Musik

Beiträge zum Thema Musik

Oper rund um interpretiert das Beziehungsgeflecht und Liebesabenteuer von Mozarts Don Giovanni neu. | Foto: Dimana Lateva
3

Kultur ums Eck: Das Programm des Wir sind Wien.Festivals im 2. Bezirk

Vom Kochen bis hin zur Musik: Das Wir sind Wien.Festival bringt vielfältige Events in die Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Ungewöhnliche und bisher unbeachtete Orte in allen Bezirken bespielt das Wir sind Wien.Festival. Ein buntes Programm gibt’s am Samstag, 2. Juni, in der Leopoldstadt. Alle kreativen Köpfe sind eingeladen, teilzunehmen, und das bei freiem Eintritt. Hier alle Events auf einen Blick:  • Generation Kochen (11 bis 13.30 Uhr, Volkertplatz): Mithilfe eines Profikochs bereiten drei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Multitalent Wolf Morrison ist Singer-Songwriter, Schauspieler und Kabarettist.
8

„Open Mic Night“ im Bezirksmuseum 15

Hier trifft Geschichte auf Neues: Fünf Musiker haben im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus gezeigt, was sie können. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Bezirksmuseum werden Bühnenträume wahr: Bereits zum vierten Mal haben Künstler aus dem 15. Bezirk die Gelegenheit genutzt, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Von selbst geschriebenen Songs bis zu Stand-up-Comedy war alles dabei. Museumsleiterin und Moderatorin des Abends, Brigitte Neichl, zu ihrem Ziel: "Wir wollen mit modernen, lustigen und innovativen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fanny Holter
Die Zwei von Usagi is Dead: Der Hamburger Felix Lenhardt und der Wiener Oliver Türkoglu
4

Dream-Pop aus Neubau: Starke Töne von "Usagi is Dead"

"Usagi is Dead": Eine musikalische Melange aus Hamburg und Neubau. NEUBAU. Musik verbindet: Das gilt ganz besonders für den Hamburger Felix Lenhardt und den Wiener Oliver Türkoglu, zwei Musiker, die sich auf der Suche nach einem frischen, dynamischen Sound und dem Wunsch nach "unverkopfter" Musik trafen und fanden. "Wir leben zwar rund 1000 Kilometer voneinander entfernt, sind aber in Dauerverbindung", lacht Oliver, der die Musik und oft auch Texte für die Songs schreibt und sie dann...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Rebecca_1147 im Replugged live
3

Rebecca_1147 im Replugged

Gottseidank gibt es noch erdige Bands wie die junge Künstlerin Rebecca Rapp AKA Rebecca_1147! Zu einfachen Akkustikgitarrensound spielten mehrere Bands, die sich der realen Musik verschrieben haben: Lukas als Warmup und Mira und Adam nachdem Rebecca_1147 alles von sich gegeben hatte. Die Stimme erinnert an gute alte Rockzeiten als Balladen und nicht Synthesizer und Rhytmusmaschinen in waren. Im Replugged können sich mehrere Bands zusammenschliessen und so einen Konzertgig gemeinsam...

  • Wien
  • Neubau
  • stella witt

Loukia Agapiou - 7*Stern-Wohnzimmerkonzert

Lieder, Salz und Liebe Eine musikalische Reise von Nikosia bis Lissabon auf den Spuren der langen Küste, des Mittelmeeres. Traditionelle Lieder aus dem Land des Jasmins und der Zitronenbäume Zyperns. Tiefsinnige, intellektuelle Lieder aus der Stadt der Pallas Athene. Am Fuße Italiens klingen noch heute ‚Die Lyra’ und ‚Die Stimme des Apollon’. Canzone Arrabbiata für die, die kein Glück haben. Die Reise geht weiter mit den sephardischen Juden nach Spanien. Bulerias y alegrias erklingen in...

  • Wien
  • Neubau
  • Reinhilde Digruber
Nicht nur die Filmakademie, sondern auch das Institut fürs Konzertfach Klavier wird ins Future Art Lab einziehen. | Foto: BIG/Pichler & Traupmann Architekten
1 2

Musikuni: Alles neu im "Future Art Lab"

Der Neubau am MDW-Campus wird Raum für mehrere Institute und hochmoderne Ausstattung bieten. LANDSTRASSE: Am Campus der Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW) am Anton-von-Webern-Platz starten die Bauarbeiten für das Future Art Lab: Auf 3.400 Quadratmetern wird der Neubau genug Platz für mehrere Institute bieten. Zunächst wird beim 24 Millionen Euro Projekt mit dem Aushub für die elf Meter tiefe Baugrube begonnen. Im Mai soll dann der Grundstein für den Rohbau gelegt werden. Wenn...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die CD "I will afach mit wem reden" - Texte: Gerhard Blaboll, Musik: Zappa Bluespumpm, Judith Pechoc, Rudi Biber
1 2

