Musik

Beiträge zum Thema Musik

29

Die Liebe zur klassischen Musik

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchen Haydn-Hochburg „Schloss Weinzierl“ WEINZIERL (MiW). Bei dem von Dirigenten Bernhard Thain geleiteten Neujahrskonzert des Kammerorchesters „musica spontana“ im Haydn-Schloss Weinzierl fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, warum sie nicht nur die „Klassik“ lieben, sondern warum wohl die klassiche Musik die Zeit überdauern wird: Besucherin Gerlinde Haberl gehörte diese Musik zum steten Wegbegleiter: „Vor 60 Jahren lernte ich Klavierspielen und bin so mit der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
42

Mit guter Musik in ein neues Lebensjahr

Die Musik ist die Sprache, die jeder Mensch versteht. Die Spurensuche nach „Lebensliedern“ MANK (MiW). Müssten Sie ein Lied nennen, welches Ihr eigenens Leben beschreibt, welches wäre das? Um dieser interessanten Frage nachzugehen, besuchten die BEZIRKSBLÄTTER in Mank eine große Musikgala mit kleinen Protagonisten. Von der Musikschule Aplenvorland veranstaltet führt die Musik der rund Einhundert Schüler durch den Abend, die kniffelige Frage des persönlichen „Lebensliedes“ lässt bei den...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Klassik um fünf

Von Bach bis Bartók wird ein musikalischer Blumenstrauß gebunden, den Sie am Sonntag, 27. Januar 2013 um 17 Uhr in der Aula der SMS Zwettl, Schulgasse akustisch genießen können. EINTRITT: Freiwillige Spenden AB 5 Euro gemäß dem Motto "Klassik um fünf" werden gerne entgegengenommen. Es wird ersucht, von Geschenken abzusehen. Bitte Spende an den Zwettler Hospizverein (Spendenbox). Wann: 27.01.2013 17:00:00 Wo: SMS, Schulgasse, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Tina Maze, Anna Fenninger und Tessa Worley (v.l.n.r.) | Foto: Sina
2 18

Fenninger entscheidet Riesentorlauf für sich

Am Freitag konnte die 23-jährige Salzburgerin Anna Fenninger mit deutlichem Vorsprung beim Riesentorlauf am Semmering einen fulminanten Sieg erringen. Neben dem ÖSV freuten sich auch Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll und Semmerings Bürgermeister Horst Schröttner über den Heimsieg Fenningers. Die rund 8.000 Fans erlebten außer dem Skirennen auch ein interessantes Rahmenprogramm. SEMMERING (si). Fenninger fuhr mit 2:13,09 (1:06,42/1:06,67) auf Rang eins und hatte somit in beiden...

  • Neunkirchen
  • Key Andreas Sina
1 4

Die Harfe sticht Saz

Die Musikschule Wimpassing will das Angebot erweitern. Vor einem orientalischen "Bringer" kommt die Harfe. In Musikschulen gibt es die Hitparade der gefragtesten Musikinstrumente. . In Wimpassing ungeschlagen an der Spitze liegen die Gitarre (und E-Gitarre), Schlagzeug und Stimmbildung. Aber die Nachfrage nach Exoten wächst. Prof. Kurt Brunthaler, Direktor der Musikschule Wimpassing: "Die Nachfrage nach Saz (ein orientalisches Instrument – Anm. d. Red.) ist zweifellos da. Würden wir Saz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Geras klingt mit "Hänsel und Gretel"

Es ist uns ein großes Anliegen. die Zeit vor Weihnachten besonders zu gestalten und fernab von Trubel und Einkaufshektik Zeit für ein Miteinander zu haben, Zeit mit Musiktheater im Schul-, Freundes- und Familienkreis zu verbringen. Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, die „JUNGE OPER AUSTRIA“ für ein ganz besonderes Kinderprojekt zu gewinnen. Mitglieder der JUNGEN OPER AUSTRIA, Studierende und Absolventen der Musikuniversität Wien unter der Leitung von Prof. Robert Simma, bringen die Oper...

