Mure

Beiträge zum Thema Mure

Am Dienstagabend kam es in Pitztal zu einem Murenabgang. Die Pitztaler Landesstraße musste für zwei Stunden gesperrt werden. | Foto: Zeitungsfoto.at (Symbolbild)
2

St. Leonhard im Pitztal
Murenabgang verschüttet die L16

Am Dienstagabend kam es in Pitztal zu einem Murenabgang. Die Pitztaler Landesstraße musste für zwei Stunden gesperrt werden. ST. LEONHARD I. PITZTAL. Am 14. November löste der Starkregen eine Mure bei St. Leonhard im Pitztal aus. Um circa 19:30 Uhr verschüttete eine rund 15 Meter breite und mehrere Zentimeter hohe Mure aus Schlamm und Erde die L16, Pitztaler Landesstraße, südlich des Weilers Weixmannstall. Straßensperre für rund zwei StundenDie Straße war für rund 2 Stunden gesperrt bzw. nur...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die FFW Plangeross und Mitarbeiter der Straßenmeisterei Zams arbeiteten Hand in Hand. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Murenabgang im Pitztal
Mure legte Landesstraße lahm

Die Pitztaler Landesstraße musste wegen eines Murenabganges vorübergehend gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten gingen bis in die Abendstunden. Weder Personen noch Sachen kamen zu Schaden. ST.LEONHARD. Am 17.08.2023 gegen 18:00 Uhr kam es im hinteren Pitztal, im Gemeindegebiet von 6481 St Leonhard, aufgrund eines Gewitters mit Starkregen und kurzzeitigem Hagel zu Murenabgängen im Bereich der Ortschaften Plangeross und Tieflehn. Während bei der sogenannten Wassertalrinne das Murenmaterial vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Am 10. Mai ging im Gemeindegebiet von Ötz an der Kühtaistraße eine Mure ab. Es wurde mit den Räumungsarbeiten begonnen. Die Straße bleibt bis Mitte kommender Woche gesperrt. | Foto: Zeitungsfoto.at
5

Gemeindegebiet Ötz
Kühtaistraße bleibt nach Murenabgang gesperrt

Am 10. Mai ging im Gemeindegebiet von Ötz an der Kühtaistraße eine Mure ab. Es wurde mit den Räumungsarbeiten begonnen. Die Straße bleibt bis Mitte kommender Woche gesperrt. ÖTZ. Nach starken Regenfällen wurde am 10. Mai gegen 10:30 Uhr die Kühtaistraße L 237 im Bereich der "Greiten" bei km 8,0 im Gemeindegebiet von Ötz massiv durch Schlamm und Geröll blockiert. Mure verlegt KühtaistraßeEs wird vermutet, dass der Kühtailebach in diesem Bereich über die Ufer getreten ist und dadurch die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
4:50

KW 30
Murenabgänge, Ischgl-Urteil und ein Vollbrand auf der A12

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Unwetter in TirolDas Wochenende, so wie der Wochenanfang waren gezeichnet von schweren Unwettern. Vor allem das Stubaital wurde schwer getroffen. In Fulpmes ging am Wochenende ein Mure ab. Eine tragische Folge war das Verschwinden des Pfarrer Augustin Kouanvih. Bei der Suchaktion nach dem vermissten 60-jährigen Pfarrer konnten lediglich private Utensilien wie Bibel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den kommenden Nachmittag sind erneut Unwetter für die vorbelasteten Gebiete südlich des Inns vorhergesagt.  | Foto: Pixabay/Benfe (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Nachmittag: Starkregen in vorbelasteten Gebieten

Laut der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) wird es heute, Donnerstagnachmittag, wieder zu Starkregen in vorbelasteten Gebieten südlich des Inns kommen. Dazu ein paar Verhaltensregeln, die man bei Unwettern beachten sollte.  TIROL. Hauptsächlich im Stubaital, Wipptal, Zillertal, Osttirol sowie Arlberg, Paznaun und teils auch Außerfern wird es heute Nachmittag noch krachen und zu Starkregen kommen. Aufgrund der schwachen Höhenwinde können sich Regenzellen in einem Gebiet länger halten und an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Derzeit ist man mit den Aufräumarbeiten voll und ganz beschäftigt. | Foto: ZOOM-Tirol
10

