Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Ein besonderes Highlight war ein Arrangement von Herbert Pixner mit der steirischen Ziehharmonika als Protagonisten.  | Foto: TKK
2

Spende bei Herbstkonzert
1.000 Euro von Sparkasse für Trachtenkapelle Kallham

Die Trachtenkapelle Kallham sorgte am 8. November mit einem abwechslungsreichen Programm für beste Stimmung. Außerdem gab es noch ein Highlight: eine Spende von der Sparkasse. KALLHAM. Die Trachtenkapelle Kallham lud am Samstag, 8. November zum traditionellen Herbstkonzert ein. Das ist seit Jahrzehnten ein fixer Termin in der Gemeinde. Das musikalische Programm war auch dieses Jahr wieder vielseitig, von Polka und Marsch bis hin zu Filmmusik und Fanfaren. Ein besonderes Highlight war ein...

8

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
"Bastelstunde" in Kimpling

In Kimpling wurde in den letzten Tagen fleißig geschnipselt, gesprayt und gemalt – denn der Musikverein Kimpling steckt mitten in den Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest 2025! Und was wäre ein Fest ohne Werbung?  Ein Fest fürs Auge – und fürs HerzMit viel Einsatz und einer großen Portion Kreativität haben Mitglieder des Vereins – von Jung bis Erfahren – Plakate gestaltet, die auf das Festwochenende vom 20. bis 22. Juni aufmerksam machen sollen. Die selbstgemachten Plakate sind dabei alles...

Foto: Musikverein Kimpling
7

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
Kleines Nest, großes Fest - Kimpling lädt zum Bezirksmusikfest 2025!

Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand – aber im allerbesten Sinn! Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Kimpling in eine große Festbühne, wenn der Musikverein zum Bezirksmusikfest lädt. Unter dem charmanten Motto „Kleines Nest, großes Fest“ erwartet euch ein Wochenende voller Musik, Stimmung und echter Gemeinschaft. Mit dabei: unser quirliges Maskottchen Kimpli, das euch mit einem Augenzwinkern durchs Fest begleitet! Und wenn ihr glaubt, dass ein kleines Dorf wie Kimpling kein großes Fest...

4

Jubiläumskonzert MV Prambachkirchen
„Midanaund im Musigwaund – 130 Jahre Leidenschaft, Tradition & Teamgeist!“

Der Teamgeist und das Miteinander werden beim MV Prambachkirchen großgeschrieben. Erst recht in diesem besonderen Jubiläumsjahr! Mit der neuen Tracht und jede Menge Vorfreude auf die bevorstehenden Fixpunkte starteten wir ins Jubiläumsjahr 2025. Unser Ziel ist es immer, gemeinsam das beste Ergebnis herauszuholen und das wurde am 24.03.2025 in Linz mit dem Primus-Preis belohnt. Vom Landeshauptmann Thomas Stelzer werden dadurch jene Musikvereine geehrt, die bei 10 Konzertwertungen und 5...

Der Festakt war ein ganz besonderer Höhepunkt an diesem musikalischen Wochenende in Waizenkirchen. | Foto: Patricia Gfölner
159

Bezirksmusikfest 2024
„Huat auf, Stutzn gricht“ hieß es in Waizenkirchen

Ein musikalisches Highlight des Jahres fand dieses Wochenende in Waizenkirchen statt: das Bezirksmusikfest 2024. Unter dem Motto „Huat auf, Stutzn gricht“ stellten sich 31 Musikvereine der Marschwertung.  WAIZENKIRCHEN. „Gemeinsam haben wir ein einmaliges Erlebnis bei uns in Waizenkirchen geschaffen“, blickt Waizenkirchner Musikverein-Obmann Andreas Watzenböck zurück. Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungszeit fand vergangenes Wochenende in Waizenkirchen das Bezirksmusikfest des Bezirkes...

Beim Bezirksmusikfest in Waizenkirchen warten viele Highlights auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Birgit Maier
1 2

Viel Programm
Bezirksmusikfeste 2024 in Waizenkirchen und Hartkirchen

Die Bezirksmusikfeste von Waizenkirchen und Hartkirchen stehen ganz im Zeichen der Musik, Tradition und Gemeinschaft. Vom 7. bis 9. Juni lädt der Musikverein Hartkirchen zum Feiern unter dem Motto „Musi Fest Feiern“ ein, gefolgt vom Bezirksmusikfest in Waizenkirchen vom 21. bis 23. Juni unter dem Motto „Huat auf, Stutzen gricht. Unser Musifest is Pflicht!“. HARTKIRCHEN, WAIZENKIRCHEN. Der Musikverein Waizenkirchen erwartet beim Fest rund 50 Gastkapellen. Unter dem Motto „Huat auf, Stutzen...

Foto: Erich Dipolt
2

Marschwertungserfolg MV Altenhof
25 jähriges Jubiläum für Stabführer Gerhard Voraberger

Der Musikverein Altenhof am Hausruck nahm nach zwei Jahren Zwangspause im Zuge des Bezirksmusikfestes in St. Agatha teil an der Marschwertung. Mit den Märschen ‚Andulko Safarova‘ und ‚Freude zur Musik‘ absolvierten die MusikerInnen das Pflichtprogramm. Im Rückwärtsgang leitete der Verein mit den Klängen vom ‚Tschechoslowakischem Volkslied‘ und ‚Bonanza‘ das Showprogramm mit einer beeindruckenden Choreografie und den arrangierten Stücken von Kapellmeister Stefan Voraberger ein. Mit der...

