St. Peter am Wimberg

Beiträge zum Thema St. Peter am Wimberg

1.800 Einwohner-Marke überschritten
Großes Bevölkerungswachstum in St. Peter

Der 1.800ste Einwohner in St. Peter erblickte Anfang August das Licht der Welt. Bürgermeister Engelbert Pichler ist sehr stolz auf das Bevölkerungswachstum in der Marktgemeinde. ST. PETER. Theo Blazek heißt der 1.800ste Einwohner von St. Peter – eine Zahl, die seit 156 Jahren nicht erreicht werden konnte. Dank der regen Bautätigkeit und der Schaffung neuen Wohnraums in den vergangenen Jahren verzeichnet die Gemeinde ein stetiges Wachstum. Ausgehend von 1.723 EinwohnerInnen im Jahr 2021 stieg...

Beim Kofferraum-Basar wird aus dem Auto heraus verkauft.  | Foto: panthermedia/VitalikRadko
19

Basar-Kalender 2025
Geheimtipps: Kinderwaren-Basare im Bezirk Rohrbach 2025

Das süße Kleidchen zu klein, das Spielzeug nicht mehr benutzt: Auf einem Flohmarkt kann man geliebte Schätze wieder zu Geld machen. BEZIRK ROHRBACH. Die Kinder wachsen schnell und ehe das Gewand getragen aussieht, ist es schon zu klein. Im Bezirk Rohrbach gibt es auf Basaren einige echte Möglichkeiten, Kleidung, Schuhe oder Babysachen günstig zu kaufen oder zu verkaufen. Kinderwaren-Basare im Bezirk 2025: Kinderwarenbasar der Pfadfinder Gemeinde: Rohrbach-Berg Adresse: Volksfeststraße 2,...

Zahlreiche Bewegungsminuten gesammelt
Petringer holen dritten Platz bei Bewegungschallenge

Die Oberösterreicher sammelten bei der OÖ Bewegungs-Challenge "Gemma" mehr als elf Millionen aktive Minuten für ihre Gemeinden. St. Peter sicherte sich dabei den dritten Platz. ST. PETER. Nach 100 Tagen ist die OÖ Bewegungs-Challenge GEMMA am 4. August zu Ende gegangen, mit mehr als elf Millionen aktiven Minuten, die die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher für ihre Gemeinden gesammelt haben. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gesundheits-Landesrätin Landeshaptmann-Stellvertreterin...

Projektpräsentation“: Bürgermeister Engelbert Pichler (2.v r.) und Vize Ernst Breitenfellner (2.v. l.) präsentierten die Pläne für den Neubau des Kindergartens und der Krabbelstube. | Foto: OÖVP/Gierlinger
2

Zeichen für Familienfreundlichkeit
Neubau von Kindergarten und Krabbelstube stehen in St. Peter an

Im Juli war Bundesministerin Claudia Plakolm im Bezirk Rohrbach unterwegs, um über aktuelle Projekte und Herausforderungen zu sprechen. Ein Stopp fand in St. Peter statt, dort soll nächstes Jahr der Neubau des Kindergartens und der Krabbelstube starten. ST. PETER. Ein zentrales Thema beim Besuch von Bundesministerin Claudia Plakolm in St. Peter war der geplante Neubau von Kindergarten und Krabbelstube, mit dem die Gemeinde ein Zeichen für Familienfreundlichkeit und Zukunftssicherheit setzt. „In...

Kunstwerk in St. Peter
Die Wimberger neben dem Haus der Kultur verewigt

ST. PETER. Die zwei „Marktmaler“ Erwin Hochedlinger und Willi Tanzer haben wieder zugeschlagen und neben dem Haus der Kultur „Die (lustigen) Wimberger“ verewigt. Mit Hilfe einer Hebebühne der Malerei Schaubmayr entstand das Werk auf einer Wand der örtlichen Raiffeisenbank, eine Reminiszenz an diese regionale Tanzmusikkapelle der 60er-Jahre. Sie spielte am Ende ihrer Auftritte den „Letkiss“, bei dem die Tanzpartner nicht nur wie wild hüpfen durften, sondern sich auch küssten. In den 70er-Jahren...

