Museumsdorf Niedersulz

Beiträge zum Thema Museumsdorf Niedersulz

Wolfgang Merkatz (Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Gänserndorf), Christoph Mayer (Geschäftsführer Museumsdorf), Ludmilla Hauer (Schneiderin), Veronika Plöckinger-Walenta (wissenschaftliche Leitung Museumsdorf), Angela Baumgartner (Bürgermeisterin der Gemeinde Sulz), Walter Frank (Obmann Freundesverein Museumsdorf) | Foto: Josef Schimmer
7

Ausstellungseröffnungen
Museumsdorf Niedersulz & Mamuz Schloss Asparn

Am vergangenen Wochenende standen zwei kulturelle Höhepunkte im Mittelpunkt. Im Museumsdorf Niedersulz wurde die neue Ausstellung „Schneiderei im Museumsdorf“ sowie im Mamuz Schloss Asparn an der Zaya ,,Die Sprache der Göttinnen“ feierlich eröffnet. BEZIRK GÄNSERNDORF/BEZIRK MISTELBACH.Die Ausstellung im Weinviertler Museumsdorf widmet sich dem traditionellen Schneiderhandwerk und bietet faszinierende Einblicke in Werkzeuge, Techniken und den Alltag eines Handwerks, das einst das Dorfleben...

Das Team der Kulturvermittler und Kulturvermittlerinnen freut sich schon auf die Besucher im Museumsdorf | Foto: Eva Gabriel

Schneiderei
Neue Attraktion

NIEDERSULZ. Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz startet am 12. April 2025 in die neue Saison. Das Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm des Freilichtmuseums wird heuer erweitert durch eine Schneiderei, eine der wenigen Werkstätten, die speziell Frauen führen durften. „Vor 120 Jahren fertigten Schneiderinnen speziell Kleider für festliche Anlässe“, erklärte Martha Wittmann. Nachhaltigkeit ist auch für das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz ein zentrales Thema. Umweltfreundliche Lösungen...

Das Museumsdorf Niedersulz umfasst rund 80 historische Bauwerke. | Foto: Museumsdorf Niedersulz
21

Bezirk Gänserndorf und Mistelbach
Saisonstart im Museumsdorf Niedersulz

Mit dem Frühling erwacht das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz zu neuem Leben. Ab Samstag, dem 12. April 2025, sind die Tore wieder geöffnet und laden Besucher ein, in die Welt des dörflichen Lebens vor mehr als 100 Jahren einzutauchen. Neben historischen Bauwerken, blühenden Gärten und zahlreichen Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr einige spannende Neuerungen zu entdecken. BEZIRK GÄNSERNDORF/NIEDERSULZ. Pünktlich zur Saisoneröffnung wird um 14 Uhr die neu gestaltete Schneiderei...

Am Bauhof wird derzeit der erste Schritt der PV-Strategie der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH umgesetzt. Die ersten PV-Module sind bereits montiert. Im Bild: Geschäftsführer Christoph Mayer, wissenschaftliche Leiterin des Weinviertler Museumsdorfs Niedersulz, Veronika Plöckinger-Walenta und der Infrastruktur-Leiter im Museumsdorf Karl Waglechner. | Foto: Museumsdorf
4

Sonnenkraft für die Zukunft
Nachhaltigkeit im Museumsdorf Niedersulz

Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Mit einer neuen Photovoltaikanlage wird nicht nur der Eigenbedarf gedeckt, sondern auch ein Beitrag zur regionalen Energieversorgung geleistet. BEZIRK GÄNSERNDORF/BEZIRK MISTELBACH. Nachhaltigkeit ist ein aktuelles gesellschaftliches Anliegen und auch für das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz ein zentrales Thema. Das Museumsdorf selbst setzt schon lange auf umweltfreundliche Lösungen...

