Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Die Musikerinnen und Musiker beim Plakatieren. | Foto: Musikverein
3

Musikverein feiert 140 jähriges Jubiläum
BEZIRKSMUSIKFEST in HAIDERSHOFEN

Von 31. Mai bis 2. Juni feiert der Musikverein Haidershofen sein 140-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet aus diesem Anlass ein Bezirksmusikfest. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung wird der am Sonntag stattfindende Festumzug mit vielen Blasmusikkapellen und Festwägen sein. Festprogramm: Freitag ab 19:00 Uhr Firmen- und Vereinsabend. Es spielen die Behamberger Böhmische, Bands der Musikschule sowie für die jungen Partygäste abschließend DJ Intoxicated. Um 20:00 Uhr wird das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Lueger
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Beim Bezirksmusikfest in Waizenkirchen warten viele Highlights auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Birgit Maier
1 2

Viel Programm
Bezirksmusikfeste 2024 in Waizenkirchen und Hartkirchen

Die Bezirksmusikfeste von Waizenkirchen und Hartkirchen stehen ganz im Zeichen der Musik, Tradition und Gemeinschaft. Vom 7. bis 9. Juni lädt der Musikverein Hartkirchen zum Feiern unter dem Motto „Musi Fest Feiern“ ein, gefolgt vom Bezirksmusikfest in Waizenkirchen vom 21. bis 23. Juni unter dem Motto „Huat auf, Stutzen gricht. Unser Musifest is Pflicht!“. HARTKIRCHEN, WAIZENKIRCHEN. Der Musikverein Waizenkirchen erwartet beim Fest rund 50 Gastkapellen. Unter dem Motto „Huat auf, Stutzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Horst Nigl  (2.v.r.) wurde mit der Verdienstmedaille in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet, Walter Hartl (2.v.l.) mit der Verdienstmedaille in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes.  | Foto: Helmut Eder
11

Bezirksleitung Rohrbach
Blasmusikverband gab zahlreiche Rück- und Ausblicke

Die 65. Generalversammlung des Oberösterreichischer Blasmusikverbandes „Bezirksleitung Rohrbach“ mit Neuwahl wurde kürzlich abgehalten. Es gab einen Rückblick auf das alte sowie einen Ausblick auf das neue Jahr. ST. PETER, BEZIRK ROHRBACH. 33 Musikapellen gibt es aktuell im Bezirk Rohrbach. Im Beisein des Präsidenten des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV), Hermann Pumberger, wurde die diesjährige Generalversammlung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes „Bezirksleitung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Günther Vogler, Florian Bauer und Markus Hofbauer feuen sich schon auf drei Tage im Zeichen der Blasmusik. | Foto: MV Vitis
3

Drei Tage mit Musik
Großes Bezirksblasmusikfest 2023 in Vitis

Der Musikverein Vitis feiert im heurigen Jahr sein 75-jähriges Bestandsjubiläum. Diesen Grund nehmen wir uns als Anlass für die Ausführung eines dreitägigen Bezirksblasmusikfestes mit Marschmusikbewertung von 8. bis 10. September am Hauptplatz und im Gemeindehof in Vitis. VITIS. Ganz herzlich möchte der Muskverein am Freitag, 8. September ab 18 Uhr zum Knödelessen und ab 20 Uhr zum Kabarett von „Dreierlei“ mit dem Stück „Amore? Bussi Baba!“ einladen. Das Kabarett Ensemble besteht aus der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Musikverein St. Gotthard ist nicht nur Veranstalter des Bezirksmusikfestes, sondern wird auch eine tolle Show aufführen. | Foto: Anna Fischerlehner

