Ferienprogramm

Beiträge zum Thema Ferienprogramm

Die Kinder konnten unter anderem Siloballen bemalen. | Foto: Wakolbinger
4

Ferienprogramm Bäuerinnen Niederkappel
"Uns ist es wichtig, den Kindern das Landleben näherzubringen"

Strahlende Gesichter, viel Bewegung und spannende Erlebnisse prägten das diesjährige Ferienprogramm der Bäuerinnen aus Niederkappel. NIEDERKAPPEL. Mehr als 40 Kinder verbrachten einen abwechslungsreichen Tag auf dem Hof der Familie Reisenzaun/Wakolbinger in Niederkappel und konnten dort Landwirtschaft hautnah erleben. Ein Höhepunkt war die gemeinsame Butterherstellung. Mit großer Begeisterung schüttelten die Kinder den Rahm so lange, bis sich die frische Butter bildete – und natürlich durfte...

Die Kinder waren durch und durch begeistert von den ganzen Instrumenten. | Foto: privat
5

Niederkappler Ferienprogramm
Früh übt sich wer ein Musikant werden will

NIEDERKAPPEL. Mehr als 20 Kinder beteiligten sich am Ferienprogramm des Musikvereins Niederkappel. Bei insgesamt sieben Stationen lernten die Kinder die unterschiedlichen Instrumente sowie den Musikverein besser kennen. Im Anschluss durften die Teilnehmenden die Instrumente selbst spielen und konnten so für das jeweilige Lieblingsinstrument Interesse wecken. Des Weiteren bastelten die Kinder Rasseln, welche direkt bei einer Marschprobe zum Einsatz kamen. Der Musikverein freut sich auf den...

Ein gelungener Nachmittag mit Bürgermeister Harald Haselmayr (l.). | Foto: Gemeinde Niederwaldkirchen
6

Für Kinder und Jugendliche
"Ferienprogramm in Niederwaldkirchen stärkt die Gemeinschaft"

Auch in diesem Sommer sorgt das Ferienprogramm der Marktgemeinde Niederwaldkirchen für große Begeisterung bei Kindern und Jugendlichen. NIEDERWALDKIRCHEN. Seit 2002 bietet die Gemeinde Niederwaldkirchen den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Dieses wird mit tatkräftiger Unterstützung durch örtliche Vereine, Organisationen und engagierte Privatpersonen durchgeführt. Das heurige Programm kann sich sehen lassen: 20 Programmpunkte stehen zur Auswahl und bieten viel...

Die Jäger erklärten den Kindern ihre Aufgaben. | Foto: Jägerschaft Niederwaldkirchen
9

Lehrreiches Ferienprogramm
Kinder entdecken in Niederwaldkirchen die Welt der Jagd

Bei einem lehrreichen Ferienprogramm nahmen zahlreiche Kinder in Niederwaldkirchen teil: Sie waren mit den Jägern unterwegs und bekamen einen Einblick in ihre Aufgaben. NIEDERWALDKIRCHEN. Die Jagdgesellschaft Niederwaldkirchen lud im Rahmen des Ferienprogramms rund 30 Kinder zu einem spannenden Nachmittag im Wald ein. Ziel war es, den jungen Teilnehmern ein echtes Verständnis für die Aufgaben und die Bedeutung der Jagd zu vermitteln. An drei Stationen bekamen die Kinder Einblicke in die...

Der weite Ausblick ist für viele Kinder eine Sensation. | Foto: Lydia E. Stadtgeschichte
4

Kinder erforschen den alten Kirchturm
Ferienprogramm der Stadtgeschichte Rohrbach-Berg

Am 2. September können Kinder den Kirchturm der Bezirkshauptstadt erkunden. Die Stadtgeschichte Rohrbach-Berg hat ein spielerisches Programm für diesen Tag vorbereitet. ROHRBACH-BERG. Die Rohrbach-Berger Stadtgeschichte findet in der Bevölkerung großen Anklang. Allein während der letzten Wochen haben mehr als 20 Volksschulen, aber auch Schüler der BBS und des Gymnasiums an Führungen teilgenommen. Dieses Interesse ist eine Motivation für das Team der Stadtgeschichte, weiterhin aktiv zu bleiben....

