Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Ein besonderes Highlight war ein Arrangement von Herbert Pixner mit der steirischen Ziehharmonika als Protagonisten.  | Foto: TKK
2

Spende bei Herbstkonzert
1.000 Euro von Sparkasse für Trachtenkapelle Kallham

Die Trachtenkapelle Kallham sorgte am 8. November mit einem abwechslungsreichen Programm für beste Stimmung. Außerdem gab es noch ein Highlight: eine Spende von der Sparkasse. KALLHAM. Die Trachtenkapelle Kallham lud am Samstag, 8. November zum traditionellen Herbstkonzert ein. Das ist seit Jahrzehnten ein fixer Termin in der Gemeinde. Das musikalische Programm war auch dieses Jahr wieder vielseitig, von Polka und Marsch bis hin zu Filmmusik und Fanfaren. Ein besonderes Highlight war ein...

Der Musikverein Helfenberg erreichte eine Goldmedaille. 2026 ist Helfenberg der Austragungsort des Bezirksmusikfestes.  | Foto: OÖBV
2

Konzertwertung Bezirk Rohrbach
18 Mal Gold und fünf Mal Silber für die Musikvereine

Erfolgreiche Bläsertage: 23 Vereine, davon 20 aus dem Bezirk, holten insgesamt 18 Mal Gold und fünfmal Silber. LEMBACH. Blasmusik auf höchstem Niveau ließen Rohrbachs Musikkapellen wieder bei der diesjährigen Konzertwertung in Lembach erklingen. Fortbildung für Kapellen Die Konzertwertung gilt im Oberösterreichischen Blasmusikwesen nicht als Wettbewerb, sondern als wertvolle Fort- und Weiterbildung für die teilnehmenden Kapellen. Entsprechend standen faire Beurteilungen sowie konstruktives,...

8

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
"Bastelstunde" in Kimpling

In Kimpling wurde in den letzten Tagen fleißig geschnipselt, gesprayt und gemalt – denn der Musikverein Kimpling steckt mitten in den Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest 2025! Und was wäre ein Fest ohne Werbung?  Ein Fest fürs Auge – und fürs HerzMit viel Einsatz und einer großen Portion Kreativität haben Mitglieder des Vereins – von Jung bis Erfahren – Plakate gestaltet, die auf das Festwochenende vom 20. bis 22. Juni aufmerksam machen sollen. Die selbstgemachten Plakate sind dabei alles...

Foto: Musikverein Kimpling
7

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
Kleines Nest, großes Fest - Kimpling lädt zum Bezirksmusikfest 2025!

Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand – aber im allerbesten Sinn! Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Kimpling in eine große Festbühne, wenn der Musikverein zum Bezirksmusikfest lädt. Unter dem charmanten Motto „Kleines Nest, großes Fest“ erwartet euch ein Wochenende voller Musik, Stimmung und echter Gemeinschaft. Mit dabei: unser quirliges Maskottchen Kimpli, das euch mit einem Augenzwinkern durchs Fest begleitet! Und wenn ihr glaubt, dass ein kleines Dorf wie Kimpling kein großes Fest...

"Schnopsidee" spielt beim Gstanzlsingen in Alberndorf auf. Wir verlosen 2 x 2 Karten. | Foto: Schnopsidee
Aktion

Bezirksmusikfest
2 x 2 Karten für das G'stanzlsingen in Alberndorf gewinnen

Das wahrscheinlich größte Fest im Bezirk trägt heuer der Musikverein Alberndorf im Rahmen seines 175-jährigen Jubiläums aus. ALBERNDORF. Das diesjährige Bezirksmusikfest geht im Ortszentrum von Alberndorf über die Bühne. Das Fest startet am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19. Juni, mit einem Jubiläumsfrühschoppen. Am 20. Juni lädt der Musikverein Alberndorf zum zweiten Abend seines großen Jubiläums ein – und es wird zünftig! Es wartet ein traditionelles G'stanzlsingen, bei dem jung und alt...

