Munition

Beiträge zum Thema Munition

Das Österreichische Bundesheer übt im April und Mai Gefechtsdienste im Raum Enns
(Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

Im April und Mai mit jeweils zirka 40 Soldaten ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am 23. April, am 29. April und am 2. Mai 2024. Insgesamt werden an der Ausbildung jeweils zirka 40 Soldaten mit sechs Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Bei dieser Übung ist laut Bundesheer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Granaten, Fliegerbomben und anderes Kriegsmaterial bieten auch Jahrzehnte nach Ende des Krieges Gefährdungspotenzial. (Archiv) | Foto: Bundesheer
2

Bundesheer
Entminungsdienst beseitigt über 51 Tonnen Kriegsmaterial

Der Entminungsdienst (EMD) des Bundesheeres war im Jahr 2023 1.075 Mal im Einsatz. Dabei wurden zahlreiche Kriegsrelikte in Österreich geborgen, abtransportiert und vernichtet.  ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr machte der EMD insgesamt 51.292 Kilogramm, also über 51 Tonnen, Kriegsmaterial unschädlich. Es handelt sich unter anderem um 27,2 Tonnen Infanteriemunition, 275 Handgranaten, 17 Panzerfäuste sowie 45 Fliegerbombenblindgänger.  Die verschiedenen Gruppen des EMD waren in vielfältigen...

  • Verena Kriechbaum
Letztes Jahr transportierte eine 25 Tonnen-Fähre einen Bergepanzer über die Drau | Foto: Bundesheer/Arno Pusca
2

Übung des Bundesheeres im Bezirk Völkermarkt

Große Bundesheerübung der Villacher Pioniere im Bezirk Völkermarkt.  Vom 11. - 16. September wird im Bezirk Völkermarkt eine Übung des österreichischen Bundesheeres durchgeführt. Geplant und koordiniert wird die Übung "Heimvorteil 2017" von den Pionieren des Pionierbataillon 1 der Garnision Villach.  Die Soldaten des Pionierbataillons 1 sind besser bekannt unter dem Namen "Villacher Pioniere". Sie blicken auf eine lange, traditionsreiche Entstehungsgeschichte im Raum Villach zurück. Heute zählt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm

Föhrenwald-Löschteich: Zuerst muss Munition weg

So will St. Egyden die Brandgefahr im Föhrenwald bannen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um der Brandgefahr im Föhrenwald Einhalt zu gebieten, überlegte Bürgermeister Willi Terler (ÖVP) einen zusätzlichen Löschteich an einem neuralgischen Punkt (unweit des Sportplatzes im Föhrenwald) anzulegen. Ein Projekt wofür der Ortschef mit rund 40.000 Euro Kosten rechnete (die BB berichteten). Nach einigen Gesprächen steht nun fest, wie es weitergeht. Terler: "Zuerst muss die Munition weg. Erst dann kann man Bagger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.