Hier findet Ihr die schönsten Spielplätze in Oberösterreich. | Foto: Dworschak/Stadt Linz
33

Geheimtipps
Die schönsten Spielplätze Oberösterreichs

„Raus gehen und das Abenteuer Spielplatz erleben“ Für Familien sind die oberösterreichischen Spielplätze wunderbare Orte der Erholung und bieten zudem eine kostenlose Möglichkeit unvergessliche Ausflüge mit der ganzen Familie zu erleben. So ganz nebenbei können Kinder am Spielplatz "die Welt mit allen Sinnen begreifen". Der neue Online-Spielplatzführer  des Familienreferates des Landes OÖ bietet mit aktuell über 350 Spielplätzen hilfreiche Informationen über die Spielplätze in Ihrer Nähe. Und...

Soll Eltern entlasten
Buntes Sommerferienprogramm in Rohrbach-Berg

Die Sommerferien nahen. Für Eltern und Alleinerziehende ist es oft schwierig, wenn die Kinder neun Wochen lang zu Hause sind. Die Arbeiterkammer veranstaltet Ferienspiele, welche eine gute Lösung bieten. BEZIRK ROHRBACH. Die Arbeiterkammer (AK) veranstaltet Ferienspiele vom 18. bis 22. August sowie vom 25. bis 29. August im Bezirk Rohrbach. Für berufstätige Eltern und Alleinerziehende sind die langen Sommerferien meist eine Herausforderung. Neun Wochen Betreuung und gleichzeitig finanzielle...

Ferienprogramm
Ferienspaß in der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Die ÖVP Rohrbach-Berg startet mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm in die Sommerferien. Viele spannende Programmpunkte warten auf die Kinder und Jugendlichen der Stadtgemeinde. Der Großteil der Veranstaltungen wird von Fraktionsmitgliedern der ÖVP Rohrbach-Berg angeboten. Von sportlichen Aktivitäten wie den Ballspieltag oder dem Ugotchi-Bewegungsfest bis hin zu kreativen Workshops und Besuchen bei der Musik, Polizei oder Bäckerei ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei...

Beim Ferienprogramm in Ulrichsberg wird es nicht fad. | Foto: Thomas Reibenegger
2

Ulrichsberg
Ferienvormittagsprogramm für Kinder in der Böhmerwaldschule

Die Böhmerwaldschule sorgt dafür, dass es in der ersten Ferienwoche nicht fad wird. ULRICHSBERG. Die Böhmerwaldschule bietet unter dem Motto "Künstlerisch kreativ sein – mit der Natur für die Natur" heuer erstmals ein Ferienvormittagsprogramm an. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und findet von 8. bis 12. Juli jeweils von 8 bis 12 Uhr in der Böhmerwaldschule statt. Magdalena Fischer und Petra Veit betreuen die Kinder. Aus Materialien, die man in der Natur...

Elternverein VS Heinrichsberg
Erfolgreiches Ferienprogramm in Nebelberg

NEBELBERG. In Zusammenarbeit mit dem Schulausschuss organisierte der Elternverein der Volksschule Heinrichsberg erstmals seit 2007 wieder ein buntes und umfangreiches Ferienprogramm für die Kinder der Gemeinde. Alle Nebelberger Vereine erklärten sich bereit, für ein Angebot anzubieten. So konnten die Kinder aus 13 verschiedenen Aktivitäten wählen. „Es ist eine Bereicherung für die Gemeinde Nebelberg, vielen Dank an alle Vereine und an das Organisationsteam“, freut sich Bürgermeister Markus...

Niederkappel
Früh übt sich, wer ein Musikant werden will

NIEDERKAPPEL. 29 Kinder beteiligten sich am Ferienprogramm des Musikvereines Niederkappel. Den Teilnehmenden wurden die diversen Musikinstrumente erläutert und ermöglicht, für das jeweilige Lieblingsinstrument Interesse zu wecken. Weiters konnten sich die Kinder in einer Fotobox als echte Musikanten verkleiden sowie die Geschicklichkeit bei unterschiedlichen Spielen mit Instrumenten unter Beweis stellen. Den letzten Programmpunkt bildete ein kurzes Konzert mit den Boomwhackers.

Ein abwechslungsreiches Programm wird für die Kinder geboten. | Foto: Gemeinde St. Martin
3

Spiel, Spaß und Abenteuer
Mehr als 155 Kinder beim Ferienspaß in St. Martin

Spiel, Spaß und Abenteuer gibt es auch heuer wieder in den Sommerferien in St. Martin. ST. MARTIN. Ein sechsköpfiges Ferienspaßteam organisiert in der Gemeinde St. Martin ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm, damit für jedes Kind die passende Veranstaltung dabei ist. Insgesamt werden 34 verschiedene Aktionen an 30 Ferientagen angeboten. Abenteuerliche Wanderungen, Theaterspielen, Kochen, Musizieren, Stylen und Schminken, Fischen und vieles mehr können die Kinder hier erleben....

