Bezirk Rohrbach
Ausgezeichnete Darbietungen beim Bezirksmusikfest in St. Peter
- 19. Juni 2023, 06:14 Uhr
- 1

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Beste musikalische Erfolge, Marschprogramme und hervorragendes Showprogramm beim 63. Bezirksmusikfest in St. Peter: Der Musikverein der Gemeinde eröffnete die Marschwertung und zeigte als Darbietung mitunter die Zahl 140 für das 140-jährige Bestandjubiläum.
ST. PETER. Hervorragende Leistungen zeigten sämtliche 34 Musikkapellen trotz der Hitze beim Bezirksmusikfest am vergangenen Wochenende in St. Peter. Bei zeitweise stärkerem Wind flog der Hut während der Marschvorführungen bei so manchen Musikern vom Kopf. Der Start der Marschwertung erfolgte von der Marktmusikkapelle St. Peter mit Stabführer Herbert Ameseder und Kapellmeisterin Silvia Hackl. Dabei zeigte die Musikkapelle im Showprogramm die Jahreszahl 140 als Hinweis für ihr 140-jähriges Bestehen und anschließend eine Pendeluhr. Mit dem Marschprogramm bei bester musikalischer Gestaltung in der höchsten Leistungsstufe E erreichte die Musikkapelle in der Bewertung einen ausgezeichneten Erfolg.

- Der jüngste Stabführer - zumindest als Anwärter - ist Lukas Herrnbauer, mit seinem Vater Gerald aus Arnreit.
- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Musikverein Arnreit erreichte die meisten Punkte
Die höchste Punktezahl bei den Marschaufführungen und Showprogramm erreichte der Musikverein Arnreit mit 97,26 Punkten, ebenfalls in der höchsten Leistungsstufe E. Um sich die vielen gelungenen Vorführungen nicht entgehen zu lassen, wurden die Zuschauer erfinderisch, indem sie sich an den Rändern des Vorführplatzes und an den Böschungen Plätze suchten. Kein Wunder, schließlich reichten die Showprogramme von Wendungen und Schnecken über Themen, die musikalisch durch Europa führten bis zu Tänzen, geometrischen Figuren und vielem mehr.
Details zum Gesamtergebnis der Marschmusikbewertung des oberösterreichischen Blasmusikverbandes sind unter rohrbach.ooe-bv.atzu finden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.