Die Pferde werden beim Pflügen am langen Zügel geführt | Foto: Eva Gabriel
61

Besonders behütet vom Pferdeknecht
Arbeitspferde - ohne sie ging gar nichts

NIEDERSULZ. Pferde waren als Zugtiere jahrhundertelang die Motoren der Landwirtschaft. Die kräftigen Arbeitstiere zogen Pflug, Egge und Ackerwalzen genauso wie den Dünger - ihren eigenen Mist. Sie brachten zur Erntezeit Getreide und Heu auf den Hof, transportierten aus dem Weingarten Trauben und Maische in die Kellergasse und die Weinfässer zu den Wirtshäusern. Im Winter holten Pferde bodenschonend Holz aus den Wäldern und belieferten Tischler, Wagner und Fassbinder. Pferde brachten Bauholz zum...

Saisonabschluss von Austrotop in Bernhardsthal . | Foto: Austrotop
4

Sommer im Bezirk Mistelbach
Die besten Ideen und Events für den Sommer

Eines wird's im Bezirk Mistelbach sicher nie: langweilig. BEZIRK MISTELBACH. Während die einen die Fanzone des Public Viewing am Mistelbacher Hauptplatz oder der Kreuttal Arena in Unterolberndorf stürmen, gönnen sich die anderen abseits des runden Leders Muse und Entspannung.  Wer wissen will, wie das Leben vor 100 Jahren in unserer Gegend so war, sollte einen Besuch im Museumsdorf einplanen. Den ganzen Sommer über gibts es dort ein abwechslungsreiches Programm. Freunde der Musik sind beim...

Großes Interesse an kleinen Pflänzchen | Foto: Eva Gabriel
28

Jedes Mal ein großer Erfolg
Der Pflanzenmarkt des Museumsdorfes

NIEDERSULZ. Einen gewaltigen Ansturm erlebten die Aussteller des Pflanzenmarktes vor dem Portal des Museumsdorfes in Niedersulz. Die angebotene Vielfalt an Gemüse und Zierpflanzen lockte interessierte Gartenbesitzer von weit her, ganz besonders gefragt war die Bioqualität der angebotenen Ware. Philipp Parbus vom Wein4ler Bauerngarten: „Die Hobbygärtner konnten die Eröffnung des Marktes gar nicht erwarten und überrannten uns einfach.“ Das Gartenteam der Gärtnerei des Museumsdorfs bot blühende...

Anzeige
Foto: Roman Jandl
8

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Kellergassenfest und Muttertagsfrühschoppen

Von Samstag, 11. Mai bis Sonntag, 12. Mai steht das Museumsdorf ganz im Zeichen seiner Kellergasse. Winzerinnen und Winzer aus der Region schenken regionale Weine aus, dazu gibt es Führungen durch die Kellergasse, und ein Fassbinder zeigt den Entstehungsprozess eines Weinfasses. Am Sonntag, 12. Mai spielt die „Weinviertler Fiata-Musi“ von 11 bis 13 Uhr zum Muttertagsfrühschoppen am Dorfplatz des Museumsdorfs auf. NIEDERSULZ. An dem Wochenende dreht sich alles um gute Weinviertler Tropfen:...

Prominenz in der Mühle: A. Baumgartner, K.Wilfing, V. Plöckinger-Walenta | Foto: Eva Gabriel
90

Neu im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Wiedereröffnung der Mühle

NIEDERSULZ. Nach umfangreicher Sanierung vom Keller bis zum Dach ist die „Hofmühle aus Walterskirchen“ im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz wieder für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die erste urkundliche Erwähnung der Hof- und Schlossmühle Walterskirchen stammt von 1661. 1733 erwarben die Grafen Koháry das Gut, durch Heirat ging die Mühle an die Familie Sachsen-Coburg-Gotha über. Das Wasser für den Antrieb der Hofmühle kam vom Poybach, der insgesamt 11 Mühlen antrieb. Die Hofmühle war...