Karin Lackinger
"Die Abenteuer der Fafahüs" - eine Zaubergeschichte in der Natur

Die frischgebackene Happy Feet Kindertanztrainerin Karin Lackinger hat "Die Abenteuer der Fafahüs" für Kinder entwickelt. Für Donnerstag, 3. August, sucht sie Kinder von acht bis zehn Jahren, die sich mit ihr ab 9 Uhr am Unterkagererhof auf eine abenteuerliche Fantasiereise begeben, um eine komplett frisch zusammengefügte Geschichte bei der Fantastikbehörde abliefern können. AUBERG, ROHRBACH-BERG. Die Physiotherapeutin Karin Lackinger hat eine Ausbildung als Happy Feet-Kindertanztrainerin...

Auch eine Marschrunde durch den Ort wurde absolviert. | Foto: Privat/Doris Kopplinger
1

Musikverein Niederkappel
Früh übt sich, wer Musikant werden will

Insgesamt 23 Kinder nahmen in diesem Jahr am Ferienprogramm des Musikvereins Niederkappel teil. NIEDERKAPPEL. Dabei wurden den Teilnehmern zum einen die verschiedenen Musikinstrumente erklärt, zum anderen standen Bodypercussion, Tanzen und Basteln am Programm. Auch eine Marschrunde samt anschließender Verköstigung durfte nicht fehlen.

Es wurde gemeinsam gespielt und gebastelt und es wurden Ausflüge gemacht. | Foto: Daniela Berger
3

Bezirk Rohrbach
Erfolg für gemeindeübergreifende Sommerbetreuung

Fünf bis 20 Kinder waren in den Ferien täglich im Granitland Sommerspaß sowie in der Kinderbetreuung Steinerne Mühl und Hansbergland angemeldet. BEZIRK ROHRBACH. Mehrere Gemeinden des Bezirks haben sich heuer zusammengeschlossen, um eine Sommerbetreuung anbieten zu können. Berufstätige Eltern konnten ihre Kinder im Granitland Sommerspaß, in der Kinderbetreuung Hansbergland oder in der Kinderbetreuung Steinerne Mühl anmelden. Fünf bis 20 Kinder waren täglich angemeldet. "Das war wirklich eine...

Kinder und Betreuer waren mit Eifer dabei. | Foto: Gemeindeamt Klaffer am Hochficht
2

Klaffer
Ferienprogramm dank Spenden ausgebaut

Trotz Corona hatten die Kinder viel Spaß beim Ferienprogramm in den Gemeinden Klaffer und Schwarzenberg. Die Betreuerinnen Verena Sonnleitner, Theresa Hain, Lena Hehenberger und die freiwilligen Helfer beider Gemeinden zeigten heuer vollen Einsatz, um den Kindern unbeschwerte Ferien zu ermöglichen. Trotz Vorsichtsmaßnahmen und Abstandsregeln wurde ein buntes Programm geboten. Durchschnittlich 20 Kinder nahmen an den Vormittagen teil und freuten sich über zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie...

Das Freilichtmuseum Brunnbauerhof in Andorf ist eines der Museen, auf das der Verbund Oberösterreichischer Museen jetzt hinweist. Der Viertseithof ist an Sonntagen, jeweils von 14 bis 17 Uhr, geöffnet.
 | Foto: Christian Himsl
1

Verbund Oberösterreichischer Museen
Auf Sommerfrische ins Museum gehen

Nach der Corona-bedingten Pause öffnen jetzt die letzten Museen in Oberösterreich. Ab 21. Juli 2020 bietet der Verbund Oberösterreichischer Museen alle zwei Wochen ein neues Thema samt einer Auswahl an Museen auf der Webseite an. Darunter sind etwa Haus & Hof sowie Werke & Wege. OÖ. In diesem Jahr gestaltet sich der Sommer anders als in den Jahren zuvor. Die Corona-Pandemie lässt kaum langfristige Planungen zu. Museen als ständiges Kulturangebot seien daher ideale Ausflugsziele, meint jetzt der...

Die Johannes Kepler Universität bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren im August ein kostenloses Ferienprogramm an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. | Foto: panthermedia.net/vadimphoto1
Video

Science Holidays
JKU bietet Kindern Ferien in der Welt der Wissenschaft

Die Linzer Johannes Kepler Universität, kurz JKU, bietet Kindern und Jugendlichen im August einen Einblick in die Welt der Wissenschaft. 6 bis 14-Jährige können dabei eine Woche lang experimentieren und an Ausflügen teilnehmen. OÖ. Zwischen 3. und 28. August 2020 bietet die Johannes Kepler Universität sogenannte Science Holidays für Kinder und Jugendliche an. Im Vordergrund steht die Wissensvermittlung durch Spiel, Spaß und Bewegung. So können zum Beispiel ein eigenes Raketenauto oder ein...

