Museumsdorf Niedersulz

Beiträge zum Thema Museumsdorf Niedersulz

120

Gartenführungen, Fachvorträge, Pflanzen und Kunsthandwerk
Naturgartentag im Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ (ega). Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz veranstaltete seinen großen Naturgartentag mit buntem Programm: kostenlose Führungen durch die prachtvollen Gärten und Fachvorträge zum naturnahen Garten wurden geboten. In den Gärten des Museumsdorfs gibt es viele alte und seltene Sorten von Blumen, Kräutern, Gemüse, Obst und Wein zu entdecken. Welche vielseitige Verwendung die historischen Kulturpflanzen anno dazumal hatten, erfuhren die Gäste bei den Gartenführungen mit Magdalena Papp...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Foto: Roman Jandl

Pferdekraft am 25. 9. im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Samstag, 25. September von 10 – 17 Uhr im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz NIEDERSULZ. Bei der Veranstaltung „Pferdekraft“ am Samstag, 25. September, 10-17 Uhr, steht die Rolle des Pferdes in der bäuerlichen Arbeitswelt anno dazumal im Fokus. In einem vielseitigen Programm stellt das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz die weitreichenden Aufgaben von Rössern und die damit verbundenen Handwerke und Produkte in einem Weinviertler Dorf um 1900 vor. Besucher dürfen sich auf vielfältige...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Dietmar Bodensteiner

Gartensommer-Vollmondnacht

Am Samstag, den 24. Juli um 19:30 Uhr im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz NIEDERSULZ. Im Zuge des Niederösterreichischen Gartensommers öffnet das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz in der Dämmerung der beginnenden Vollmondnacht seine Pforten für eine abendliche Spezialführung durch das Dorf. In der idyllischen Kulisse des Museumsdorfs können Gerüche, Geräusche und Besonderheiten erlebt werden, die es nur abends gibt, etwa die nachtduftenden Blüten der Nachtviole, Levkoje, Duft-Nachtkerze,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Familie Pommerenke mit ihrer Hündin Giovanna | Foto: Eva Gabriel
52

Schaugartentage ziehen alle an

NIEDERSULZ (ega). Im Rahmen der Schaugartentage Niederösterreich lud das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz am Wochenende in den Schulgarten. Seine Funktion für den Schulunterricht und zur Selbstversorgung des Lehrerhaushalts interessierten besonders die Landschaftsplanerin Bettina Pommerenke, Robert Pommerenke fand die Färberpflanzen ganz toll. Kulturvermittlerin Andrea Grünwald führte die Familien Achter und Strobel zum Schulgarten. Ihr Highlight war der Maulbeerbaum und die Versuche, die...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Video 38

Niedersulz mit Video
Neue Attraktionen im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Mit einer neuen Attraktion und einer Sonderausstellung locken Besucher ins Museumsdorf Niedersulz. Unser jugendlicher Bezirksblätter-Experte Lauri Deubner lädt Sie ein auf eine exklusive Führung.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Veronika Plöckinger-Walenta mit Besuchern vor dem prächtigen Vorgarten des Wultendorfer Hofes | Foto: Eva Gabriel
15

Zahllose Fellnasen erobern das Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ (ega). Endlich fiel heuer der "Internationale Tag des Hundes" am 10. Oktober auf einen Samstag. Sehr günstig für einen Besuch im Museumsdorf Niedersulz, einer kulturellen Einrichtung, wo Hundebesuch ausdrücklich erwünscht ist. Veronika Plöckinger-Walenta, wissenschaftliche Leiterin im Museumsdorf und selbst begeisterte Hundebesitzerin, wollte zu diesem Anlass ein Programm anbieten, das Hundebesitzer interessieren könnte. Einerseits konnte man Vorführungen mit der Hundestaffel der...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Veronika Plöckinger-Valenta, wissenschaftliche Leiterin im Museumsdorf Niedersulz, wählt eine Tulpe aus Ton von Keramikerin Irmi Hamal
86