Christoph Mayer, operativer Geschäftsführer, Veronika Plöckinger-Walenta, wissenschaftliche Leiterin und Walter Frank, Vorstand der Freunde des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. | Foto: Bendl
7

Das Leben anno dazumal
Museumsdorf Niedersulz zeigt uns unsere Vergangenheit

Nach einigen Monaten Winterpause, in denen im Museumsdor Niedersulz fleißig gearbeitet wurde, ist es nun wieder so weit. Seit 14. April stehen Türen und Tore des Freilichtmuseums offen, damit die Besucher die Weinviertler Bauernhäuser des Freilichtmuseums entdecken können. NIEDERSULZ. Es gibt viele Highlights im Museumsdorf Niedersulz zu entdecken, das weiß wohl jeder, der schon einmal durch das altertümliche Dorf gewandert ist. Auch im Jahr 2024 gibt es einige Novitäten zu erkunden. Veronika...

Professor Josef Geissler und Kunstliebhaber und Sammler Ronald Heberling mit dem 212 Jahre alten Möbel. | Foto: privat
7

Fundstück
Bekannter Künstler rettet antiken Schrank Professor restauriert ihn

Künstler, Kunstliebhaber und Sammler Ronald "Hero" Heberling rettete im letzten Moment vor der Demolierung ein historisches Möbelstück aus einem abbruchreifen Stall in einer kleinen Ortschaft im Norden des Bezirks Mistelbachs. MISTELBACH/BEZIRK. Dieser antike eintürige Kasten mit der Aufschrift "1812" konnte von Professor Josef Geissler, der eben mit Freunden und Wegbegleitern seinen 75. Geburtstag feierte, neues Leben eingehaucht werden. Heberling berichtet: "Der Kasten war bereits durch...

Foto: Markus Weindl
4

Niedersulz
Vorstandswechsel im Freundesverein des Museumsdorfs

Walter Frank folgt auf Herbert Nowohradsky NIEDERSULZ. Nach neun Jahren als Obmann trat Herbert Nowohradsky nicht mehr zur Wahl des Vorstands der Freunde des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz an. Er hat in diesen eine Vielzahl an Projekten umgesetzt, nun ist es an der Zeit, sich anderen Dingen zu widmen: „Ich danke dem Museumsdorf für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit während der vergangenen neun Jahre. Viele Projekte konnten umgesetzt werden, allen voran mein Herzensanliegen, die...

Haflingerstute Suza wurde gemolken. | Foto: Museumsdorf
6

Niedersulz
Pferdekraft im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz traf man bei der „Pferdekraft“ zahlreiche Pferde an. Auch Veronika Plöckinger-Walenta, wissenschaftliche Leiterin des Museumsdorfs und Angela Baumgartner, Bürgermeisterin Sulz im Weinviertel, besuchten die zahlreichen Stationen, die den Einsatz von Pferden in der bäuerlichen Arbeitswelt anno dazumal thematisierten.  Neue Attraktionen im Museumsdorf Tempo 100 für VerbrennerMistelbachs Stadtpark-Diebe festgenommen

Karl Köcher (Stodltaunza), Elisabeth Eiser (Stodltaunza), Angela Baumgartner, Franz Schönauer (Fiatamusi), Veronika Plöckinger-Walenta, Krystyna Suchodolski, Julia Suchodolski, Philipp Suchodolksi | Foto: Museumsdorf
7

Museumsdorf Niedersulz
Bluse, Schürze Dirndlkleid

Der Dirndlgwandsonntag ist für das Museumsdorf ein besonderer Festtag. NIEDERSULZ. Für Museumsdorf-Chefin Veronika Plöckinger-Walenta ist es Arbeitskleidung, für Krystyna und Philipp Suchodolksi Lebensgrundlage, für die Stodltaunza Karl Köcher und Elisabeth Eiser Kleidung für die Ausübung ihrer Hobbys. Tracht kann viele Bedeutungen und Funktionen haben. Im Museumsdorf wird der niederösterreichweit ausgerufene Dirndlgwandsonntag mit Frühschoppen, Tanzvorführung und Modeschau gefeiert. Denn  es...

