MuTh

Beiträge zum Thema MuTh

EntArteOpera bietet eine Bühne für die von den Nationalsozialisten als "entartet" bezeichnete Musik. | Foto: EntArteOpera

EntArteOpera: "Komm mit nach Terezín – Operette und Kabarett in Theresienstadt"

Wolfgang Dosch und sein Ensemble entführen das Publikum im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) in das Lager-Ghetto von Theresienstadt. Dort kreierten Musikerinnen und Musiker zwischen 1942 und 1945 für ihre Mitgefangenen ein Unterhaltungsprogramm, das von lebendigem Humor, beißender Satire und politischem Widerstand getragen war. Auf unterhaltsame und berührende Weise spürt das Ensemble den Anachronismus des Lagerlebens auf und lässt Musik und Theater zum symbolischen „Überlebensmittel“ werden....

Anzeige
Die armenische Nachtigall - Konzert und Lesung am 3.10. im MuTh. Es rezitiert Michael Dangl.
2

Die armenische Nachtigall – Konzert & Lesung im MuTh

2015: 100 Jahre nach dem Völkermord in Armenien. Armenien – ein Land über Jahrtausende am Kreuzungspunkt der ältesten Kulturen, zwischen Orient und Okzident. Die Armenier – Menschen, die ihre Kultur über alle Katastrophen hinweg gerettet haben. Und die den ersten – nicht von allen Teilen der Weltbevölkerung anerkannten – Völkermord des 20. Jahrhunderts erleiden mussten. 2015 bedeutet für die Armenier 100 Jahre nach dem Genozid. Aus diesem Grund veranstaltet die Reihe „100 Konzerte für Armenien“...

Anzeige
Faszinierend - Photografien von Wolfgang Kalal. Von 18. September bis 23. Oktober 2015 im MuTh.

Photokunst im MuTh:Ausstellung „Bewegung – eine Photoillusion“ von Wolfgang Kalal

„Bewegung – eine Photoillusion“heißt die Ausstellung von Wolfgang Kalal, die derzeit im MuTh zu sehen ist. Der Photokünstler Kalal setzt sich auf fasziniernde Weise mit natürlichen Bewegungen auseinander: Der Wind bläst durch den Wienerwald. Bäume und Blumen geraten in Bewegung, schwingen voll Dynamik. Licht, Farben und Formen verschmelzen, der Wald beginnt zu tanzen. Bilder, wie mit der Kamera gemalt, versuchen, diesen Moment einzufangen. Die Effekte der Photos entstehen im Moment der...

Anzeige
Die Wiener Sängerknaben unterstützen Flüchtlinge - Benefizkonzert "refugees welcome"

Benefizkonzert der Wiener Sängerknaben am 15.9.2015 im MuTh

„Refugees Welcome“ ist der Titel des Benefizkonzerts, das die Wiener Sängerknaben kurzentschlossen zugunsten der Caritas Flüchtlingshilfe vor ihrem Aufbruch nach Ostasien geben. Am 15.9. sind die Buben im MuTh mit dem Programm „Silk Road - Ring Road" zu hören, das sie dann auch auf ihrer Tournee singen: Im ersten Teil wird das Publikum auf eine Reise entlang der alten Seidenstraße, mit Motetten aus Venedig, einem 3000 Jahre alten Regentanz aus Usbekistan, einem dynamischen indischen Bhajan und...

MuTh zum Sport - Ein toller Tag im Augarten mit Sport, Kultur und Spaß

Bewegung und Kultur – eine Kombination, die alle Sinne anspricht. Mit „MuTh zum Sport“ bietet das MuTh Kindern und Jugendlichen einen betreuten Nachmittag auf den Sportplätzen im Augarten, der sowohl die Lust am Bewegen fördert als auch das Verlangen nach guter Unterhaltung stillt. Der sportliche Teil wurde extra vom Sportkindertrainer und Personal Coach Mag. Klaus Hofmann entwickelt. Auf dem Programm steht American Sports: Die Kids lernen typische amerikanische Sportarten wie Flag-Football,...

Anzeige

Gesucht: Musiktheater-Autoren und Komponisten

Kost-Probe im MuTh-Atelier – Tryout von neuem Musiktheater. Komponisten und Autoren, aufgepasst. Das MuTh bietet neuen Musiktheater-Projekten eine Chance. Autoren und Komponisten sind herzlich eingeladen, Auszüge aus ihren neuen Werken an das MuTh zu schicken. Ein professionelles, zehnköpfiges Ensemble, ein musikalischer Leiter, die Technik und das Atelier stehen dem Projekt zur Verfügung. Das Ensemble sucht sich für jeweils einen Abend zwei Stücke aus und spielt diese als szenische Lesung vor...

