Nährstoffe

Beiträge zum Thema Nährstoffe

Erkältungen – oft unangenehm, aber meist harmlos. | Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com

Erkältungszeit
Dem grippalen Infekt schnell ein Ende setzen

Das Tragen von Masken oder das regelmäßige Händewaschen kann das Risiko, eine Erkältung zu erleiden, reduzieren. Vor allem in Haushalten mit Kindern sind diese Hygienemaßnahmen jedoch nicht immer leicht umzusetzen. ÖSTERREICH. Um dem grippalen Infekt Einhalt zu gebieten, können zusätzlich verschiedene Ansätze helfen, welche das Immunsystem stärken und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung und vor allem die Intensität einer Erkrankung niedrig halten. Sich für den Winter rüstenEin gesunder...

  • Ines Pamminger
"Mehr Energieverbrauch führt unweigerlich zur Gewichtsabnahme. Und das Schöne daran ist: Dazu muss man nicht einmal weniger essen", sagt der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler. Er leitet das Institut für nutriologische Medizin (Inumed) in Unternberg-Moosham (Lungau, Salzburg). | Foto: GA-Service
1 9

So purzeln die Kilos, die zu viel drauf sind
Doktor Dietmar Röslers Top-Maßnahmen 2021

So purzeln die Kilos, die zu viel drauf sind! Wir haben beim Nährstoff- und Sportmediziner, der das Institut für nutriologische Medizin (Inumed) in Moosham leitet, nachgefragt, wie das am besten geht. Und Doktor Dietmar Rösler hat uns sechs Top-Maßnahmen 2021 verraten, wie du im Alltag deinen Energiestoffwechsel optimieren kannst. SALZBURG. "Die Mitochondrien sind unsere ureigene Gesundheits- und Lebensversicherung", weiß der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler. Er leitet das Institut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Grünes Blattgemüse beugt einem Folsäuremangel vor. | Foto: Shutterstock.com/takoburito
2

Ernährung
Keine Mängel trotz Nahrungsmittelunverträglichkeit

Wer eine Laktoseintoleranz oder eine Fruktosemalabsorption diagnostiziert bekommen hat, fragt sich oft: Wie wirkt sich ein Verzicht auf meinen Körper aus? Zu allererst gilt: Bei jenen Unverträglichkeiten sollte nicht gänzlich auf laktose- bzw. fruktosehaltige Lebensmittel verzichtet, sondern lediglich deren Konsum reduziert werden. Um den typischen Magen-Darm-Beschwerden vorzubeugen, können vor dem Verzehr auch Enzym-Präparate aus der Apotheke eingenommen werden. Kalzium, Zink und Folsäure Wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die richtige Ernährung für ihre Kinder – kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr.  | Foto: Pixabay
2

Nahrhaftes schmackhaft machen
Wie wir unsere Kinder gesund ernähren

Kaum ein Thema beschäftigt und verunsichert Eltern in der Erziehung mehr als die richtige Ernährung für ihr Kind. Eine Unmenge an Ratgebern und das Internet bieten Empfehlungen und Tipps, die sich teilweise widersprechen. Ingrid Kiefer von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit gab auf Einladung des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu den verschiedenen Aspekten kindlicher Ernährung. SALZBURG. Alle Eltern kennen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nur über die Ernährung kann der Vitamin-D-Bedarf nicht gedeckt werden, auch ausreichend Sonnenlicht ist nötig. | Foto: cegli / Fotolia

Vitamin mit Sonderstellung
Wo keine Sonne, da kein Vitamin D

Wenn die Tage kürzer werden und man sich antriebslos und matt fühlt, kann ein Vitamin-D-Mangel dafür mitverantwortlich sein. Unter den Vitaminen nimmt es eine gewisse Sonderstellung ein, da es genau genommen ein Hormon ist und im Gegensatz zu anderen Vitaminen vom Körper selbst gebildet werden kann. Dazu bedarf es allerdings einer ausreichenden Dosis an Sonnenlicht. Über die Ernährung allein kann der Bedarf nicht vollständig gedeckt werden. Manche Lebensmittel, vor allem tierische, enthalten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Leber und Hülsenfrüchte zählen zu den besten Eisenlieferanten. Vitamin C unterstützt die Eisenaufnahme. | Foto: bit24 / Fotolia

Fehlt's an Eisen, fehlt's an Energie

Eisenmangel bremst die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff Eisen ist ein wichtiges Spurenelement. Es ist unter anderem am Aufbau des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und somit am Sauerstofftransport im Körper beteiligt. Zu einem Eisenmangel kommt es, wenn der Körper über die Nahrung nicht ausreichend mit Eisen versorgt wird. Dies ist die häufigste Ursache für Blutarmut (Anämie). Bemerkbar macht sich ein Eisenmangel unter anderem durch Müdigkeit und Leistungsschwäche, durch ein gestörtes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.