Foto: Museumsdorf
4

Nachhaltigkeitstour
Tourismus-Staatssekretärin besucht Museumsdorf Niedersulz

Das Team des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz  freute über den Besuch von Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Ebenso vor Ort: Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin Angela Baumgartner, ecoplus-Pokuristin Petra Patzelt sowie Veronika Plöckinger-Walenta, die als wissenschaftliche Leiterin durch das Museumsdorf führte. NIEDERSULZ. Zwischen duftenden Sommergärten, die in voller Blüte stehen und den kalkgeweißten Höfen und Handwerkshäusern betonte Susanne Kraus-Winkler, dass...

Anzeige
Foto: Roman Jandl
6

Museumsdorf Niedersulz
Wunderschöne Bauerngärten in spätsommerlicher Pracht

Am Samstag, 2. September 2023 veranstaltet das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz den großen Naturgartentag mit dichtem Programm rund um das Thema Garten: Geboten werden Führungen durch die prachtvollen Gärten, abwechslungsreiche Fachvorträge sowie ein Pflanzen- und Kunsthandwerksmarkt, wo allerlei Nützliches und Schönes ergattert werden kann. NIEDERSULZ. Das Gartenteam des Museumsdorfs steht an einem eigenen Stand für Fragen und Gespräche über die sortenreichen Blumen- und Nutzgärten im...

Betty und Fritz Gall testen erfolgreich das Geschirr für Geschmackloses. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
12

Almen statt Palmen
Kelten statt Meereswelten

Wo man im Bezirk das beste Regenprogramm findet oder eine Zeitreise unternehmen kann, lesen Sie hier im sechsten Teil unserer Serie "Almen statt Palmen". BEZIRK MISTELBACH. Zeit für Kultur: Römer, Ritter, Kelten, Mammuts, „Eisenzeit“ und technische Entwicklungen: Wir machen uns auf auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Welt der Museen und Ausstellungen. Kelten(er)leben Auf drei Standorten entführt das Mamuz in unterschiedliche Zeitepochen. Am Standort Mistelbach lockt in diesem Jahr...

Veronika Plöckinger-Walenta (wissenschaftliche Leitung) und Bürgermeisterin Angela Baumgartner hatten Spass mit Fabio und Levin.

 | Foto: Museumsdorf
2

Wie Damals
Alte Spiele ganz ohne digitale Hilfsmittel

Wie wäre es mit einer Runde Donner-Wetter-Blitz? Beim Kinder- und Spielefest im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz wurden nach Herzenslust alte Spiele ausprobiert.  NIEDERSULZ. Spiele, die ganz ohne digitale Hilfsmittel auskommen: Zehnerln, Matador, Sackhüpfen, Stelzengehen, Domino, Kühle melken am Melksimulator, Blinde Kuh, Korbflechten, Kinderschminken und vieles mehr. Veronika Plöckinger-Walenta, die wissenschaftliche Leiterin des Museumsdorfes und Bürgermeisterin Angela Baumgartner liessen...

Anzeige
Volksschule aus Gaiselberg mit angeschlossener Lehrerwohnung und einem großen Schulgarten | Foto: Nadja Meister
3

Niedersulz
Schaugartentage im Museumsdorf

Schaugartentage Niederösterreich im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz am 17. und 18. Juni 2023, 13-17 Uhr NIEDERSULZ. Der Schulgarten im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz birgt Gemüse, Kräuter, Feldfrüchte und Bauerntabak, aber auch Schnittblumen und Obstbäume sind dort zu finden. Im Rahmen der Schaugartentage Niederösterreich ist eine Gartenexpertin des Museumsdorfs vor Ort, die Bedeutung und Stellenwert des Schulgartens anno dazumal erläutert und für gartenbezogene Fragen zur Verfügung...

