Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Bgm. Alois Wegleitner und NR Maximilian Köllner | Foto: Köllner

Urlaub im Bezirk Neusiedl
Illmitz mit viertmeisten Nächtigungen

„Comeback-Programm“ für den burgenländischen Tourismus hat Wirkung gezeigt – Illmitz auf Platz 4 der Gemeinden mit den meisten Übernachtungen ILLMITZ. Mit Stand Juli 2020 konnte Illmitz 26.980 Übernachtungen verzeichnen. Das sind 12,5 % mehr als im Vergleichszeitraum 2019. "Ein deutlicher Beweis, dass unsere Initiativen gegriffen haben", freuen sich Bgm. Franz Wegleitner und NR Maximilian Köllner. "Mit dem Burgenland-Bonusticket des Landes Burgenland wurde der ‚Urlaub daheim‘ gefördert, viele...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Mit Weitläufigkeit und „Mörbisch pur“ will die Festspielgemeinde diesen Sommer bei den Gästen punkten. | Foto: Jerzy Bin
3

Bezirk Eisenstadt
Bonusticket als Chance für Tourismus

75 Euro Bonus gibt es heuer für jeden Burgenländer, der seinen Sommerurlaub in der Heimat verbring. BEZIRK EISENSTADT. Der Nächtigungsbonus gilt seit 1. Juli bis 30. September und ab einem Aufenthalt von drei Nächten am Stück im selben Betrieb. Flankiert mit weiteren Maßnahmen erhofft sich der Tourismus dadurch mehr heimische Gäste. Punkten durch Weitläufigkeit Kurz nach Inkrafttreten des Bonus ist das Interesse jedenfalls bereits spürbar. In Mörbisch sorgte dieser bereits für zusätzliche...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Kommentar
Hoffnungsschimmer für den Tourismus

Wenn am 29. Mai die Hotellerie wieder ihre Pforten öffnen darf, heißt das natürlich nicht, dass im Tourismus der Normalzustand eintritt. Solange Reisebeschränkungen in Europa bestehen, wird auch der Überlebenskampf in der Fremdenverkehrsbranche weitergehen. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es jedoch für den burgenländischen Tourismus. Anders als in den anderen Bundesländern überwiegt nämlich traditionell der Anteil der inländischen Besucher. Während etwa in Tirol rund die Hälfte der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Jahr 2019 hat der Stegersbacher Tourismus erstmals die Marke von 250.000 Nächtigungen erreicht. | Foto: GTRS
4

Erstmals über 250.000 Nächtigungen
Stegersbach auf touristischem Rekordkurs

Für die Tourismushochburg Stegersbach war das Jahr 2019 ein Rekordjahr. "Mit 251.114 Übernachtungen haben wir zum ersten Mal die Marke von 250.000 Nächtigungen überschritten", berichtet Tourismusverbands-Obmann Richard Senninger. Von der durchschnittlichen Jahresauslastung, die in Stegersbach rund 70 Prozent beträgt, könnten "reine Saisonbetriebe nur träumen". Das bisherige Rekordjahr war 2016 mit 241.338 Übernachtungen. Zum Vergleich: Im Jahr 2004 kam Stegersbach erst auf rund 22.000...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Thomas Steiner und Gemeinderätin Waltraud Bachmaier (beide ÖVP) freuen sich über das Nächtigungshoch | Foto: Handler

Ein Plus von 14,3%
Mehr Nächtigungen in Eisenstadt

In den ersten 10 Monaten des Jahres 2019 verzeichnet Eisenstadt einen Nächtigungszugewinn von 14,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. EISENSTADT. Im Vergleich zu 2018 kann sich die Landeshauptstadt Eisenstadt von Jänner bis Oktober 2019 über knapp 7.000 mehr Nächtigungen und einen Zugewinn von 14,3 Prozent freuen. Eisenstadt steuert damit auf über 60.000 Nächtigungen im gesamten Jahr zu – vorausgesetzt, die Monate November und Dezember werden ähnlich gut verlaufen.  Eisenstädter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Für Erika Puchegger und Alfred Bandat hätte das Jahr 2018 mehr Gäste in die Region Roslaia bringen können. | Foto: Walter Klampfer

