Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Foto: Land Tirol / Die Fotografen
48

MK Patsch erhielt zweiten Tiroler Blasmusikpreis

PATSCH (cia). LH Günther Platter und Kulturlandesrätin Beate Palfrader zeichneten beim Tag der offenen Tür des Landes die Musikkapelle Patsch mit dem Tiroler Blasmusikpreis 2012 aus. „Blasmusik ist ein Stück Heimat“, betonten LH Platter und LRin Palfrader bei der Vergabe: „Mit der Landesauszeichnung rücken wir den großen Stellenwert der Blasmusik in unserem Land sowie das hohe Leistungsniveau und gesellschaftliche Engagement unserer Kapellen in den Mittelpunkt.“ Die Preise sind mit jeweils...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Walter Menghin und "Milser Buam" Gründer Alois Wechselberger
49

Beim Fuchswirt geht’s auf!

KELCHSAU: Am Samstag, den 29. September fand im Rahmen des Almabtriebes ein bunt gemischtes Fest beim Fuchswirt in der Kelchsau statt. Den ein oder andren Regentropfen gab’s im Laufe des Tages, was die gute Stimmung aber keinesfalls beeinträchtigte. Gegen 09:30 Uhr wurde das Fest mit dem Durchzug der Kühe eröffnet und um 10 Uhr begann für viele das Highlight des Tages. Die „Milser Buam“, welche 1962 von Alois Wechselberger gegründet wurden und bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1982 große Erfolge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Die MK-Pfaffenhofen beim Einzug in den Haasgarten.
32

Wetterglück zur Marschmusik

PFAFFENHOFEN (mo) Bei herrlichem Wetter veranstaltete die MK – Pfaffenhofer kürzlich ein weiteres Konzert im Haasgarten. Das Konzert, bei dem die MusikantInnen mit ihrem begeisterten Dirigenten Walter Mair, der seit April diesen Jahres die Musikkapelle dirigiert, alle Register der Blasmusik zogen, sorgte auch diesmal für guten Zulauf und große Begeisterung bei den Zuhörern. Es war ein musikalisches Erlebnis für die Freunde der traditionellen Blasmusik. Im Verlauf des Abends stellte die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
32

3. Scheibenschießen um den "Zillertaler Granaten" des Blasmusikverbands Zillertal

Das diesjährige Scheibenschießen um den Zillertaler Granaten fand nun schon zum 3. Mal am Kleinkaliber Schießstand in Thurnbach / Aschau statt. Dieses Jahr nahmen von 12 Musikkapellen insgesamt 121 MusikantInnen und Marketenderinnen daran teil. Dies ist ein neuer Teilnehmerrekord und bestätigt dem Blasmusikverband Zillertal bei der Organisation dieser Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schützengilde Zell am Ziller für die kompetente Betreuung und Standaufsicht am Schießstand...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christina Schreter
12

Von Tuten und Blasen (k)eine Ahnung! - Musikalisches Außerfern

Die abwechslungsreichen Sonderausstellungen des Museums Grünes Haus, ziehen jedes Mal aufs neue etliche Besucher an. Vergangene Woche konnte die aktuelle Ausstellung „Von Tuten und Blasen (k)eine Ahnung!“ eröffnet werden. Es geht dabei um Musik, die auch im Außerfern niemals verstummt war. Gut über 80 Gäste durften Obmann Ernst Hornstein und Frau LR Dr. Beate Palfrader an diesem besonderen Abend willkommen heißen und ihnen ein wenig vom musikalischen Leben im Bezirk erzählen. Unter den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Kapellmeister Ossi Mader und sein Stellvertreter Herbert Eller stoßen auf das Konzert an | Foto: Auer
22

„Volles Haus“ beim 20. Frühjahrskonzert der Musikkapelle Schmirn.

