Musikkapelle Grinzens

Beiträge zum Thema Musikkapelle Grinzens

Solisten beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Grinzens: Martin (li.) und Stefan Hassl
35

Grönemeyer, Zarathustra ... und Babsi!

Musikalische Reise vom Klassiker über Popklänge bis hin zum "Klezmer-Sound" der MK Grinzens! Die MusikantInnen der Bundesmusikkapelle Grinzens unter Kapellmeister Sigmund Fidler gönnten sich keinerlei Schonzeit und das Programm des diesjährigen Frühjahrskonzerts erlaubte keine Verschnaufpausen. Dem Konzertstück "Jubilate" ließen die Grinzner gleich zwei Soli folgen, die ein Fall für zwei Brüder waren. Tenorhornist Martin Hassl spielte die Solostelle in der Ouvertüre "Dichter und Bauer"....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die "Grinziger NASA" zündete die Raketentriebwerke, büßte dadurch aber den Bodenkontakt ein!
65

Laninger auf der Grinziger Streif on Tour!

Musikkapelle Grinzens brachte die Maskierten auf (un-)fahrbahren Untersätzen auf die Piste! Nicht nur in Kitzbühel gibt es die Streif, sondern auch in Grinzens. Die Rennstrecke am "Pofnitzer Bichl" hat zwar nicht die Hahnenkamm-Länge, aber mindestens ebenso viele Tücken. So z. B. im Ziel-Steilhang, wo einige der TeilnehmerInnen am berüchtigten "Laninger-Rennen" der Musikkapelle Grinzens noch brutal abgeworfen wurden. Nicht zuletzt musste dort auch das "Schitzn-Taxi" nach einem Kapital-Crash...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Tiroler Meister im Goaslschnöllen: Manuel Oberdanner aus Grinzens feierte einen Heimsieg!
3 114

Lokalmatador siegt bei Tiroler Goaßlschnöllermeisterschaft

Manuel Oberdanner aus Grinzens holt den Titel bei den Herren – Alina Hausegger aus Längenfeld siegt bei den Damen! Die Tiroler Meisterschaften im Goaßl- und Peitschenschnöllen gerieten zu einem einzigartigen Spektakel! Die Grinziger Schnöller unter Manuel Oberdanner organisierten zusammen mit der örtlichen Jungbauernschaft unter Obmann Daniel Höllwarth und Ortleiterin Nadine Jansenberger eine großartige Veranstaltung. Über 230 TeilnehmerInnen aus ganz Tirol, aus Südtirol und aus Bayern sorgten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Patscherkofelklang war eines vor mehreren Ensembles, das im Festzelt für tolle Stimmung sorgte.
37

Die Bühne war frei – und die Musikanten musizierten!

Weiterer Höhepunkt am Samstag beim Musikfest: Brau Union übergab ein Instrument an die MK Götzens! Den Auftakt des Samstag-Programms beim 66. Bezirksmusikfest bildete die Musikkapelle Grinzens, die im Festzelt einmarschierte und ein Kurzkonzert gab. Im Anschluss war die Bühne frei für das gleichnamige Erfolgsformat: Die Birgitzer Böhmische, die Aldiger Böhmische, die Natterer Inntaler, der Patscherkofelklang, die Stoanlehnbuam aus Gries im Sellrain und die Lanser Dixies standen jeweils eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Schützenbataillon Sonnenburg zeigte am Dorfplatz an Völs den "Großen Österreichischen Zapfenstreich". | Foto: Hassl
2 1 50

Das Zapfenstreich-Spektakel in Völs

Großer Auftritt für die Schützenkompanie Oberperfuss und für die Musikkapelle Grinzens beim Bataillonsfest in der Marktgemeinde! Wenn mit dem "Großen Österreichische Zapfenstreich" das zeremonielle Musikstück von Siegfried Somma aufgeführt wird und alte österreichische Trommelruf- sowie Trompetensignale samt Traditionsmärschen und Bundeshymne erklingen, dann wechselt sogar der Wettergott vom Grantlkammerl in die gute-Laune-Stube! Ganz sicher war auch er ebenso wie viele Besucher von der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Viele MusikantInnen und noch viel mehr ZuhörerInnen, die sich von den Darbietungen begeistert zeigten.
42

