  Soll sich auch...

Loisi Secnicka war in Form als sie, freirezitierend die meisten ihrer neuen Gedichte aus dem letzten Band „jetzt erst Recht“ zum Besten gab.  | Foto: MMT
4

Lesung MMT Hofstetten-Grünau
Musik und Gedichte in der Multimediathek

Die Mundartdichterin Loisi Secnicka gab vergangene Woche etliche ihrer Gedichte in der Multimediathek vor Publikum zum Besten. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Loisi Secnicka war in Form als sie, freirezitierend die meisten ihrer neuen Gedichte aus dem letzten Band „jetzt erst Recht“ zum Besten gab. Das Team der MMT freute sich mit den anwesenden Gästen, wenn gleich die Besucherzahl höher hätte sein können. Dies alles trübte jedoch nicht die gute Laune, den Dagmar Riebl mit ihrer Zither umrahmte die...

Edeltraud Wiesmayr, Regina Höftberger und Rupert Hainbucher (v.l.). | Foto: Edeltraud Wiesmayr

Lesung beim Wirt z´Bierbaum
"Keine Angst, dass die Mundart verloren geht"

"Keine Angst, dass die Mundart verloren geht" – dazu ermuntert die kleine aber fleißig schreibende Stelzhamerbund Bezirksgruppe Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Bei regelmäßigen Treffen im Zweimonatsrhythmus arbeiten die Mitglieder an Gereimtem, Versmaßen und Stilistischem. Geschriebenes wird besprochen und schließlich nicht nur im kleinen Rahmen zum Besten gegeben. Es hat sich längst herumgesprochen, dass beim Wirt z’Bierbaum, wo auch die Gruppenabende stattfinden, mehrmals im Jahr Lesungen...

Foto: Hianzenverein

Fasching mit Dialekt und Musik
Hianzenverein „Dou locht da Hianz“ - Haus der Volkskultur Oberschützen

„Dou locht da Hianz“ in Oberschützen Dialekt und viel Musik zum Fasching im Hianzenverein Freitag, 3. Feber 2023, 19.00 Uhr Oberschützen, Haus der Volkskultur . „Wia hoit da Schnobl gwochsn ist“  Lesungen mit Gottfried Boisits, Gerda Novosel und Hannelore Rubendunst Amüsantes und Originelles aus der burgenländischen Mundart-Literatur passend zur Faschingszeit und stilsicher vorgetragen unter der Leitung von Gottfried Boisits – dies erwartet an diesem unterhaltsamen Abend das Publikum. Unter dem...

6

Kräuter-Wort-Garten
Heitere Mundartgedichte im Gastgarten

FREISTADT: Was gibt es Schöneres als in einem schattigen Gastgarten in unmittelbarer Nähe zum Linzer Tor, an die wuchtigen Stadtmauern angrenzend, heitere Mundartgedichte serviert zu bekommen. Autoren des Stelzhamerbundes aus dem Bezirk Freistadt lasen aus ihren Werken und die Goldhaubengruppe verteilte dazu Kräutersträuserln.

Horst Müller (r.) und das Musikertrio aus Peuerbach und Natternbach im stimmungsvollen Schlosshof Starhemberg
. | Foto: Heimatmuseum Haag

Augustin Roitinger
Zeitreise mit Mundartgedichten auf Schloss Starhemberg

Ein stimmungsvoller Nachmittag wurde kürzlich den Besuchern im Haager Schloss Starhemberg geboten: Der Weiberner Altbürgermeister Horst Müller las Mundartgedichte von Augustin Roitinger. HAAG AM HAUSRUCK. Aus den Werken des vor 40 Jahren verstorbenen Mundartdichters Augustin Roitinger, bekannt unter dem Namen "Moar in Einberg", las Müller an jenem Nachmittag. Der Vortragende verstand es, in ausgewählten Texten und Anekdoten das Leben und die Zeit vor einem halben Jahrhundert wieder lebendig...

Um die Sprachvielfalt geht es im heutigen Kommentar.

Kommentar zum Thema "Dialekt"
Owa vom Gas und aufi auf'n Berg!

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Mundart von drent und herent und das damit verbundene Projekt: "Mitn Redn kemman´d Leit z´somm" SALZBURG. Die Universität Salzburg will mit dem Förderverein für bairische Sprache die Vorurteile gegenüber Dialekt-Sprechenden abbauen. Für das Projekt gab es letztes Jahr den Regionalitätspreis. Nun fand das Projekt seinen krönenden Abschluss in Bad Reichenhall.Mit dem bayerischen Nachbarn die Salzburger...

Brigitte Angleitner ist preisgekrönte Dichterin des Stelzhamerbundes. | Foto: privat
3

Maisengezwitscher
Beschwingt und heiter in den Mai

Mundart & Musik im Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. RIED IM INNKREIS. „Maisengezwitscher“ – unter diesem Motto steht eine Mundartlesung mit Brigitte Angleitner, Petra Seyfried und Theresia Lindner am Donnerstag, 12. Mai, um 19.30 Uhr im Seminarzentrum des Krankenhauses Ried. Die drei Innviertlerinnen sind preisgekrönte Dichterinnen des Stelzhamerbundes. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Karin Hartl und ihren Schülern der Landesmusikschule Ried. Bei diesem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Franz Geissler ist stolz auf seine zwei veröffentlichten Werke.
3

Porträt Franz Geissler
Immer einen Schmäh auf den Lippen

Franz Geissler wuchs in Mattersburg auf und ist seiner Heimatstadt tief verbunden. Seinen Ruhestand nutzt er nun, um sich seiner Leidenschaft für Mundart-Texte zu widmen. MATTERSBURG. Mit dem Schreiben hatte der studierte Chemiker am Beginn seiner Karriere nur wenig am Hut. Für Witze, verschiedene Dialekte und Wortspiele begeisterte er sich aber schon als junger Bursche. Schmähführer Franz Geissler kehrte nach seinem Studium wieder nach Mattersburg zurück, wo er vor 45 Jahren seine Frau...

