Frühjahrskonzert Grinzens
Jede Menge Musik und jede Menge Ehrungen

Die Musikkapelle Grinzens gönnte sich wie gewohnt keinerlei Schonung und lud gleich zwei Mal zum Frühjahrskonzert.

GRINZENS. Der Wettergott bewahrte Musikantinnen, Musikanten und Besucher vor Saunatemperaturen im Gemeindesaal – musikalisch gab es von Kapellmeister Engelbert Wörndle aber keine Kompromisse. Da wurden im ersten Teil Konzertmärsche und Fanfaren in den Saal geschmettert, ein Konzertwalzer zum Besten gegeben und zum Soundtrack von "Robin Hood" durch den Sherwood Forest gallopiert.

Legende & Lokalmatador

Der zweite Teil war einer Komponisten-Legende und einem Lokalmatador gewidmet. Glenn Miller war sowohl im Mondlicht (Moonlight Serenade; Solist Stefan Hassl) als auch mit einem "Tribute" präsent. Davor gab es die mächtige "Lively Fanfare", die besondere Beachtung verdient, weil sie von MK-Grinzens-Trompeter Dominik Stöckl komponiert wurde. Er war dann auch als Solist im Einsatz – nicht bei seiner Fanfare, sondern beim "Tico Tico"-Furioso.

Ehrungen

Wie bereits erwähnt, gab es nicht nur jede Menge Musik, sondern auch viele Ehrungen und Auszeichnungen. Christina Außerlechner, Roman Außerlechner, Stefan Hassl, Sarah Trojer und Verena Winkler sind seit 15 Jahren mit dabei und durften die ÖBV-Verdienstmedaille in Bronze entgegennehmen. Das Verdienstzeichen in Silber des Tiroler Blasmusikverbandes für Verdienste auf Funktionärsebene wurde Chronistin Heidi Kastl verliehen. Auch der "Chef" wurde ausgezeichnet: Obmann Stephan Gasser erhielt des TBV-Verdienstzeichen in Grün. Schließlich stand einer im Mittelpunkt, der aus einer wahren "Blasmusikfamilie" stammt. Michael "Mike" Trojer ist seit 40 Jahren Mitglied und wurde mit der ÖBV-Verdienstmedaille in Gold geehrt. Damit nicht genug: Der Routinier an der Posaune durfte sich auch über die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft freuen. Musikverbandsobmann Franz Niederkofler, Bgm. Toni Bucher und Kpm. Engelbert Wörndle gratulierten.

Die ausgezeichneten Musikantinnen und Musikanten mit Verbandsobmann Franz Niederkofler (re.) und Bgm. Toni Bucher  | Foto: Hassl
  • Die ausgezeichneten Musikantinnen und Musikanten mit Verbandsobmann Franz Niederkofler (re.) und Bgm. Toni Bucher
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Detail am Rande

Dass die Grinziger nicht nur erstklassig musizieren, sondern auch kräftig anpacken können und über "Stehvermögen" verfügen, wurde unter Beweis gestellt. Schließlich galt es nach dem Konzert  den Umbau von Konzertbestuhlung auf Gasthaus-Ambiente in der selbst vorgegebenen Zeit von unter fünf Minuten zu bewältigen. Am Sonntag war Schützenjahrtag mit Feierlichkeit im Gemeindesaal angesagt – die gesamte Mannschaft absolvierte am frühen Morgen den Reinigungsdienst und rückte selbstverständlich zur musikalischen Untermalung aus. Dafür gibt es zwar keine Ehrungen von den Verbänden, aber wenigstens einen Dank der Schützenkomapnie und einen kräftigen Applaus von unserer Seite!

Weitere Infos: www.bmk-grinzens.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.