Pferdemarkt Grieskirchen
Musikverein St. Agatha spielte auf

Am Freitag, den 13. Mai fand in Grieskirchen der traditionelle Pferdemarkt statt. Auch der Musikverein St. Agatha trotzte dem Regen und nahm mit einer Abordnung von zwölf Musikern daran teil. Auf einer Kutsche sitzend fuhren sie durch den Ort und gaben einige Märsche zum Besten. Einerseits um für die musikalische Umrahmung zu sorgen und andererseits, um für das bevorstehende Bezirksmusikfest unter dem Motto „Am Berg spüt d`Musi“ zu werben, welches von 24.-26. Juni in St. Agatha über die Bühne...

17

Jubiläumskonzert als krönender Abschluss

Pötting: Ein Jahr der Herausforderungen fand für den Musikverein Trachtenkapelle Pötting mit dem Jubiläumskonzert seinen krönenden Abschluss. Am Samstag, dem 18. November luden die Musiker ins s'Zentrum 4720 nach Kallham ein und boten den Zuhörern einen Konzertabend der Extraklasse. Bezirksmusikerball, Konzertwertung, Bezirksmusikfest - Das Jahr 2017 des Musikvereins Trachtenkapelle Pötting, der 55 aktive Musiker zählt, war vollgepackt mit hochkarätigen Veranstaltungen und wurde nun mit dem...

2 2

Musikverein Gaspoltshofen feiert grandioses Ergebnis

Beim Bezirksmusikfest in Pötting von 30. Juni – 2. Juli 2017 stellten sich an zwei Tagen insgesamt 34 Kapellen der alljährlichen Marschwertung. Der Musikverein Gaspoltshofen trat am Sonntag zur Wertung in der Leistungsstufe „D“ an. Mit 94,58 Wertungspunkten erzielte der Musikverein unter Stabführerin Stephanie Pointner nicht nur das beste Marschwertungsergebnis seiner Vereinsgeschichte, sondern ging auch als Punktesieger aller in „D“ angetretenen Kapellen hervor. Dies wurde im gefüllten...

Fesch in Tracht zeigt sich der MV Trachtenkapelle Pötting gerne – ganz besonders beim Bezirksmusikfest. | Foto: Musikverein Trachtenkapelle Pötting
2

GEWINNSPIEL: Bezirksmusikfest 2017: "Musik trifft Landjugend" in Pötting

Beim heurigen Bezirksmusikfest in Pötting dürfen Besucher ein volles Programm erwarten. Zudem feiert die Landjugend Pötting mit den Musikern gleich mit: Sie zelebriert ihr 60-Jahr-Jubiläum beim Festwochenende. Ein ganzes Wochenende lang wird die kleine Gemeinde Pötting zum Zentrum guter Musik. Beim Bezirksmusikfest treffen sich die Musikvereine der Region, um ihr Können an den Instrumenten zu zeigen. Ganz vorne dabei natürlich der MV Trachtenkapelle Pötting: Bereits seit Monaten investieren die...

Die Marktmusikkapelle Gallspach gemeinsam mit Stabführer Alois Preletzer nach der 'Großen Wende'
4

Ausgezeichnete Marsch-Leistung der Marktmusikkapelle Gallspach

ausgezeichneter Erfolg bei der Marschwertung in Altschwendt (SD) Am Morgen des 10. Juli 2016 stellten sich die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Gallspach - unter der Leitung von Stabführer Alois Preletzer - den Wertungsrichtern des Bezirks Schärding. Die MMK bestritt die diesjährige Marschwertung im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Altschwendt, und erreichte mit stolzen 91 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg! Wo: Bezirksmusikfest Altschwendt, 4721 Altschwendt auf Karte anzeigen

3

„Musikkapelle: Im Schritt Marsch!“

Die Marschproben in den vergangenen zwei Monaten unter der Leitung von Stabführer Rudolf Dirisamer haben sich bezahlt gemacht. Am 03. Juli 2016 erzielte der Musikverein Hofkirchen/Tr. beim Bezirksmusikfest in Gaspoltshofen im Zuge der Marschwertung einen ausgezeichneten Erfolg mit 91,11 Punkten. Mit dem Marsch „Schönes Prag“ stellten die Musikerinnen und Musiker in der zweithöchsten Stufe D ihr Können unter Beweis. Mit großem Engagement bereitet sich der Musikverein auch schon auf das...

2

Obmannwechsel beim Musikverein Michaelnbach

Nach beinahe 30 Jahren übergibt Johann Humer sein Amt MICHAELNBACH. Johann Humer übernahm die Tätigkeit als Obmann des Musikvereins Michaelnbach im April 1984. In den folgenden 29 Jahren konnte durch sein Engagement im Verein viel umgesetzt werden. Einige Highlights darunter waren die Teilnahme an den Internationalen Musiktagen in Rastede (Norddeutschland) in den Jahren 1988 und 2005, die Abwicklung des Bezirksmusikfestes 1992 in Michaelnbach zum 100 Jahr-Jubiläum sowie zahlreiche Zeltfeste und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.