SCHMIRN (cia). Zur Freude der Musikkapelle Schmirn folgten viele Einheimische, Ehrengäste und Musikbegeisterte umliegender Gemeinden der Einladung zum Frühjahrskonzert. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der neue Veranstaltungssaal der Gemeinde. Es musste sogar zusätzlich bestuhlt werden. 1987 wurde in Schmirn das erste Frühjahrskonzert abgehalten und damals wurden erstmalig Frauen in die Reihen der Schmirner Musikkapelle aufgenommen. 13 MusikantInnen der 48 „mannstarken“ Musikkapelle von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Sängerin Kathrin Unterrainer begeisterte die Zuhörer mit ihren Gesangseinlagen beim Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Erpfendorf
75

Erpfendorfer Frühjahrskonzert fand großen Anklang

Zwei unterhaltsame Abende bereiteten die Erpfendorfer MusikantInnen und Sängerin Kathrin Unterrainer den Besuchern beim „Frühjahrskonzert 2012“ im Kirchdorfer Dorfsaal . Darüber freute sich Obmann Georg Krepper ebenso wie Kapellmeister Gerald Embacher und sein Stv. Hannes Langreiter, der zu Beginn den „Hessenmarsch“ dirigierte. Nach feinen Walzermelodien gab es im Anschluss an die anspruchsvolle „First Suite in Es“ spezielle Jubelklänge für besonders treue Musikkameraden. So wurden Sabrina...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Imposantes Zusammenspiel von Rockband und Blasmusik beim Frühjahrskonzert in Fulpmes.
22

Musikkapelle Fulpmes in Concert

Der Reigen der Frühjahrskonzerte geht weiter, so auch die Serie der Musikkapelle Fulpmes, sich jedes Jahr ein besonderes Projekt auszudenken, aus dem Frühjahrskonzert ein Highlight zu machen. Nach „Volxgebläse“, ein Gemeinschaftskonzert mit der Stubaier Freitagsmusig, und dem letztjährigen „Bläserchor“ zusammen mit dem Kirchenchor Fulpmes-Telfes, wurde diesmal die Rockband „1st Tue/Month“ eingeladen. Kapellmeister Norbert Pittl, Obmann Karl Penz und ihrem Team gehen anscheinend die Ideen nicht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michaela Mair
Die Musikkapelle Telfes kann stolz auf ihr erstes Frühjahrskonzert seit gut 15 Jahren sein.
12

Begeisterung und Freude für die Musikkapelle Telfes

Erstmals nach gut 15 Jahren gab es in Telfes wieder ein Frühjahrskonzert. Der neu ausgebaute Gemeindesaal bot dafür endlich die idealen Voraussetzungen. Die neue musikalische Leitung trug das ihre zu einem überaus erfolgreichen Konzertabend bei. Ehrenlandesobmann Herbert Ebenbichler, der neue Kapellmeister von Telfes, stellte ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammen und studierte es in nur 14 Proben mit den Musikant/innen ein. Als Solisten traten Michaela Mair auf dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michaela Mair
141

Matreier Narren zeigten sich in tierisch guter Form

Tanzende Schweinchen, ein Captain Sparrow mit seiner Crew, knallbunte Gummibärchen und vieles mehr gab es beim Faschingsumzug in Matrei zu bestaunen. Der Veranstalter, die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons, sorgte als Fraggles für quietschbuntes Musikvergnügen. Entstehen konnten die einmaligen Kostüme dank der tollen Zusammenarbeit mit Näherin Emmi Hauser aus Pfons. Unzählige Narren sorgten am Unsinnigen Donnerstag eine Show, die sich sehen lassen konnte. Die zahlreichenden BesucherInnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
18

Ein Amt in neuem Glanz

Einst das Gasthaus „Schneiderwirt“ – heute das neue Gemeindeamt. OBERNDORF (bp). Die Fertigstellung des Gemeindeamts sowie die Errichtung des neuen Probelokals der Musikkapelle wurden feierlich begangen. Einst ein Gasthaus und ein Schulhaus, erstrahlt das Gemeindeamt nach dem Umbau in neuem Glanz. Für die Umbauarbeiten war eine Investition von 2 Mio. Euro notwendig, das Land Tirol förderte 150.000 Euro. Das Gebäude musste thermisch saniert werden. Im Jahr 2008 wurde die erste Baustufe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
25

