Land OÖ
Landesjugendreferat bietet Sommerprogramm zu Digitalisierung an

Das Sommerprogramm des Landesjugendreferates für Kinder und Jugendliche umfasst unter anderem einen Workshop zum 3D-Druck (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/vadimphoto1
  • Das Sommerprogramm des Landesjugendreferates für Kinder und Jugendliche umfasst unter anderem einen Workshop zum 3D-Druck (Symbolbild).
  • Foto: panthermedia.net/vadimphoto1
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Um Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Freizeit- und Ferienprogramm zu ermöglichen, bietet das Landesjugendreferat Workshops rund um Digitalisierung an. Diese dauern 1,5 bis 8 Stunden und können von Gemeinden oder Organisationen einzeln gebucht werden.

OÖ. An 6 bis 18-Jährige richtet sich das Sommerprogramm DigiTools des Landesjugendreferates Oberösterreich.  Dabei werden unter anderem Workshops zu Falschmeldungen in Medien, zum Einstieg in den 3D-Druck, aber auch eine Filmwerkstatt und die CSI: Informatik angeboten. Bei der CSI: Informatik gilt es einen Kriminalfall zu lösen, für den Fingerabdrücke genommen und miteinander verglichen werden. In der Filmwerkstatt entwickeln Jugendliche ab 12 Jahren Geschichten, lernen Kameraeinstellungen kennen und erfahren, wie ein Film geschnitten und nachbearbeitet werden kann. Ergänzt wird die Praxis um rechtliche Informationen zur Veröffentlichung.

Eintauchen in die Möglichkeiten der digitalen Welt

Auch in allen anderen Workshops können die Teilnehmer praktische Erfahrungen sammeln, bekommen Tipps und tauchen unter Anleitung in die Möglichkeiten der digitalen Welt ein.
Gemeinden, Unternehmen und weitere Organisationen können die Workshops einzeln online buchen. Auf der Webseite des Landesjugendreferates Oberösterreich finden sich Details wie die maximale Teilnehmerzahl, die Dauer und Kosten sowie die benötigte Ausstattung. Sollten dennoch Fragen offen sein, ist für jeden der 13 Workshops eine Kontaktperson genannt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.