4

Jubiläumskonzert MV Prambachkirchen
„Midanaund im Musigwaund – 130 Jahre Leidenschaft, Tradition & Teamgeist!“

Der Teamgeist und das Miteinander werden beim MV Prambachkirchen großgeschrieben. Erst recht in diesem besonderen Jubiläumsjahr! Mit der neuen Tracht und jede Menge Vorfreude auf die bevorstehenden Fixpunkte starteten wir ins Jubiläumsjahr 2025. Unser Ziel ist es immer, gemeinsam das beste Ergebnis herauszuholen und das wurde am 24.03.2025 in Linz mit dem Primus-Preis belohnt. Vom Landeshauptmann Thomas Stelzer werden dadurch jene Musikvereine geehrt, die bei 10 Konzertwertungen und 5...

Der Festakt war ein ganz besonderer Höhepunkt an diesem musikalischen Wochenende in Waizenkirchen. | Foto: Patricia Gfölner
159

Bezirksmusikfest 2024
„Huat auf, Stutzn gricht“ hieß es in Waizenkirchen

Ein musikalisches Highlight des Jahres fand dieses Wochenende in Waizenkirchen statt: das Bezirksmusikfest 2024. Unter dem Motto „Huat auf, Stutzn gricht“ stellten sich 31 Musikvereine der Marschwertung.  WAIZENKIRCHEN. „Gemeinsam haben wir ein einmaliges Erlebnis bei uns in Waizenkirchen geschaffen“, blickt Waizenkirchner Musikverein-Obmann Andreas Watzenböck zurück. Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungszeit fand vergangenes Wochenende in Waizenkirchen das Bezirksmusikfest des Bezirkes...

Die Musikerinnen und Musiker beim Plakatieren. | Foto: Musikverein
3

Musikverein feiert 140 jähriges Jubiläum
BEZIRKSMUSIKFEST in HAIDERSHOFEN

Von 31. Mai bis 2. Juni feiert der Musikverein Haidershofen sein 140-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet aus diesem Anlass ein Bezirksmusikfest. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung wird der am Sonntag stattfindende Festumzug mit vielen Blasmusikkapellen und Festwägen sein. Festprogramm: Freitag ab 19:00 Uhr Firmen- und Vereinsabend. Es spielen die Behamberger Böhmische, Bands der Musikschule sowie für die jungen Partygäste abschließend DJ Intoxicated. Um 20:00 Uhr wird das...

Beim Bezirksmusikfest in Waizenkirchen warten viele Highlights auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Birgit Maier
1 2

Viel Programm
Bezirksmusikfeste 2024 in Waizenkirchen und Hartkirchen

Die Bezirksmusikfeste von Waizenkirchen und Hartkirchen stehen ganz im Zeichen der Musik, Tradition und Gemeinschaft. Vom 7. bis 9. Juni lädt der Musikverein Hartkirchen zum Feiern unter dem Motto „Musi Fest Feiern“ ein, gefolgt vom Bezirksmusikfest in Waizenkirchen vom 21. bis 23. Juni unter dem Motto „Huat auf, Stutzen gricht. Unser Musifest is Pflicht!“. HARTKIRCHEN, WAIZENKIRCHEN. Der Musikverein Waizenkirchen erwartet beim Fest rund 50 Gastkapellen. Unter dem Motto „Huat auf, Stutzen...

Horst Nigl  (2.v.r.) wurde mit der Verdienstmedaille in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet, Walter Hartl (2.v.l.) mit der Verdienstmedaille in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes.  | Foto: Helmut Eder
11

Bezirksleitung Rohrbach
Blasmusikverband gab zahlreiche Rück- und Ausblicke

Die 65. Generalversammlung des Oberösterreichischer Blasmusikverbandes „Bezirksleitung Rohrbach“ mit Neuwahl wurde kürzlich abgehalten. Es gab einen Rückblick auf das alte sowie einen Ausblick auf das neue Jahr. ST. PETER, BEZIRK ROHRBACH. 33 Musikapellen gibt es aktuell im Bezirk Rohrbach. Im Beisein des Präsidenten des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV), Hermann Pumberger, wurde die diesjährige Generalversammlung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes „Bezirksleitung...

