Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Blumen und Musik zaubern eine harmonische Atmosphäre beim Blumenfest. Am Montag, dem 3. Juni geht es ab 14:00 los. | Foto: Stefan Ebner
5

Nach dem Nachbarschaftstag
Blumen und Musik in der City beim Blumenfest

Am Montag, 3. Juni, findet von 14 bis 15 Uhr das Blumenfest bei der Ruprechtskirche statt. Im Programm sind Blumen für alle, die vorbeikommen und Musik von verschiedenen Seniorenvereinen. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. "Blumen für alle", lautet die Devise beim Blumenfest 2024 in der Inneren Stadt. Am Montag, 3. Juni, sind alle Blumen- und Musikfans oder ganz einfach die Nachbarn aus der City von 14 bis 15 Uhr eingeladen. Ein angenehmer Nachmittag mit vier Chören, viel Grün und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Das schlechte Wetter hat den Döblingerinnen und Döblinger nicht die Stimmung verdorben. Sie feierten am Nachbarschaftstag ihr Grätzl.  | Foto: René Brunhölzl
36

Grätzlfest am 12.-Februar-Platz
Döbling ließ seine Nachbarschaft hochleben

Am Freitag, 24. Mai, stand das Grätzl im Mittelpunkt in Döbling, denn der Nachbarschaftstag wurde gefeiert.  Wir haben die besten Bilder des Nachmittags.  WIEN/DÖBLING. Tagein, tagaus laufen wir in unserem Grätzl Menschen über den Weg. Die einen kennen wir, die anderen vielleicht noch nicht. Das kann sich aber ändern. Am besten kann das bei dem ein oder anderen Kaffee mit Kuchen gelingen. In Döbling gab es vor Kurzem im Rahmen des Nachbarschaftstags am 12. Februar-Platz nämlich die Möglichkeit...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Beim Nachbarschaftstag 2024 gab es am 23. Mai Programm für und von Klein und Groß.  | Foto: Weinwurm Fotografie
272

Bildergalerie
Das war der Nachbarschaftstag 2024 in der Inneren Stadt

Der Nachbarschaftstag in der Inneren Stadt war ein voller Erfolg. Wir haben alle Bilder vom 23. Mai für euch. Artikel aktualisiert am 24. Mai, 16:00. WIEN/INNERE STADT. Das Wetter machte gute Stimmung am Donnerstag, dem 23. Mai. Am Nachbarschaftstag der Inneren Stadt gab es Musik, Verbundenheit und viel Spaß. Ein Programm von und für Groß und Klein hielt Besucherinnen und Besucher den ganzen Nachmittag über bei Laune. "Viele, viele freiwillige Hände trugen zu einem sehr gelungenen Nachmittag...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Beim Nachbarschaftstag am Freitag, 24. Mai, wird in der Donaustadt gegrillt, geplaudert, geradelt und vieles mehr.  | Foto: Diakoniewerk
3

Grillen, Radeln und Plaudern
In der Donaustadt die Nachbarschaft feiern

Beim Nachbarschaftstag am Freitag, 24. Mai, wird in der Donaustadt gegrillt, geplaudert, geradelt und vieles mehr. Alle Informationen findest du hier! WIEN/DONAUSTADT. "Auf gute Nachbarschaft" heißt es am Freitag, 24. Mai in der Donaustadt. Als Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt wird nämlich der Nachbarschaftstag gefeiert. Im Bezirk warten einige tolle Angebote. Um 10 Uhr kann man bei einem Frühstück im Nachbarschaftszentrum (Rennbahnweg 27) in den Tag starten. Nebenbei kann beim...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Das Auftaktevent wurde auch von Gemeinderat Josef Taucher (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und der Präsidentin des Wiener Hilfswerks, Karin Praniess-Kastner, besucht.  | Foto: MA 17 / Marcus Wache
5

Margareten
Auftakt im Einsiedlerpark stimmt auf Nachbarschaftstag ein

Am 24. Mai findet der Nachbarschaftstag 2024 statt. Das Auftaktevent am Einsiedlerpark hat schon mal auf die Feier in Margareten eingestimmt. WIEN/MARGARETEN. Auch heuer wird am 24. Mai in ganz Wien wieder die Nachbarschaft gefeiert. In allen Bezirken gibt es ein kostenfreies Programm, das für Jung und Alt einiges zu bieten hat. Am Dienstag, dem 21. Mai, fand daher ein Auftaktevent statt, das schon mal auf das bunte Treiben einstimmen sollte. Die Veranstaltung lief von 10 bis 12 Uhr am...

