Museumsdorf Niedersulz

Beiträge zum Thema Museumsdorf Niedersulz

Marianne Messerer demonstriert die Haltbarmachung von roten Rüben. Veronika Plöckinger-Walenta und Bgm. Angela Baumgartner | Foto: Karina Goldmann
64

Kaum noch vorstellbar, der Dorfalltag um 1900
Wie war das damals?

NIEDERSULZ. Am Nationalfeiertag konnten die Gäste im Museumsdorf den herbstlichen Dorfalltag genießen. In Häusern, Höfen und Gärten zeigten Kulturvermittler und Handwerker, wie man sich den arbeitsintensiven Lebensalltag um 1900 vorstellen muss. Eva Gabriel vermittelte praxisnahes Wissen über die Arbeiten im herbstlichen Schulgarten mit Nutz- und Heilpflanzen. Familie Kellner mit Hund Grape genossen die herrlichen Herbstblumen genauso wie Karin und Simon Öfferl. Auch Angela Baumgartner,...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Foto: Roman Jandl
2

Saisonfinale im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Jetzt den herbstlichen Dorfalltag genießen - Saisonschluss am 1. November 2022 NIEDERSULZ. Noch bis inklusive Allerheiligen hat das Museumsdorf in der heurigen Saison für Besucher*innen geöffnet und lädt ein, das stimmungsvolle herbstliche Ambiente des Freilichtmuseums zu entdecken. Am Nationalfeiertag wird ein besonderes Programm geboten - inklusive Striezelverkauf. Das vielseitige Vermittlungsprogramm „Alltag im Dorf – Wie war das damals?“ sorgt bis Saisonschluss jeden Samstag, Sonntag und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Hund „Samy“ erkundet das Museumsdorf (mit Veronika Plöckinger-Walenta)
 | Foto: Museumsdorf
2

Tag des Hundes
Mit Hund ins Museumsdorf

NIEDERSULZ. Wer einen Ausflug mit seinem Vierbeiner unternehmen will, ist im Museumsdorf goldrichtig. Hier können Hunde – natürlich an der Leine – das gesamte Areal des authentischen Dorfs anno dazumal erkunden. Nur die Tiergehege mit freilaufendem Geflügel und Ziegen dürfen nur von außen besichtigt werden. Bonus: An mehreren Stellen sind Wasserschüsseln zur Erfrischung aufgestellt. Bis inklusive 1. November hat das Museumsdorf in der heurigen Saison noch geöffnet.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
70

Mit zwei PS über die Wiesen des Museumsdorfs

Die Noriker Nelli und Fausti zeigten bei der Veranstaltung „Pferdekraft“ den außerordentlichen Wert von Arbeitspferden, bevor in den 60er Jahren die ersten Traktoren in den Weinviertler Dörfern zum Einsatz kamen. Veronika Plöckinger-Walenta und WMB-Leiter Christoph Mayer begrüßten Sulz‘ Bürgermeisterin Angela Baumgartner im Museumsdorf Niedersulz bei den herrlichen Tieren.

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
130

Immer einen Ausflug wert
Grosser Naturgartentag im Museumsdorf

Beim Naturgartentag im Museumsdorf Niedersulz erhielten die vielen Besucher wertvolle Tipps und Tricks für die kommenden heißen Jahre. Martina Liehl-Rainer empfahl robustere Sorten wie Feldahorn, Sanddorn und Liguster statt Weigelia, Flieder und Forsythia. Auch Birnen, Marille und Pfirsiche kommen mit Trockenheit besser zurecht als Apfel und Zwetschke. Sonja Schwingesbauer plädierte für eine bunte Tier- und Pflanzenwelt in den Gärten mit ihrem Vortrag „Wo die wilden Nützlinge wohnen“....

