Musikvereine

Beiträge zum Thema Musikvereine

Es beteiligten sich über 100 Kinder der Volksschulen Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau und Mühlgraben sowie der Mittelschule Neuhaus. | Foto: Mathias Wolf
7

Wie Kinder zur Musik kommen
Musikalischer Mitmach-Vormittag in Neuhaus am Klausenbach

Kinder für Musik zu begeistern, setzten sich die Musikvereine Neuhaus am Klausenbach und Minihof-Liebau zum Ziel. Ihre Botschafter waren "Toni" und "Tenorli", die über 100 Kinder der Volksschulen Neuhaus, Minihof-Liebau und Mühlgraben sowie der Mittelschule Neuhaus durch einen Mitmachvormittag führten. "Toni" alias Mathias Wolf und "Tenorli" alias Peter Huber stellten in einer Art Theateraufführung diverse Instrumente spielerisch vor. Dann kamen die Kinder an die Reihe, die im Werkunterricht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit 72 aktiven Musikerinnen und Musiker bildet die Stadtkapelle Güssing den mitgliederstärksten Musikverein im Bezirk Güssing. | Foto: Peter Sattler
2

347 Aktive
Musikvereine prägen Kulturleben des Bezirks Güssing

Die Blasmusikvereine sind im gesellschaftlichen Leben des Bezirks Güssing eine unverrückbare Größe. Aktuell 347 Männer, Frauen und Jugendliche gehen hier gemeinsam ihren musikalischen Neigungen nach und bereichern damit das kulturelle Geschehen. Neun plus einsNeun Vereine sind im Bezirksverband organisiert: Wörterberg, Stinatz, Ollersdorf, Hackerberg-Neudauberg, Stegersbach, Neusiedl bei Güssing, Güttenbach, Güssing und Eberau. Eine geographische Besonderheit ist der Musikverein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Blasmusikvereine des Bezirks Jennersdorf luden heuer zum zweiten Mal zu einem gemeinsamen Ball. | Foto: Elisabeth Kloiber
6

Bezirk Jennersdorf
Neun Musikvereine lassen die Blasmusik hochleben

Der Bezirksblasmusikverband Jennersdorf bestehend aus den Musikvereinen St. Martin an der Raab, Krobotek, Heiligenkreuz, Mogersdorf, Minihof-Liebau, Neuhaus am Klausenbach, Deutsch Kaltenbrunn, Rudersdorf und der Stadtkapelle Jennersdorf nimmt mit seinen rund 380 aktiven Mitgliedern eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft ein. BEZIRK JENNERSDORF. An der Anzahl gemessen, sind St. Martin und Jennersdorf mit 56 bzw. 55 aktiven Musikern die mitgliederstärksten Vereine. Der älteste Verein des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Blasmusik ist ein großer Kulturträger

Die Blasmusik ist ein ganz wichtiger Kulturträger. Ohne die zahlreichen Musikvereine und Blaskapellen gebe es so manchen Früh- oder Dämmerschoppen nicht. Zudem ginge viel Kulturgut und gesellschaftlicher Zusammenhalt verloren. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass diese auch gefördert werden, um auch für die Zukunft die Musikvereine zu erhalten. Sie vereinen Generationen, denn es musizieren oft vom Enkerl bis zum Großvater in einem Verein. Und dass Blasmusik auch sehr modern ist, beweisen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen.  | Foto: MV Rust
6

Jetzt mitmachen
Bis zu 5000 Euro bei der Blasmusik-Challenge gewinnen

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle des Burgenlandes. Aus den Bundeslandsiegern wird Ende Juni der Gesamtsieger Österreichs gewählt. Noch bis 9. April können Musikvideos eingereicht werden. BEZIRK EISENSTADT. 23 Blasmusikkapellen und 926 aktive Mitglieder bilden den Bezirksverband Eisenstadt und Umgebung. Bei rund 500 Auftritten im Jahr, wie kirchlichen Feierlichkeit, Hochzeiten, Begräbnissen, vereinseigenen Musikfesten oder auch Wettbewerben und Wertungsspielen, sorgen die Kapellen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Der Musikverein Pilgersdorf präsentierte sein Können beim traditionellen Martinikonzert.
25

Martinikonzert in Pilgersdorf
"Wahre Musik ist allein fürs Ohr."

