Museum

Beiträge zum Thema Museum

Caroline Steiner, kaufmännische Geschäftsführung, Landeshauptmann Peter Kaiser und Wolfgang Muchitsch, Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer.
 | Foto: MeinBezirk.at
4

Klagenfurt
Das Kärnten Museum begrüßt ein neues Jahr

So viele wollten sich das neue Landesmuseum anschauen: Ein Jahr nach der Wiedereröffnung nach jahrelanger Planung mitsamt Umbau des kärnten.museums blickt die Geschäftsleitung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. KLAGENFURT. Das Kärnten Museum Klagenfurt feiert ein Jahr Erfolgsgeschichte mit über 100.000 Besuchern und über 200 Veranstaltungen. Bereits eine Woche nach der Neueröffnung am 20. November 2022 hatte das Museum 9.000 Besucher verzeichnet. Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric
"Wie alles begann: Von Galaxien, Quarks und Kollisionen" lautet die aktuelle Sonderausstellung im Expi in Gotschuchen. | Foto: Privat
4

Ausflugsziel
Gute Nachrichten aus Gotschuchen: Expi wieder offen

Neue Sonderausstellung "Wie alles begann: Von Galaxien, Quarks und Kollisionen" im Expi in St. Margareten/Ros. ST. MARGARETEN/ROS. Lange war es nicht sicher, ob das beliebte Mitmachmuseum Expi in Gotschuchen in St. Margarten/Ros. aufsperren wird. Wie bereits im Jänner berichtet, war nicht klar, wann und mit welcher Ausstellung das Hands-on-Museum diese Saison eröffnen wird. Auch eine Modernisierung einiger Bereiche war geplant. Galaxien in GotschuchenJetzt die erlösende Nachricht für alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: orf.at
2

65 Schauplätze in Kärnten
Lange Nacht der Museen am 1. Oktober

Die "Lange Nacht der Museen" findet am 1. Oktober statt - 65 Kulturinstitutionen nehmen in Kärnten am Event teil. Dabei gibt es auch spezielle Angebote für junges Publikum.  Auch Landeshauptmann Kaiser äußerte sich zur Veranstaltung: "Die Lange Nacht der Museen ist eine Erfolgsveranstaltung mit Brückenfunktion." KÄRNTEN. Im Rahmen der "ORF-Langen Nacht der Museen“ können Kulturinteressierte mit nur einem Ticket 630 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich besuchen. Für das...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Museumsdirektor Andreas Kuchler, Wirtschaftshof-Mitarbeiter Peter Klotz und „Turmfräulein“ Nicole Krenn bei der Montage des neuen Öffnungszeitenschildes beim Stadtpfarrturm. | Foto:  Stadt Villach/Karin Wernig
1

Museum der Stadt Villach
Alle Standorte werden noch sichtbarer

Das Museum der Stadt Villach optimiert seine Wahrnehmung im öffentlichen Raum. Die Außenstellen Stadtpfarrturm, Kärnten Relief und der Schauraum Burg bekamen jetzt neue, einheitliche Schilder. VILLACH. Der neue Markenauftritt der Stadt Villach wird seit kurzem auch auf alle Standorte des Museums in Villach ausgeweitet. „Der einheitliche öffentliche Auftritt unter der Dachmarke Villach ist eine wichtige Botschaft nach außen. Wir signalisieren damit eines: Wo Villach draufsteht, ist Service und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/Monkey Business

Nach großem Erfolg
Das Projekt "Schule ins Museum" wird ausgeweitet

Landeshauptmann Kaiser: "Das Erfolgsprojekt Schule ins Museum wird ab 11. Juli 2022 auch Hortgruppen zugänglich gemacht". Mit der Aktion soll junges Publikum für die Kärntner Museen gewonnen werden. KÄRNTEN. Schulklassen, die ein Kärntner Museum besuchen wollten, konnten bereits beim Land Kärnten einen Fahrkostenzuschuss beantragen – ab 11. Juli 2022 wird das von Kultur- und Bildungsreferent Peter Kaiser initiierte Erfolgsprojekt "Schule ins Museum" ausgeweitet. Auch für Hortgruppen"Ich freue...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Stiftsadministrator Marian Kollmann, Landesrat Sebastian Schuschnig und Gerfried Sitar, Direktor der Stiftssammlungen (von links). | Foto: MeinBezirk.at
2