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Foto: Volkskultur Niederösterreich

Dirndlgwandsonntag am 11. 9. im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Feldmesse und Frühschoppen mit der Ortsmusikkapelle Niedersulz am 11. September im Museumsdorf NIEDERSULZ. Am landesweiten Dirndlgwandsonntag am Sonntag, 11. September, wird in Niederösterreich die Tracht aus den Kästen geholt und ausgeführt. Der Sonntag in Tracht startet im Museumsdorf um 10 Uhr mit einer Feldmesse mit der Ortsmusikkapelle Niedersulz, die auch zum anschließenden Frühschoppen am Dorfplatz aufspielt. Trachtenbegeisterte aufgepasst! An diesem Tag gilt ein ermäßigter...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Stadelakademie für alle an Stadeln Interessierte findet am 10. September 2022 kompakt an einem Tag im Museumsdorf Niedersulz statt. | Foto: Helmut Lackinger/AGRAR PLUS

Stadelakademie und Mühlenakademie KOMPAKT

An einem Tag zum Stadelmeister, in zwei zum Mühlenmeister WEINVIERTEL. Am 10. September 2022 findet eine neue Variante der Weinviertler Stadelakademie statt – das Wichtigste KOMPAKT an einem Tag im Museumsdorf Niedersulz! Auch die Mühlenakademie hat die Ausbildung an einem Wochenende komprimiert. Am 2. und 3. September 2022 wird man in Retz zur Mühlenmeisterin oder zum Mühlenmeister. Bei der Stadelausbildung werden die bäuerlichen Lebensformen betrachtet, der Weinviertler Längsstadel unter die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Lehmziegel schlagen an der Lehmbaustelle. | Foto: Roman Jandl

Sommerferienprogramm für die ganze Familie

NIEDERSULZ. Mit einem vielseitigen Programm bietet das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz Ferienerlebnisse für die ganze Familie. Lehmziegel schlagen Jeden Montag und Mittwoch bis Freitag, 11-16 Uhr Wie haben die Menschen vor 100 Jahren Häuser gebaut? In den Sommerferien wird die Lehmbaustelle im Museumsdorf jeden Montag und Mittwoch bis Freitag von 11 bis 16 Uhr betreut, wo nach Herzenslust „gegatscht“ werden darf. Unter fachkundiger Anleitung können eigene Lehmziegel mit persönlichem Zeichen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens durch Christian Holzer, Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft, links außen, und Jürgen Meindl, Sektionschef für Kunst und Kultur, rechts außen, an Bernadette Schager, Veronika Plöckinger-Walenta und Christoph Mayer vom Weinviertler Museumsdorf Niedersulz.
 | Foto: Karlovits/BMLV
2

Umweltbewusste Museen
Niedersulz, nitsch und MAMUZ im Museumsquatier

NIEDERSULZ/MISTELBACH. Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz, das nitsch museum und das MAMUZ Museum Mistelbach wurden vom Umweltministerium in der Kategorie „Tourismus und Freizeitwirtschaft“ mit dem Österreichischen Umweltzeichen staatlich prämiert. Die Auszeichnung fand am 18. Juli 2022 im Museumsquartier Wien statt.

  • Gänserndorf
  • Birgit Schröttner-Thurner
3

Das Angebot für junge Besucher
Kinder-Spiele-Fest im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Seit Jahren unverändert- unverändert beliebt beim jungen Publikum: das Kinder-Spiele-Fest im Museumsdorf Niedersulz. Ein Mal im Jahr können kleine Gäste nach Herzenslust die Spiele unserer Groß- und Urgroßeltern ausprobieren oder erlernen. An den Stationen in den Höfen der alten Gebäude, in Einfahrten und unter dem Dach des Einkehrschuppens wurden vielfältigste Spiele angeboten. „Matador“ in drei Größen, Körbchen flechten, „Mikado“, Schnurspringen, Gummihüpfen, Versteinern,...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Die Ehrenamtlichen Franziska Bogenstorfer, Marianne Messerer und Elisabeth Stadler führen regelmäßig bei Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten den arbeitsreichen Lebensalltag in einem Weinviertler Dorf um 1900 vor. Am 9. Oktober 2022 sind sie wieder bei der Veranstaltung "Drischl dresch'n und Kukuruz auslös'n" zu sehen. | Foto: Roman Jandl
7

Ehrenamt
Goldenen Medaille für Museumsdorf Mitarbeiterinnen

NIEDERSULZ/ST. PÖLTEN.  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Marianne Messerer, Franziska Bogenstorfer und Elisabeth Stadler im Beisein von Museumsdorf-Geschäftsführer Christoph Mayer mit der Goldenen Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich aus. Alle drei erhielten die Auszeichnung für Ihre langjähriges ehrenamtliches Engagement im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Dietmar Bodensteiner