Mit dem „Franz-Hönig-Preis“ ausgezeichnet: Herbert Köppl aus Lasberg, Leopoldine Wurz aus Kaltenberg und der Bezirks-Obmann des Stelzhamerbunds Karl Hackl aus Bad Zell (v.l.). | Foto: Stelzhamerbund

Mundart-Wettbewerb
Drei Preise für Stelzhamerbund Freistadt

Gleich drei Mundart-Autoren des Stelzhamerbundes Freistadt landeten beim diesjährigen „Franz-Hönig-Preis“ für Mundart-Gedichte unter den ersten zehn. Die Auszeichnungen wurden am Samstag, 2. Oktober, im Kubinsaal in Schärding feierlich überreicht. FREISTADT. Unter den 100 eingereichten Texten schafften es die Gedichte von Leopoldine Wurz aus Kaltenberg („Jaga-Latein“), Herbert Köppl aus Lasberg („Bio pur“) und Karl Hackl aus Bad Zell („Katzen-Karussell“) unter die Top-Ten. Originell, humorvoll...

2

Mundart
24. Mundart-Treffen beim Stanglwirt

GOING. Beim Stanglwirt findet am Samstag, 18. April., 14 - 16 Uhr, das 24. Mundart-Treffen statt (Eintr. freiw. Spenden zug. des Tiroler Mundartkreises). Musik: Koasa Tanzl Hausmusi, es singen Lisi & Wetti. Moderation Lisi Wimmer. Es lesen: Obfrau Lilo Galley (Innsbruck), Wast Haselsberger (Würzburg), Karin Ulrike Heiss (Vomp), Kathi Kitzbichler (Erl), Vroni Schneider (Zirl), Anna Steinacher (Verdings), Hedwig Thaler (Kufstein), Marianne Wieshofer (Goldegg) und Lisi Wimmer (Kössen).

Leopold Wandl | Foto: Theo Streitfelder

MUNDARTLESUNG
Im Gedenken an Leopold Wandl

LASBERG. Nach zweijähriger Pause veranstaltet die Dorfgemeinschaft Elz am Sonntag, 17. November, 15 Uhr, wieder eine Mundartlesung in der im März eröffneten Elzer Stub’n (vormals: Seppn Wirt). Die bekannte Veranstaltung unter dem Motto "Mundart & Rahmsuppn" geht heuer zum 25. Mal über die Bühne. Die Veranstalter haben sich aus Anlass dieses Jubiläums etwas Besonderes einfallen lassen: Barbara Gorski-Maier und Karlheinz Sandner lesen aus den Werken von Leopold Wandl (1923 bis 2009). Der bekannte...

Seewalchen
Heitere Frühstückslesung

Frühstückslesung im Café Sailer Seewalchen, 1. Oktober ab 9 Uhr Autorinnen des Vereins "Mundwerk & Co." servieren hausgemachte literarische Gustostückerl in Mundart und Schriftsprache.

2 1 4

Lesung im Heimatmuseum Gererhof
Von den Geschichten, die das Leben schrieb

ANNABERG. Der über 400 Jahre alte Hof bildet den idealen Rahmen für besondere Veranstaltungen. So konnte am vergangenen Freitag Kustos Bernhard Ponemayr und Martha Dullnig für den örtlichen Tourismusverband als Veranstalter, die Abtenauer Mundartdichterin Mathilde Kapfinger dort begrüßen. Die alte Uhr in der Stube des Heimatmuseums tickte, die Besucher nahmen am Stubentisch und rund um die Bank beim Kachelofen Platz. Während es draußen immer dunkler wurde, erzählte Mathilde Kapfinger Gedichte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

GenussSpiegel´s „Unterhaltsame Köllastund und a heitere Mundart“ am Atzgersdorfer Kirchenplatz | Foto: 2025@GenussSpiegel
  • 26. Juni 2025 um 19:30
  • Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café | Kunst Kultur | Catering
  • Wien

GenussSpiegel präsentiert: "Unterhaltsame Köllastund' & a heitere Mundart" im GenussSpiegel-Schanigarten - Kulturelles IntermeZZo am Atzgersdorfer Kirchenplatz

"Unterhaltsame Köllastund' & a heitere Mundart" im GenussSpiegel-Schanigarten - Kulturelles IntermeZZo am Atzgersdorfer Kirchenplatz Am Atzgersdorfer Kirchenplatz wird es wieder kulturell und genussvoll! Der GenussSpiegel lädt zu einem besonderen Freiluftabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „IntermeZZo“ ein – mit einem Programm, das Herz und Humor gleichermaßen anspricht. Am Programm stehen charmante Geschichten, humorvolle Mundart-Gedichte und „g’schmeidige“ Musik. Für die musikalische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.