Tourismus zufrieden
Gästezuwachs in der Region Rosalia

REGION ROSALIA. Burgenlands Tourismus ist weiter auf Höhenflug. Die sehr guten Zahlen, die der burgenländische Tourismus in den vergangenen Jahren erzielen konnte, wurden 2018 bestätigt. Die Zahl der Gästeankünfte kletterte auf 1.061.155 (+0,3%), die Übernachtungen sanken jedoch um 1,4% auf rund 3.050 Millionen. Gemischte Gefühle Mit gemischten Gefühlen blicken daher der Obmann des Tourismusverbands Region Rosalia - Neufelder Seenplatte und Betreiber vom Hotel Florianihof in Mattersburg, Alfred...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die beiden großen Tourismusregionen um die Thermen Stegersbach und Loipersdorf verzeichneten Rückgänge. | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Sommerbilanz 2018: Tourismus-Motor ins Stottern geraten

Der Tourismus-Motor in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist im Sommerhalbjahr 2018 ins Stottern geraten. Von Mai bis Oktober sank die Zahl der Nächtigungen im Bezirk Jennersdorf laut Zahlen der burgenländischen Landesregierung gegenüber 2017 um 10,7 % auf 85.278, im Bezirk Güssing um 1,0 % auf 150.526. Hauptverantwortlich für das Minus waren die Rückgänge in den beiden Thermenregionen. Die Gemeinde Stegersbach sank bei den Nächtigungen um 2,8 % auf 106.319, die Stadtgemeinde Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Tourismusverband Güssing bewegt sich um die gesetzlich notwendige 50.000er-Grenze.

Tourismusverband Güssing hat zu wenige Gäste

Auflösung und Fusion mit Oberwart bzw. Jennersdorf wahrscheinlich Dem Tourismusverband Güssing droht die Auflösung. Der Verband, dem außerhalb der Stegersbacher Thermenregion die meisten Gemeinden des Bezirks Güssing angehören, kommt auf zu wenige Nächtigungen, um einen eigenen Verband gemäß Tourismusgesetz bilden zu können. "Dort ist festgeschrieben, dass ein regionaler Tourismusverband nur dann eine Existenzberechtigung hat, wenn in dieser Region mindestens 50.000 Nächtigungen pro Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Apetlon gehören die Weingenusstage im Herbst zu den Tourismusmagneten, die vergangene Saison war aber überhaupt gut. | Foto: TV Apetlon

Bezirk Neusiedl am See hat 2017 Plus bei Ankünften und Übernachtungen eingefahren

2016 gab es 1.544.673 Übernachtungen in der Region Neusiedler See, 2017 waren es 1.577.114 Übernachtungen. Das ist ein Plus von 2,1 Prozent BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Besonders sticht die Gemeinde Bruckneudorf in der Statistik hervor. Von 2.742 Übernachtungen hat man sich auf 5.064 hinauf "gehantelt". Woran das liegt, kann die Tourismusverantwortliche Herta Schuster nicht ganz genau sagen. Keine Tourismusgemeinde "Wir sind keine klassische Tourismusgemeinde", meint sie. "Aber wir haben im Vorjahr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das geschlossene "Life Resort" fehlt in der Statistik empfindlich.
4

Bilanz 2017: Gäste-Minus in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Der Rückgang der Übernachtungen gegenüber 2016 hat viel mit dem Ausfall größerer Hotels zu tun. Mit einem Nächtigungs-Minus unter dem Strich hat der Tourismus sein Jahr 2017 abgeschlossen. Im Bezirk Güssing sank die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2016 um 3,4 % auf 293.520, im Bezirk Jennersdorf um 5,7 % auf 149.683. "Life Resort" fehlt noch immerErklärbar ist der Schwund zu einem guten Teil durch den Ausfall von Gästebetten. Das "Life Resort" in Henndorf - mit 192 Betten der größte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Erika Puchegger und Alfred Bandat hätte das Jahr 2017 mehr Gäste in die Region Roslaia bringen können.

