Murmeltier

Beiträge zum Thema Murmeltier

Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Murmeltier-Chef hält Wache! ...beim letzten Anstieg auf die Hohe Weichsel
1 21

Vom Seeberg auf die Hohe Weichsel
Mit Murmeltieren, Gämsen und Steinböcken auf Du und Du

Die heile Natur in den Bergen spüre ich hautnah bei meiner Tour auf die Hohe Weichsel, einem Nebengipfel des Hochschwabmassivs. Zum einen sind es die Blumen, zum anderen die Tiere, die sich in dieser kargen Landschaft behaupten.  Vom Seeberg-Pass steige ich steil zur Seeleiten hoch und nehme dann den Weg Richtung Hochschwab. Da ich sehr früh unterwegs bin, zeigen sich so manche Tiere bei ihren morgendlichen Aktivitäten. Zuerst sehe ich junge Steinböcke im steilen Gelände, dann auch noch Gämsen,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
3 7 9

Fotoreise zum Großglockner

Im Rahmen einer 3tägigen Fotoreise zum Großglockner wurden so viele Fotos geschossen, dass ich einige herzeigen möchte. Wegen dem perfekten Alpenwetter konnten wir die grandiose Bergwelt um den Großglockner fotografisch festhalten.  Wo: Kaiser-Franz-Josefs-Hu00f6he, Fusch an der Grou00dfglocknerstrau00dfe auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alfred Setik
3

Wilde Alpen - Leben am Limit

Kurz sind die Sommer, umso länger die harschen Winter. Es ist nicht die Rede vom hohen Norden, sondern von den österreichischen Alpen. Knapp 70 Prozent der Staatsfläche sind von Bergen bedeckt, mal sanft geschwungen, dann wieder schroff und steil. Trotz oder gerade wegen des unwegsamen Geländes und des rauen Klimas gelten die Gebirge des Landes als Hotspot der Artenvielfalt. Die drei Fotografen Marc Graf, Robert Haasmann und Christine Sonvilla wagen sich hoch hinaus und erzählen in diesem...

  • Linz
  • Marc Graf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.