Anzeige
Packend: Elias - eine Koproduktion der Volksoper Wien, den Wiener Sängerknaben und dem MuTh.

ELIAS - Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy

Beeindruckend, packend, dramatisch. Elias - eine künstlerisch spannende Zusammenarbeit zwischen dem Chorus Juventus der Wiener Sängerknaben und der Volksoper Wien. Der Chorus Juventus der Wiener Sängerknaben wagt sich an eines der berühmtesten Oratorien der Musikgeschichte. Die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) ist zum Inbegriff romantischer Klangsprache geworden. 1846, ein Jahr vor seinem Tod führte der junge Komponist sein neuestes Werk in England höchst erfolgreich auf und...

Anzeige
Beeindruckend: Lukas Sternath am 26. Mai im MuTh.

Debutklavierkonzert von Lukas Sternath – 26. Mai, 19.30 im MuTh

Beeindruckend. Mit diesem Klaviersolokonzert gibt der fast 14-jährige Lukas Sternath sein Debut im Muth. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf romantischen Klavierstücken. Dramatische Klänge von Beethoven, Rachmaninoff und Liszt werden von zärtlichen Tönen von Debussy und Chopin kontrastiert. Lukas Sternath hat bereits mit fünf Jahren angefangen Klavier zu spielen. Hat anfänglich Jazz zu seinen großen Leidenschaften gezählt, konzentriert er sich seit 2011 auf das klassische Fach. Sein...

5 4 10

Der Augartenspitz

ist der südliche Teil des Augartens im 2. Wiener Gemeindebezirk.Das ummauerte Parkgebiet endet dort in einem spitzen Winkel,gebildet von der Oberen Augartenstraße und der Castellezgasse.

Anzeige
Der Bettelknabe - eine Produktion der Wiener Sängerknaben, wirkungsvoll in Szene gesetzt von Maria Happen, schwungvoll vertont von Gerald Wirth.

Der Bettelknabe – Oper der Wiener Sängerknaben setzt Zeichen für Toleranz

Prädikat wertvoll. In der Oper „Der Bettelknabe“ steht das Thema Toleranz im Mittelpunkt. Zwischen den beiden zentralen Figuren, dem jüdischen Bettelknaben Joel und dem christlichen Erzherzog Albrecht entwickelt sich eine Freundschaft, die anfangs von gegenseitigem Unverständnis geprägt ist und sich dann in Respekt verwandelt. Regisseurin Maria Happel setzt die Wiener Sängerknaben wirkungsvoll in Szene, schwungvoll vertont wurde „Der Bettelknabe“ von Gerald Wirth. Der Projektchor, der für diese...

Anzeige
Pure Lebensfreude -Tanz-Workshop mit Monica Delgadillo.

Tanz für alle! Workshop - Dance in the MuTh - 26. April- 11.00 bis 14.00 Uhr

Bewegung ins Leben, Tanz für alle! Tanzinteressierte können in diesem Workshop mit Profi Monica Delgadillo auf anregende und vielseitige Art die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes erlernen. Verschiedene Rhythmen und Bewegungsqualitäten bieten die Möglichkeit, Neues auszuprobieren. Improvisationen geben Raum, um die eigene Kreativität zu entdecken. Von Kindern (ab 8J.) bis SeniorInnen sind alle herzlichst willkommen! mit Monica Delgadillo Wann: Sonntag, 26. April 2015 11:00 -14:00 Uhr Wo:...

Anzeige
Herzerfrischend unterhaltsam. Erich Schleyer liest Loriot.

Erich Schleyer liest Loriot - 2. Mai, 19.30 Uhr im MuTh

Herzerfrischend unterhaltsam.Erich Schleyer liest aus Loriots Werken: Der ganz offene Brief, An der Opernkasse und Szenen einer Ehe. Dazu spielen „Sain Mus", Clemens und Phillipp, ein kammermusikalisches Duo, Cello und Gitarre, in ihrer ganz eigenen Klangwelt. Unterwegs auf dem schmalen Grad zwischen Improvisation und Komposition, eine seltene, eine eigenwillige, eine spannende Kombination. Ein Abend voller Witz und Humor, ein Abend, der beschwingt, ein Abend, der die Stimmung hebt. Karten:...