Benefizveranstaltung in St. Peter
Pizzeria Mimoza spendet 5.000 Euro an das Rote Kreuz in Neufelden

Unter dem Motto „Helfen wir den Helfern“ veranstaltete die Pizzeria Mimoza eine Benefizveranstaltung, deren Reinerlös, in der Höhe von 5.000 Euro, für die Freiwilligenarbeit an der Ortsstelle Neufelden gespendet wurde. ST. PETER. Seit Jahren unterstützt Besitzer Nedim Kıyafet das Rote Kreuz und hier vor allem die Ortsstelle in Neufelden. Mit der heurigen Veranstaltung setzte er aber einen Höhepunkt: Der stattliche Betrag von 5.000 Euro wurde vor Kurzem an die Verantwortlichen des Roten Kreuzes...

Auf der "Simbrunnerhöhe"
Vier Meter hohes Gipfelkreuz in St. Peter aufgestellt

Gipfelkreuz in St. Peter aufgestellt: Segnung findet dann Anfang September auf der Simbrunnerhöhe statt. ST. PETER. Im Zuge der Erneuerung bzw. Erweiterung des Kraft-Quelle-Baum-Wanderweges stellten Bürgermeister Engelbert Pichler, Thomas Hofer und die Gemeindemitarbeiter Benjamin Viehböck, Michael Reingruber und Andreas Breuer ein Gipfelkreuz auf der "Simbrunnerhöhe" auf. Es besteht aus Kieferholz und wurde von der Familie Hofer, vulgo Simbrunnerfamilie, gespendet. Das Gipfelkreuz, das von den...

Die Petringer Stocksportlerinnen sicherten sich erneut den Meistertitel. | Foto: GEPA/Matthias Trinkl
7

Fünfter Final 4 Einzug in Folge
Petringer Stocksportlerinnen holen österreichischen Meistertitel 2025

Riesengroß ist die Freude bei den Petringer Stockschützinnen: Mit einem klaren 4:0-Finalsieg gegen den ESV Neustift Innermanzing sicherte sich die SU Stocksport St. Peter den österreichischen Meistertitel 2025. ST. PETER. Vor rund 300 Zuschauern fand das Finale der Stocksport Staatsliga Damen 2025 statt. Die SU Stocksport St. Peter stellte sich hier dem ESV Neustift Innermanzing. Der erste Durchgang war von Nervosität auf beiden Seiten geprägt, wobei St. Peter das bessere Ende für sich hatte...

Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner und Bürgermeister Engelbert Pichler (v.l.). In Herbt übernimmt Breitenfellner die Agenden von Pichler. | Foto: Alfred Hofer
2

Bürgermeisterwechsel
St. Peter bekommt mit 2026 einen neuen Ortschef

Bürgermeisterwechsel in St. Peter: Im Herbst übergibt Engelbert Pichler das Zepter an Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner. ST. PETER. Im Jänner 2002 hat Engelbert Pichler das Bürgermeisteramt in der Gemeinde St. Peter übernommen. Mit Anfang 2026 endet seine Karriere als Ortschef. Er übergibt seine Agenden an Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner. "Nun wird es Zeit, sich zu verabschieden und die Bürgermeistertätigkeiten in neue Hände zu geben", berichtet Pichler. Seit 2009 gehört...

Foto: FF St. Peter
4

FF St. Peter im Einsatz
Baum über Straße: Petringer Feuerwehr musste ausrücken

ST. PETER. Starkregen und Gewitter hielten die Feuerwehren in Oberösterreich gestern auf Trab. Auch die Freiwillige Feuerwehr aus St. Peter musste ausrücken: ,,Baum über Straße" lautete das Einsatzstichwort.  Durch den heftigen Wind und Regen wurde ein Baum entwurzelt und kam auf der Fahrbahn der Wimberg Bezirksstraße (Edelgraben) zum Liegen. Die Straße wurde beidseitig durch Lotsen gesperrt. "Nach gut einer Stunde konnten wir den Baum von der Fahrbahn entfernen, wieder ins Feuerwehrhaus...