I will afach mit wem reden - Zappa Bluespumpm & Judith Pechoc & Gerhard Blaboll

I will afåch mit wem reden - Cooler Blues und feiner Schmäh Zappa Bluespumpm & Judith Pechoc & Gerhard Blaboll Der durchaus anspruchsvolle Titel leitet sich aus dem Wunsch ab, im Zeitalter der digitalen Kommunikation das Menschliche nicht unter den Tisch fallen zu lassen. Das Menschliche, darunter verstehen die drei Künstler alles, was uns auszeichnet, im Guten wie im Schlechten, unsere Stärken und unsere Schwächen, unsere Vorlieben und unsere Ängste. Heute wird es von Unternehmen und der...

  • Wien
  • Neubau
  • Marianne Mesner
Kreisky: Franz Adrian Wenzl, Helmuth Brossmann, Martin Max Offenhuber, Klaus Mitter (v.l.) | Foto: Ingo Pertramer
1 6

Kreisky mit neuem Album "Blitz": "Wir sind alte Füchse"

Nach einem Ausflug ins Theater ist die österreichische Band Kreisky wieder in ihrer gewohnten Umgebung angekommen: Am 16. März erscheint das neue Album "Blitz", über das Sänger Franz Adrian Wenzl und Schlagzeuger Klaus Mitter mit der bz-Wiener Bezirkszeitung gesprochen haben. WIEN. Vier Jahre sind vergangen, seit Kreisky ihr letztes Album "Blick auf die Alpen" veröffentlicht haben. Untätig ist die Band jedoch keineswegs gewesen. Im Herbst 2017 feierte das Theaterstück "Viel gut essen" der...

  • Wien
  • Hermine Kramer
Das Duo mit ihrer neuen CD "Wahre Liebe".
3

Simone und Charly Brunner: Viel Gefühl für Musik

Das Musik-Duo beweist mit seinem dritten gemeinsamen Album, dass Schlagermusik auch modern klingen kann. WIEN. Simone und Charly Brunner sind ein eingespieltes Team. Beide sind erfahrene Sänger, die seit einiger Zeit gemeinsame musikalische Sache machen. Das neue Album heißt „Wahre Liebe“. Kenner der sympathischen Wienerin wissen, dass dieses Lied eines der erfolgreichsten aus Simones Karriere ist. Für die aktuelle CD haben wurde es modernisiert. Simone covert sich also selbst. „Wir haben...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Neu Durchstarten hießt die Devise von Sascha Penz noch im Oktober 2017. Am 6. März 2018 starb der Simmeringer nach kurzer, schwerer Krankheit.
2 5 5

Abschied von Sascha Penz

Wien-Simmering trauert: Das Lichtwärts-Mastermind und der Gründer des Albener Hafen Open Air ist verstorben. SIMMERING. Am 7. März ist der Simmeringer Musiker Sascha Penz nach kurzer, schwerer Krankheit im 51. Lebensjahr gestorben. Die Musik und insbesondere der Austropop waren die große Leidenschaft des Simmeringers Sascha Penz. Vor über einem Jahrhzehnt gründete er gemeinsam mit Michael Klamme die Band Lichtwärts. Ihre Probenräume waren am Alberner Hafen. Bald hatte der Gitarrist eine Idee:...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Chorus and Rythm - Gemeinschaftskonzert VoiceZone DK & Ipharadisi A

Dänemark trifft Österreich Eine schwungvolle Mischung der Chormusik lässt einen unterhaltsamen Abend erwarten. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Eintritt - freie Spende Wo: Klaviergalerie - Kaisersaal Kaiserstraße 10, 1070 Wien Wann: Samstag, 21.4.2018, 19:00 Uhr Chorvereinigung IPHARADISI & Chor Voice Zone www.ipharadisi.at - www.voicezone.dk Wann: 21.04.2018 19:00:00 Wo: "Kaisersaal" der "Klaviergalerie", Kaiserstr. 10, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Brigitte Gerwig