Gästezuwachs in der Region Rosalia

Der burgenländische Tourismus kann auf Rekordzahlen im abgelaufenen Jahr zurückblicken. REGION ROSALIA. Burgenlands Tourismus ist weiter auf Höhenflug. Die sehr guten Zahlen, die der burgenländische Tourismus in den vergangenen Jahren erzielen konnte, wurden 2017 bestätigt, ja sogar noch übertroffen. Die Zahl der Gästeankünfte kletterte auf 1.058.22 (+0,6%), die Übernachtungen stiegen um 0,3% auf 3,093 Millionen auf einen neuen Rekordwert. Seit Beginn der Tourismusstatistik wurden noch nie so...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Nächtigungen im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr um 20,5 %, im Bezirk Güssing um 1,4 %.
3

Bezirke Jennersdorf und Güssing: Weniger Gästebetten - weniger Nächtigungen

Tourismus-Halbjahresstatistik zeigt teilweise drastische Rückgänge Zum Teil empfindliche Rückgänge musste der Tourismus im ersten Halbjahr 2017 hinnehmen. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Gäste-Nächtigungen gegenüber dem Vorjahr um 20,5 % auf 59.839, im Bezirk Güssing um 1,4 % auf 134.926. "Life" geht stark abEin Hauptfaktor war die Schließung des größten Hotels im Bezirk Jennersdorf, des "Life Resorts" in Henndorf mit fast 200 Betten. "Wenn man das Life aus der Bettenbilanz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Region Rosalia verbuchte im Mai 2017 3.479 Ankünfte | Foto: ötk Sektion Rosalia

Tourismus in Mattersburg: Rückläufige Mai-Zahlen

BEZIRK. Unlängst veröffentlichte Statistik Austria die Tourismuszahlen für Mai 2017. Diesen Mai zählte die Region Rosalia 14.646 Übernächtigungen, ein Minus um 5,7 Prozent. Im Mai 2016 waren es noch über 15.500 gewesen. Auch im bisherigen Jahresschnitt kamen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,6 Prozent weniger Touristen. Touristisches Aushängeschild in der Region ist Bad Sauerbrunn. Hier konnte die Zahl der Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 49.537 gesteigert werden....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Diverse Marketing- und Werbebemühungen haben der Tourismusregion Stegersbach im Jahr 2016 einen satten Nächtigungszuwachs beschert. | Foto: Tourismusverband Stegersbach

Gäste-Plus für Therme-Golf-Region Stegersbach

Eine positive Bilanz zieht der neu formierte Tourismusverband Golf- und Thermenregion Stegersbach über sein erstes Bestandsjahr. "In der Gemeinde Stegersbach konnte 2016 die Nächtigungszahl gegenüber 2015 um 5,4 % auf 241.338 gesteigert werden. Zusammen mit den zwölf Umgebungsgemeinden kommen wir auf 257.063 Nächtigungen, das sind 85 % aller Gäste im Bezirk Güssing", bilanziert Verbandsobmann Richard Senninger. Die Übernachtungen sind ein Gradmesser für die diversen Marketing-Bemühungen. So...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 241.338 Übernachtungen in Stegersbach waren 2016 verantwortlich für den Tourismus-Rekord im Bezirk Güssing.
3

Tourismus 2016: Ein Minus, ein Rekord-Plus

Nächtigungsbilanz: Bezirk Güssing legt zu, Bezirk Jennersdorf verliert Gemischt fällt die regionale Tourismusbilanz für das Jahr 2016 aus. Während die Nächtigungszahl im Bezirk Güssing ein neues Rekordhoch erreichte, ging der Gästezustrom im Bezirk Jennersdorf um 4,4 % zurück. Motor Stegersbach Mit 303.731 lag die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing zum zweiten Mal nach 2012 über der 300.000er-Marke. Als stärkster Motor erwies sich erneut die Golf- und Thermenregion Stegersbach. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Erika Puchegger und Alfred Bandat hätte das Jahr 2016 mehr Gäste in die Region Roslaia bringen können.