Das Museum im Stift St. Paul präsentiert sich jetzt moderner

113.000 Euro wurden in eine Modernisierung des Museums im Stift St. Paul investiert. Sonderschau gestartet. ST. PAUL. Seit über einem Jahr läuft im Stift St. Paul die aktuelle Ausstellung „Zur Hölle mit dem Himmel?“, die sich mit der Geschichte der Seuchen umfasst. Nun wurde sie um eine zusätzliche Sonderschau erweitert. Unter dem Motto „Metamorphosen des Lichts – Kreationen zwischen Himmel und der Erde“ werden Werke von bedeutenden Künstlern wie Johann Martin Schmidt (genannt Kremser Schmidt)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Melanie Auguszt, Schachmuseum Direktorin und Geschäftsführerin des Frida Cafés. | Foto: Privat
3

Klagenfurt
Schachmuseum wünscht sich Sach-Subvention

Stadt steigt bei Subventionen auf die Bremse: Klagenfurter Schachmuseum wird wahrscheinlich ohne Förderung der Stadt aufsperren müssen. KLAGENFURT. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen von Kärntens erstem Schachmuseum. Am Klagenfurter Südring soll ja ein Museum eröffnen, in dem sich alles um die Welt des Spiels der Könige dreht. Hinter dem Projekt steht der Verein "Europäische Schach Hauptstadt", der im August eröffnen will. In den Standort wird laut Melanie Auguszt eine Summe von 2,4...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Museum der Stadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Oskar Höher

Evaluierung
Wohin soll sich das Villacher Stadtmuseum entwickeln?

Experten ermitteln, wohin sich das Villacher Stadtmuseum entwickeln soll. VILLACH. Das Museum der Stadt Villach ist eine echte Institution. Um auch künftig grenzenlos erfolgreich zu sein, ermittelt eine Agentur, wie und wohin sich das Museum entwickeln kann. Seit 1960 Das Museum der Stadt Villach zählt zu den traditionsreichsten Stadtmuseen in Österreich. „Es ist seit 1960 in einem alten Bürgerhaus im Stadtzentrum untergebracht und seit vielen Jahren auch ein beliebter und verlässlicher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
WK-Vizepräsident Burger Günter mit Gattin, Frau und Herr Taferner und die Junior Chefin Celine Taferner (v. re.)
 | Foto: Taferner

30 Jahre Jubiläum
Tafrent blickt auf eine bewegte Geschichte

Tafrent Autovermietung feiert 30-jähriges Jubiläum. Die Wirtschaftskammer Kärnten überreichte eine Urkunde. Nachgefeiert wird kommendes Jahr.  VILLACH. Heute, im 30. Jubiläumsjahr, umfasst das Unternehmen Tafrent Autovermietung rund 600 Mietfahrzeuge, 18 Abschleppfahrzeuge und 30 Mitarbeiter. Doch angefangen hat alles eher klein, wie Unternehmer und Gründer Gerald Taferner berichtet. Die Geschichte Revue passieren lassen Es war im Jahr 1990, genauer gesagt im Mai 1990, erinnert sich Taferner,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch die Geschichte des ehemaligen Moritschhauses erzählt das neue Museumsjahrbuch. | Foto: Stadt Villach
2

Villach
Neues Museumsjahrbuch erschienen

Das 56. Museumsjahrbuch erzählt Geschichtliches zur Stadt Villach. VILLACH. "Neues aus Alt-Villach“ bietet das 56. Museumsjahrbuch. Darin erzählt wird allerhand aus der Vergangenheit der Stadt Villachs, der Bogen spannt sich über Ausgrabungen, bedeutende Frauen oder den Sonnenhof. InhaltlichesEinleitend erfolgt eine Vorstellung archäologischer Forschungsergebnisse des Projektes „Kadischen-Tscheltschnigkogel. Es ging darum, die Höhensiedlung unter Schutz zu stellen, deren Geschichte im vierten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am 5. Oktober feiert die "Lange Nacht der Museen" ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen teilnehmenden Kulturinitiativen | Foto: LPD Kärnten/Wolfgang Jannach

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Heftig debattierten SPÖ und FPÖ beim Tagesordnungspunkt 34 in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung | Foto: Mörth

Hans-Peter Schlagholz
"Das wird für mich persönlich nicht ohne Folgen sein"

FPÖ und SPÖ lieferten sich im Gemeinderat heftige Debatte um Ehrennadel für Igor Pucker. WOLFSBERG. "Das war heute kein glorreicher Tag für Wolfsberg." Mit diesen Worten kommentierte Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den mehrheitlichen Beschluss zur Verleihung der Ehrennadel in Gold an Igor Pucker gegen die Stimmen der FPÖ in der jüngsten Wolfsberger Gemeinderatssitzung. Die Behandlung des selbstständigen Antrages der Kulturstadträtin Vizebürgermeisterin Manuela Karner (SPÖ) löste am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
27