  • Horn
  • H. Schwameis
90

Big Band eröffnete Advent-Konzert

Flöten-, Hackbrett- und Klarinetten-Klänge – und viele Übungsstunden steckten hinter den Darbietungen der 70 Kindern und Jugendlichen, die beim Advent-Konzert der Musikschule Wimpassing am 9. Dezember erklangen. Die Eröffnung erfolgte weniger weihnachtlich, dafür um so swingvoller mit Nummern der Big Band. Videoclips unter: http://youtu.be/OiZ4uH4yDlk http://youtu.be/MHjMl4NL3OA http://youtu.be/1XkjjwS6GtE

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
30

Ein Abend ganz im Zeichen des großen Rebellentums: Rock4Ever!

PRINZERSDORF (MiW). Nicht ohne Grund war das Durchschnittsalter der Audienz bei dem erstmals im Gasthaus Kern stattgefundenen „Rock4Ever“-Konzert höher, als in einer Dorf-Disco: DIe Prinzersdorfer sind alte Rebellen und Rocker mit der im Wind wehender Mähne – sofern die für diese Zeit typische üppige Haarpracht noch vorhanden war. Wer war denn nun die beste aller Rockbands? Die BEZIRKSBLÄTTER auf der Spurensuche unter Mitvierziger und ein bisschen älteren, deren Geist noch so jung wie eh und je...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
34

Ein Club, drei Bands und eine Idee für die Landeshauptstadt St. Pölten

SANKT PÖLTEN (MiW). Stetig schreiten die Bemühungen der engagierten Szene voran, St. Pölten neben Wien, Linz und Graz als Konzert-Stadt mit Namen zu etablieren. Der im „frei:raum“ monatlich stattfindende „Klub Kling Klang“ tut dies mit großem Erfolg und holte sich so drei außergewöhnliche Bands in die Landeshauptstadt. Allen voran überzeugte die Formation „Rika“ mit an „Sigur Ros“ erinnernden Rock mit ätherischen Soundblasen. Die Wiener „Likewise“ widmeten sich eher der Folk-Music und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
28

"HotPot" gibt sich im "Fritz" die Ehre: Edle Schmankerl für die Gehörgänge

Nicht immer verderben mehrere Köche den Brei: Ein akustisches Rezept, dass der Audienz durchaus mundete - "HotPot" avanciert zum musikalischen Insider-Tipp im Mostviertel. WIESELBURG (MiW). Köstliche Live-Musik kredenzte die Band „HotPot“ beim Wieselburger Kult-Wirten „Fritz“. Die rauchige Stimme Sara Filipovas kombinierte sich mit dem scharfen Saitenhieb von Gitarrist Claus Spechtl, dem knackigen Bass von Werner Laher und dem feurigen Cajon von Sigi Meier. Die würzige Mischung aus Blues, Rock...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Kammermusikwettbewerb

Beim 20. Kammermusik-Wettbewerb wurden tolle Leistungen geboten Am 17. November 2012 fand in der Neuen Mittelschule in Gars am Kamp der zwanzigste Kammermusik-Wettbewerb der Bezirksarbeitsgemeinschaft Horn/Waidhofen an der Thaya des NÖ Blasmusikverbandes statt. Mehr als 130 Musikerinnen und Musiker formierten sich in 39 Ensembles und boten durchwegs ansprechende Leistungen. Dieser friedliche musikalische Wettstreit wird von einer fachkundigen Jury nach diversen musikalischen Kriterien bewertet....

  • Horn
  • H. Schwameis
11

Was tut man, wenn man den „Blues“ hat?

Diese Frage konnten die „Catching Tunes“ bei der Präsentation ihrer CD in Pöchlarn beantworten. PÖCHLARN (MiW). Manchmal kommt im Leben alles zusammen, manchmal ist man melancholisch, einfach grundlos traurig. Wenn dem so ist, dann hat man „den Blues“. Die Bluesrock-Band „Catching Tunes“, welche soeben im Pöchlarner Rathauskeller ihre erste CD „First Studio Session“ präsentierten, beschreiben ihren „Blues“ als „gut gelaunte Traurigkeit mit viel Ironie“, so Bassist Roland Teufl, der zusammen mit...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Noch ein letztes Mal zur Erinnerung: Einladung zum 1. Ball der GFGF in Zwettl

