Mutterhaus der Franziskanerinnen

Beiträge zum Thema Mutterhaus der Franziskanerinnen

Foto: Archiv Kilian Verlag

mutterhaus
In der Klosterküche wurde für unterernährte Kinder gekocht

VÖCKLABRUCK. Unterernährte Kinder waren nach dem Ersten Weltkrieg ein großes Problem. Im Frühjahr 1921 wurden oberösterreichweit 119.000 Kinder untersucht, 61 Prozent davon waren unterernährt. In Vöcklabruck wurde bereits 1920 eine öffentliche Speisestelle für unterernährte Kinder eingerichtet. Auch die Franziskanerinnen trugen zu deren Sättigung bei – im Bild die Klosterküche. Quelle: Gudrun Steiner "Vöcklabruck im Ersten Weltkrieg"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.