Weniger Gäste in der Region Rosalia

Der burgenländische Tourismus kann auf Rekordzahlen im abgelaufenen Jahr zurückblicken. REGION ROSALIA. 2016 verzeichnete das Burgenland insgesamt 3.084.012 Nächtigungen – das ist ein Plus von 5,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2015. Die Zahl der Ankünfte stieg um 8,4 Prozent erstmals über die Millionen-Marke auf 1.051.382. „Seit dem Jahr 2010 kratzen wir im Burgenland an der 3 Mio. Nächtigungsmarke. 2016 haben wir diese Rekordmarke endlich erreicht“, zeigt sich LH Hans Niessl erfreut. Rückgänge in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing liegt heuer bisher um 10 % über der 2015er-Marke. | Foto: Larimar/Bergmann
2

Tourismus steuert auf Rekordjahr 2016 hin

Von Jänner bis August deutliche Zuwächse bei Gästeübernachtungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Der Tourismus in den beiden südlichsten Bezirken bleibt heuer auf Wachstumskurs. Von Jänner bis inklusive August ist die Anzahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing gegenüber 2015 um 10,0 % auf 205.543 gestiegen. Auf immerhin 1,2 Prozent Zuwachs kommen die Hotels und Pensionen im Bezirk Jennersdorf. Von Jänner bis August wurden 115.691 Nächtigungen gezählt. Besonders gut fällt im Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Tourismus läuft gut in Podersdorf am See. Den Tourismusgeschäftsführer freuts. | Foto: Podersdorf am See

Nächtigungsplus in Podersdorf

Auch das letzte Wochenende mit der Fanclubwanderung, der Schifffahrt und dem 1. Nockalm Open Air Konzert war ein toller Erfolg für den Tourismus und die Wirtschaft in Podersdorf. Mit einem speziellen Fan-Package wurden die treuen Fans der Schlagerstars an den Neusiedler See gelockt und verbrachten unvergessliche drei Tage an der Seite ihrer Idole. Ein neues Konzept mit dem auch neue Gäste aus Österreich, Deutschland und der Schweiz angesprochen werden. Und für alle Besucher stand gleich eines...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Burgenland verzeichnete den höchsten prozentuellen Zuwachs aller Bundesländer | Foto: Peter Burgstaller/Burgenland Tourismus

Burgenland ist Tourismus-Spitzenreiter im Winterhalbjahr

Beinahe eine Million Nächtigungen (976.937) verzeichnete das Burgenland im Winterhalbjahr 2015/16. Seit Erfassung der Tourismusstatistik ein absoluter Spitzenwert. Im Bundesländervergleich bedeutet das den österreichweit höchsten prozentuellen Zuwachs. Mehr Gäste aus In- und Ausland Zuwächse gab es sowohl bei Gästen aus dem Ausland (plus 5 Prozent auf 44.831) als auch aus dem Inland (plus 8,7 Prozent auf 305.668). Einen Rekordwert bedeuten über 350.000 Gäste – somit kamen über acht Prozent mehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das "Life Resort" in Henndorf verzeichnete so wie die übrigen thermennahen Hotels enorme Gäste-Zuwächse. | Foto: Anna Kaufmann

