Musik

Beiträge zum Thema Musik

Straßenfest in der Wehrgasse
1 38

Wehrgasse - Wiens erste Begegnungszone feiert 3. Geburtstag

Die erste Begegungszone Wiens wurde in das größte Esszimmer der Stadt verwandelt. Neben ausgesucht Kulinarischen gab es auch fulminante künstlerische Attraktionen. Alle Gäste waren auch eingeladen, eine Picknickdecke, Klappstühle oder eine Jause mitzubringen und sich dazuzugesellen. Bezirksvorsteherin Mag.a Susanne Schaefer-Wiery: "Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Freunden und Familie im größten Esszimmer Wiens ist eine schöne Abwechslung um gemütlich durch die Begegnungszone zu flanieren und...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Spitzauer
1 36

Kunst und Kultur am Gürtel - Der Gürtel Nightwalk 2016

Junge Musiker und Künstler können ihr Können beim Gürtel Nightwalk zur Schau stellen und neue Fans gewinnen. Der Gürtel bietet in Form der Stadtbahnbögen genug Platz für Open Air Bühnen und Clubbings. In vielen Lokalen konnte man die jungen Künstler live genießen. Das Ballungszentrum ist rund um das Lokal "Chelsea". Der Kultclub und viele andere bieten ihren Gästen fetzige Musik und kühle Getränke. Ab 20 Uhr wird es dunkel und das Nightlife beginnt. Um diese Zeit beginnen auch die ersten Bands...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Interkulturelle Adventveranstaltung

Ein interkultureller Musik- und Tanz-Abend der Agendagruppe "Welt(en)reise" zu Gunsten des Projekts "Für Menschen, die es brauchen" Die Agendagruppe "Welt(en)reise lädt zum interkulturellen Abend "Tage des Advents mit klassischer Musik und Tanz der Welt" Mit KünstlerInnen aus: Österreich * Frankreich * Bulgarien * Schweiz * Russland * Iran * Italien * Ukraine . Eintritt frei - Wir bitten um Spenden für das Projekt "Für Menschen, die es brauchen". Im Anschluss: Gemütlicher Ausklang mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
Anzeige
Seniorennachmittag

Senioren-Gschnas und Vorschau auf Termine im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Senioren-Gschnas 17.Februar 2015 Feiern Sie mit uns den Fasching mit einem Hausball in Gesellschaft lauter netten Senioren und Seniorinen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Entertainer " Didy" Premierung der besten 3 Kostüme. Tombola mit vielen tollen Preisen. Beginn: 15 Uhr Ende ca. 20 Uhr Eintritt frei !!!! Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen 18. Februar Heringsschmaus Großes Heringsschmausbuffet mit Live Musik vom " Vienna Sound Duett" Beginn: 18 Uhr 24. Februar...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

Festival der Nationen, Heeresgeschichtliches Museum:

Kulturvereine, Chöre, Folkloregruppen sowie Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Nationen werden bis 19 Uhr auftreten, tanzen, singen, Theater spielen, musizieren und so eine unvergessliche Reise um die Welt an einem Tag ermöglichen. Außerdem warten Kunsthandwerk, Schmankerl und ein Kinderprogramm. 3., Arsenal, Eintritt frei, Infos auf www.hgm.or.at Wann: 15.06.2014 10:00:00 Wo: Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: Foto: Essay/Shantel

Shantel & Bucovina Club Orkestar, WUK:

Shantel schafft ein Hybrid, bringt Underground, Musikgeschichte und damit auch Sozialgeschichte zusammen, verwirbelt sie mit seiner kreativen Energie und am Ende des Prozesses bildet das Album seinen persönlichen Erfahrungsschatz ab und wandert dabei, wie er selber sagt, „zwischen Popkultur, Hochkultur und Streetcredibility“. 9., Währinger Straße 59, Karten: 20 €, Infos: www.wuk.at Wann: 26.05.2014 21:00:00 Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
3

Festival der Nationen

FESTIVAL DER NATIONEN - Miteinander leben – Miteinander feiern Am Sonntag, den 15. Juni 2014 findet unter freiem Eintritt in der Zeit von 10:00 bis 19:00 Uhr das „Festival der Nationen“ vor dem Heeresgeschichtlichen Museum statt. Auf der Bühne werden Kulturvereine, Chöre, Folkloregruppen sowie Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Nationen aller Kontinente auftreten, tanzen, singen, Theater spielen, musizieren und so eine unvergessliche Reise um die Welt an einem Tag ermöglichen....