Gartensommer Vollmondnacht im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Am Mittwoch, den 13. Juli von 19:30 bis 22 Uhr findet im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz wieder die „Gartensommer Vollmondnacht“ statt. Im Zuge des Niederösterreichischen Gartensommers öffnet das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz in der Dämmerung der beginnenden Vollmondnacht seine Pforten für eine abendliche Exklusivführung durch das Dorf. Nach einem Aperitif folgt ein Rundgang durch die idyllische Kulisse des Museumsdorfs, bei dem Gerüche, Geräusche und Besonderheiten erlebt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Sackhüpfen beim Kinder- und Spielefest am 3.7.2022. | Foto: Roman Jandl

Kinder- und Spielefest am 3. 7. im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Wer kennt noch Tempelhüpfen, Zehnerln oder Donner-Wetter-Blitz? Beim Kinder- und Spielefest am Sonntag, den 3. Juli von 10 bis 17 Uhr im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz laden alte, längst vergessene Kinderspiele zum Mitmachen und Erleben ein. Blinde Kuh, Donner-Wetter-Blitz, Matador, Sackhüpfen und viele weitere Kinderspiele von früher können selbst ausprobiert werden. Auch Haus- und Hofarbeiten anno dazumal wie Korbflechten, Butterstampfen und Kühe melken stehen am Programm....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Nadja Meister

Schaugartentage am 18. &. 19. Juni im Museumsdorf Niedersulz

am 18. und 19. Juni von 13-17 Uhr NIEDERSULZ. Der Schulgarten im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz birgt allerlei interessante Pflanzen: Gemüse, Kräuter, Feldfrüchte und Bauerntabak, aber auch Schnittblumen und Obstbäume sind dort zu finden. Im Rahmen der Schaugartentage Niederösterreich ist eine Gartenexpertin des Museumsdorfs vor Ort, die Bedeutung und Stellenwert des Schulgartens anno dazumal erläutert und für gartenbezogene Fragen zur Verfügung steht. Es ist keine Anmeldung notwendig. Der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Jana, Sebastian und Marcel beim Wäschewaschen wie vor 100 Jahren. | Foto: Roman Jandl
3

Museumsdorf Niedersulz
Kinderalltag anno dazumal

NIEDERSULZ. Früher war alles besser, da saßen die Kinder nicht den ganzen Tag vor dem Computer. Das heißt aber nicht, dass die Kinder den ganzen Tag nur Freizeit hatten. Ganz und gar nicht. Die beliebte Veranstaltung „Kinderalltag anno dazumal“ in Museumsdorf zeigte bei zahlreichen Mitmach-Stationen den Lebensalltag von Kindern in einem typischen Dorf vor über 100 Jahren. Butter stampfen, Wäsche waschen, „grechtln“ und viele weitere Aufgaben, die Kinder anno dazumal im Haus und am Hof zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Roman Jandl

Kinderalltag anno dazumal im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ. Wie sah der Lebensalltag von Kindern in einem typischen Dorf vor über 100 Jahren aus? Am Sonntag, den 29. Mai, können bei der Veranstaltung „Kinderalltag anno dazumal“ von 10 bis 17 Uhr bei zahlreichen Mitmach-Stationen, wie Butter stampfen, Wäsche waschen oder „grechtln“, die Aufgaben, die Kinder damals zu erledigen hatten, kennengelernt und ausprobiert werden. Im Lebensalltag um 1900 blieb Kindern nicht viel Zeit, um zu spielen, denn neben der Schule war die Mitarbeit im Haus und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Der Leiter der Gartenabteilung im Museumsdorf, Alex Schneider, präsentiert seine ganz besondere Ware | Foto: Museumsdorf Niedersulz
7

Über 1000 Besucher vor dem Museumsportal
Endlich wieder Pflanzenmarkt

Der große Pflanzenmarkt im Museumsdorf Niedersulz ist mittlerweile Tradition und erfreut sich größter Beliebtheit. Biologisch gezogene Pflanzenraritäten aus dem Museumsdorf und von Ausstellern aus der Region wurden heuer wieder vor dem Eingangsgebäude zum Verkauf angeboten. NIEDERSULZ. Das Gartenteam des Museumsdorfs zog in der eigenen Anzuchtgärtnerei seit Februar außergewöhnliche Blumen- und Kräuterraritäten und historische Gemüsesorten vor. Daneben präsentierten Aussteller wie die...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Foto: Roman Jandl