Musikfest 2018: Das Wiener Musikgymnasium im Großen Musikvereinssaal

Es gibt in ganz Österreich nur ein selbstständiges Musikgymnasium: das Musikgymnasium Wien in der Neustiftgasse! Unsere Absolventinnen und Absolventen spielen in allen großen Orchestern oder gehen unterschiedlichen Tätigkeiten im Bereich Musik und Kultur nach. Allein bei den Wiener Philharmonikern finden sich über 25 ehemalige Musikgymnasiasten! Unsere Schülerinnen und Schüler erlernen ihr Instrument außerhalb der Schule - an der Musikuniversität, der MuK Privatuniversität der Stadt Wien, an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Musikgymnasium Wien
Galerist Joe Lindengrün (l-) beim Proben mit seinen Musikerkollegen Christina Gorfers und Rudolf Lamm. | Foto: Kautzky
3 Video 2

Galerie Lindengrün in Wien
Kunstgeschichte kann man sehen und hören

Joe Lindengrün betreibt in der Hegelgasse eine Kunstgalerie. Aber auch Musikliebhaber kommen bei ihm auf ihre Kosten: Bei seinen Galeriekonzerten. WIEN/INNERE STADT. Angefangen hat alles beim gemeinsamen Musizieren auf Korsika: Maler Franz Houdart auf der Mundharmonika, Joe Lindengrün auf der Gitarre. Plötzlich kam ihm die Idee, eine Galerie zu eröffnen. In einer Ausstellung moderner Kunst im Amsterdamer Museum Stedelijk war Lindengrün dann vom Publikumsansturm auf ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Melancholie auf der Bühne: Die Stimme von Edina Thalhammer macht "Papermoon" seit 1991 unverkennbar. | Foto: Robert Walasinski
2

"Papermoon": Feinste Musik made in Döbling

Edina Thalhammer (49) ist seit 1991 die Stimme der Pop-Faserschmeichler "Papermoon". WIEN. Mit Songs wie "Tell me a Poem" oder "Lucy's Eyes" schaffte es die Band bis an die Spitze der österreichischen Hitparade und bekam Doppel-Platin und Gold-Status. Mit dabei war die Döblingerin Edina Thalhammer, die das Duo 1991 gemeinsam mit Christof Straub aus der Taufe gehoben hat. Nachdem der Gitarrist 2015 aus der Band ausgestiegen war, machte Thalhammer weiter und steht seither mit zwei Musikern auf...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
3

BLUNZN

Koproduktion E3 Ensemble und DAS OFF THEATER Uraufführung Theaterperfperfomance: 1. März 20 Uhr weitere Spieltermine: 3./8./9./10. März 20 Uhr Kartenreservierung: karten@e3ensemble.at oder 0676 5715801 Kartenpreis 16 Euro normal/11 Euro ermäßigt In seiner neunten Produktion stellt das E3 Ensemble das Vielreden und Dampfplaudern bloß und kritisiert Smalltalk, Selbstinszenierung und Oberflächlichkeit. Nichtigkeiten werden groß aufgeblasen, das Ich bleibt eine inhaltslose Projektionsfläche....

  • Wien
  • Neubau
  • Isabella Jeschke
Fanny F. und Peter Schroll. Spontan-Impro-Duo

WOS HOST GSOGT? Dialekt Poetry Slam

Zum 5. mal im Kriemhild, davor 103 mal im Tschocherl - also zum 108. mal geht diese einzigartige Veranstaltung über die Bühne, bei der JEDE und JEDER mit eigenen Texten ein aufmerksames Publikum, samt eigensinnigst-zufälligster Publikumsjury 5 Minuten unterhalten kann. Trauts eich aussa mit eichare Texte. Kummts und amüsierts eich. Musik gibts imma aaa a klasse. Verlockende Preise, z.B. Poetryslam-Anthologieen, Literaturzeitschriften und Überraschendes gibts für die FianlistInnen. Anmeldungen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Barbara R. Sabitzer
2

Premiere am 23.01.2018: Tanztheaterstück "Hiraeth - I carry someone else's memory", OFF-Theater Wien

In ihrem mit dem Bank Austria Kunstpreis ausgezeichneten Tanztheaterstück beschäftigt sich die Wiener Choreografin Nadja Puttner unter Regie des bekannten Schauspielers Fritz von Friedl mit der Frage, wie die Erlebnisse und Erinnerungen unserer Eltern und Großeltern in uns weiterleben und unser Denken und Handeln unbewusst beeinflussen. Passend zum Hundertjahrjubiläum der Gründung der Republik Österreich begeben sich zwei Tänzerinnen und ein Kontrabassist auf eine Reise in die Vergangenheit....