Bezirksmusikfest
1.500 Musiker spielen am Wochenende in St. Gotthard auf

"Im Schritt, Marsch!" heißt es am Wochenende beim Bezirksmusikfest im Freizeitzentrum Rottenegg. ST. GOTTHARD. Zum 59. Mal treffen sich 30 Musikkapellen, 1.500 Instrumente und mehr als 2.000 verschiedenste Persönlichkeiten zum alljährlichen Bezirksmusikfest. Veranstalter ist heuer der Musikverein St. Gotthard. Gestartet wird am Samstag, 24. Juni, um 14.30 Uhr am Sportplatz in Rottenegg mit der Marschwertung des OÖ Blasmusikverbandes (Antrittszeiten der Musikvereine finden Sie unten). In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Alfred Hofer
1 129

Bezirk Rohrbach
Ausgezeichnete Darbietungen beim Bezirksmusikfest in St. Peter

Beste musikalische Erfolge, Marschprogramme und hervorragendes Showprogramm beim 63. Bezirksmusikfest in St. Peter: Der Musikverein der Gemeinde eröffnete die Marschwertung und zeigte als Darbietung mitunter die Zahl 140 für das 140-jährige Bestandjubiläum. ST. PETER. Hervorragende Leistungen zeigten sämtliche 34 Musikkapellen trotz der Hitze beim Bezirksmusikfest am vergangenen Wochenende in St. Peter. Bei zeitweise stärkerem Wind flog der Hut während der Marschvorführungen bei so manchen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
30

Bezirksgeneralversammlung in Großsteinbach
Im Bezirk Fürstenfeld spielt die Musik!

Die 500 Musikerinnen und Musiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld waren 2022 rund Sechzigtausend Stunden oder anders ausgedrückt rund 15 Arbeitstage ehrenamtlich für ihre Blasmusikvereine tätig. Thomas Prenner konnte mit Stolz auf sein erstes Jahr als Bezirksobmann zurückblicken. Es wurden insgesamt 337 Auftritte und 412 Proben absolviert. 2023 stehen die Musikvereine mitten in der Probentätigkeit für ihre Frühlingskonzert im März, April und Mai. Bez.Stabführer Siegfried Gosch bereitet die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Foto: Erich Dipolt
2

Marschwertungserfolg MV Altenhof
25 jähriges Jubiläum für Stabführer Gerhard Voraberger

Der Musikverein Altenhof am Hausruck nahm nach zwei Jahren Zwangspause im Zuge des Bezirksmusikfestes in St. Agatha teil an der Marschwertung. Mit den Märschen ‚Andulko Safarova‘ und ‚Freude zur Musik‘ absolvierten die MusikerInnen das Pflichtprogramm. Im Rückwärtsgang leitete der Verein mit den Klängen vom ‚Tschechoslowakischem Volkslied‘ und ‚Bonanza‘ das Showprogramm mit einer beeindruckenden Choreografie und den arrangierten Stücken von Kapellmeister Stefan Voraberger ein. Mit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MV Altenhof am Hausruck
Das Wetter spielte mit und sorgte nicht nur bei den jungen Gästen für gute Stimmung am Fest.
23

71. Bezirksmusikfest in Zirl
Ein ganzer Bezirk im Bann der Musik

ZIRL. Am vergangenen Wochenende fand in Zirl das 71. Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Telfs statt. Zusätzlich feierte der Musikverein Zirl sein 200-jähriges Bestandsjubiläum. Dementsprechend beeindruckend war das dreitägige Fest, das vor Highlights nur so strotzte. Das bunte Programm und das tolle Wetter begeisterte die vielen Festgäste. Spitzenmusiker gaben Ton anDer Freitag stand im Zeichen der Jugend. Nach der Überreichung der Jungmusikerleistungsabzeichen fand der offizielle Bieranstich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Bezirksmusikerfest Leibnitz 2022
Das größte Musikertreffen der Steiermark