"Wahre Musik ist allein fürs Ohr.", so einst Johann Wolfgang von Goethe. Dies kam auch beim Martinikonzert in Pilgersdorf deutlich zum Ausdruck, welches am Samstag, den 11. November 2023 stattfand. Klangvolle Welt des Musikverein PilgersdorfsPILGERSDORF. Am Samstag, den 11. November 2023, erfüllte das Gemeindehaus Pilgersdorf die Luft mit festlicher Musik beim Martinikonzert, präsentiert vom Musikverein Pilgersdorf. Die ZuhörerInnen wurden in eine klangvolle Welt entführt, als die talentierten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
60 Jahre Bauernkapelle St. Georgen wurde am Wochenende gebührend gefeiert.  | Foto: Sarah Asia Skarich
34

60 Jahre Bauernkapelle
Dirndl und Co. am Oktoberfest in St. Georgen

Jubiläumsfest der Bauernkapelle St. Georgen mit Stelze, Weißwurst und Bier beim traditionellen Oktoberfest. In einem Riesenzelt wurde von Freitag bis Sonntag Party gemacht. In Dirndl und Lederhose versteht sich ST. GEORGEN. Ganz viel Blasmusik spielten die Musikvereine aus dem Bezirk rund um das Oktoberfest-Wochenende in St. Georgen. Am Samstag gab es den Bieranstich zum legendären 60-Jahr Jubiläum mit anschließender Abendunterhaltung von „Bärenstark“.  Party im Wiesen-StyleDie Bauernkapelle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sarah Asia Skarich
20

Zentralmusikschule Jennersdorf
Zwei großartige Konzerte unsres Young Formation Orchesters in der Gernot Arena

60 Musiker und Musikerinnen konnten über 800 Gäste beim Schüler- und Abendkonzert „We are the world“ am 8. Feber 2023 mit anspruchsvollen Stücken aus Klassik, Pop, Filmmusik und Big Band Sounds begeistern! Unter der Leitung von Mario Schulter fanden zum 5. Mal wieder zwei Konzerte statt. Orchesterleiter Mario Schulter hat sich über die enorme Leistungssteigerung der Orchestermitglieder sehr gefreut! Das Eingangsstück „Spirit of Freedom“, komponiert von Bezirkskapellmeister Reinhold Buchas...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Andrea Werkovits
Die Blasmusikvereine des Bezirks Jennersdorf veranstalten am Freitag, dem 20. Jänner, in Sankt Martin an der Raab zum ersten Mal einen gemeinsamen Ball. | Foto: Blasmusikverband Jennersdorf

Premiere
Neun Musikvereine des Bezirks Jennersdorf laden zum Ball

Die neun Blasmusikvereine des Bezirks Jennersdorf veranstalten am Freitag, dem 20. Jänner, zum ersten Mal einen gemeinsamen Ball. In der Martinihalle in Sankt Martin an der Raab spielen ab 20.00 Uhr die Dorfbradler zur Unterhaltung auf, die Jungmusiker aus dem Bezirk zeigen ihr Können, und auch eine Mitternachtseinlage ist geplant. Für die Verköstigung sorgt der Musikverein Sankt Martin an der Raab. Neben dem Barbetrieb wartet auch eine Weinbar. Vorverkaufskarten gibt es bei allen Vereinen des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Musikvereine Rudersdorf, Minihof-Liebau und Güssing meisterten die Anforderungen beim Landeswertungsspiel bravourös. | Foto: Burgenländischer Blasmusikverband

Rudersdorf, Minihof-Liebau, Güssing
Drei Musikvereine musizierten mit Auszeichnung