  • Wien
  • Margareten
  • Lukas Ipirotis
Am 24. Mai findet in ganz Wien wieder der Nachbarschaftstag statt. | Foto: Wiener Hilfswerk/Daniel Nuderscher
2

200 Events in Wien
Der Nachbarschaftstag will Menschen zusammenbringen

Auch dieses Jahr findet in ganz Wien wieder der „Nachbarschaftstag“ statt. Im Rahmen dessen bieten die unterschiedlichsten Organisationen und Initiativen ein vielfältiges, kostenfreies Programm an.  WIEN. Oft kommt das Nachbarschaftsleben im anonymen Getümmel von Großstädten zu kurz. Hier will der Wiener "Nachbarschaftstag" Abhilfe schaffen. Im Zuge des Tages werden am 24. Mai die verschiedensten Veranstaltungen angeboten. Von Straßen- und Hoffeste über Nachbarschafts-Picknicks,...

  • Wien
  • Fabian Franz
Am Nachbarschaftstag 2024 in der Inneren Stadt trifft wieder Nachbar auf Nachbar. Am 23. Mai ab 15 Uhr bei der Adresse "Am Hof" ist der Platz für das Plaudern untereinander und reichlich Essen geöffnet. | Foto: Weinwurm Fotografie
11

Nachbarschaftstag
Die Nachbarn in der Inneren Stadt kennenlernen

Der Nachbarschaftstag 2024 in der Inneren Stadt fährt am 23. Mai mit einem bunten Programm auf. Ab 15 Uhr sind Am Hof rund um die Mariensäule Musik, Unterhaltung und die örtliche Nachbarschaft anzutreffen. WIEN/INNERE STADT. Gerade im 1. Bezirk ist es oftmals schwierig zu wissen, wer eigentlich sonst noch so in der Nachbarschaft lebt. Am Donnerstag, 23. Mai, steigt zum wiederholten Mal der Nachbarschaftstag in der Inneren Stadt. Wer seine Nachbarinnen und Nachbarn näher kennenlernen möchte,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart besuchte das Café von Nenad in der Gumpendorferstraße 166. | Foto: BV 6
5

Café "Gumperia"
Ein Wohnzimmer für die Nachbarschaft in Mariahilf

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) besuchte das Café Gumperia in der Gumpendorfer Straße 116. Das Café ist nicht nur ein Wohnzimmer für die Nachbarschaft, es engagiert sich auch sozial. WIEN/MARIAHILF. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, stattete dem Café "Gumperia" in der Gumpendorfer Straße 116 einen Besuch ab. "Einfach nur süß. Eis und Kuchen und hinter der Theke Nenad: In der Gumperia geht es nachbarschaftlich und bunt zu", schwärmt er über das Lokal. Nenad, seit über zwei Jahrzehnten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marlene Graupner
Zum 100. Geburtstag wurde Magaretha Mras die Ehrengabe der Stadt Wien übergeben. | Foto: BV 16
3

Bezirk gratuliert
Vitale Ottakringerin feiert ihren 100. Geburtstag

Die Ottakringerin Margaretha Mras konnte bereits 100 Jahre die Weltgeschichte miterleben. Zu ihrem einhundertsten Geburtstag wurde die Pensionisten von der Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin besucht. WIEN/OTTAKRING. Gebeutelt vom Ersten Weltkrieg, war Wien 1924 in Aufbruchsstimmung. Die in Mitleidenschaft gezogenen Stadt wurde voller Tatendrang wieder aufgebaut. Genau zu dieser Zeit erblickte Margaretha Mras das Licht der Welt.  Zu ihrem 100. Geburtstag...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Rund um den 23. April organisiert der Nachbarschaftsservice "Wohnpartner" in ganz Wien kostenlose Aktionen. | Foto: WSW/Christian Dusek
2

