murtal

Beiträge zum Thema murtal

St. Georgen hat derzeit am meisten Fälle pro Einwohner. | Foto: Mlakar
1

Murau/Murtal
Die Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Bezirke Murtal und Murau haben die höchste Inzidenz des Landes - das wirkt sich auch auf Gemeinden aus. MURAU/MURTAL. Die Region steht derzeit an der negativen Spitze des Landes. Mit einer 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) von 248 (Murtal) und 246 (Murau) haben die beiden Bezirke derzeit die höchsten Zahlen des Landes. Die Entwicklungen sind allerdings unterschiedlich (Überblick). "Die Zahlen sind generell leicht rückläufig, aber es ist noch viel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Hohentauern gab es am Freitag sieben aktiv Infizierte. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Gleich zwei Murtaler Gemeinden haben derzeit landesweit die meisten Coronafälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Das verlängerte Osterwochenende hat zu unterschiedlichen Entwicklungen in der Region geführt. Während die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) in Murau von über 330 auf 207 gefallen ist, ist der Wert im Bezirk Murtal von 167 auf 198 gestiegen (Stand: 9. April, Überblick). Leichte Entspannung In den Gemeinden Stadl-Predlitz und St. Georgen am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das AMS Murtal meldet weniger Arbeitslose. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Hohe Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt

Im Vergleich zum Vorjahr wurden in der Region deutlich weniger Arbeitslose gemeldet. MURAU/MURTAL. Eine durchwegs grüne Arbeitsmarkt-Landschaft hat es länger nicht mehr gegeben. Ende März meldeten alle steirischen Bezirke einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Erklärung ist einfach: Verglichen werden die Zahlen mit dem Vorjahr und zu diesem Zeitpunkt hat die Corona-Krise voll zugeschlagen. Rückgang Im Bezirk Murau wird jetzt ein Minus von fast 50 Prozent gemeldet, im Murtal sind es 33,6...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Situation in Murau wird beobachtet. | Foto: Pfister
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In Stadl-Predlitz, St. Georgen am Kreischberg und Neumarkt gibt es derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Im Vergleich zur Vorwoche sind die Coronazahlen in der Region deutlich angestiegen. Im Murtal gibt es aktuell 203 aktive Fälle, in Murau 142 (Stand: 2. April). Der Bezirk Murau hat mit 337 die höchste 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) des Landes. Zum Vergleich: Murtal liegt mit 167 knapp unter dem Steiermark-Schnitt von 172...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau wird in der Brauerei getestet. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Auch über Ostern wird getestet

Teststandorte der Region sind am Karsamstag und am Ostermontag in Betrieb. MURAU/MURTAL. "Auch wenn wir nur im engsten Familienkreis feiern können, ist es wichtig, sich testen zu lassen", werden Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LH-Vize Anton Lang in einer Aussendung des Landes zitiert. Deshalb werden die Teststationen auch rund um die Osterfeiertage in Betrieb sein. Öffnungszeiten Mit dem erweiterten Testangebot soll das Treffen mit Freunden und Familie möglichst sicher gestaltet...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das LKH Murtal (hier Stolzalpe) gibt es mittlerweile im Dreierpack. | Foto: Verderber
1

LKH Murtal
Im Verbund durch die Krise

Der Zusammenschluss zum LKH Murtal hat sich laut Kages während der Pandemie bewährt. MURAU/MURTAL. Von "flexiblen Mitarbeitern mit enormer Kompetenz, mentaler Stärke und Liebe zum Beruf" wird berichtet, wenn die Krankenanstaltengesellschaft (Kages) Bilanz über die Krisen-Erfahrungen am LKH Murtal zieht. In der ersten Welle war man da noch "mäßig bis wenig gefordert", habe aber bereits organisatorische Vorbereitungen getroffen. Zweite Welle Erst im Herbst 2020 hat die zweite Welle auch die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau wird nach wie vor fleißig getestet. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Einen überdurchschnittlichen Anstieg gab es zuletzt in Stadl-Predlitz, ansonsten keine Auffälligkeiten. MURAU/MURTAL. Einen leichten Anstieg der Coronafälle hat es im Vergleich zur Vorwoche in der Region gegeben. Murau hat derzeit 85 aktive Fälle, Murtal 199 (Stand: Freitag, 26. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist im Murtal auf 171 und in Murau auf 225 gestiegen. Der Steiermark-Schnitt liegt bei 194. Über dem Schnitt Knittelfeld hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Murtal Sommer Open Air findet 2022 wieder statt. | Foto: Blinzer
1