Schleyer liest "Der ganz offene Brief", "An der Opernkasse" und "Szenen einer Ehe". | Foto: Gerhard Merzeder

Erich Schleyer liest Loriot

Schauspieler Erich Schleyer hält im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) eine Lesung mit Texten des bekannten Humoristen Loriot. Dazu spielt das kammermusikalische Duo Sain Mus Cello und Gitarre in einer ganz eigenen Klangwelt. Karten (24 €): Tel. 01/347 80 80, www.muth.at, Samstag, 2.5., 19.30 Uhr, MuTh Wann: 02.05.2015 19:30:00 Wo: MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Anzeige
Ulrich Drechsler Trio am 21.4.2015 im MuTh.

Ulrich Drechsler Trio im MuTh – In My Heart Of Hearts – 21. 4. 2015, 19.30 Uhr

Wo die Kraft der Worte endet, dort beginnt die Welt der Musik, grenzenlos und unmissverständlich. Im Mittelpunkt der Musik des preisgekrönten Bassklarinettisten Ulrich Drechsler steht immer die Schönheit des Klangs und die Emotion. Sein neues Trio in der intimen Besetzung aus Klarinetten, Klavier und der mystischen orientalischen Kurzhalslaute, dem Oud, vermag all dies auszusagen, was ihm wichtig ist und seinen Anspruch an die Musik erfüllt: Intimität, Raum, Leidenschaft und Liebe. Mit Ulrich...

Anzeige
Lebensfreude pur - Amadinda Uganda.

Amadinda Uganda - 19. April, 19.30 Uhr im MuTh

Lebensfreude pur - einzigartige Klangerlebnisse und musikalische Dialoge. Das Ensemble AMADINDA UGANDA versteht sich als Übermittler von Kompositionen aus der Zeit des vorkolonialen Königreichs Buganda, die trotz Verbots unter der Herrschaft von Idi Amin im Untergrund überlebt haben und bis heute in Uganda zu hören sind. Hauptinstrument ist die Akadinda, ein Xylophon mit zwölf Klangplatten. Jeweils drei Musiker mit zwei Schlägeln spielen gleichzeitig auf einem Instrument. Durch die Verzahnung...

AtelierRundgang

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch die Stadt und 60 Türen haben offen. Dahinter verbergen sich Ateliers, die ihre Arbeiten zeigen. Besucher, Kunstinteressierte und Wanderlustige erleben so auf eine sehr persönliche Art künstlerische Arbeiten und lernen vielleicht den einen oder anderen Künstler oder Nachbarn kennen. Das Ganze spielt sich im 2. und 20. Bezirk ab und findet am 24., 25. und 26. April statt. Zu sehen gibt es Fotografien, Performances, Medieninstallationen, Skulpturen und...

Anzeige

Jeder Mensch kann singen - Mitmach-Konzert am 13.4.2015 um 19.00 Uhr im MuTh

Jeder Mensch ist ein musikalischer Mensch - jedes Kind kann singen! Aus zahlreichen Studien der letzten Jahre wissen wir, wie wichtig und essentiell das qualitätsvolle, aktive Musikmachen für die Entwicklung der Kinder ist.Gerald Wirth und seine Freunde feiern mit diesem Konzert all jene Pädagoginnen und MusikerInnen, die sich diesem Recht jedes Kindes auf aktives Musizieren besonders widmen.Wir singen und spielen auf der Bühne und gemeinsam mit dem Publikum Musik aus verschiedensten Genres und...

Anzeige

Don Ellis Tribute Orchestra feat. Thomas Gansch - 12. April, 19.30 Uhr im MuTh

Das Don Ellis Tribute Orchestra unter der Leitung von Markus Geiselhart bringt Thomas Ganschs absolutes Lieblingsprojekt und die fulminante Musik des Trompeters, Komponisten und Bandleaders Don Ellis zu Gehör! Mit Thomas Gansch, einem der stilprägenden Trompeter seiner Generation, und 17 weiteren musikalischen Überfliegern der vorrangig Wiener Szene, hat Markus Geiselhart 2008 eine Band gegründet, die es braucht, um Don Ellis' Musik mit der nötigen Wucht und Brillanz wiederzugeben und seinem...