Günther Vogler, Florian Bauer und Markus Hofbauer feuen sich schon auf drei Tage im Zeichen der Blasmusik. | Foto: MV Vitis
3

Drei Tage mit Musik
Großes Bezirksblasmusikfest 2023 in Vitis

Der Musikverein Vitis feiert im heurigen Jahr sein 75-jähriges Bestandsjubiläum. Diesen Grund nehmen wir uns als Anlass für die Ausführung eines dreitägigen Bezirksblasmusikfestes mit Marschmusikbewertung von 8. bis 10. September am Hauptplatz und im Gemeindehof in Vitis. VITIS. Ganz herzlich möchte der Muskverein am Freitag, 8. September ab 18 Uhr zum Knödelessen und ab 20 Uhr zum Kabarett von „Dreierlei“ mit dem Stück „Amore? Bussi Baba!“ einladen. Das Kabarett Ensemble besteht aus der...

Bezirksmusikfest
1.500 Musiker spielen am Wochenende in St. Gotthard auf

"Im Schritt, Marsch!" heißt es am Wochenende beim Bezirksmusikfest im Freizeitzentrum Rottenegg. ST. GOTTHARD. Zum 59. Mal treffen sich 30 Musikkapellen, 1.500 Instrumente und mehr als 2.000 verschiedenste Persönlichkeiten zum alljährlichen Bezirksmusikfest. Veranstalter ist heuer der Musikverein St. Gotthard. Gestartet wird am Samstag, 24. Juni, um 14.30 Uhr am Sportplatz in Rottenegg mit der Marschwertung des OÖ Blasmusikverbandes (Antrittszeiten der Musikvereine finden Sie unten). In...

Foto: Alfred Hofer
1 129

Bezirk Rohrbach
Ausgezeichnete Darbietungen beim Bezirksmusikfest in St. Peter

Beste musikalische Erfolge, Marschprogramme und hervorragendes Showprogramm beim 63. Bezirksmusikfest in St. Peter: Der Musikverein der Gemeinde eröffnete die Marschwertung und zeigte als Darbietung mitunter die Zahl 140 für das 140-jährige Bestandjubiläum. ST. PETER. Hervorragende Leistungen zeigten sämtliche 34 Musikkapellen trotz der Hitze beim Bezirksmusikfest am vergangenen Wochenende in St. Peter. Bei zeitweise stärkerem Wind flog der Hut während der Marschvorführungen bei so manchen...

30

Bezirksgeneralversammlung in Großsteinbach
Im Bezirk Fürstenfeld spielt die Musik!

Die 500 Musikerinnen und Musiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld waren 2022 rund Sechzigtausend Stunden oder anders ausgedrückt rund 15 Arbeitstage ehrenamtlich für ihre Blasmusikvereine tätig. Thomas Prenner konnte mit Stolz auf sein erstes Jahr als Bezirksobmann zurückblicken. Es wurden insgesamt 337 Auftritte und 412 Proben absolviert. 2023 stehen die Musikvereine mitten in der Probentätigkeit für ihre Frühlingskonzert im März, April und Mai. Bez.Stabführer Siegfried Gosch bereitet die...

Foto: Erich Dipolt
2

Marschwertungserfolg MV Altenhof
25 jähriges Jubiläum für Stabführer Gerhard Voraberger

Der Musikverein Altenhof am Hausruck nahm nach zwei Jahren Zwangspause im Zuge des Bezirksmusikfestes in St. Agatha teil an der Marschwertung. Mit den Märschen ‚Andulko Safarova‘ und ‚Freude zur Musik‘ absolvierten die MusikerInnen das Pflichtprogramm. Im Rückwärtsgang leitete der Verein mit den Klängen vom ‚Tschechoslowakischem Volkslied‘ und ‚Bonanza‘ das Showprogramm mit einer beeindruckenden Choreografie und den arrangierten Stücken von Kapellmeister Stefan Voraberger ein. Mit der...

Das Wetter spielte mit und sorgte nicht nur bei den jungen Gästen für gute Stimmung am Fest.
23

71. Bezirksmusikfest in Zirl
Ein ganzer Bezirk im Bann der Musik

ZIRL. Am vergangenen Wochenende fand in Zirl das 71. Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Telfs statt. Zusätzlich feierte der Musikverein Zirl sein 200-jähriges Bestandsjubiläum. Dementsprechend beeindruckend war das dreitägige Fest, das vor Highlights nur so strotzte. Das bunte Programm und das tolle Wetter begeisterte die vielen Festgäste. Spitzenmusiker gaben Ton anDer Freitag stand im Zeichen der Jugend. Nach der Überreichung der Jungmusikerleistungsabzeichen fand der offizielle Bieranstich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Pferdemarkt Grieskirchen
Musikverein St. Agatha spielte auf