Pflanzenmarkt im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ. Am Samstag, den 30. April findet von 10 bis 16 Uhr der traditionelle Pflanzenmarkt im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz statt. Biologisch gezogene Pflanzenraritäten aus dem Museumsdorf und der Region werden vor dem Eingangsgebäude zum Verkauf angeboten. In den farbenprächtigen Gärten des Weinviertler Museumsdorfs Niedersulz gedeihen allerhand außergewöhnliche Blumenraritäten und historische Gemüsesorten. Die Pflanzen dafür werden vom Gartenteam des Museumsdorfs in der eigenen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
51

Eröffnung nach der Winterpause
Neues aus dem Dorf aus Holz und Ziegel

NIEDERSULZ. Zur diesjährigen Saisoneröffnung im Museumsdorf Niedersulz begrüßten Veronika Plöckinger-Valenta, wissenschaftliche Leiterin im Museumsdorf, und Christoph Meyer, Geschaftsführer der WMB, der Weinviertel Museum BetriebsGmbH, gemeinsam mit der Sulzer Bürgermeisterin Angela Baumgartner die ersten Gäste. An diesem speziellen „Tag der Sulzer“ wurden insbesondere die Ortsansässigen erwartet. Im Museumsportal, errichtet aus Holz und Glas, eine Referenz an die alten Holzstadl-Reihen der...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Foto: Museusmsdorf
2

Museumsdorf Niedersulz
Kurse für traditionelles Handwerk

NIEDERSULZ. Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz lässt sich traditionelles Handwerk in praktischen Kursen erlernen. Unter fachkundiger Anleitung werden die nötigen Fingerfertigkeiten und allerhand Hintergrundwissen erworben. Lehmbau und Altbausanierung wird am 30. April und 1. Mai in einem zweitätigen Workshop wiederentdeckt. Willkommen sind sowohl Laien als auch Fortgeschrittene, die vertiefendes Wissen über den Baustoff Lehm und die Sanierung von Altbausubstanzen erfahren möchten. Der Traum...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Mamuz
4

Das Mamuz kommt ins G3
Junge Entdecker aufgepasst!

Eine Reise in die Vergangenheit: Bastelstation mit dem MAMUZ und Weinviertler Museumsdorf Niedersulz: 4. bis 6. November 2021, 10-18 Uhr im G3 Shopping Resort Gerasdorf GERASDORF. Wie sah Kupferschmuck in der Ur- und Frühgeschichte aus und wie wurde er hergestellt? Wie hat man früher einen Striezel geflechtet? Das alles können Kinder gemeinsam mit Mamuz und dem Weinviertler Museum Niedersulz von 4.-6.11.2021, 10-18 im G3 Shopping Resort Gerasdorf entdecken und dabei selbst kreativ werden. Ob...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das händische Kukuruzrebeln dürfen Besucher selbst ausprobieren. | Foto: Roman Jandl

Am 10. Oktober in Niedersulz: Drischl dresch’n und Kukuruz auslös’n

NIEDERSULZ. Am kommenden Sonntag steht das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz ganz im Zeichen der herbstlichen Tätigkeiten in der bäuerlichen Arbeitswelt. Zu den Herbstarbeiten zählten das Drischl dresch´n und Kukuruz auslös´n. Beides wird im Museumsdorf wieder zum Leben erweckt und kann von 13 bis 17 Uhr bestaunt werden. Im Dorfwirtshaus erwartet die Gäste von 11 bis 13 Uhr schwungvolle Stubenmusik. Regionale Kunsthandwerker und Direktvermarkter präsentieren am Dorfplatz ihre Waren. Kaffee...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Museumsdorf
6

Pferdekraft
Echte PS im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Mähen, ackern und Holz aufladen – das alles konnte anno dazumal nur mit Hilfe der Rösser bewältigt werden. Den Pferden widmete das Niedersulzer Museumsdorf einen Aktionstag. Im Fokus stand die Rolle des Pferdes in der bäuerlichen Arbeitswelt. Gezeigt wurden zahlreiche Darbietungen mit Norikern und Haflingern, wie das Melken einer Stute, die Feld- und Weingartenbodenbearbeitung und das Holz aufladen. Auch die mit Arbeitspferden verbundenen Handwerke und Produkte wurden vorgestellt:...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.