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Tageseinrichtung Zwettl veranstaltet diese einen Ball unter dem Motto: "Anders unterwegs im Rolli-Coaster - das Leben ist eine Achterbahn". Wann: Samstag, 17. November 2012 Wo: Hamerlingsaal Zwettl, Gasthof Schierhuber Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Musikalisch unterhält Sie das Tanzorchester CREMISA. Highlights dieser Veranstaltung sind: Rollstuhlpolonaise, Herren- und Damenspende, Wahl von Ballkönig und Ballkönigin, Tombola, Schätzspiel, große...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
86

Schlagerdiamant Finale in Wöllersdorf am 10.11.2012

Ein tolles Event! Ein super Abend bzw. eine super Nacht, denn es hat recht lang gedauert. Die Fotos sind nicht immer qualitativ ganz perfekt, was bei so viel Bewegung und wechselnden Lichtverhältnissen auch nicht anders geht - aber ich hab fast alle dabei gelassen, auch die nicht so scharfen zeigen Stimmung und Action, sind finde ich eine spannende Dokumentation! Herzlichen Glückwunsch den Veranstaltern, dem Team von Alpin Media, der Gemeinde Wöllersdorf und ganz persönlich an Thomas Nikodem...

  • Lilienfeld
  • Eva Wiedersich
38

Das NÖ Jugendsinfonie-Orchester: Junge Musikgenies spielen auf

Jugendsinfonie-Orchester im Schloss Weinzierl begeisterte die Gäste WEINZIERL. (MiW) Junge Menschen mit ihren musikalischen Begabungen und ihrem Ausdruckswillen stehen in den Jugendorchestern des Musikschulmanagement Niederösterreich im Mittelpunkt. Die Förderung jener talentereichen Jungmusiker im Alter von 14 bis 22 Jahren ist ein Vorzeigeprojekt für das Thema „Begabtenförderung“. Frühförderung erfährt man so bei den Streichercamps „Piccolo“ und „Piccolino“, im Jazz beim „Jazzorchester“ und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Erinnerung: Einladung zum 1. Ball der GFGF in Zwettl

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Tageseinrichtung Zwettl veranstaltet diese einen Ball unter dem Motto: "Anders unterwegs im Rolli-Coaster - das Leben ist eine Achterbahn". Wann: Samstag, 17. November 2012 Wo: Hamerlingsaal Zwettl, Gasthof Schierhuber Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Musikalisch unterhält Sie das Tanzorchester CREMISA. Highlights dieser Veranstaltung sind: Rollstuhlpolonaise, Herren- und Damenspende, Wahl von Ballkönig und Ballkönigin, Tombola, Schätzspiel, große...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2

Einladung zum 1. Ball der GFGF

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Tageseinrichtung Zwettl veranstaltet diese einen Ball unter dem Motto: "Anders unterwegs im Rolli-Coaster - das Leben ist eine Achterbahn". Wann: Samstag, 17. November 2012 Wo: Hamerlingsaal Zwettl, Gasthof Schierhuber Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Musikalisch unterhält Sie das Tanzorchester CREMISA. Highlights dieser Veranstaltung sind: Rollstuhlpolonaise, Herren- und Damenspende, Wahl von Ballkönig und Ballkönigin, Tombola, Schätzspiel, große...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
114

Beim 135-jährigen Jubiläum der TK Puchberg verwandelte sich Puchberg in ein Musik-Mekka

Videoclips online +++ Videoclips online +++ Videoclips online. Die Trachtenkapelle Puchberg ist 135. Ein Anlass, der von 12. bis 14. Oktober gefeiert wurde. Gemeinsam mit 13 Gastkapellen wurde am Samstag vor und in der Schneeberghalle musiziert. Unter den Gästen:. Vizebgm. Florian Diertl, sowie die Gemeinderäte August Kudas, Helmut Hackl und Martin Hausmann. Videoclips unter: http://youtu.be/0HKHOFOAEkA http://youtu.be/iRUdW_ejDJ4 http://youtu.be/HOQwkd_COpI http://youtu.be/Y1UCyQ3sYVk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
32