Anzeige

Konstanze Breitebner als Madame Johann Strauß - Die Ehefrauen des Walzerkönigs

Wienerische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Eine Hommage an Johann Strauß, die Kraft der Frauen und die Macht der Liebe - eine unterhaltsame Melange aus Schauspiel, Text und Musik. Publikumsliebling Konstanze Breitebner gastiert mit einem faszinierenden Theaterprojekt im MuTh. Die vielseitige Schauspielerin schlüpft in die Rollen der drei Ehefrauen des Walzerkönigs Johann Strauß, die in seinem Schatten als Musen, Sekretärinnen, Managerinnen und Geliebte gelebt haben. Ins Bühnenlicht gerückt,...

Anzeige

Theater Slam / Das Leben in Digital – Poetry Slam zum Vernetzen – 1. März im MuTh / Atelier

Seien Sie dabei, wenn es heißt „Muth zum Slam!“.Das Atelier im MuTh öffnet seine Türen für einen Poetry Slam der besonderen Art. Es werden die gewöhnlichen Regeln des Slams beiseite gelassen und drei Kunstformen zu einem bunten Ereignis gemischt. Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, bei dem Poeten und Poetinnen um die Gunst des Publikums buhlen. Bei uns dürfen die Slammer und Slammerinnen in Rollen schlüpfen, sich verkleiden und ihre Texte auf theatrale Weise zum Besten geben. Sechs Poeten...

Anzeige
Spanischer Liederabend mit Lucia Castelló und  Brigitta Soós.

„Las mujeres y las cuerdas" – Spanischer Liederabend am 25.2.2015, 19.30 Uhr im MuTh

Zwei exzellente Musikerinnen, die spanische, in Wien lebende Sopranistin Lucia Castelló und die Gitarristin Brigitta Soós, spannen einen musikalisch-literarischen Bogen mit spanischen Meisterwerken für Gesang und Gitarre vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.Von den Volksliedbearbeitungen des bedeutenden Dichters und Musikers Federico García Lorca über die berühmten „Siete canciones populares españolas“, einem der bekanntesten Werke von Manuel de Falla, die Seguidillas des romantischen Komponisten...

Anzeige
Sehenswert: MARLENE-echt schräg! Ursula Strauss und das Duo BartolomeyBittmann im MuTh.

MARLENE – echt schräg! Ursula Strauss & BartolomeyBittmann / 17. 2. 2015 im MuTh

Ursula Strauss einmal anders. Dieses Mal nicht als Österreichs Parade-Kommissarin aus der Krimiserie „Schnell ermittelt“ unterwegs - Ursula Strauss brilliert als Erzählerin und Sängerin: Sie liest Auszüge aus Maria Rivas Buch „Meine Mutter Marlene" und interpretiert einige der bekanntesten Lieder der Dietrich, wie etwa „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“. Die Biographie der Tochter Marlene Dietrichs über ihre Mutter gewährt einen umfassenden Einblick in das an beruflichen wie...

Anzeige
W.A.Mozart - neu entdecken: Emanuel Schulz führt unterhaltsam durch den Abend.

Klang.Rede:Mozart – 18. Februar, 19.30 Uhr im MuTh

Nach diesem Abend werden Sie die Musik Mozarts anders erleben! W.A. Mozart. Seine Musik ist Teil unseres Lebens. Seine Musik hören wir in Hollywoodfilmen ebenso, wie in Werbespots oder als Handyklingelton. Auf Google, in Amazon und iTunes ist die Musik Mozarts öfter vertreten als die der größten lebenden Popstars. Wer war er und was ist das Geheimnis seiner Musik, die Menschen auf der ganzen Welt immer noch zu fesseln vermag?Emanuel Schulz erzählt, zwischen den von Mitgliedern der Camerata...

Anzeige

Ölgemälde-Modelle-Objekte – Vernissage von Gerhard Kohlbauer

Ölgemälde-Modelle-Objekte.Vernissage von Gerhard Kohlbauer–12. Februar 18.00 bis 21.00 Uhr im MuTh. Kohlbauers Konzepte entstehen aus synergetischen Kraftfeldern, zunächst von Materialität als haptischen Elementen, verbunden mit dem Alltäglichen, dem Licht und dem Geistigen als immaterieller Komponente. Obwohl größtenteils bei Spaziergängen in der Natur erarbeitet, ist Kohlbauer letztlich auch ein Systemtheoretiker, dessen Erkenntnisse zur Wahrnehmung der Natur unser landläufiges, partielles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.