Der Naturgartentag lockt zahllose Gartenliebhaber
Natur im Garten im Museumsdorf

NIEDERSULZ (ega). Mehr als 1000 Besucher fanden sich vergangenes Wochenende im Museumsdorf Niedersulz ein, um den großen Naturgartentag zu erleben. Großen Zuspruch erhielten vier gratis Gartenführungen, bei denen die Kriterien von „Natur im Garten“ einen Schwerpunkt einnahmen. Daneben wurden Vorträge von renommierten Gartenspezialistinnen zum naturnahen Garten geboten. Theresa Steiner referierte über einfache und intelligente Wege, den Garten „klimafit“ zu machen. Extreme Trockenheit und...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Die Stadelakademie, für alle an Stadeln Interessierte, findet erstmals an einem Tag im Museumsdorf Niedersulz statt. | Foto: Helmut Lackinger/AGRAR PLUS

Erstmals Stadelakademie an einem Tag KOMPAKT

Weinviertler Stadelakademie neu ausgerichtet           WEINVIERTEL. Am 3. Oktober findet erstmals eine neue Variante der Weinviertler Stadelakademie statt – das Wichtigste KOMPAKT an einem Tag im Museumsdorf Niedersulz! Bei der Stadelausbildung werden die bäuerlichen Lebensformen betrachtet, der Weinviertler Längsstadel unter die Lupe genommen und vorallem wird mehr Augenmerk auf die Renovierungsmöglichkeiten der Stadeln gelegt. Mit dieser Ausbildung wird nicht nur der historische Stadel im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Eröffnen die Fassbinderei: Museumsleiterin Veronika Plöckinger-Walenta, Peter Huber, Bürgermeisterin Angela Baumgartner, Landtagspräsident a.D. Herbert Nowohradsky, Landtagsabgeordneter René Lobner und Fassbinder Stefan Wiesinger. | Foto: Potmesil
4

Museumsdorf Niedersulz
Über Geheimnisse der Fassbinderei und den Inhalt der Fässer

NIEDERSULZ. Das Weinfass gehört zum Weinviertel wie zum Waldviertel die Bäume. Wie wichtig der Fassbinder nicht nur für Weintrinker war, erfuhren die Gäste bei der Eröffnung der Fassbinderei im Museumsdorf Niedersulz. „Sie stellten viele Gefäße her, die im Haus, Weingarten, Keller und auf dem Feld benötigt wurden, sei es für Traubensaft, Butter und Öl aber auch Teer und Gülle“, erzählt Museumsleiterin Veronika Plöckinger-Walenta. Die Einrichtung und Ausstattung der Werkstatt wurde systematisch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Veronika Plöckinger-Walenta kennt nicht nur alle historischen Besonderheiten des Museumsdorfes, sondern auch die Vorlieben der tierischen Bewohner.
53

Das Bilderbuchdorf in Niedersulz hat wieder seine schönen Holztore geöffnet
Eintauchen in anno dazumal

NIEDERSULZ (gdi). Ein Glück, dass im Museumsdorf Niedersulz die Abstandsregeln aufgrund des Platzangebotes auf 22 Hektar leicht eingehalten werden können,  und nun nach der Eröffnung werden wieder die vielen Besucher mit offenen Armen empfangen. Die Gäste können sich am weitläufigen Gelände gut verteilen und die Begehung der historischen Häuser erfolgt in einem gekennzeichneten Einbahnsystem, im Innenraum herrscht Maskenpflicht. Die Blumengärten duften bereits in vorsommerlicher Pracht, die...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: Museumsdorf Niedersulz

„Pferdekraft“ im Museumsdorf erleben

NIEDERSULZ. Wie wurden früher Felder gepflügt und Holz aufgeladen? Am Tag der Pferdekraft am 28. September von 10 – 17 Uhr stehen im Museumsdorf Niedersulz das Pferd und seine Aufgaben in der früheren bäuerlichen Arbeitswelt im Mittelpunkt. Denn noch vor 100 Jahren war das Pferd ein unentbehrlicher Begleiter für die Menschen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, vor allem aber in der Landwirtschaft. Die Darbietungen sind vielfältig: so wird mit Norikern und Haflingern Holz aufgeladen, das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
so geht es auf gemütlichen Wegen durch das Areal, hier sieht man wie Lehmziegel geschlagen wurden | Foto: I.Wozonig
39 27 45

Freilichtmuseum
Das Museumsdorf Niedersulz

Das MUSEUMSDORF NIEDERSULZ kann man in Niederösterreich, im WEINVIERTEL in der Nähe von Mistelbach besuchen. Die Besichtigung ist vom 15.April bis 1.November möglich. Seit 1977 wurde hier ein ganzes Dorf mit über 80 Objekten und 30 Gärten originalgetreu mit Waldviertler  Gebäuden aus früherer Zeit wieder aufgebaut. Auf gemütlichen Wegen (manchmal leicht geschottert) kann man durch das Areal spazieren und Alles besichtigen. Alle Gebäude sind sehr liebevoll ausgestattet mit entsprechenden Möbeln,...