Drei südburgenländische Blaskapellen haben das Landeswertungsspiel für Konzertmusik und Polka-Walzer-Marsch mit Bravour absolviert. Im Kulturzentrum Güssing erzielte die Marktmusik Rudersdorf unter Kapellmeister Tobias Winter und Obmann Manfred Knebel eine Auszeichnung in der Konzertmusik-Stufe A und einen sehr guten Erfolg in der Stufe B für Polka-Walzer-Marsch.Dem Musikverein Minihof-Liebau unter Kapellmeister Alfred Braunstein und Obfrau Jasmine Paulus gelang eine Auszeichnung in der Stufe A...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Musikverein Podersdorf bei einer öffentlichen Probe im Strandbad | Foto: Astrid Roiss

Das Vereinsleben kann beginnen
Die Musikvereine starten wieder durch

BEZIRK. Seit Beginn der Corona-Pandemie haben es Musikvereine und Blasmusikkapellen nicht leicht gehabt: wenige Proben und kaum Auftritte dominierten das Vereinsleben. Jetzt blicken die Musikkapellen der Region aber optimistisch in Richtung Frühling. Zweijährige Herausforderung Aus musikalischer Sicht waren die vergangenen zwei Jahre keine leichten und stellten die Musikvereine auf eine schwierige Probe. Wochen- und monatelang war es nicht möglich, gemeinsam zu spielen, zu proben und Auftritte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franziska Steiner
Die Blasmusik Burgenland hat 90 Mitgliedsvereine mit rund 4.400 Musiker – die Hälfte davon sind unter 30 Jahre. | Foto: pixabay
2

Hans Kausz, Landeskapellmeister
"Möchten wieder die Qualität der Vorpandemiezeit erreichen"

Der Landeskapellmeister des Burgenländischen Blasmusikverbandes Hans Kausz aus Oberpullendorf, sprach mit den RegionalMedien über die Herausforderungen der Musikvereine während der Corona-Zeit.  REGIONALMEDIEN: Wie habt ihr, die Mitglieder des Burgenländischen Blasmusikverbandes, die Corona Zeit verbracht? KAUSZ: Die Musikvereine unseres Landes hatten seit Beginn der Pandemie – und das mittlerweile schon 2 Jahre lang – kaum Auftritte und Proben. Um die Blasmusik ist es leider ziemlich ruhig...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Singgemeinschaft Hornstein
Jugendblasmusik Hornstein | Foto: RGS
26

Adventkonzert 2021 Hornstein
Adventkonzert 2021 der Singgemeinschaft Hornstein

Seit vielen Jahren ist es Tradition in der Pfarrkirche von der Singgemeinschaft Hornstein das Adventkonzert im Dezember. Das Adventkonzert 2021 der Singgemeinschaft hat seit Jahren einen Fixtermin an einem Adventsonntag im Dezember, Heuer mit der Jugendblasmusik Hornstein am letzten Adventsonntag 19. Dezember um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna. Aus pandemischem Anlass konnten Gäste nach einer Anmeldung wegen der gültigen Corona regeln das Konzert besuchen, es hatten sich viele...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rudi Schmidt
Dank der wieder erlaubten Proben können wir solche Bilder aus alten Tagen hoffentlich bald wieder erleben. | Foto: Maria Hareter

Chöre, Musikvereine, Theatergruppen und Co.
Restart der Vereins-Kultur

Nach langem Warten und einschränkenden Auflagen sind Proben in Kultur-Vereinen wieder möglich. BEZIRK. Seit 19. Mai dürfen auch Chöre, Musikvereine, Theatergruppen und Gesangsvereine nach und nach wieder ihren Betrieb aufnehmen. Lockerungen für Vereine Mit 9. Juni wurde die 5. Novelle zur Covid-19 Öffnungsverordnung veröffentlicht, die wesentliche Erleichterungen für die Kulturvereine mit sich bringt. Aktuelle Maßnahmen Für Proben und künstlerische Darbietungen gibt es nun keine Obergrenze mehr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franziska Steiner
Die Jugendkapelle Großpetersdorf probt im Freien und erfreut so auch die Bevölkerung mit ihren musikalischen Darbietungen. | Foto: MV Großpetersdorf
6