Tourismus erlebte im Jänner einen Boom

Zweistellige Zuwachsraten in den Thermenregionen Der Gästeandrang im Jänner ließ die Herzen der Touristiker höher schlagen. Rund um die beiden Thermen Loipersdorf und Stegersbach sind die Übernachtungen gegenüber dem Jahr 2015 förmlich in die Höhe geschnellt. Plus 41,4 Prozent In der Stadtgemeinde Jennersdorf wurden laut Landesregierung 11.103 Nächtigungen gezählt, das waren um 41,4 % mehr als im Jahr davor. In Stegersbach übernachteten Gäste 21.675mal, das bedeutete gegenüber 2015 ein Plus von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf hat maßgeblich zur Aufwärtsentwickung im Bezirk Jennersdorf beigetragen.
2

Touristischer Aufschwung für Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist 2015 die Zahl der Gäste-Übernachtungen stark gestiegen, im Bezirk Güssing leicht gesunken. Einen gewaltigen Aufschwung hat der Tourismus im Bezirk Jennersdorf im Vorjahr erlebt. Die Zahl der Nächtigungen ist gegenüber 2014 um 12,7 % auf 166.083 gestiegen. Erfolgsfaktor "Life Resort" Zu verdanken ist das über weite Strecken dem Neustart des thermennahen Hotels "Life Resort" in Henndorf. Das 2014 wiederöffnete Vier-Sterne-Haus hatte 2015 sein erstes volles Betriebsjahr....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wien mit seinen Sehenswürdigkeiten zählte im Sommer 2015 fast 8,3 Millionen Nächtigungen. | Foto: FW-Fotografie/Pixelio.de

In Wien übernachteten 2015 die meisten

Im Sommer 2015 verzeichnete die Bundeshauptstadt unter allen österreichischen Gemeinden mit Abstand die meisten Nächtigungen. 1 Wien 8.279.921 2 Salzburg 1.668.275 3 Innsbruck 895.723 4 Mittelberg 792.026 5 Zell am See 753.651 6 Sankt Kanzian am Klopeiner See 661.891 7 Saalbach-Hinterglemm 643.454 8 Eben am Achensee 642.540 9 Graz 627.750 10 Seefeld in Tirol 618.064 11 Villach 611.602 12 Schladming 611.552 13 Mayrhofen 594.661 14 Hermagor-Pressegger See 516.093 15 Finkenstein am Faaker See...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Foto: Pixelmaker

Bezirk Jennersdorf im sommerlichen Gäste-Hoch

Der heiße Sommer hat den Tourismus im Bezirk Jennersdorf deutlich stärker aufgeheizt als im Bezirk Güssing. Die Zahl der Übernachtungen von Mai bis Oktober stieg laut Statistik der burgenländischen Landesregierung gegenüber dem Sommer 2014 um 15,4 % von 87.913 auf 101.429. Im Bezirk Güssing blieb die Zahl der Nächtigungen fast konstant. Sie stieg um 186 auf 156.085, was einem Plus von 0,1 % gleichkommt. Profitiert vom Sommer-Boom haben im Bezirk Jennersdorf nicht nur die Fünf- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Tourismus-Hochburg Bad Tatzmannsdorf gingen die Übernachtungen um 18.000 zurück. | Foto: Michael Strini

Drastisches Gäste-Minus im Bezirk Oberwart

Die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Oberwart ist im ersten Halbjahr 2015 gegenüber 2014 um 6,4 Prozent zurückgegangen. Ihre Zahl sank laut Landesregierung von 284.726 auf 266.554. Hauptverantwortlich dafür ist der Rückgang in Bad Tatzmannsdorf. Der Rückgang auf 241.222 Nächtigungen bedeutet ein Minus von 7,1 Prozent. Dafür verzeichneten Pinkafeld einen Zuwachs auf 5.083 Nächtigungen (plus 11,4 Prozent) und Großpetersdorf auf 5.083 (plus 17,3 Prozent). Deutliche Gästeverluste mussten Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.