Tag des Buchs 2024
Kostenlose Aktionen rund um das Lesen in ganz Wien

Zum Tag des Buches gibt es vom Nachbarschaftsservice Wohnpartner in ganz Wien kostenlose Aktionen und Lesestoff. MeinBezirk.at hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst. WIEN. Um das Zusammenleben in den Wiener Gemeindebauten zu fördern und das Klima unter den Bewohnenden weiter zu verbessern, führt das Nachbarschaftsservice "Wohnpartner" verschiedene Initiativen durch. So auch am Tag des Buches am 23. April. Hierbei werden Beratungsgespräche, Informationen zur Konfliktvermittlung,...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Am Freitag, 5. April, veranstaltet das GB*Stadtteilmanagement einen Strick- und Häkeltreff für den 3. und 11. Bezirk. | Foto: Unsplash/Rebecca Grant
2

3. und 11. Bezirk
Am 5. April kriegen sich die Aspanggründe in die Wolle

Am 5. April findet beim GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße ein Strick- und Häkeltreff statt. Jeder ist willkommen. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Am Freitag, 5. April veranstaltet das GB*Stadtteilmanagement einen Strick- und Häkeltreff für den 3. und 11. Bezirk. Im Stadtteilmanagement Aspanggründe in der Rinnböckstraße 15/1 (11. Bezirk) können sich zwischen 14 und 18 Uhr Interessierte aus dem Grätzl treffen, um gemeinsam kreativ zu werden. Gemeinsamer HäkelspaßBesucherinnen und Besucher...

  • Wien
  • Simmering
  • Tamara Winterthaler
"Social City Wien" ging gegen die Einsamkeit in Wien vor und überprüfte die Angebote der Nachbarschaftszentren. | Foto: Wiener Hilfswerk/Nuderscher
2

Maßnahmen in der Nachbarschaft
Zusammen die Einsamkeit in Wien bekämpfen

Die Plattform "Social City Wien" setzt ein Zeichen gegen die Einsamkeit in Wien. Es wurden Angebote der Nachbarschaftszentren überprüft und die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Maßnahmen den Betroffenen durchaus helfen. WIEN. In Wien ist man, egal, wohin man geht, immer unter Menschen. Sei es vormittags in der U-Bahn am Weg zur Arbeit oder am Wochenende beim Schlendern durch die inneren Bezirke. Trotz der ständigen Konfrontation mit den Menschen sind viele Wienerinnen und Wiener von sozialer...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die Mitglieder der "Foodcoops" sind selbst zuständig für die Auswahl, Lieferung und Lagerung regionaler Produkte. | Foto: BRS/Püringer
3

"Foodcoop Bioparadeis"
Regionale Lebensmittel mitten in Währing bekommen

Der Währinger Verein "Bioparadeis" setzt auf Bio-Lebensmittel aus der Umgebung. Von der Produktauswahl bis zur Lagerung wird alles autark vom "Foodcoop" aus dem 18. Bezirk organisiert. WIEN/WÄHRING. Direkt in Wien an regionale und biologisch angebaute Lebensmittel zu kommen, ist nicht immer leicht. Deshalb greifen viele zum Obst und Gemüse im Lebensmittelgroßhandel. Dabei wird selten darauf geachtet, woher die Lebensmittel kommen, geschweige denn unter welchen Bedingungen die Nahrungsmittel...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Rosemarie Untner und Claudia Huemer von Wohnpartner mit Susanne Wessely (v. l.) beim gemeinsamen Kochen. | Foto: Christian Dusek
3

Köstliche Momente im 3. Bezirk
Gemeinsames Aufkochen im Gemeindebau

Im Grätzlzentrum "Mitten im Dritten" sind Donnerstage besonders köstlich. Da kocht die Gruppe "Köstliche Momente" gemeinsam auf. WIEN/LANDSTRASSE. Dass Kochen gemeinsam am meisten Spaß macht, weiß das Nachbarschaftsservice Wohnpartner. Die Kochgruppe "Köstliche Momente" kocht einmal wöchentlich im Grätzlzentrum "Mitten im Dritten" in der Lechnerstraße 2–4 auf. Kürzlich durften sich auch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und seine Stellvertreterin Susanne Wessely (beide SPÖ) von den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Die Arena Wien im 3. Bezirk. Umliegende Bewohnende des Grätzls hatten sich über zu viel Lärm beschwert. Ein neues Soundsystem soll nun für Abhilfe sorgen. | Foto: Sabine Ivankovits
2

