Murau/Murtal
Lösungen für den Ärztemangel gesucht

Ärzte sind in der Region sehr gefragt. | Foto: pixabay
  • Ärzte sind in der Region sehr gefragt.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Kassenstellen sind in der Region derzeit Mangelware - nach Lösungen wird gesucht. In Zeltweg soll ein Gesundheitszentrum entstehen.

MURTAL. Wer in Judenburg einen Kinderarzt sucht, der wird leider enttäuscht. Die Praxis von Erwin Schober wurde pensionsbedingt geschlossen, die nächste Fachärztin befindet sich mit Clara Gundolf in Knittelfeld. Eine Situation, die sich auch in anderen medizinischen Bereichen spiegelt. Weil es mit Helmut Veit beispielsweise nur mehr einen Gynäkologen mit Kassenvertrag im Murtal gab, wurde Anfang des Jahres das Pilotprojekt „Frauengesundheit Murtal“ am LKH Judenburg gestartet. Es handelt sich dabei um eine „zusätzliche Ambulanz für Routinekontrollen“ der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die 20 Stunden pro Woche geöffnet ist. Das Projekt ist allerdings vorerst auf ein Jahr begrenzt.

Pensionswelle

Eine tolle Lösung, aber Fakt ist: Dem Murtal fehlt es an Kassenärzten und in den nächsten Jahren rollt eine Pensionierungswelle auf die Region zu. "Wir brauchen ganz dringend Frauenfachärzte für das Murtal, da sind zwei Stellen frei. Die nächste Baustelle ist im Bereich der Kinderfachärzte und auch bei den Allgemeinmedizinern sind Stellen vakant. Der Posten von Dr. Hartel wurde noch nicht nachbesetzt und wenn mit Dr. Heschl und Dr. Prietl die nächsten Kassenärzte in Pension gehen, mache ich mir Sorgen. Wenn kein Kollege nachkommt, wird die Versorgung eng", bestätigt Bezirksärztesprecher Martin Handel.

Eine Herausforderung

Dass sich kaum Mediziner für Kassenstellen entscheiden, liege an mehreren Faktoren. "Die Freizeit und die Auszeiten sind den Menschen heutzutage wichtig. In den Spitälern muss ich nach vielen Stunden verpflichtend aufhören, als selbstständiger Arzt darf ich wesentlich mehr arbeiten. Auch die ständige Verfügbarkeit für die Patienten wollen viele nicht. Zusätzlich ist die Medizin weiblich geworden und gerade die jungen Kolleginnen müssen den Spagat zwischen Kind, Familie und Job schaffen. Das ist eine Herausforderung", so Handel, der dafür plädiert, jungen Ärzten zusätzlich eine Teilzeitbeschäftigung mit Aufstockungsmöglichkeiten in Kassenpraxen anzubieten.

Gesundheitszentrum

Um dem Ärztemangel zu entgegnen, setzt der Gesundheitsfonds Steiermark mit dem "Regionalen Strukturplan Gesundheit 2025" auf Gesundheitszentren. Ein solches mit Fokus auf Pflege und Soziales wurde bereits auf der Stolzalpe installiert. Nach dem Ende des Pilotprojektes beim LKH Judenburg soll eine Primärversorgungseinrichtung auch im Bezirk Murtal eröffnet werden. Zeltweg wurde dabei vom Gesundheitsfonds als "geeignetster Standort der Region" auserkoren. Ausschlaggebend waren unter anderem die zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung. Ein Ärztezentrum mit mehreren Kassenstellen könnte dort 2022 umgesetzt werden.

Bericht: Bärnthaler, Verderber

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.