Perfekter Start in das neue Musikjahr 2012

Bereits traditionell im Wipptaler Veranstaltungskalender verankert ist seit jeher das Vorsilvesterkonzert der Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons. Am 30. Dezember pilgerten unzählige Musikbegeisterte in den Gemeindesaal, um sich klangvoll auf das neue Jahr 2012 einstimmen zu lassen. Der stv. Wipptaler TVB-Obmann und Ortsstellenleiter des TVB Matrei-Mühlbachl-Pfons, Hannes Stadler mit den Bürgermeistern, ehrten Familie Kaiser aus Deutschland für ihre langjährige Treue, die schon zum 100. Mal auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Kpm. Gerald Embacher, Jugendwart Alexander Embacher, Bgm. Ernst Schwaiger und Obmann Georg Krepper mit den geehrten Musikantinnen Barbara Zaß und Franziska Hechenbichler bei der JHV der Bundesmusikkapelle Erpfendorf im Vital-Hotel Berghof
40

Cäcilienamt und informative Jahreshauptversammlung der Bundesmusikkapelle Erpfendorf im Vital-Hotel Berghof

Berichte über ein aktives Vereinsjahr der BMK Erpfendorf lieferten Obmann Georg Krepper, Kapellmeister Gerald Embacher, Jugendwart Alexander Embacher und Kassier Gidi Zaß jun. ab. Zuvor zelebrierte Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr die musikalisch umrahmte Cäcilienmesse in der Holzmeisterkirche. Im Vital-Hotel Berghof konnte Obmann Georg Krepper dann sehr viele Ehrengäste und Eltern der Musikschüler begrüßen. Sie hörten, dass es die 48 Mitglieder zählende Kapelle auf 107 Zusammenkünfte (davon 50...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
41

Die "Moonlight Bandits" heizten beim Rockschoppen ein

HINTERTHIERSEE. Am vergangenen Samstag organisierte die Musikkapelle Hinterthiersee bereits zum 2. Mal diese Musikveranstaltung. Die "Moonlight Bandits" unterhielten die Besucher im Festzelt bis in die frühen Morgenstunden mit rockiger Musik.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
35

19. Matreier Freinacht

Richtig viel los war am Samstag beim Matreier Marktlfest! Bei viel Musik kamen die Besucher voll auf ihre Kosten.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
38

Bundesmusikkapelle Vomp: das war das "fest der musik" in Vomp

Trotz kaltem Wetter hat das "fest der musik" viel Spass gemacht. Gute Stimmung und tolle Musik mit den Conradlern, den Trenkwaldern, der Musikkapellen aus Zell am Pettenfirst (OÖ) und Bad Endorf. Leider viel der "Pflück dir ein Edelweis Contest" ins Wasser - soll aber nachgeholt werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Otto Prantl
92

Pitztaler Blasmusikfest in Wenns

"Einig im Ziel, gemeinsam im Spiel" - Unter diesem Motto trafen sich am Samstag den 25. Juni bereits zum 3. Mal die sieben Pitztaler Blasmusikkapellen St. Leonhard, Zaunhof, Jerzens, Piller, Wenns, Wald und Arzl anläßlich 180 Jahre Musikkapelle Wenns. Nach einem Sternmarsch der teilnehmenden Musikkapellen und Schützenkompanie Wenns wurde der Festakt mit Gemeinschaftsspiel beim Gemeindezentrum Wenns abgehalten. Hausherr Bürgermeister Walter Schöpf begrüßte alle Teilnehmer, Zuschauer und...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
161

Schützen – habt acht!