Während der Lern- und Spaßwochen werden Kinder unterstützt, Gelerntes in Englisch, Mathematik und Deutsch aufzufrischen.  | Foto: Kinderfreunde OÖ
3

Sommerbetreuung 2020
Sommerbetreuung im Bezirk Rohrbach

Aufgrund der Corona-Krise ist 2020 für Schulkinder und Eltern sowohl turbulent als auch anstrengend. BEZIRK (mef). Damit Kinder während der Sommerferien etwas erleben und Eltern durchatmen können, haben wir uns nach Betreuungsmöglichkeiten im Bezirk Rohrbach erkundigt. Bestens betreut im Bezirk"Als Kinderfreunde ist es uns ein besonderes Anliegen, Kinder, Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten dabei zu unterstützen, die Sommerferien unbeschwert und sinnvoll verbringen zu können", sagt...

Land OÖ
Landesjugendreferat bietet Sommerprogramm zu Digitalisierung an

Um Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Freizeit- und Ferienprogramm zu ermöglichen, bietet das Landesjugendreferat Workshops rund um Digitalisierung an. Diese dauern 1,5 bis 8 Stunden und können von Gemeinden oder Organisationen einzeln gebucht werden. OÖ. An 6 bis 18-Jährige richtet sich das Sommerprogramm DigiTools des Landesjugendreferates Oberösterreich.  Dabei werden unter anderem Workshops zu Falschmeldungen in Medien, zum Einstieg in den 3D-Druck, aber auch eine...

Ferienprogramm-Highlights
Viel zu tun im Sommer

Dafür dass in den Ferien keine Langeweile aufkommt, sorgen Gemeinden, Vereine und Institutionen. BEZIRK (anh). Neun Wochen Ferien. In den Ohren vieler Eltern klingt das nicht wie Musik sondern wie eine Alarmglocke. Was kann man tun, damit den Kindern im Sommer nicht langweilig wird? Einiges, um ehrlich zu sein! Denn viele Gemeinden, Vereine, Parteien oder Institutionen haben wieder vielfältige Ferienprogramme auf die Beine gestellt. Die Bücherei Kleinzell lädt zum Beispiel am 21. August Kinder...

2 16

Erlebnis-Bauernhoftag in Waxenberg rund um den Erdäpfel

Beim Ferienprogrammpunkt der Ortsbauernschaft Waxenberg im Rahmen der Ferienaktion „SommerAktiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg drehte sich heuer alles um die Kartoffel. Die Kartoffel, oder wie man bei uns sagt, der Erdäpfel - ist ein einzigartiges und sehr wichtiges Grundnahrungsmittel. Sie ist gesund, gut und es es steckt viel drin! Über 30 Kinder, davon viele in Begleitung ihrer Eltern, lernten an diesem Nachmittag viel über die tolle Knolle: Wo kommt sie ursprünglich...

25

Toller Kinder-Kegelnachmittag im "Herzhaften Höf"

Auch heuer lud der Verein Herzhaftes Höf mit Obmann Karl Priglinger wieder im Rahmen des Oberneukirchner Ferienprogrammes zum Kinder-Kegelnachmittag & Besuch beim Yakhof Stürmer ein. Diesmal durften wir sogar unseren Bürgermeister LAbg. DI Josef Rathgeb als Gast begrüßen, der auch sehr gut als "Kegelbua" (Kegel-Aufsteller) einzusetzen war! :-) Zuerst gab es eine kleine Einführung in die Regeln des Kegelsportes. Dann wurde geübt, 3 Teams ausgelost und ein kleines Turnier veranstaltet....

  • Rohrbach
  • Marion Priglinger-Simader
Anzeige

Erlebnis Bio-Landwirtschaft im Bio-Kräutergarten Klaffer

BIO AUSTRIA und BezirksRundschau laden am Mittwoch, 22. August zum Schnuppern am Biohof ein Um einmal selbst zu erleben wie Bio-Betriebe arbeiten und welche besonderen Leistungen sie erbringen laden BIO AUSTRIA und die Bezirks Rundschau zu einem Besuch auf Bio-Betrieben ein. Am Mittwoch, 22. August von 9 - 12 Uhr können Interessierte viel über die Grundlagen der biologischen Landwirtschaft lernen und erfahren, wie wichtig ein gesunder Boden und Artenvielfalt für uns alle sind. „Verschiedene...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.