Der längste Tag für die Blasmusikannten (inklusive Schnitzel-Wettessen)

Die Stadtkapelle Wieselburg zog durch das Umland und musizierte von Früh bis in die Abendstunden. WIESELBURG/UMLAND (MiW). Um 8 Uhr in aller Früh beginnend, endete die Reise erst gegen 19 Uhr in Bodensdorf. Am „Tag der Blasmusik“ geht es stets für die Musikkapellen, für die Leute zu spielen und mit dieser langjährigen Tradition auch die Finanzen aufzubessern, verrät Kapellen-Obmann Günther Hütl. Das in diesem Jahr neu gebaute Musikheim hat viel gekostet, da war ein kleines Zubrot nicht...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Zweites City-Rock-Festival überzeugt in der alten Bauhalle Mank

Mehr als 500 Jugendliche waren am vergangenen Samstag in der Bauhalle in Hörsdorf beim Cityrock-Festival mit dabei. In der farbenfrohen Underground-Kulisse der alten Bauhalle in Mank zelebrierten über 500 Jugendliche den Rock. Zum zweiten Mal wurde das Jugendprojekt der Stadt Mank in Hörsdorf umgesetzt. „Bei der Auswahl der Bands waren die Jugendlichen eingebunden“, erklärt Jugend-Gemeinderat Sebastian Kerschner. Auf der Hauptbühne bewiesen die Lokalmatadoren von „The Fictionplay“, dass sie mit...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
46

Musikalisches Großaufgebot in Gars am Kamp

600 Teilnehmer erfreuen das Bezirksmusikfest in Gars am Kamp GARS AM KAMP (MiW). Khalil Gibran schrieb einst in seinem Werk „Der Prophet“, dass die Musik neben der Liebe die einzig gemeinsame Sprache aller Nationen dieser Erde sei. Der Weltliterat hat Recht, doch kann man das auch auf die Region umwälzen: Beim Bezirksmusikfest in Gars am Kamp spielten insgesamt sechzehn Kapellen mit insgesamt über 600 Teilnehmern gemeinsam auf und stellten sich so auch der anschließenden Marschmusikbewertung....

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Sankt Pöltner ziehen harte Saiten auf

SANKT PÖLTEN(MiW). An diesem Wochenende durfte ordentlich „geheadbanged“ werden: Hart aber herzlich präsentierte sich mit dem sechsten „Metal Weekend“ ein zweitägiges Szene-Festival im St. Pöltner „frei:raum“. Das Motto der Organisatoren Reinhold „Reini“ Reither und Christian „Mecki“ Dörr ist: „Metal aus Österreich“ – man will regionalen und nationalen Bands ein Forum zum Austausch bieten. Finanziell von der Stadt St. Pölten und dem Land unterstützt, konnten das Team von „StP Metal“ an das...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
59

Marc Pircher im Hahn-Buam-Hof

BAD GROSSPERTHOLZ. Der beliebte Volksmusik- und Schlager-Star Marc Pircher gastierte vergangenen Donnerstag im Hahn-Buam-Hof in Bad Großpertholz. Der Entertainer begeisterte das Publikum, das vergnügt seine Lieder, wie etwa "Schatzi, schenk mir ein Foto", mitsang und ausgelassen mit ihm feierte. Walter Hahn war stolz auf den besonderen Gast in seinem Haus, mit dem er gemeinsam trällerte.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
86

Tafeln in Enzersfeld im Weinviertel

ENZERSFELD (sz). Eine 50 Meter lange, weißgedeckte Tafel mitten in den Weinbergen – es war schon ein unglaublicher Anblick, der sich den Gästen des Events "Tafeln im Weinviertel" bot, als sie die Kellergasse erklommen hatten. Zuvor gab es noch einen Begrüßungstrunk am Pappelspitz, bei dem die Enzersfelder Weinbauern – Josef Schiller, Franz Zwanzinger, Erwin Eichberger, Ernst Praschinger, August Knie, Hannes Schiel und Hermann Haller – ihre besten Tropfen ausschenkten. Geboren wurde die Idee zu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.