Brauchtum mit einer alten Tradition, die heutigen Schützen im Land Tirol dürfen sich einer 500 jährigen Geschichte erfreuen. Gestützt auf das Tiroler Landlibell von Kaiser Maximilian I. vom 23. Juni 1511. Darin räumt Maximilian den Tirolern das Recht ein, sich selbst verteidigen zu dürfen und dass ohne Befragung der Landstände kein Krieg begonnen werden sollte, der Tirol betraf. Das Landlibell bildete einen Teil der Tiroler Landesverfassung und seine Gültigkeit erstreckte sich noch bis ins Jahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
97

Traditioneller Höhepunkt der Landecker Festwochen - Lange Nacht der Blasmusik

Landecker Traditionsvereine luden zur „Langen Nacht der Blasmusik“ Die Stadtmusikkapelle Landeck und die Schützenkompanie Landeck veranstalteten am Freitag, den 17. Juni 2010 die „Lange Nacht der Blasmusik“ im Stadtzentrum von Landeck die in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums „500 Jahre Tiroler Landlibell“ stand. Der traditionelle Höhepunkt der Landecker Festwochen begann mit Konzerten der Musikkapellen Ried i.O., St. Anton a.A. und der Stadtmusikkapelle Landeck. Zahlreiche Besucher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
57

Konzertwertungsspiel des Blasmusikverbandes Imst in Arzl

Am Samstag, den 28. Mai ging im gut besuchten Mehrzwecksaal in der "Gruabe Arena" in Arzl die Konzertwertung 2011 über die Bühne. Zehn Musikkapelle des Musikbezirkes Imst stellten sich mit jeweils einem Pflichtstück und einem Selbstwahlstück der Jury mit Lkpm. Mag. Hermann Pallhuber (Tirol), Lkpm.Stv. Christian Mathis (Vorarlberg), Ml Josef Feichter (Italien) unter dem Vorsitz von Lkpm.Stv. Dr. Rudolf Pascher (Tirol) zur Bewertung. Neben den ausgezeichneten Leistungen der Musikkapellen aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Die BMK Jenbach spielte ein abwechslungsreiches Programm beim Jubiläumskonzert | Foto: BMKJ
11

Erfolgreiches Jubiläumskonzert der BMK Jenbach

Das Jubiläumskonzert zum 125-jährigen Bestehen stand ganz im Zeichen von Tradition trifft Moderne Anfang Mai durfte die BMK Jenbach im VZ an die 600 Zuhörer begrüßen, welche gekommen waren, um der Musikkapelle zum Jubiläum zu gratulieren. Neben einem sehr abwechslungsreichen Programm durften auch einige Mitglieder geehrt werden und eine Instrumentenspende durchgeführt werden. Das Konzert wurde eröffnet durch „Majestic Fountain“ von Michael Geisler, gefolgt von der „Ouvertüre Banditenstreiche“...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
79

Brandenberg als Gastgeber der Bataillonsschützen Kufstein

47. Bataillons-Schützenjahrtag im Gasthof Ascherwirt Brandenberg Am Sonntag den 10. April paßte alles zusammen. Das herrliche, beinahe sommerliche Frühlingswetter, die musikalische Umrahmung des Festaktes am Dorfplatz durch die Musikkapelle Brandenberg - die auch die musikalische Gestaltung der von Pater Josef Angerer zelbrierten heiligen Messe übernahm, bis hin zum Heldengedenken am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung und einer recht amüsanten und lockeren Vollversammlung mit allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
2 148

Bildergalerie Faschingsball Tobadill 2011

Am 26. Feburar 2011 veranstaltete die Musikkapelle Tobadill den alljährlichen Faschingsball im Gemeindesaal Tobadill. Für gute Unterhaltung sorgten die Sunny Boys aus Vorarlberg. Zahlreiche Besucher verfolgten die Veranstaltung, die heuer von sehr vielen ideenreichen Masken und Kostümen geprägt war. Auch die große Tombola, die eine Vielzahl von Sachpreisen und Gutscheinen anbot, wurde regelrecht gestürmt. Aber seht doch selbst am besten nach. Es werden sich einige sicher wiederfinden :)

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schiferer
21

Stadtmusikkapelle Landeck setzt neue Impulse in der Jugendarbeit - Projekt Bläserklasse erfolgreich gestartet

Neben zahlreichen großen Vorhaben im Jahr 2011, wie dem Primaverakonzert im Mai oder der langen Nacht der Blasmusik im Juni, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.