Am Samstag, dem 11. Juni feiert die Marktmusikkapelle ihr 100-Jahr-Jubiläum im Zuge des Bezirksmusikerfestes Leibnitz 2022. Der Einmarsch der Gastkapellen beginnt ab 17:00 und ab ca. 20:30 werdet ihr im Festzelt von den Lungauern unterhalten. Auch am Sonntag gibt es ein tolles Programm, denn da ist der Tag der Gamlitzer mit Einmarsch der Gamlitzer Vereinen und einen Frühschoppen gespielt vom Musikverein St. Peter-Freienstein, eine Hüpfburg für die Kleinen und eine Grillerei mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katja Peitler

Pferdemarkt Grieskirchen
Musikverein St. Agatha spielte auf

Am Freitag, den 13. Mai fand in Grieskirchen der traditionelle Pferdemarkt statt. Auch der Musikverein St. Agatha trotzte dem Regen und nahm mit einer Abordnung von zwölf Musikern daran teil. Auf einer Kutsche sitzend fuhren sie durch den Ort und gaben einige Märsche zum Besten. Einerseits um für die musikalische Umrahmung zu sorgen und andererseits, um für das bevorstehende Bezirksmusikfest unter dem Motto „Am Berg spüt d`Musi“ zu werben, welches von 24.-26. Juni in St. Agatha über die Bühne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein St.Agatha
2

Bezirksmusikfest
40 Jahre Blasmusik Bucklige Welt Nord

Die Blasmusik Bucklige Welt Nord feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem musikalischen Festwochenende. Von 10.- 12. September 2021 werden am Sportplatz in Hochwolkersdorf rund 650 Musiker aus verschiedenen Bundesländern aufspielen. Los geht es am Freitag, 10. September ab 19 Uhr mit einem Musikantentreffen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gastkapellen gibt es musikalische Unterhaltung mit traditioneller Blasmusik - Polkas, Märsche, aber auch moderne Stücke werden bei den anschließenden...

  • Wiener Neustadt
  • Sandra Buchegger
2

Blasmusik 2020 - alles anders!

Mit dem lockdown in Österreich Mitte März aufgrund der Coronaepidemie legte auch die Blasmusik eine Vollbremsung von hundert auf null hin. Nach langer Ungewissheit beginnen sich nun die Nebel im Kulturwesen etwas zu lichten. Mit den Coronaauflagen ist das Bezirksmusikfest im Juli nicht umzusetzen bedauern BezObm. Karl Hackl und der Burgauer Obmann Siegi Pöller. Der Musikverein Burgau hätte mit diesem Anlass auch sein 140-jähriges Bestandsjubiläum im Rahmen des traditionellen Burgauer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Die Grünbacher Musikanten dürfen auf Grund der Corona-Krise derzeit nur alleine proben. Dabei zeigen sie aber sehr kreativ.  | Foto: Alle Fotos: Privat
5

Bezirksmusikfest abgesagt
Musikverein Grünbach hofft auf Konzertwertung im Herbst

GRÜNBACH. Aufgrund der COVID19-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen für Veranstaltungen ist das diesjährige Bezirksmusikfest, das am 11. und 13. Juni 2020 in Grünbach stattgefunden hätte, abgesagt. Sowohl das geplante Konzert von Francine Jordi als auch die Marschwertung sind abgeblasen. "Wir bedanken uns bei der Gemeinde, den Sponsoren und allen Unterstützern, die uns auf unserem Weg begleitet haben, auch wenn das Fest jetzt nicht stattfinden darf", so die Obfrau des Musikvereins...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Steyregg wurde auf 2021 verschoben. | Foto: BRS/Mair

Keine Proben
Tausende Musikanten warten auf Information

Ein unbefriedigender Zustand herrscht derzeit für zahlreiche Musikvereine im ganzen Land. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Seit zwei Monaten ist die Blasmusik in Urfahr-Umgebung verstummt – keine Proben, keine Vereinstätigkeit und keine Konzerte. Wann die Musikkapellen wieder den Betrieb aufnehmen können, wurde derzeit (Stand 14. Mai) noch nicht kommuniziert. Laut Peter Griesmeier, Bezirks- obmann des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung, sei die Stimmung bei den Musikern unterschiedlich. "Es gibt einige,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Mitglieder des Musikvereins Zell an der Pram freuen sich schon auf des kommende Bezirksmusikfest. | Foto: 321fun OG
4