Murtal Sommer Open Air
Schlagerfestival auf 2022 verschoben

Alle Stars bleiben auch für den neuen Termin an Bord. Karten behalten ihre Gültigkeit. ZELTWEG. Aufgrund der vor allem für Veranstalter unübersichtlichen Lage wird das ursprünglich für Juli geplante Murtal Sommer Open Air auf 2022 verschoben. Das haben die Veranstaltergemeinden Fohnsdorf, Judenburg, Knittelfeld und Zeltweg am Donnerstag offiziell bekannt gegeben. Im Hintergrund wurde bereits länger an einer Lösung gearbeitet. Neue Lösung "Da aufgrund der weiterhin angespannten Situation nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ärzte sind in der Region sehr gefragt. | Foto: pixabay
1

Murau/Murtal
Lösungen für den Ärztemangel gesucht

Kassenstellen sind in der Region derzeit Mangelware - nach Lösungen wird gesucht. In Zeltweg soll ein Gesundheitszentrum entstehen. MURTAL. Wer in Judenburg einen Kinderarzt sucht, der wird leider enttäuscht. Die Praxis von Erwin Schober wurde pensionsbedingt geschlossen, die nächste Fachärztin befindet sich mit Clara Gundolf in Knittelfeld. Eine Situation, die sich auch in anderen medizinischen Bereichen spiegelt. Weil es mit Helmut Veit beispielsweise nur mehr einen Gynäkologen mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Bundesheer testet seit Jänner in Judenburg. | Foto: KK

Murau/Murtal
Personalnot bei den Corona-Tests

Die Teststraßen in der Region werden gut angenommen. Das Personal dafür ist allerdings knapp. MURAU/MURTAL. Bereits seit Jänner wird in Judenburg und Murau fleißig getestet. Das kostenlose Angebot wird gut angenommen, vor allem seitdem die Tests für die Inanspruchnahme einiger Dienstleistungen (Friseur) notwendig sind. Zu Spitzenzeiten wurden im Veranstaltungszentrum Judenburg wöchentlich über 7.000 Tests durchgeführt, also mehr als 1.000 pro Tag. Image gestiegen Betrieben wird das Testzentrum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Stahl Judenburg werden weiterhin Facharbeiter gesucht. | Foto: STJ/Ott
2

Wirtschaft
Die Stahl Judenburg investiert in die Zukunft

Die Stahl Judenburg stärkt den Standort mit neuer Führung und guter Auftragslage. JUDENBURG. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 ist die Stahl Judenburg wieder voll auf Schiene. „Im ersten Quartal nahm der wirtschaftliche Aufschwung seinen Fortlauf. Wir verzeichnen hohe Auftragseingänge in allen Bereichen von Automotive bis zum Maschinenbau. Besonders freut uns die sehr positive Auftragslage im Segment der CNC-Komponentenfertigung“, sagt Geschäftsführer Heinz Kettner, der seit 1. Jänner im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld wurden am Freitag 57 aktive Fälle gemeldet. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen sind in der Region leicht gestiegen - viel Bewegung in den Kommunen. MURAU/MURTAL. Die Coronazahlen sind im Wochenvergleich in der Region wieder leicht gestiegen. Derzeit sind im Murtal 186 aktiv Infizierte registriert und im Bezirk Murau 60 (Stand: Freitag, 19. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt im Murtal bei 152, in Murau bei 134. Beide Bezirke liegen unter dem Landesschnitt (Überblick). Viel Bewegung Auch in einigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wolfgang Moitzi, Max Lercher, Gerald Pirkopf und Gabi Kolar stellen Forderungen. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
SPÖ fordert ein Arbeitsmarkt-Paket