Am Freitag, den 13. Mai fand in Grieskirchen der traditionelle Pferdemarkt statt. Auch der Musikverein St. Agatha trotzte dem Regen und nahm mit einer Abordnung von zwölf Musikern daran teil. Auf einer Kutsche sitzend fuhren sie durch den Ort und gaben einige Märsche zum Besten. Einerseits um für die musikalische Umrahmung zu sorgen und andererseits, um für das bevorstehende Bezirksmusikfest unter dem Motto „Am Berg spüt d`Musi“ zu werben, welches von 24.-26. Juni in St. Agatha über die Bühne...

2

Bezirksmusikfest
40 Jahre Blasmusik Bucklige Welt Nord

Die Blasmusik Bucklige Welt Nord feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem musikalischen Festwochenende. Von 10.- 12. September 2021 werden am Sportplatz in Hochwolkersdorf rund 650 Musiker aus verschiedenen Bundesländern aufspielen. Los geht es am Freitag, 10. September ab 19 Uhr mit einem Musikantentreffen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gastkapellen gibt es musikalische Unterhaltung mit traditioneller Blasmusik - Polkas, Märsche, aber auch moderne Stücke werden bei den anschließenden...

2

Blasmusik 2020 - alles anders!

Mit dem lockdown in Österreich Mitte März aufgrund der Coronaepidemie legte auch die Blasmusik eine Vollbremsung von hundert auf null hin. Nach langer Ungewissheit beginnen sich nun die Nebel im Kulturwesen etwas zu lichten. Mit den Coronaauflagen ist das Bezirksmusikfest im Juli nicht umzusetzen bedauern BezObm. Karl Hackl und der Burgauer Obmann Siegi Pöller. Der Musikverein Burgau hätte mit diesem Anlass auch sein 140-jähriges Bestandsjubiläum im Rahmen des traditionellen Burgauer...

Die Grünbacher Musikanten dürfen auf Grund der Corona-Krise derzeit nur alleine proben. Dabei zeigen sie aber sehr kreativ.  | Foto: Alle Fotos: Privat
5

Bezirksmusikfest abgesagt
Musikverein Grünbach hofft auf Konzertwertung im Herbst

GRÜNBACH. Aufgrund der COVID19-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen für Veranstaltungen ist das diesjährige Bezirksmusikfest, das am 11. und 13. Juni 2020 in Grünbach stattgefunden hätte, abgesagt. Sowohl das geplante Konzert von Francine Jordi als auch die Marschwertung sind abgeblasen. "Wir bedanken uns bei der Gemeinde, den Sponsoren und allen Unterstützern, die uns auf unserem Weg begleitet haben, auch wenn das Fest jetzt nicht stattfinden darf", so die Obfrau des Musikvereins...

Keine Proben
Tausende Musikanten warten auf Information

Ein unbefriedigender Zustand herrscht derzeit für zahlreiche Musikvereine im ganzen Land. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Seit zwei Monaten ist die Blasmusik in Urfahr-Umgebung verstummt – keine Proben, keine Vereinstätigkeit und keine Konzerte. Wann die Musikkapellen wieder den Betrieb aufnehmen können, wurde derzeit (Stand 14. Mai) noch nicht kommuniziert. Laut Peter Griesmeier, Bezirks- obmann des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung, sei die Stimmung bei den Musikern unterschiedlich. "Es gibt einige,...

Die Mitglieder des Musikvereins Zell an der Pram freuen sich schon auf des kommende Bezirksmusikfest. | Foto: 321fun OG
4

Bezirksmusikfest 2020
Zeller #musifest in der Planung

ZELL AN DER PRAM. Zum 165-jährigen Jubiläum veranstaltet der Musikverein Zell an der Pram von 10. bis 12. Juli 2020 das Bezirksmusikfest. An diesem Wochenende, das unter dem Thema "#gemmamusifest" steht, werden zahlreiche Musikvereine und Besucher aus dem gesamten Bezirk Schärding und Umgebung anreisen.  Wir haben mit Andrea Briglauer, Verantwortliche für Marketing des Musikvereins, darüber gesprochen, was es bedeutet, ein Bezirksmusikfest auszurichten, und was die Teilnehmer erwartet. Seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.