Einsatz im Ötztal
Mure hielt Blaulichter auf Trab

Schwere Vermurungen im Ötztal: Zum Glück wurde niemand verletzt oder Gebäude beschädigt. LÄNGENFELD. Am 20.07.2022 gegen 18:00 Uhr kam es aufgrund des Starkregens und Hagels in Längenfeld im Bereich des „Konar-Baches“ zu einen Murenabgang. Anliegende Forst- und Wanderwege wurden seitens der Gemeinde Längenfeld gesperrt. Die Aufräumarbeiten sind derzeit noch im Gange. Es wurden durch den Vorfall keine Personen gefährdet bzw. keine umliegenden Gebäude beschädigt. Naturkatastrophen Ötzal...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Murenabgang Huben | Foto: zeitungsfoto.at
1 8

Straßensperre aufgehoben
Murenabgang zwischen Huben und Sölden

Aufgrund eins Murenabgangs war die B186 zwischen Huben und Sölden gesperrt, seit gestern ca. 23 Uhr ist sie wieder frei befahrbar. ÖTZTAL. Nach Starkregenereignissen ging Dienstagnachmittag zwischen Sölden und Längenfeld (Ortsteil Huben – Gemeindegebiet Längenfeld) eine Mure auf die B 186 Ötztalstraße ab. Personen wurden dabei keine verletzt. Die Straße wurde auf einer Länge von 50 bis 80 Metern bis zu fünf Meter hoch vermurt und ist derzeit auf beiden Seiten gesperrt.  „Aufgrund der Größe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Verbindung über Reschenpass (Symbolbild) nach Murenabgang gesperrt: Die SS40 Vinschger Staatsstraße ist derzeit zwischen Graun im Vinschgau und St. Valentin auf der Haide gesperrt. | Foto: Othmar Kolp

Reschenpass
Vinschger Staatsstraße nach Murenabgang gesperrt

BEZIRK LANDECK, GRAUN (otko). Auf Südtiroler Seite ist die SS40 Vingscher Staatsstraße nach einem Murenabgang im Bereich des Reschensees zwischen Graun im Vinschgau und St. Valentin auf der Haide gesperrt. Eine großräumige Umfahrung ist nur über den Brenner möglich. +++UPDATE: Die SS40 Vinschger Staatsstraße konnte am 11. September gegen 15.30 Uhr wieder für den Verkehr frei gegeben werden+++ Straßensperre am Reschenpass Die SS40 Vingscher Staatsstraße wurde nahe des Reschensees in der Nacht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Reinigungsarbeiten nach dem Murenabgang sind noch im Gange. | Foto: Schöpf
5

Vermurung in Oetz - Habichen
Ötztaler Straße musste nach Murenabgang gesperrt werden

OETZ. Nachdem es mehrere Stunden geregnet hatte, kam es am 18.06.2020 gegen 23.45 Uhr in Oetz-Habichen, unmittelbar oberhalb dem Haus Habichen 13 zu einer Verklausung des dort in ein unterirdisch verlaufendes Rohr fließenden Holderbaches. Östlich davon befindliche Auffangbecken wurden zuvor nach einem Murenabgang stark befüllt. Das überlaufende Wasser mit dem Geschiebe (Schlamm) flutete in zwei Anwesen und in weiterer Folge auf die Ötztaler-Bundesstraße B186 und den Gastgarten des angrenzenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Mure bei der Kronburg hält die Autobahnmeisterei in Atem. | Foto: ASFINAG
7

Ausnahme-Einsatz für Straßenmeister

Mitten im Winter ein Murenabgang? Tatsächlich vermeldet der Imster Autobahnmeister Günter Santer, dass sich am Weihnachtstag bei den starken Niederschlägen bei der Kronburg eine Mure gelöst und rund 5000 Kubikmeter an Geröll in das Geschiebebecken transportiert hat. Santer erklärt: "Derzeit ist eine private Firma mit dem Ausräumen des Retentionsbeckens beschäftigt. Eine Mure mitten im Winter ist mir in meiner Laufbahn auch noch nicht unter gekommen. Starke Schnee- und Regenfälle haben dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Auto mit drei Insassen von Mure erfasst (mit aktueller Ergänzung)