Stocksportler aus St. Peter
Petringer dürfen sich Landesliga-Sieger nennen

Die Stocksportler der Union Stocksport St. Peter haben wieder eine Erfolgsmeldung zu verbuchen und dürfen sich Landesliga-Sieger nennen. ST. PETER. Die Mannschaft um den Obmann Christian Eckerstorfer, Thomas Ganser, Florian Reinthaler und Kurt Hartl haben es geschafft: Nach dem Sieg im Viertelfinale gegen Niederwaldkirchen qualifizierten sich die Herren für das Final4 der Landesliga OÖ Nord/West am 28. Juni in Hagenberg. Die Herren zeigten ihr Können und deklassierten die Halbfinalgegner aus...

Bald wird im Friedhof in St. Peter wieder mehr Ruhe einkehren. | Foto: Gemeinde St. Peter
2

Neue Gestaltung und Generalsanierung
Erste Updates zum Friedhof in St. Peter

Seit Ostern ist am Friedhof in St. Peter eine Baustelle vorzufinden. Doch Anfang September soll diese ein Ende haben. Mit neuer Gestaltung wird der Ort wieder Ruhe spenden. ST. PETER. Nach den Plänen der Landschaftsgärtnerei Garten Zauner saniert die Pfarre St. Peter gemeinsam mit der Gemeinde den Friedhof. Die Arbeiten, die zu Ostern begonnen wurden, schreiten planmäßig und zeigen bereits sichtbare Fortschritte. Die Generalsanierung des Wegenetzes durch die Firma Strabag ist bis auf die...

Der Teufel und der Schmied: Das Mitmachtheater ging in St. Peter über die Bühne. | Foto: Lebenshilfe OÖ/Elisabeth Pichler
10

Gelebte Inklusion in St. Peter
Schüler und Menschen mit Beeinträchtigung spielen Theater

In St. Peter ging das Mitmachtheater „Der Teufel und der Schmied“ über die Bühne: Eine Kooperationsveranstaltung mit der Volksschule St. Peter und mit Menschen mit Beeinträchtigung. ST. PETER. Ein außergewöhnliches Theatererlebnis wurde im Garten des Lebensthemenhauses in St. Peter geboten: Die von Barbara Dimminger verfasste Geschichte „Der Teufel und der Schmied“ wurde von einer bunt gemischten Schauspielgruppe auf die Bühne gebracht. Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnhauses sowie...

Skifahrerin aus St. Peter im ÖSV Kader
Pia Hauzenberger schafft den Sprung in den ÖSV Alpin Kader

Groß ist die Freude bei Familie Hauzenberger: Nach dem erfolgreichen Europacuprennen im März schaffte Pia Hauzenberger (19) den Sprung in den Alpin-Kader des Österreichischen Skiverband (ÖSV). ST. PETER. "Die Stimmung ist sehr, sehr gut. Wir haben jeden Grund zum Feiern", erzählt Papa Gerhard stolz. Nach einer Saison voller harter Arbeit, Leidenschaft und großem Einsatz wird die junge Sportlerin jetzt mit einem Platz im C-Kader belohnt. "Das ist ein riesiger Traum, der für mich in Erfüllung...

Ein spannendes Match
St. Peter ist Tabellenführer im Stocksport

St. Peter legt beim Stocksport Spiel in Feldkirchen eine unglaubliche Aufholjagd hin. Nach einem 0:4-Rückstand drehten die Petringerinnen die Partie noch zu einem 6:4-Erfolg. ST. PETER. Dramatik pur beim SU Stocksport St. Peter. Den Petringerinnen gelingt eine unglaubliche Aufholjagd. In den ersten beiden Durchgängen unterliefen dem Team aus St. Peter einige Fehler, denn der Belag in der Stocksporthalle war für die Damen eine Herausforderung. Nach der Pause nahmen die Petringerinnen taktische...