Regionale Abgeordnete wollen eine "aktive Arbeitsmarktpolitik" im Kampf gegen die Krise. MURAU/MURTAL. Rund 3.800 Menschen in der Region sind derzeit arbeitslos, viele weitere in Kurzarbeit. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind mittlerweile massiv. "Und hinter jeder Zahl steckt ein Schicksal", sagt die zweite Landtagspräsidentin Gabi Kolar. Die SPÖ ist diese Woche steiermarkweit ausgerückt, um eine aktive Arbeitsmarktpolitik einzufordern. Leistungsträger "Ich kann derzeit keinen Weg in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Da wurde noch ungezwungen gefeiert - Maxlaun 2017. | Foto: Pfister
1

Maxlaun 2021
"Wir sind jedenfalls optimistisch"

Vorbereitungen für den Maxlaunmarkt laufen. Andere Events wurden bereits abgesagt. MURAU/MURTAL. Erst kam die Pest (1714 und 1715), dann der Zweite Weltkrieg (1944 und 1945) und 2020 Corona. Erst dreimal in seiner langen Geschichte musste der traditionelle Maxlaunmarkt eine Pause einlegen. Heuer soll der 485. Maxlaun, der bislang jährlich bis zu 80.000 Besucher angezogen hat, aber stattfinden. Bürgermeister Albert Brunner gibt sich zuversichtlich und ist aktuell am Planen. "Ich bin schon der...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Das Rote Kreuz betreut die Teststraße und sucht dafür noch Sanitäter. | Foto: RK
2 Aktion

Knittelfeld
Zusätzliches Testzentrum wird eröffnet

Ab kommender Woche gibt es auch im Kulturhaus Knittelfeld kostenlose Corona-Tests. KNITTELFELD. Die Forderungen und letztlich ein Brief aller Bürgermeister des ehemaligen Bezirkes Knittelfeld an die Landesregierung haben offenbar gefruchtet. Das Land Steiermark baut seine Testkapazitäten weiter aus und errichtet ein neues Testzentrum in Knittelfeld - der einwohnermäßig größten Stadt des Bezirkes Murtal. Sanitäter gesucht Das neue Testzentrum soll ab kommender Woche im Kulturhaus in Betrieb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LR Ursula Lackner besuchte die Region virtuell - hier die Stadtwerke Judenburg. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
"Es gibt keine Imfpung für den Klimawandel"

Neue Servicestelle soll künftig Gemeinden in Sachen Umwelt und Klima unterstützen. Die steirischen Klimaziele sind hoch gesteckt und lesen sich in Zahlen so: 36/30/40. Bis zum Jahr 2030 sollen um 36 Prozent weniger CO₂, 30 Prozent mehr Effizienz und ein 40-Prozent-Anteil von erneuerbarer Energie geschafft werden. Dafür braucht es einerseits Vorzeigebetriebe und ihre Projekte in den Regionen. Andererseits sind aber auch die Gemeinden ein wichtiger Partner, um die Ziele zu erreichen. Diese seien...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Veranstaltungszentrum wurden in der Vorwoche über 6.300 Tests abgenommen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Testzahlen bleiben konstant hoch

Wieder über 10.000 Tests in der Region - neues Testzentrum könnte in Knittelfeld entstehen. MURAU/MURTAL. Die Zahl der kostenlosen Antigen-Testungen in der Steiermark ist in der Vorwoche weiter gestiegen und bleibt auch in der Region hoch. Zwischen 8. und 13. März sind in den Bezirken Murtal und Murau insgesamt erneut über 10.000 Tests durchgeführt worden.  Wenig positive Ergebnisse Im Veranstaltungszentrum Judenburg wurden in diesem Zeitraum 6.302 Tests abgenommen, davon waren 14 Ergebnisse...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau gab es am Freitag nur einen aktiven Fall. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In der Region gibt es einen leichten Anstieg - Auswirkungen auf Gemeinden sind gering. MURAU/MURTAL. Einen recht deutlichen Anstieg hat es zuletzt bei den Coronafällen in der Region gegeben. In den vergangenen 24 Stunden sind 14 Neuinfektionen in Murau und 21 im Murtal dazugekommen. Beide Werte liegen über dem Schnitt der letzten Tage. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt aktuell (Stand: Freitag, 12. März) 152 in Murau und 138 im Murtal. Vergangene Woche lagen beide Bezirke noch unter 100 (Überblick)....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Michael Ranzmaier-Hausleitner, Manuela Machner und Arnold Oberacher bei der Präsentation. | Foto: KK
1