Musikkapelle Grinzens: Ehre, wem Ehre gebührt

Die Musikkapelle Grinzens kann einfach nicht genug bekommen. Erklärung: Ein erneuter Zuwachs im Aktivstand erfordert ein erhöhtes Platzaufgebot im Gemeindesaal – und wenn es so weitergeht, werden die Ehrengäste in der ersten Reihe bald auf statt vor der Bühne sitzen. Zusammenrücken war angesagt, weil wieder mal alle beim Frühjahrskonzert dabeisein wollten. Vollkommen zu Recht, und man darf das Geschehen mit einem bekannten Spruch zusammenfassen: "Ehre, wem Ehre gebührt"! Dies gilt sowohl für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Besten bei der Marschmusikbewertung in Kematen 2015 auf einen Blick: Die Musikkapelle Grinzens zeigte sich nicht nur beim Marschieren, sondern auch beim Jubeln preisverdächtig!
17

Riesenjubel bei den Grinzigern!

Hier sind noch einige Bilder von der Urkundenübergabe nach der Marschmusikbewertung in Kematen. Der Jubel kannte bei der Musikkapelle Grinzens keine Grenzen – schließlich durften sich die MusikantInnen über die höchste Punktezahl bei der Marschmusikbewertung (91,70) freuen! Wir liefern hier einige Bilder der Urkundenverleihung an die Musikkapellen nach – ein Video der in Stufe D angetretenen Kapellen aus Grinzens, Völs und Götzens sowie viele Fotos der anderen Kapellen plus der Ergebnisse gibt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
66

Grinzner Ehrenformationen empfingen den Bundespräsidenten

Am 26. Januar 1363 vermachte Margarete „Maultasch“, Gräfin von Tirol, nach dem Tod ihres zweiten Mannes Ludwig von Brandenburg und ihres Sohnes Meinhard III. die Herrschaft über Etsch, Eisack und Inn den Herzögen von Österreich. Am 27. Jänner 2013 wurde das 650-Jahr-Jubiläum der gemeinsamen Geschichte Tirols mit Österreich in Innsbruck gefeiert. Die Landeshauptleute aller drei Landesteile konnten dazu neben hochrangigen politischen und kirchlichen Vertretern sowie vielen Abordnungen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
76

Soli-Parade der Grinzner Musikanten

Auch die Bundesmusikkapelle Grinzens musste in einer Sommernacht zum Frühjahrskonzert antreten – und heizte die Temperaturen noch zusätzlich an. Der neue Kapellmeister Sigmund Fidler verordnete seinen MusikantInnen ein Programm ohne Verschnaufpausen, dafür aber mit jeder Menge erstklassiger Soli: Hannes Hager spann mit der Trompete „Silberfäden“, Bruder Stefan Hager ließ unabhängig davon das „Adagio“ aus dem Concerto de Aranjuez folgen. Wenig später schlug die Stunde des Rhythmikers:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
46

Junge Talente und Routiniers

(mh). Es gibt ein untrügliches Zeichen für eine gute Mischung in einer Musikkapelle: Wenn junge Talente bereits auf der Bühne sind und noch jüngere erste Kostproben ihres Könnens geben, während im Ehrungsteil Routiniers der Blasmusik für 50 bzw. 55 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden, dann kann eigentlich nicht viel schiefgehen. So geschehen beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Grinzens, wo Bgm. Anton Bucher, Vizebgm. Charly Jansenberger, Musikbezirksobmann Georg Dornauer, Dekan Ernst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
111

Der Traum eines österreichischen Reservisten

Eine wahrlich traumhafte Aufführung anlässlich des Jubiläums des Bezirksverbandes beim Bezirksmusikfest in Grinzens im Jahre 2009! Man hat im Musikbezirk schon viel gesehen und gehört - aber die Aufführung des Tongemäldes "Der Traum eines österreichischen Reservisten" gehörte zum Allerfeinsten. MusikantInnen aller 16 Mitgliedskapellen unter Leitung von Bez.Kpm. Roland Krieglsteiner umrahmten eine Aufführung, an der sich viele Vereine aus der ganzen Region beteiligten. Bei Kaiserwetter gelang...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.