Land OÖ
Landesjugendreferat bietet Sommerprogramm zu Digitalisierung an

- Das Sommerprogramm des Landesjugendreferates für Kinder und Jugendliche umfasst unter anderem einen Workshop zum 3D-Druck (Symbolbild).
- Foto: panthermedia.net/vadimphoto1
- hochgeladen von Katharina Wurzer
Um Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Freizeit- und Ferienprogramm zu ermöglichen, bietet das Landesjugendreferat Workshops rund um Digitalisierung an. Diese dauern 1,5 bis 8 Stunden und können von Gemeinden oder Organisationen einzeln gebucht werden.
OÖ. An 6 bis 18-Jährige richtet sich das Sommerprogramm DigiTools des Landesjugendreferates Oberösterreich. Dabei werden unter anderem Workshops zu Falschmeldungen in Medien, zum Einstieg in den 3D-Druck, aber auch eine Filmwerkstatt und die CSI: Informatik angeboten. Bei der CSI: Informatik gilt es einen Kriminalfall zu lösen, für den Fingerabdrücke genommen und miteinander verglichen werden. In der Filmwerkstatt entwickeln Jugendliche ab 12 Jahren Geschichten, lernen Kameraeinstellungen kennen und erfahren, wie ein Film geschnitten und nachbearbeitet werden kann. Ergänzt wird die Praxis um rechtliche Informationen zur Veröffentlichung.
Eintauchen in die Möglichkeiten der digitalen Welt
Auch in allen anderen Workshops können die Teilnehmer praktische Erfahrungen sammeln, bekommen Tipps und tauchen unter Anleitung in die Möglichkeiten der digitalen Welt ein.
Gemeinden, Unternehmen und weitere Organisationen können die Workshops einzeln online buchen. Auf der Webseite des Landesjugendreferates Oberösterreich finden sich Details wie die maximale Teilnehmerzahl, die Dauer und Kosten sowie die benötigte Ausstattung. Sollten dennoch Fragen offen sein, ist für jeden der 13 Workshops eine Kontaktperson genannt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.