59,04 Prozent für Kärnten in Österreich

Die Sonderschau "95 Jahre Kärntner Volksabstimmung" mit Dokumenten aus privaten Sammlungen wurde im Wolfsberger "Museum im Lavanthaus" am Dienstag offiziell eröffnet. WOLFSBERG. Die Sonderschau "95 Jahre Kärntner Volksabstimmung" mit Dokumenten aus privaten Sammlungen des Ehepaares Sonja und Josef Dohr wurde im Wolfsberger "Museum im Lavanthaus" feierlich eröffnet. Die kleine, aber feine Ausstellung ist einschließlich bis 13. November während der Öffnungszeiten des Lavanttaler Regionalmuseums...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Prof. Hans Muhr mit Hannes Jagerhofer einem Bewunderer des Brunnenbauers
2

Kupplerbrunnen-Gesundheitsrast in Eberstein

Kupplerbrunn-Trinkwassermonuments „Liebe“ am Samstag, 16. August um 10 Uhr Kupplerbrunn – 11,5 Kilometer vom Ortszentrum Eberstein direkt an der Straße Richtung Sankt Oswald gelegen Es geschehen noch Wunder und Zeichen. Eines der erfreulichsten wird im Zuge dieser Veranstaltung eingeweiht und präsentiert. Ein 2,7 Tonnen schwerer Trinkbrunnen, der das Wasser der legendären Kupplerbrunn-Quelle fasst und zum Genuss einlädt. Wasser als Lebensquell in einem Kunstwerk formvollendet bereitgestellt....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
6 11 10

MIT VIDEO: Verkehrs-Museum St. Veit; 1.Teil Eisenbahn

1 MUSEUM - 7 THEMEN Erstes Eisenbahnmuseum Kärntens Post & Telekom Motorisierung Gendarmerieecke Modelleisenbahn H0 Fahrsimulator 900jährige Stadtgeschichte GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN: 1. April - 30. Juni und 1.September - 31. Oktober 2014 Mo., Do., Fr., Sa., So. 9 - 12 und 14 - 18 Uhr Ruhetage am Dienstag & Mittwoch Juli und August täglich durchgehend von 9 - 18 Uhr geöffnet - keine Ruhetage! Wo: Verkehrsmuseum, Hauptpl., 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 41

Komponierhäuschen Gustav Mahler (Mini- VIDEO-Führung)

Einladung vom Museum mit Extraführung und in der Natur gespielte Musik von Gustav Mahler. Musik die der Komponist genau an diesem Orte komponierte mitten im Wald am Wörthersee. Herzlichen Dank. | VIDEO von der Führung durch das Komponierhäuschen im Wald (BITTE ANKLICKEN): http://www.youtube.com/watch?v=I4ys8UNpWkA&feature=youtu.be Wo: Gustav-Mahler-Komponierhäuschen, Gustav-Mahler-Weg, 9073 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Spitzner
Alle bespielbar: Tasten- und andere Instrumente der Popgeschichte im Eboardmuseum, inklusive Flipper | Foto: eboardmuseum.com

Das Museum mit Livebühne

Inmitten der 46 Museen und Galerien, die in Klagenfurt an der "Langen Nacht der Museen" teilnehmen ist das Eboardmuseum in der Florian Gröger Straße 20 eine europaweite Besonderheit. Es wurde 1987 vom Musiker Prix Gert als erstes dieser Art gegründet und ist mit seinen über 1.500 Exponaten einzigartig. Nicht nur bezüglich der Anzahl der Keyboards, E-Pianos, E-Orgeln, Hammonds, Synthesizer und was sonst noch zur Geschichte der elektronischen Musik gehört, sondern: "Alle Exponate können können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: Mumok

Kärnten-Woche im MuseumsQuartier Wien

Mit der Ticket-Aktion „1+1 Gratis“ lädt das MuseumsQuartier von 10. bis 16. August alle KärntnerInnen zu einem Besuch ins MuseumsQuartier Wien ein, einem der größten Areale zeitgenössischer Kunst und Kultur. Das Angebot ist vielfältig und reicht von darstellender Kunst über Architektur, Musik, Mode, Theater, Tanz, Literatur, Kinderkultur, bis hin zu Digitaler Kultur. Zudem gibt es ein umfangreiches Freizeitprogramm.   Im Rahmen der „Kärnten-Woche“ erhalten alle BesucherInnen aus diesem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.