Anzeige
Foto: Roman Jandl
9

Selbermachen
Haus zum Ausprobieren im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ. Wie fühlt es sich an, auf einer Stroh- oder Rosshaar-Matratze zu liegen? Wie stopft man Socken und Strümpfe? Wie schwer ist es, einen Brotlaib in den Backofen zu schieben? Und wie viel oder wenig Licht spendet eine Kerze oder eine Petroleumlampe? Das alles und einiges mehr können Sie im neuen Haus zum Ausprobieren, das zentral im Kellerstöckl aus Erdpreß zwischen dem Dorfplatz und der Marienkapelle des Freilichtmuseums eingerichtet wurde, selbst ausprobieren und so das Leben und...

Angela Baumgartner, Fassbinder Stefan Wiesinger, Veronika Plöckinger-Walenta. | Foto: Museumsdorf
2

Museumsdorf Niedersulz
Kellergassenfest wie es früher war

Ausgezeichnete Stimmung beim Kellergassenfest im Museumsdorf NIEDERSULZ. Mittlerweile ist eine schöne Tradition im Wonnemonat Mai: das Kellergassenfest im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. Das historische Ambiente der Kellergasse mit seinen Presshäusern bietet eine authentische Kulisse für die Verkostung von Wein und andere Köstlichkeiten, die die Winzerinnen und Winzer aus dem Ort und der Region präsentieren. Beschwingte Blasmusik vom Stallberg-Septett (Samstag) und der Fiatamusi (Sonntag)...

Kurator Tina Blondiau präsentiert sein Dorf der Zukunft | Foto: Eva Gabriel
6

Was kann ich zum Klimaschutz beitragen?
"Klima und Ich" gibt Antworten

NIEDERSULZ. Die Folgen des Klimawandels sind längst in Österreich angekommen. In den letzten Jahrzehnten sind Hitze, Starkregenereignisse, Trockenheit, Waldbrände und Muren häufiger und weitaus intensiver geworden. Dadurch entstandene Probleme zu lösen, aber auch neue Herausforderungen zu sehen, wie unsere Wälder anzupassen oder unsere Trinkwasserversorgung zu sichern, wird bei KLAR! thematisiert. Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit dem KLAR!-Programm österreichweit aktuell 80 Regionen...

Das Gartenteam mit ihren ganz besonderen Produkten | Foto: Eva Gabriel
38

Der Pflanzenmarkt im Museumsdorf hat schon Tradition.

NIEDERSULZ. Jedes Jahr um den ersten Mai bietet das Gartenteam des Museumsdorfes seine selbstgezogenen Gemüsespezialitäten und Blühpflanzen an. Beim Pflanzenmarkt sicherten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher biologisch gezogene Pflanzenraritäten aus der eigenen Anzuchtgärtnerei des Museumsdorfes. Allerlei Schönes und Nützliches wurde von regionalen Ausstellerinnen und Ausstellern beigesteuert. Was es aus der museumsdorfeigenen Anzucht zu erwerben gab? Von Zucchini der Sorte „Black...

Foto: Museumsdorf
5

Museumsdorf Niedersulz
Max und Moritz im Museumsdorf

Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz hat flauschigen Zuwachs am Bauernhof bekommen NIEDERSULZ. Seit vergangener Woche sind die Schafe Max und Moritz anzutreffen und haben sich schon mit den Schafen Mona und Kikki angefreundet, die bereits seit 2021 im Museumsdorf weilen. Neben den Schafen sind auch Esel, Ziegen, Gänse, Hühner, Truthühner, Kaninchen, Tauben und Katzen am „Lebenden Bauernhof“ im Museumsdorf anzutreffen. Bald sollen noch Schweine dazukommen. Die Tiere am Bauernhof vermitteln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.