Bezirksmusikfest 2020
Zeller #musifest in der Planung

ZELL AN DER PRAM. Zum 165-jährigen Jubiläum veranstaltet der Musikverein Zell an der Pram von 10. bis 12. Juli 2020 das Bezirksmusikfest. An diesem Wochenende, das unter dem Thema "#gemmamusifest" steht, werden zahlreiche Musikvereine und Besucher aus dem gesamten Bezirk Schärding und Umgebung anreisen.  Wir haben mit Andrea Briglauer, Verantwortliche für Marketing des Musikvereins, darüber gesprochen, was es bedeutet, ein Bezirksmusikfest auszurichten, und was die Teilnehmer erwartet. Seit...

  • Schärding
  • Susanne Straif
416

Ein klangvolles Wochenende in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN (vom). 260 Jahre Musikverein Bad Leonfelden – Grund genug  zu feiern und ein würdiger Rahmen um ein Viertagesfest mit dem heurigen Bezirksmusikfest 2019 mit Marschbewertung abzuhalten. Begonnen hat das Festwochenende mit einer Generalprobe für die Marschwertung am Hauptplatz. Im Anschluss standen die Seer auf der Bühne der großen Veranstaltungshalle. Am Freitag fuhren die Mühlviertler-Classic-Stars mit ihren Oldtimern am Stadtplatz ein. Außergewöhnlichen Musikgenuss gab es durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
132

Musik der Spitzenklasse

Die Neumarkter legten eine Show-Einlage hin, die Publikum und Wertungsrichter begeisterte. TRAGWEIN. Wenn statt Fußball Blasmusik gespielt wird, 32 Kapellen mit insgesamt 1.400 Musikern auftreten, sich tausende Besucher am Rand tummeln, dann geht das Bezirksmusikfest über die Bühne. Diesmal war der Musikverein Tragwein Organisator dieses blasmusikalischen Mega-Festes. Höchstnote für Neumarkt Alle Kapellen waren top. Der Musikverein Neumarkt unter der Stabführung von Fritz Maurer begeisterte...

  • Freistadt
  • Eva Gutenbrunner (Kern)
17

Jubiläumskonzert als krönender Abschluss

Pötting: Ein Jahr der Herausforderungen fand für den Musikverein Trachtenkapelle Pötting mit dem Jubiläumskonzert seinen krönenden Abschluss. Am Samstag, dem 18. November luden die Musiker ins s'Zentrum 4720 nach Kallham ein und boten den Zuhörern einen Konzertabend der Extraklasse. Bezirksmusikerball, Konzertwertung, Bezirksmusikfest - Das Jahr 2017 des Musikvereins Trachtenkapelle Pötting, der 55 aktive Musiker zählt, war vollgepackt mit hochkarätigen Veranstaltungen und wurde nun mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein Trachtenkapelle Pötting
2 2

Musikverein Gaspoltshofen feiert grandioses Ergebnis

Beim Bezirksmusikfest in Pötting von 30. Juni – 2. Juli 2017 stellten sich an zwei Tagen insgesamt 34 Kapellen der alljährlichen Marschwertung. Der Musikverein Gaspoltshofen trat am Sonntag zur Wertung in der Leistungsstufe „D“ an. Mit 94,58 Wertungspunkten erzielte der Musikverein unter Stabführerin Stephanie Pointner nicht nur das beste Marschwertungsergebnis seiner Vereinsgeschichte, sondern ging auch als Punktesieger aller in „D“ angetretenen Kapellen hervor. Dies wurde im gefüllten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Papst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.