Gemeinden machen gemeinsame Sache
Neue Nutzungen für Leerstände in den Ortskernen entwickeln

Neue Nutzungen für Leerstände in den Ortskernen entwickeln: Das ist das Ziel der Hansberglandgemeinden. Etwa 30 ausgewählte leerstehende Gebäude in der Region Hansbergland werden auf ihr Potenzial hin analysiert. BEZIRK ROHRBACH. Sechs Gemeinden der Region Hansbergland – St. Peter, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, St. Johann, St. Ulrich und St. Veit – gehen gemeinsam neue Wege zur Attraktivierung ihrer Ortskerne: Sie haben eine regionale Strategie in Auftrag gegeben, die unter anderem...

Am Ostersamstag waren die Jugendfeuerwehrer im Einsatz für die Natur, | Foto: FF St. Peter
6

Jugendfeuerwehr im Einsatz
Jungflorianis schufen Lebensraum für Bienen und Insekten in St. Peter

Von 14. bis 20. April 2025 hat wieder eine österreichweite Feuerwehrjugend-Woche stattgefunden, bei der sich rund 36.000 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus ganz Österreich mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinandersetzten. Auch die Petringer Florianis beteiligten sich an der Aktion ST. PETER. Im Rahmen der Feuerwehrjugend-Woche 2025 beteiligte sich die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter an der österreichweiten Aktion "BeeWild". Ziel war es, gemeinsam eine...

CIMA zählt rund 140 MitarbeiterInnen am Standort St. Peter. | Foto: CIMA
2

Cima St. Peter
"MitarbeiterInnen sind für uns die wichtigste Ressource"

Das Pendeln bringt einige Nachteile mit sich: Ein langer Arbeitsweg sowie das Stehen im Stau sind ebenso weder für die Umwelt noch für das Nervenkostüm gut. Immer mehr und mehr überlegen, in der Region zu arbeiten. Denn auch die Betriebe im Bezirk Rohrbach haben einiges zu bieten. ST. PETER. "Die Firma Cima in St. Peter bietet den MitarbeiterInnen einen sicheren Arbeitsplatz, gutes Arbeitsklima und faire Entlohnung. Für viele Berufstätige sind diese Faktoren ausschlaggebend, um bei einem...

Verkehrsunfall in St. Peter. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
6

Einsatzkräfte vor Ort
Verletzte Person nach Verkehrsunfall in St. Peter

In den frühen Morgenstunden vom 19. März gab es einen Autounfall in St. Peter. ST. PETER. Heute Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Peter gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen gerufen. Eine Pkw-Lenkerin führte auf der Haslacher Bezirksstraße ein Wendemanöver durch und wurde dabei von einem anderen Fahrzeuglenker übersehen, der gerade einen Überholvorgang startete. Durch die Kollision erlitt die Lenkerin Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Teile der...

Pia Hauzenberger kann sehr stolz auf sich sein. | Foto: David Hofer/Floobe Medienproduktion
2

"Ich liebe den Kick"
Pia Hauzenberger aus St. Peter beim Europacup

Die Frauen sind zurück auf der Streif in Kitzbühel und mit dabei die junge Mühlviertlerin Pia Hauzenberger aus St. Peter. ST. PETER, KITZBÜHEL. Als Pia Hauzenberger mit zweieinhalb Jahren das erste Mal am Hansberg auf den Skiern stand, war klar, dass sie später den Weg in den Leistungssport findet. Sie besuchte die Skimittelschule in Windischgarsten und nun bereitet sie sich auf die Matura in der Skiakademie in Schladming vor. Schon als Kind wollte die heute 19-jährige Skifahrerin werden und...