Tourismusregion Murtal
Eine Zwangsheirat, die Freude macht

Neun Verbände werden zur neuen Tourismusregion Murtal - der Fahrplan wurde präsentiert. MURTAL. Verlieben und verloben ist eine Sache, der wichtigste Schritt ist die Hochzeit. Das hat das Land Steiermark für die Tourismusverbände vorweggenommen und ihnen eine "Zwangsheirat" verordnet. Ab Oktober werden aus 96 Tourismusverbänden im Land elf neue Erlebnisregionen. Im Murtal müssen sich neun Verbände zu einer Einheit zusammenfinden. Diese Zwangsheirat kommt in der Region aber offenbar gut an....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle im Murtal. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Die Zahlen pendeln in der Region derzeit wieder sehr stark. MURAU/MURTAL. Die aktiven Coronafälle sind in den Bezirken Murtal und Murau im Wochenvergleich wieder leicht angestiegen (Übersicht). "Es pendelt derzeit sehr stark", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal. Das sieht man auch in den Gemeinden. Die meisten Fälle in absoluten Zahlen hat Knittelfeld, relativ am höchsten sind die Coronafälle aktuell (5. März) in St. Margarethen. Coronafrei Im Bezirk Murau haben derzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Neumarkt hat derzeit neun aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zehn Gemeinden der Region gelten aktuell als coronafrei. MURAU/MURTAL. Knapp über 100 aktiv Infizierte gibt es aktuell in der Region (Stand: Freitag, 26. Februar). Im Bezirk Murau sind derzeit 34 gelistet, im Murtal 78. In Murau wurden zuletzt die Zahlen nach unten korrigiert, deshalb gab es am Freitag minus zwei Neuinfektionen. Im Murtal sind ebensoviele neue Coronafälle dazugekommen (Übersicht). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Judenburg hatte am Freitag nur drei aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Auch in den Kommunen gibt es ein ständiges Auf und Ab. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen bei den Coronazahlen gehen auch in der Region weiter. Es ist nach wie vor "ein ständiges Auf und Ab", wie auch bei der Behörde bestätigt wird. Am Freitag (19. Februar) waren im Bezirk Murtal 101 aktiv Infizierte registriert, im Bezirk Murau 36. Die 7-Tages-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden Bezirken knapp unter 100 (Übersicht). Sechs sind coronafrei Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bereits am 6. Jänner gab es einen Protestmarsch. | Foto: Verderber

Judenburg
Corona-Protestmarsch wurde verboten

Für Freitag in Judenburg angemeldete Versammlung von Behörde untersagt. JUDENBURG. Ein für Freitag (19. Februar) geplanter Protestmarsch gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung wurde von der BH Murtal untersagt, wie die Polizei jetzt mitteilte. Die Versammlung war unter dem Motto "Judenburg steht auf für Frieden, Freiheit und unsere Kinder" angekündigt worden. "Nach ausführlicher Prüfung" wurde seitens der Behörde ein Verbot erteilt. Polizei ist vorbereitet Begründet wird das damit, dass die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau waren am Freitag neun Fälle registriert. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Ein ständiges Auf und Ab gibt es auch in den Gemeinden der Region. MURAU/MURTAL. "Es gibt derzeit ständig Schwankungen", sagt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Das macht sich auch in den Murauer Gemeinden bemerkbar. Bezirksweit gibt es derzeit 67 aktiv Infizierte, im Murtal sind es 91 (Stand: Freitag, 12. Februar). Diese Zahlen sind zu Wochenbeginn gesunken und dann wieder leicht gestiegen (Übersicht). Überblick In Murau hat derzeit die Gemeinde Teufenbach-Katsch die meisten Fälle - absolut und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.