Gemeinderat
Neue Soundanlage für die Arena Wien nach Beschwerden

Nachbarinnen und Nachbarn der Arena Wien hatten sich über die Lautstärke bei Events beschwert. Aus diesem Grund wird das Veranstaltungszentrum bald eine neue Soundanlage bekommen. Sie soll Ruhe für Anrainerinnen und Anrainer trotz Konzerten und Co. gewährleisten. WIEN/LANDSTRASSE. Zuletzt ist es laut geworden rund um die Arena Wien. Grund dafür sind nicht nur Konzerte in der Arena, die nach außen schallen. Auch die Nachbarinnen und Nachbarn taten eben aus diesem Grund ihren Unmut über das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Beim gemeinsamen Kochen sollen Freundschaften in der Nachbarschaft entstehen.  | Foto: Christian Dusek
3

In Hernals
Wohnpartner-Kochgruppen laden ins Grätzl-Zentrum ein

Gemeinsam einkaufen, kochen, backen und essen mit Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Grätzl - das soll die Gemeinschaft stärken. Auch in Hernals. WIEN/HERNALS. Der Nachbarschaftsservice "Wohnpartner" lädt Grätzl-Bewohnerinnen und -Bewohner ein, beim gemeinsamen Kochen seine Nachbarinnen und Nachbarn besser kennenzulernen. Die Kochgruppe Hernals freut sich auf neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  Einmal im Monat treffen sich Menschen im Gemeindebau und gehen gemeinsam ran an den Herd. Ziel ist...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Kriechbaum
Zum Fest für die ganze Nachbarschaft wird am 15. September ins Nordbahnviertel geladen. | Foto: Ihnatsi/Unsplash
3

Straßenfest
Im Nordbahnviertel wird die Nachbarschaft gefeiert

In der Bruno-Marek Allee wird's am 15. September bunt: Es wartet ein Straßenfest für Jung und Alt. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel wird gebaggert und gewerkelt. Denn bis 2026 soll es hier rund 10.000 Wohnungen geben. Für ein gutes Lebensumfeld braucht es aber auch Geschäfte und Lokale. Diese gibt es vor allem entlang der Bruno-Marek-Allee. Um die Geschäftsleute, aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Grätzls zusammenzubringen, wird zum bunten Straßenfest geladen....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
StoP macht auf Partnergewalt aufmerksam. | Foto: erika8213/PantherMedia
3

Nachbarschaft
StoP gegen Partnergewalt jetzt auch in der Landstraße

Der dritte Bezirk bekam im September eine StoP-Anlaufstelle. Jeden Mittwochvormittag um 10 Uhr können Interessierte aus der Nachbarschaft vorbeikommen und sich über StoP informieren. WIEN/LANDSTRASSE. Bei den wöchentlichen Treffen wird zum Beispiel darüber gesprochen, wie Partnergewalt beendet werden kann oder wie gewaltbetroffene Frauen und Kinder unterstützt werden können. Man kann auch mit eigenen Anliegen oder Fragen zur Anlaufstelle kommen. Sprüche und ParolenZusätzlich dazu findet einmal...

  • Wien
  • Landstraße
  • Luise Schmid
Eine Woche lang steht im Nordbahnviertel alles im Zeichen der guten Nachbarschaft. Es warten verschiedene kostenlose Veranstaltungen. | Foto: GB*
6

Gratis Events
Im Nordbahnviertel wird zur Nachbarschaftswoche geladen

Vom Freiluft-Kino bis zum Flohmarkt: Eine Woche lang dreht sich im Nordbahnviertel alles um die Nachbarschaft. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. "Wir feiern das gute Miteinander!" – unter diesem Motto wird eine Woche lang im Nordbahnviertel zu verschiedenen Veranstaltungen geladen. Damit sollen die Menschen zusammengebracht werden. Denn bis 2025 sollen hier rund 20.000 Menschen wohnen und leben. Hinter der Nachbarschaftswoche steckt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*). Diese bietet ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Team „Dorfgruppe“ auf dem Weg zum Sieg.
 | Foto: L. Schedl
3