  • Wien
  • Landstraße
  • Eva Zeman
2

Nachbarschaftstag in Erdberg

Fest der Vielfalt am Freitag, 23. Mai 2014, 15 bis 18 Uhr im Kardinal-Nagl-Park, 1030 Wien. Mit buntem Programm für Jung und Alt sowie Musik und verschiedenen Mitmach-Angeboten und kulinarischen Schmankerln. Nach dem Motto "Was bewegt Sie in Erdberg?" sammelt das Agenda-Team Ideen für "Besser Leben in Erdberg" - Wo fühlen Sie sich wohl und wo drückt der Schuh in Erdberg? Bewegung in Erdberg bringen beim Fest… ... der Judo Club NG und ... das Jians Institut – mit Vorführungen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße

Musikmarkt

Obst, Gemüse, Brot, Eier und Fleisch - das sind die üblichen Waren, die am Markt feilgeboten werden. Schmankerl für die Ohren werden außerdem von 9. Mai an jeweils Freitag und Samstag angeboten. Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst spielen für Marktbesucher Musik von Mozart, Schubert und Gershwin. Der Musikmarkt findet auf unterschiedlichen Märkten quer durch die Bezirke statt. Alle Termine finden Sie hier: www.basiskultur.at

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Wiener Symphoniker, Musikverein

Der renommierte Dirigent Markus Stenz interpretiert Egon Wellesz’ „Dritte Symphonie“. Vor der Pause Romantik pur mit Webers „Freischütz“-Ouvertüre und einem Schubertlied in subtiler Orchesterbearbeitung, bei dem die Sopranistin Carolyn Sampson ihr Debüt mit den Wiener Symphonikern feiert. 1., Musikvereinsplatz 1, Karten: ab 7 €, Infos: www.musikverein.at Wann: 23.03.2014 19:30:00 Wo: Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

PaRaDiSo, Theater Odeon

Das Serapions Ensemble ­entführt in „PaRaDiSo“ in die poetische Welt des Tanzes, der Musik, Malerei und Literatur. Die Kunst als eines der letzten Paradiese im Leben der Menschen ist in diesem Stück das Thema, das überwiegend non-verbal vermittelt wird. 100. Vorstellung! 2., Taborstraße 10, Karten: ab 19 €, Infos: www.odeon-theater.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Musik und Sprache rund um die Welt

Interkultureller Abend der Agendagruppe Welt(en)reise am So, 8.Dezember 2013, 18.00 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße Musik und Poesie sollen an diesem Abend Einblick in sieben verschiedene Sprachen gewähren. Danach ist Zeit und Raum für einen interkulturellen Austausch. Die KünstlerInnen freuen sich auf Ihre Kommen! Sprachen und Musik... präsentiert von: Deutsch... Landstraßer Vocal-Ensemble AWWE Tschechisch... Ria Marsalkova - Viola d´amore Italienisch... Christine Schaubmayer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
Anzeige
Kent Nagano | Foto: Foto: Jean

Musikverein: die letzten Dinge

„Kostbarkeit des Augenblicks“ steht auf einem Plakat eines Ordens, der sich der Palliativmedizin verschrieben hat. Beeindruckt und nachdenklich von diesem Satz komme ich in den Musikverein und lese im Programm, dass es im Konzert um die „letzten Dinge“ geht. Um Tod und Auferstehung, um Leiden und Heilung. Christen werden wohl Allerseelen und Ostern gleichzeitig erlebt haben. Die Wiener Symphoniker unter Kent Nagano bringen ein Konzert zur Aufführung, deren Programmierung ein außergewöhnliches...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die Ausnahmepianistin  Khatia Buniatishvili | Foto: Foto: Judith_Wessely
2

