Musiktheater

Beiträge zum Thema Musiktheater

Familienmusical Theater HEUSCHRECK
Drachen-Zirkus

Am 22. Mai spielt das Kindertheater HEUSCHRECK eines seiner kunterbunten Musicals im Stadttheater Gmunden. Das Theater HEUSCHRECK spielt seit bald 40 Jahren fantastische Kindermusicals für die ganze Familie und hat seit seiner Entstehung bereits Generationen von kleinen und großen Zuschauern mit seinen besonderen Musicals voll Herz begeistert und verzaubert. Zum Stück: Felicitas möchte so gerne etwas Besonderes sein: Eine unerschrockene Heldin in einem gefährlichen Abenteuer! In einer...

Seniorenbund Ebensee im Musiktheater Linz

Der OÖ Seniorenbund bietet seinen Mitgliedern neben einem umfassenden Service in vielen Bereichen auch jedes Jahr ein besonderes Kulturprogramm an. Es gibt vergünstigte Karten für verschiedene Aufführungen im Musiktheater in Linz. Die Ortsgruppe Ebensee nützte die Gelegenheit und fuhr mit ihrer Obfrau Maria Gaigg zur Aufführung der Operette „Der Bettelstudent“ gemütlich mit der Bahn an. Kein Geringerer als der Landesobmann LH.a.D. Josef Pühringer begrüßte die zahlreichen Besucher im vollen Haus...

"In abenteuerlichen Dimensionen denken"

Landeshauptmann Josef Pühringer skizziert in seiner Funktion als Kulturreferent, wie er sich die Entwicklung der Kulturpolitik vorstellt. Von den "Investitionen in Häuser" wie das Musiktheater müsse man in den nächsten zehn Jahren zur "Investition in Inhalte" kommen, so Pühringer. Was das heißt? 1. will er die Marke "Bruckner" nicht nur weiterentwickeln sondern auch erweitern - heißt: "Nicht jedes Jahr ist nur rund um Bruckner ein Festival möglich." 2. müsse genau überlegt werden, welche...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3

Musiktheater Ritter Rudis Raubzüge

Ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt zeigte die Volksschule Pamet gemeinsam mit dem Jugendorchester der Siebenbürger Vorchdorf. Nach wochenlangem proben, basteln, tanzen und musizieren haben die Volksschulkinder und das Jugendorchester den Eltern und vielen begeisterten Zuschauern die Geschichte des skurrilen Ritter Rudi´s näher gebracht. Die Geschichte von Ritter Rudi erzählt, wie er mit seinem Pferd „Rosi“ fremde Länder besuchte. Rudi versucht dabei viele Mitbringsel aus den verschiedenen...

EU-Kommissar Johannes Hahn, Walter Grahammer, Ständiger Vertreter Österreichs zur EU, Karl Schramek, der bilaterale Botschafter Belgiens, Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ
4

Auch die Österreicher in der EU feiern den Nationalfeiertag

Kürzlich fand der bereits traditionelle Nationalfeiertagsempfang für die vielen Auslandsösterreicher/-innen, die bei oder mit den EU-Institutionen arbeiten, in Brüssel statt. Ausgerichtet wurde der Empfang neben der bilateralen Botschaft und der Ständigen Vertretung Österreichs zur EU auch vom Land Oberösterreich. Über 700 Gäste kamen zu diesem besonderen Abend. Darunter auch der österreichische EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn, der österreichische Botschafter Belgiens, Dr. Karl Schramek sowie...

  • Linz
  • Oliver Koch

800 Euro pro Jahr für Kunst und Kultur

Fast 90 Prozent der Oberösterreicher sind mit dem Kulturangebot und der kulturellen Situation in Oberösterreich zufrieden. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts market. Auffällig dabei: Es gibt keine signifikanten Unterschiede bei der Bewertung. Weder bei den Altersgruppen, noch nach Geschlecht oder Bildung. Besonders stark verankert ist das Musiktheater. Vier von zehn Oberösterreichern denken spontan auf die Frage nach Kultureinrichtungen und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Martina Malzer folgt Thomas Königstorfer nach

Als neue kaufmännische Geschäftsführerin der Oö. Theater- und Orchester GmbH (TOG) in Nachfolge von Thomas Königstorfer wird Martina Malzer bestellt. Das hat heute entsprechend den Bestimmungen des GmbH-Gesetzes das Land Oberösterreich als Eigentümer entschieden. Vorausgegangen ist dieser Entscheidung eine Empfehlung der Expertenjury und ein übereinstimmender Empfehlungsbeschluss des Aufsichtsrates der TOG am gestrigen Tag nach Durchführung eines Hearings. Malzer ist eine geborene Linzerin, die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Die Marke Oberösterreich internationaler machen

Das Land Österreich wurde bisher auf internationaler Ebene vor allem mit Wien oder Salzburg verbunden. "Seit der Eröffnung des neuen Musiktheaters im April ist es aber gelungen, auch Oberösterreich und Linz international einen Namen zu geben", zeigt sich Landeshauptmann Josef Pühringer erfreut. Zur Eröffnung des Hauses am Volksgarten kamen 150 Journalisten aus 20 Nationen. Etwa 400 Medienberichte in führenden Medien wie der New York Times oder der Frankfurter Allgemeine Zeitung folgten. "Wir...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: MTG
1 3

Bühne frei für großes Theater

Am Donnerstag, 11. April, ist Eröffnung für das Musiktheater in Linz. Der Prestigebau hat mehr als 150 Millionen Euro gekostet. OÖ (ok). Bühne frei, Vorhang auf und los gehts. Am südlichen Ende der Landstraße steht nun Europas modernstes Opernhaus: das Musiktheater, erbaut nach Plänen des britischen Architekten Terry Pawson. In mehr als 870.000 Arbeitsstunden errichteten 300 Arbeiter in etwas mehr als 36 Monaten das Gebäude an der Blumau. Das Musiktheater deckt dabei ein breites Spektrum ab:...

  • Linz
  • Oliver Koch

Musikalische Geschichte: A HOUSE OF MUSIC

EINLADUNG zur musikalischen Geschichte A HOUSE OF MUSIC 17. 04. 2013 18:00 Uhr Rathaussaal Ebensee Ein Mann lebt in einer großen Stadt und sein Kopf ist voll Musik. Doch der Lärm dort wird mit der Zeit so unerträglich, dass er schließlich aufs Land zieht um sich ein großes Haus zu kaufen. Zuerst genießt er die Stille und langsam kehrt die Musik in seinen Kopf zurück, doch mit der Zeit merkt er wie einsam er in Wirklichkeit ist. Auf der Suche nach Mietern kommt ihm die Idee in einer Zeitung ein...

A HOUSE OF MUSIC

Musikalische Geschichte "A HOUSE OF MUSIC" Wann: 17.04.2013 18:00:00 Wo: Großer Rathaussaal, Hauptstraße 34, 4802 Ebensee auf Karte anzeigen

2

Musiktheater billiger als Kino

In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) seinen Beschluss über die Eintrittspreise im neuen Musiktheater gefasst. Im Neuen Musiktheater werden die bisherigen Sitzplatzgruppen (1S, 1A, 1, 2, 3, 4, 5) als Bezeichnungen aus dem bestehenden Haus übernommen, ebenso wie die Vorstellungskategorien A, B, C und D. Die Kartenpreise für kleine Oper und kleines Ballett (Vorstellungskategorie B) werden zwischen zehn und 43 Euro liegen, jene für große Oper,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.