  • Mistelbach
  • Irmgard Wozonig

Eröffnung des Hutterer-Gemüsegartens am 7. Juli

NIEDERSULZ. Paradeiser, die Hutteriten Suppenbohne, Knollensellerie, russischer Knoblauch und viele weitere Gemüsespezialitäten sind im neu angelegten Hutterer-Gemüsegarten im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz zu finden. Die feierliche Eröffnung am 7. Juli um 11 Uhr wird Reinhold Eichinger, Vorsitzender der Freikirchen Österreichs, vornehmen. Außerdem zu Gast: Josef Enzenberger und Gartenspezialist Wolfgang Palme Weiteres Programm zum Täufertag am 7. Juli von 10:00 – 17:00 Uhr Um 12:00 Uhr...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Planen für 1.1.2019 einen neuen Museumsverbund: Bürgermeisterin Angela Baumgartner, die MAMUZ und Museumsdorf-Chefs Peter Fritz und Veronika Plöckinger-Walenta und Stadtrat Klaus Frank.
2

MAMUZ Mistelbach und Museumsdorf fusionieren

Pläne für drei Museen: Die Weinviertler Museumsverbund GmbH soll ab 1. Jänner 2019 gegründet werden. WEINVIERTEL. Zwei Kultur-Tanker werden zur Flotte. Mit nautischen Formulierungen werden die Pläne des Weinviertler Museumsmeers angekündigt. Das Museumsdorf Niedersulz feiert nächstes Jahr sein 40-jähriges Jubiläum, dies nahm man zum Anlass, um - mit Zustimmung der neuen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - das MAMUZ - bestehend aus dem Urgeschichtlichen Museum Asparn und dem Museumszentrum...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Tore des Dorfes sind geschlossen, aber in der Winterpause wird für die nächste Saison geplant und gearbeitet. | Foto: Museumsdorf

Rüsten für Landesschau

NIEDERSULZ. Kaum ist die Saison 2012 im Museumsdorf Niedersulz zu Ende, blickt man schon nach vorn. Nach dem außergewönlichen Eröffnungsjahr folgt das nächste besondere Jahr: 2013 ist das Museumsdorf Partner-Standort der nö. Landesausstellung. Mit der Eröffnung des neuen Besucherzentrums, das oberhalb des alten Dorfs am Hügel thront und den Blick auf die Region freigibt und mit einem noch größeren Angebot hat man heuer die Besucherzahlen deutlich steigern können. "2011 sind 40.000 Gäste...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Josef Geissler kann zu jedem Stück eine Geschichte erzählen - auch zu dieser Barock-Pieta.

Die sakralen Schätze des ewigen Sammlers

NIEDERSULZ. Was Pepi Geissler, Museumsdorf-Gründer und wandelndes Lexikon der sakralen Kunst, Zeit seines Lebens gesammelt hat, ist unfassbar. Noch beeindruckender als die Anzahl an Exponaten ist das Detailwissen des gelernten Kirchenrestaurators. Er arbeitet seit zwei Jahren an einem großen Projekt. Seine Privatsammlung an sakralen Kunsgegegenständen soll im alten Sulzer Pfarrhof einen würdigen Ausstellungsplatz bekommen. Dazu hat Geissler das baufällige Gebäude komplett saniert - unter...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gerhard Wessely, Mag. Günter Fuhrmann, Franz und Elisabeth Hromatka – „Betreutes Reisen“, Mitarbeiter Rotes Kreuz und Besucherin. | Foto: Museumsdorf

Barrierefreies Museumsdorf

NIEDERSULZ. Am Sonntag, den 17. Juni 2012 wurde dem Museumsdorf Niedersulz durch die Organisation und Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes Gänserndorf „Betreutes Reisen“ die Zertifizierung „Barrierefrei“ überreicht. Die Initiatoren Franz und Elisabeth Hromatka, sowie der Teamleiter Gerhard Wessely besuchten bei sommerlichen 30 Grad mit einer Gruppe von 12 Damen und Herren im Rollstuhl das Museumsdorf und testeten im Zuge einer speziellen, barrierefreien Führung die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.