Corona-Pandemie
Proben bei Musikvereinen wieder angelaufen

Die Musikvereine im Bezirk starten wieder durch. Für den Sommer gibt es auch bereits einige Anfragen. BEZIRK OBERWART. Nachdem nun wieder gemeinsame Proben möglich sind, begann das Musizieren auch im Bezirk Oberwart wieder. Die Bezirksblätter hörten sich bei einigen Musikvereinen um, wie es bei ihnen derzeit aussieht und wie die Auftrittsperspektiven im Sommer sind. "Wir proben seit der Vorwoche. Bei der ersten Probe waren viele mit dabei. Wir haben uns nach dem langen Lockdown schon sehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Peter Reichstädter ist Landesobmann des burgenländischen Blasmusikverbands, dessen Aktivitäten corona-bedingt seit über einem Jahr lahmgelegt sind. | Foto: Martin Wurglits

Landesobmann im Interview
Burgenlands Blasmusik seit einem Jahr auf Eis gelegt

Der Glasinger Peter Reichstädter ist Obmann des Burgenländischen Blasmusikverbands. Die Corona-Krise hat die Aktivitäten der 90 Vereine und rund 4.050 Musiker seit über einem Jahr praktisch lahmgelegt. BEZIRKSBLATT: Wie wirkt sich der erzwungene Stillstand auf die Musikvereine aus? REICHSTÄDTER: Zum einen wirkt es sich auf musikalischem Gebiet aus. Viele haben seit über einem Jahr weder zusammen gespielt noch geübt. Manche Vereine haben sogar im Sommer, als es kurze Zeit erlaubt war, nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LH Hans Niessl und Bundes- und Landesstabführer DI Peter Reichstädter (l.) mit den Stabführern der ausgezeichneten Musikvereine und Kapellen | Foto: LMS

Musikvereine aus Andau, Frauenkirchen und Kittsee ausgezeichnet

BEZIRK (ft). Das Land Burgenland hat heuer wieder verdiente Musikvereine ausgezeichnet, darunter auch drei aus dem Bezirk Neusiedl. Die Auszeichnungen wurden in den Wertungsspiele-Kategorien Konzertmusik, Marschmusik sowie Polka-Walzer-Marsch vergeben. Im Wertungsspiel für Konzertmusik wurde unter anderem der MV Kittsee ausgezeichnet. In der Kategorie Marschmusik wurde die Jugendtrachtenkapelle Frauenkirchen geehrt. Der MV Andau durfte sich über eine Prämierung in der Kategorie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Landeshauptmann Hans Niessl und Bundes- und Landesstabführer DI Peter Reichstädter (l.) mit den Stabführern der ausgezeichneten Musikvereine und Kapellen und Marketenderinnen | Foto: BLMS

Wertungsspiele
Drei Blasmusikkapellen im Bezirk Mattersburg ausgezeichnet

MARZ/SCHATTENDORF/WIESEN. Die Blasmusik ist ein wichtiger Kulturträger des Landes. Es gibt in unserem Heimatland kaum eine Veranstaltung, die ohne Musikverein oder Blasmusikkapelle abgehalten wird. Aus diesem Grund wurden auch heuer wieder verdiente Blasmusikkapellen und Musikvereine von Landeshauptmann Hans Niessl und dem Burgenländischen Blasmusikverband mit Obmann Prof. Mag. Alois Loidl, Kapellmeister Johann Kausz und Bundes- und Landesstabführer DI Peter Reichstädter an der Spitze, im ORF...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2 113