  • Wien
  • Neubau
  • Unicorn Art

Chris BEER Live im Cafe 7Stern

CHRIS BEER:LIVELOOPING Für Szenekenner der alternativen Musik in Österreich ist CHRIS BEER wegen seinen Auftritten und Studiotätigkeiten mit verschiedenen Projekten (z.b. Jimi D.) in guter Erinnerung. 2017 ist er Solo mit frischem Material und neuem Liveloopingsetup unterwegs. Der Singer/Songwriter verbindet Gesang,Gitarre, Looping, Vokaleffekte und minimalistisch reduzierte Lyrik und eingängige Melodien zu einem bunten Klangteppich auf dem man mühelos dahinschwebt. Schwungvolle, auf Rhythmus...

  • Wien
  • Neubau
  • chris beer
(c) Maria Shurkhal

Bauhaus tanzt

Ausgangspunkt der genreübergreifenden Performance „Bauhaus tanzt“ ist das „triadische Ballett“. Das triadische Ballett wurde um 1912 in Stuttgart durch Oskar Schlemmer gemeinsam mit dem Tänzer Albert Burger und der Tänzerin Elsa Hötzel begründet und entwickelte sich am Bauhaus in Weimar weiter. «Anknüpfend an das von Schlemmer bereits 1922 uraufgeführte „Triadisches Ballett“ ging es dabei um ein entdeckendes Entwickeln von Material – und Körperbewegungen, in denen Raumwirkungen zugleich erzeugt...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna Possarnig

Musik aus Irland - Spinning Wheel

Ein Kaleidoskop keltischer Musik: Klangschöne Songs und spritzige Tunes aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne von der Band Spinning Wheel. Wann: 10.01.2018 20:00:00 Wo: Kulturcafe Nazim Hikmet, Schottenfeldgasse 95, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Bernhart Ruso
Hanno Millesi - (c) Stefan Sandner

Ein Album für die Ewigkeit – Hanno Millesi zu Gast bei Fritz Ostermayer

»Gast Millesi war Assistent von Hermann Nitsch, Gastgeber Ostermayer musizierte eine Zeit lang in Nitschens Lärmorchester: Kommt es da womöglich gar zu einer chymischen Hochzeit zweier dionysischer Geister? Wird Millesi mit einer Donner-Symphonie von Glenn Branca Ostermayer niederkartätschen oder übermannt ihn doch „Der Schmetterlingstrieb“ (so der Titel von Millesis aktuellem Roman) und er tanzt mit hippieesker Psychedelia an? Komme es, wie es komme – apollinisch oder dionysisch: "Kalte...

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Legler

Wes Swing

Wes Swing ist experimenteller Art-Folk mit Cello, Akustik-Gitarre, Bass und elektronischen Soundscapes aus Charlottesville, VA, USA. Der Künstler macht auf seiner Europa-Tournee zu seinem neuen Album "And The Heart" Halt in Klagenfurt! Wann: 30.11.2017 19:00:00 Wo: Lendhafen Cafe, Villacher Straße 18, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Heiko Wessels
Die "Schürzenjäger" bei ihrem Wienbesuch am Naschmarkt. | Foto: Markus Spitzauer
2

Alfred Eberharter: "Es bleibt eh in der Familie"

Die Kult-Band „Schürzenjäger“ meldet sich nach mehrjähriger Pause wieder zurück. WIEN. „Wir wollten weitermachen“, begründet Band-Urgestein Alfred Eberharter den Schritt, die „Schürzenjäger“ wieder zum Leben erweckt zu haben. „Ganz weg waren wir ja nie“, sagt der 65-jährige Tiroler. Die Band, die es seit 1973 gibt, ist jedenfalls wieder voll da. „Herzbluat“ heißt das neue Studio-Album, viel Herzblut steckt drinnen. Schließlich ist auch Eberharters Sohn, Alfred Jun. mit von der Partie. „Ich...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Bassistin Constanze Höffinger und Sänger sowie Gitarrist Stephan Kutscher von Kutscher's Blues Band in ihrem Stammlokal in Mariahilf. | Foto: Arnold Burghardt
2 4

Kutscher's Blues Band: Von der Jam-Session zum Debüt-Album

Eine Band aus Mariahilf bringt den Blues nach Wien: Mitten im Release-Trubel nahmen sich Sänger und Gitarrist Stephan Kutscher und Bassistin Constanze Höffinger Zeit, um über das Debüt-Album "The KE Sessions" zu sprechen, das eigentlich keines werden sollte. MARIAHILF. Vom Heavy Metal zum Blues Rock führte der musikalische Weg den Gitarristen und Sänger Stephan Kutscher. "Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughan haben mich immer beeindruckt, weil sie so frei waren", erklärt Kutscher. "Es hat Spaß...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.