Zwei deutsche Komponisten auf Dienstreise

Beide deutschen Komponisten haben eines gemeinsam: Sie waren ausgesprochen reiselustig. Den einen – Felix Mendelssohn Bartholdy – trieb es nach England und weiter nach Schottland, wo er sich zur Symphonie Nr. 3 in a-moll - die auch als "Schottische Symphonie" bekannt ist - inspirieren liess. Der andere – Johannes Brahms – besuchte während seiner Wanderjahre mehrmals Italien und auch Wien, wo er sich später endgültig niederliess. Ich las nach, was Musiktheoretiker über die beiden schrieben. Da...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Maria Happel als Edith Piaf | Foto: Foto: Burgtheater
2

Marlene Dietrich und Edith Piaf: Revue mit zwei grenzgenialen Schauspielerinnen

Was für ein Theaterabend in der Burg! Eine Sternstunde künstlerischer Verausgabung, ein Chanson-Abend gestaltet mit Liedern von und mit den zwei Besten dieses Faches. Die wechselvolle Geschichte von Marlene Dietrich und Edith Piaf, zwei Frauen, die nicht unterschiedlicher sein könnten und trotzdem (oder deswegen) sich sehr nah standen und zu besten Freundinnen wurden, schrieb ich vor knapp einem halben Jahr. Damals war es eine Benefiz-Veranstaltung. Und es sollte auch eine einmalige Geschichte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Andrés Orozco-Estrada | Foto: Werner_Kmetitsch

Herbstliches Aufwärmen im Klassikformat

Die Jahreszeit der fallenden Blätter steht erst am Beginn der Depressionszeit. Die Schatten werden länger. Verpackte Menschen gehen schnellen Schrittes in die heimischen Kulturstätten, die manchmal so gar keine Wärmestuben sind, weil die Werke, die Theater und Musikbühnen präsentieren zu spröde sind, um Gemütlichkeit zu erzeugen. Da wird manche Komödie zur Tragöde und umgekehrt. Heute allerdings nicht, denn die Niederösterreichischen Tonkünstler machen im Musikverein den Auftakt zur neuen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Krzysztof Urbanski in Grafenegg | Foto: Grafenegg

Kulturnotizen: Junge Philharmonie, Erl, Grafenegg

Junge Philharmonie Wien EliteTours führt einen Bus zur Richard Wagner-Gala in die Minoritenkirche in Krems/Stein. Die Junge Philharmonie unter dem Dirigat von Michael Lessky spielen Stücke aus Tristian und Isolde und aus den Meistersingen von Nürnberg. Solist der Bayreuth-gestählte Bassbariton Robert Holl. Beginn ist am 14.9. um 19,30. Um 18,30 ist eine Einführung in das Programm. Abfahrt aus Wien ist in der Operngasse 4 um 17 Uhr. Im Preis von 65,- ist die Busfahrt sowie eine Karte der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

2013 - Das Jubiläumsjahr! 40 Jahre ABBA / 15 Jahre ABBAriginal

Auch heuer gastiert Time-To-Move-Entertainment mit der Erfolgsproduktion "ABBA Gold - The Show" auf einer der schönsten Open-Air-Bühnen Österreichs - der Burgarena Finkenstein. ABBA Gold - The Show “Mamma Mia, This Is One Of The World´s Greatest ABBA-Shows!" ABBA Gold ist eine spektakuläre ABBA-Tribute-Show, der Mercedes unter den TTM-Showproduktionen. Die Solisten von „ABBAriginal“ sorgen hier in bewährter Manier für den einzigartigen ABBA-Sound, der vom Original nicht zu unterscheiden ist,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Tina Kuntschik
Anzeige
Kirill Garstein