Landeswertungsspiel für Konzertmusik

Im Kulturzentrum Güssing fanden sich fünf Kapellen zu einer Konzertwertung ein. Zur heurigen Konzertwertung fanden sich die Musikvereine Forchtenstein (B), Wolfau (C), Stadtkapelle Güssing (D), Ollersdorf (A) und Stegersbach (C) im Kulturzentrum Güssing ein. Ab 14 Uhr wurden die Kapellen von den Juroren Hannes Kaufmann, Hans Kauz, und Anton Mauerhofer für ihre Darbietungen bewertet. Die Jury kam zu folgenden Ergebnissen: Die Stadtkapelle Güssing erzielte in ihrer Wahlstufe "D" einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Drei Musikvereine Güttenbach, Güssing und Wolfau treten zum Wertungsspiel an. | Foto: Robin Pelzmann

Musikkapellen zeigen in Güssing ihr Können

Zum Landeswertungsspiel für Konzertmusik treten am Sonntag, dem 20. November, drei Formationen im Kulturzentrum Güssing an: die Musikvereine Güttenbach und Wolfau in der Leistungsstufe C, die Stadtkapelle Güssing in der Leistungsstufe D. Publikum ist herzlich willkommen, Beginn ist um 14.00 Uhr. Wann: 20.11.2016 14:00:00 Wo: Kulturzentrum , Schulstraße 6, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
84

Die lange Nacht der Blasmusik des ORF-Landesstudios Burgenland

Die beliebte und erfolgreiche Sendung wurde diesmal aus Eisenstadt für den Norden, und aus Güttenbach für das Südburgenland vom ORF gesendet. Die Beiträge aus dem Südburgenland wurden von den Kapellen - Musikverein Blasmusik Stadtschlaining: Obmann Philip Klein und Kapellmeister Wolfgang Nothnagel. Musikverein „Edelserpentin“ Bernstein; Obmann Gerhard Zumpf und Kapellmeister Chhristian Schranz und MV Matktmusik Rudersdorf ; Obmann Manfred Knebel und Kapellmeister Karl-Heinz Frischer gestaltet....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Josef Krugleitner
Foto: Robin Pelzmann

Lange Nacht der Blasmusik in Güttenbach und Eisenstadt

Traditionelle Lange Nacht der Blasmusik am 24. September Am Samstag, dem 24 September 2016 findet von 20 bis 24 Uhr in Eisenstadt (Funkhaus) und Güttenbach (Kulturhalle) wieder die beliebte traditionelle „Lange Nacht der Blasmusik“ statt. Die Veranstaltung wird, wie auch in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit Radio Burgenland im Rahmen der Blasmusikparade live übertragen. Im ORF Landesstudio Eisenstadt spielen ab 20:30 Uhr Musikverein Wallern-Pamhagen, Musikverein „Leithaberg“...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann

Nachgeschenkt: Dreifach Hoch auf die Blasmusik

Die Blasmusik lebt und das bewiesen die drei Jubiläen der Musikvereine Rechnitz, Großpetersdorf und Bernstein an den letzten drei Wochenenden. Da herrschte einerseits beste Stimmung bei hervorragender Volksmusik und gleichzeitig traf man viele Bekannte und lernte neue Freunde kennen. So waren die Musikertreffen auch ein Treffen unter und mit Freunden, die gemeinsam Musik leben. Zudem war der Auftritt der Isarrider ein musikalischer Genuss, der echte Wiesn-Stimmung versprühte - und Lust auf ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Wertungsspiel für Konzertmusik im Kulturzentrum Güssing

Konzertwertung auf Höchstem Niveau für Blasmusikfreunde. Am Sonntag, dem 23. November 2014 ab 10 Uhr stellen sich wieder Musikvereine aus dem Bezirk Güssing – diese sind MV Güttenbach, MV Stegersbach und die Stadtkapelle Güssing - der heurigen Konzertwertung. Die Musikkapellen haben sich in verschiedenen Kategorien vorbereitet, welcher auch einen gewissen Schweregrat darstellen. Bewertet werden die Kapellen von ausgewählten Juroren. Der Burgenländische Blasmusikverband bzw. der Bezirksverband...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.