wohnpartner
"Dorfgruppe“ dominiert Boccia-Vorentscheidung in Floridsdorf

Das Nachbarschaftsservice wohnpartner hat auch in Floridsdorf zur Vorrunde des Boccia-Turniers eingeladen. Es gab einen eindeutigen Sieger WIEN/FLORIDSDORF. Die Kugeln flogen durch die Luft, rollten über den Rasen: Die Faszination für Boccia wurde in Floridsdorf vor Kurzem in einem feurigen Wettkampf ausgelebt. Bei Boccia geht es darum, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleinere Zielkugel zu setzen bzw. die gegnerischen Kugeln wegzuschießen So umfangreich wie noch nie frönt das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Im Hugo-Breitner-Hof wird im September gefeilscht. | Foto: BV14
2

Penzing
Nachbarschafts-Flohmarkt im Penzinger Hugo-Breitner-Hof

Die Lokale Agenda lädt die Nachbarschaft zum gemeinsamen Stöbern ein. Am 16. September findet ein Flohmarkt im Penzinger Hugo-Breitner-Hof statt.  WIEN/PENZING. Die Lokale Agenda 21 Wien bietet Wienerinnen und Wienern verschiedene Möglichkeiten, ihr Grätzl lebenswerter zu gestalten und über kleine und größere Veränderungen mitzuentscheiden. Seit heuer gibt es auch in Penzing eine Lokale Agenda, die mit der Hausbesorgerin und Trafikantin im "Hugi-Hof", genannt Rosi, einen Flohmarkt im...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Projekte für den Nachbarschatz sind jetzt bekannt.  | Foto: David Bohmann / PID
2

In der Donaustadt
Das sind die ausgewählten Ideen für den Nachbarschatz

Fünf Ideen im Umfeld des Stadtentwicklungsgebiets Berresgasse wurden vom Grätzlrat ausgewählt. WIEN/DONAUSTADT. Der Grätzlrat hat gesprochen – der "Nachbarschatz" geht an fünf Ideen aus der Donaustadt! In Hirschstetten und Breitenlee ist die Freude groß. Rund um das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse können dank des Grätzlbudgets insgesamt fünf Ideen umgesetzt werden. Ausgewählt wurden die Projekte vom Grätzlrat, einer Jury aus Bewohnern, die im Vorfeld gebildet wurden. „Beim ,Nachbarschatz‘...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Am heutigen Donnerstag, dem 13. Juli, um 17 Uhr lädt der Verein bereits zum 100. StoP-Männertisch gegen Partnergewalt ins Gretl. Diese Männertische fungieren dabei als offene Gesprächsrunden. Patriarchale Strukturen, "typisch männliches" Verhalten, Partnergewalt und Feminismus werden dabei kritisch beleuchtet. | Foto:  Dylan Gillis/Unsplash
3

Gegen Gewalt an Frauen
Verein "StoP" lädt zum 100. Männertisch ins Gretl

Der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" setzt aktiv ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Nachbarinnen und Nachbarn werden zur Zivilcourage aufgerufen, aber auch die Männer bringen sich aktiv in die Diskussion mit ein. Heute findet der 100. Männertisch in Margareten statt. WIEN/MARGARETEN. Um häusliche Gewalt an Frauen und Kindern, Partnergewalt sowie Femizide zu verhindern, wurde der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ins Leben gerufen. Das...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Eine Frau attackierte drei Menschen mit Pfefferspray. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com
1 2

Vorfall in Favoriten
Mädchen und Mutter mit Pfefferspray attackiert

Im Innenhof eines Favoritner Mehrparteienhauses ereigneten sich zuletzt wilde Szenen. Eine 47-Jährige attackierte zwei Mädchen im Alter von 11 und 17 Jahren sowie die Mutter der 17-Jährigen. WIEN/FAVORITEN. Unfassbare Szenen ereigneten sich am Mittwoch, 14. Juni, in Favoriten. Der Tatort des Geschehens war dabei der Innenhof eines Mehrparteienhauses. Am Nachmittag spielten dort zwei Mädchen im Alter von 11 und 17 Jahren, auch die Mutter der 17-Jährigen war dabei. Damit weckte das Trio aber wohl...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.