Ein Tag im Retreat neigt sich dem Ende zu. | Foto: Stefanie Grace Falkner
8

Women Empowerment Retreat
Reise zu sich selbst mit Stefanie Grace in Auberg

Aus einem Urlaub eine Reise zur Selbstliebe machen und Blockaden lösen. Mithilfe von Stefanie Grace ist das in Auberg wirklich möglich. AUBERG. Feuerzeremonie, Breathwork Session, Kakao-Zeremonie, Klangreise klingen nach einer Reise in ferne Länder. Doch man muss nicht um die halbe Welt reisen, um dies zu erleben. Mitten im Mühlviertel, am Winklergut in Iglbach, bietet sich die Gelegenheit, tief in die eigene innere Welt einzutauchen und sich neu zu entdecken. Auch in diesem Jahr lädt Stefanie...

Faschingsdienstag in Rohrbach-Berg | Foto: Kader Aslan
Aktion 4

Viele kreative Kostüme
Das war der Fasching im Bezirk Rohrbach

Mit dem Faschingsfinale in Rohrbach-Berg und Aigen-Schlägl ging das bunte Treiben für dieses Jahr zu Ende. Zeit, einen Blick auf die Höhepunkte des Faschings im Bezirk zu werfen. BEZIRK ROHRBACH. Dieses Jahr gab es im Bezirk Rohrbach wieder zahlreiche Events, die Faschingsfans nicht verpassen durften. Wie bereits in den Vorjahren konnten die Kostüme ausgefallener und verrückter kaum sein: Die Menschen nutzten die Zeit, um dem tristen Alltag zu entfliehen und die bunte Zeit des Faschings...

Die Mühlkreisbahn ließ den Stammtisch Höller nicht los und führte sie auf´s Siegerpodest. | Foto: Alfred Hofer
111

Bildergalerie
Die "Mühlkreisbahn" gewann den Faschingsumzug in St. Peter

Hervorragende Darbietungen zeigten die Teilnehmer mit 18 – teilweise imposanten - Wägen am Faschingsumzug aus unterschiedlichsten Gemeinden des Bezirkes. Von der anderen Donauseite weit angereist kam der Trachtenverein Neukirchen/Eschenau mit einem eindrucksvollen Ägypten-Wagen. BEZIRK ROHRBACH. Den Wirbel um die Mühlkreisbahn bis Aigen ließ die Faschingsgruppe Stammtisch Höller nicht los und siegte mit den Darbietungen den heurigen Faschingsumzug in St. Peter. Die Schuhplattler Volkstanzgruppe...

Bezirks-Eisstockturnier in St. Peter
Senioren schossen bei der Bezirksmeisterschaft um die Wette

ST. PETER. Zur Eisstockmeisterschaft des Seniorenbundes kamen 27 Mannschaften nach St. Peter. Die Witterungsverhältnisse am Eis waren sehr gut, weshalb die Meisterschaft in drei Gruppen durchgeführt wurde. Die Sieger und Aufsteiger zur Landesmeisterschaft am Donnerstag, 27. Februar, in der Eishalle in Linz sind: St. Stefan-Afiesl mit Otto Mühlbauer, Niederwaldkirchen 1 mit Herbert Lindorfer und Neufelden mit Adolf Löffler. Die Siegerehrung und das gemeinsame Mittagessen fanden anschließend im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. August 2025 um 16:00
  • Teufelsberg
  • St. Peter

Waldfest am Teufelsberg lädt auch heuer nach St. Peter

ST. PETER. Das Waldfest am Teufelsberg findet von 29. August bis 31. August in St. Peter direkt am Teufelsberg statt. Auch heuer gibt es wieder Kombitickets um 15 Euro inklusive Festivalband. Bereits zum dritten Mal findet am Freitagnachmittag ab 16 Uhr die Teufelsberger Atemschutz-Challenge statt. Entweder in der Einzelwertung oder auch als Trupp gilt es, vom Fuße des Teufelsberges über Feld- und Waldwege rund 100 Höhenmeter bis zum Festgelände vorzudringen. Am Berg angekommen, warten dann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.