Musikverein: Durchwachsenes Konzert der Tonkünstler

Wohl gestimmt komme ich in den Musikverein. Auf Grund meines Birnenkörperbaus muss ich täglich aufs Laufband. Das ertrage ich nur mit klassischen Musik. Tosca aus Rom ist für heute das richtige: Die Produktion an Originalschauplätze aus dem Jahr 1992 mit Placido Domingo als Cavaradossi und Zubin Mehta an Dirigentenpult. Die Videoaufnahme ist zwar schon ein wenig altersschwach, setzt aber immer noch Maßstäbe. Ja, Sie haben richtig gelesen, ich habe noch ein TV-Gerät mit dem ich Video abspielen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die Comedian Harmonists 
v.l. vorne: Matthias Mamedof, Marcello de Nardo; hinten: Patrick O. Beck, Patrick Lammer, Thomas Kamper | Foto: © Lalo Jodlbauer
3

Wiener Kulturnotizen - was war und was kommt

Volkstheater Drei Produktionen sorgen für Furore: Unter der Treppe Ein Schwulenstück mit allerlei menschlichen Problemen wie Alterserscheinungen, Toleranzschwierigkeiten und Beziehungsneurosen. Nächste Vorstellung: 13. 03. 2013, 19:30. Alle Vorstellungen davor sind ausverkauft. Die Comedian Harmonists Eine Boy-Group aus den 30eren findet sich zusammen. Erfolgreich, aber die verschiedenen Charaktere machen sich das Leben schwer. Die Gruppe löst sich im Naziterror auf. Nächste Vorstellung: 02. 03...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Wien ist eine glückliche Stadt: zwei Mahler-Symphonien am selben Tag

Wien ist eine glückliche Stadt, genauer gesagt, Wien wäre eine glückliche Stadt, gäbe es nicht jene Politiker, die Absurditäten wie Volksbefragungen mit blöden Fragen aushecken, Ohrwascheln auf niedrig frequentieren Straßen bauen lassen, die die Bürger nach Strich und Faden abzocken, Werbeeinschaltungen in Millionenhöhe vergeben, wie ich gerade lesen. Für ca. 10 Millionen , die die Volksbefragung angeblich kostet, könnte ein ambitioniertes Jugendorchester rund 40 Jahre erhalten werden. Trotz...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Nacht des Musicals im Konzerhaus

Am 6.1.2013 klingen ungewohnte Töne aus dem Konzerthaus. Zum Jahresauftakt lädt der deutsche Veranstalter ASA-Event zur “ Die Nacht der Musicals“ . Karten sind ab sofort unter www.konzerthaus.at, online zu bestellen. Sonntag, 6. Jänner 2013, 19:00 Uhr, Großer Saal. Was verbindet Ronacher, Raimundtheater und den Broadway: Musik und das Konzerthaus in Wien. In einer Show werden Highlights von internationalen Stars der Musicalszene in ausgewählten Solo-, Duett- und Ensemblenummern präsentiert....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Konzertsaal der Sängerknaben endlich fertig - Festkonzert der Jungen Philharmonie

Der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben ist nach endlosen Querelen und ein Einsprüchen endlich fertig und kann bespielt werden. Eines der ersten Orchester, die den Saal einweihen dürfen, ist die "Junge Philharmonie". Sie feiert dort ihr 15jähriges Bestehen. Es ist einer Eigeninitiative zu verdanken, dass es diesen tollen Klangkörper heute noch gibt. Michael Lessky hat unter persönlichen Entbehrungen und nicht gerade einfachen Sponsorenaufbringung ein Orchester geprägt und entwickelt, dem man...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Volkstheater: Bon Voyage mit Andrea Eckert

Ältere Semester kennen Greta Keller, ihre Lieder, ihr Leben. Wirklich? Im Volkstheater wird ein Bogen gespannt über ein Dasein der besonderen Art, eine zeitgeschichtliche Reise. Im Solostück nach einer Idee von Andre Heller, inszeniert von dem großartigen Regiekönner Rupert Henning, spielt die einzigartige Schauspielerin Andrea Eckert. Sie ist eine wunderbare, wandelbare Persönlichkeit, die kaum getoppt werden kann. Schon in „Du bleibst bei mir“ als Dorothea Neff spielte sie eine Rolle, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.