ROPPEN. Am 29.08.2018 um ca. 21.00 Uhr kam es aufgrund eines örtlichen Unwetters im Bereich des Gewerbegebietes Roppen zu drei Murenabgängen. Zwei kleinere Muren gingen jeweils in den Bereichen der „Röhrengrabmure“ auf die Schlierenzauerstraße (unterhalb der Weißwand) und der „Bergtalmure“ auf die Römerstraße ab. Im Bereich des Kieswerkes der Fa. Thurner kam es zu einer größeren Murenverschiebung. Ein dort befindlicher PKW mit drei einheimischen Insassen (20,18 und 17) wurde von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sankt Leonhard—Aufräumungsarbeiten nach Murenabgang im Hinteren Pitztal -Fotocredit: ZOOM.TIROL
9

Aufräumarbeiten nach Murenabgang laufen

ST. LEONHARD. Das hintere Pitztal bleibt aufgrund der Murenabgänge von gestern Abend auch weiterhin nur durch eine Blockabfertigung erreichbar. Aufgrund der laufenden Aufräumarbeiten auf der Pitztaler Landesstraße L 16 wird die Straße zu jeder vollen Stunde für 15 Minuten freigegeben. „Ab morgen, Dienstag, in der Früh können wir das Intervall der Blockabfertigung voraussichtlich auf eine halbe Stunde verkürzen“, so der zuständige Experte Johannes Monz vom Baubezirksamt Imst. Ab heute, Montag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Überflutetes Firmengelände der Firma Getränke Wille in Grins bei Landeck. | Foto: ZOOM-Tirol
1 117

Grins: Murenabgang verlegt Sanna

Schwere Unwetter mit Starkregen und Hagel sorgten für Murenabgänge des Mühl- und Lattenbaches in Grins/Pians. In Grins-Graf wurde die Sanna durch die Mure verlegt und aufgestaut - es kam zu Überflutungen. In Landeck wurde Zivilschutzalarm ausgelöst und Personen evakuiert. Im Gewerbegebiet von Graf geht der Schaden in die Millionen. Zivilschutzalarm im Raum Landeck löste einige Irritationen aus GRINS/LANDECK (otko). In der Gemeinde Grins ereignete sich Samstagabend ein Murenabgang aufgrund eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rietz-Vermurung-fotocredit: ZOOM.TIROL

Murenabgang in Rietz

Am 10.08.2016, gegen 10.00 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Rietz, im sogenannten „Lenzental“, zu zwei Murenabgänge. Während die erste Mure ein kleines Ausmaß hatte, brachen bei der zweiten Mure an der gleichen Stelle ca. 25 Meter der talseitigen Böschung der Fortstraße zur Rietzer Alm ab. In weiterer Folge hatte sich die Mure dem Geländelauf folgend ca. 400 Meter talwärts gewälzt, bevor sie am Waldrand außerhalb des Siedlungsgebietes zum Stillstand kam. Personen wurden nicht gefährdet....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Aufräumarbeiten im vollen Gange

LÄNGENFELD. Nachdem vor rund zwei Wochen eine Mure die Ötztaler Straße unter sich begrub, laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren. Dank der Hilfskräfte und Bauunternehmen konnte die Straße in der Nacht noch für den Verkehr freigegeben werde, doch das zerstörerische Ausmaß der Naturkatastrophe wurde bei Tagesanbruch erst sichtbar. Wiesen und angrenzende Wälder wurden teilweise meterhoch vermurt. "Die Landesstraße zu räumen und alle weiteren Maßnahmen, die in unseren Verantwortungsbereich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Nina Valant und Emanuel Leiter
11

Verheerender Murenabgang im Ötztal

Schon wieder schlug der Wettergott zu, diesmal Sonntag abends im Ötztal-Talsperre ab Bruggen, Gemeindegebiet Längenfeld. Solche Katastrophenbilder haben in der letzten Zeit wiederholt den Oberländern den Schauer über den Rücken gejagt, diesmal herrschte in Längenfeld, kurz vor dem Weiler Bruggen, Angst und Schrecken. Eine gewaltige Mure rauschte nach kräftigen Regenschauern laut ins Tal und begrub Straße, Felder und Waldstücke tief unter Schlamm und allem, was die Naturgewalt mitreißen konnte....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.