Nachbarschaftshilfe Plus

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe Plus

Beim ersten „Mahlzeit miteinander“ im Gasthaus Simperl in Piringsdorf genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Atmosphäre. | Foto: Astrid Rainer
3

Nachbarschaftshilfe
Gutes Essen und nette Gespräche verbinden Menschen

Im Gasthaus Simperl in Piringsdorf fand das erste gemeinsame Mittagessen unter dem Titel „Mahlzeit miteinander“ statt, während in Stoob der Saisonauftakt der beliebten Begegnungsreihe „Bankerlsitzen“ gefeiert wurde. Beide Veranstaltungen wurden von Nachbarschaftshilfe Plus organisiert – einem überparteilichen Sozialprojekt, das sich in zahlreichen burgenländischen Gemeinden für mehr soziale Teilhabe älterer Menschen engagiert. PIRINGSDORF/STOOB. Zum Mittagessen eingeladen waren ehrenamtlich...

Der Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf begleitete die Prozession und den Gottesdienst zum Kirtag. | Foto: Musikverein Mischendorf
40

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Mischendorf

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Unterwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Kindermaskenball SPÖ Mischendorf, Geburtstagsfeier, Kreuzwegandacht und Oster-Mittagstisch sowie Kirtag. MISCHENDORF. Am Sonntag feierte Mischendorf Kirtag. Traditionell gab es wieder eine Prozession mit dem Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf, der Feuerwehr, Traktoren und vielen Gläubigen. Der Musikverein sorgte auch für die musikalische Umrahmung....

Teilnehmende aus Piringsdorf und Steinberg Dörfl genießen gesellige Spiele und guten Wein beim „Gemütlichen Nachmittag“, organisiert von der NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS. | Foto: Astrid Rainer
2

Nachbarschaftshilfe Plus
Spiel & Gemeinschaft für alle Generationen

Im März 2025 organisierte die NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS zwei Veranstaltungen, die das Thema Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung auf besondere Weise in den Mittelpunkt stellten: Der „Gemütliche Nachmittag“ in Steinberg Dörfl und der „Generationen Lesetreff“ in Kobersdorf. STEINBERG DÖRFL/KOBERSDORF. In Steinberg Dörfl fand ein „Gemütlicher Nachmittag“ statt, bei dem rund 40 Teilnehmende aus Piringsdorf und Steinberg Dörfl bei Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Spielen eine angenehme Zeit...

Ehrenamtliche aus Draßmarkt, Karl und Oberrabnitz sowie Bürgermeister Anton Wiedenhofer, Sabine Schlögl und Büromitarbeiterin Julia Gmeiner trafen sich zum gemeinsamen Austausch im Gemeindezentrum Draßmarkt.  | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
3

Gemeinsam für die ältere Generation
Ehrenamtliche in Draßmarkt im Einsatz

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Projekts Nachbarschaftshilfe Plus aus Draßmarkt, Karl und Oberrabnitz trafen sich im Gemeindezentrum Draßmarkt. Neben den engagierten Freiwilligen waren auch Bürgermeister Anton Wiedenhofer sowie Sabine Schlögl, die die Gemeinde im regionalen Trägerverein vertritt, vor Ort, um sich mit den Helfenden auszutauschen und ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. DRASSMARKT. Seit 2020 gibt es das Projektangebot auch in Draßmarkt. Rund 20 ehrenamtliche Kräfte...

Günter Oberhauser aus Horitschon engagiert sich ehrenamtlich bei Nachbarschaftshilfe Plus und übernimmt mit viel Herz regelmäßige Fahrdienste für Menschen, die nicht mehr mobil sind. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
2

Mit Herz
Günter Oberhauser engagiert sich für Nachbarschaftshilfe Plus

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird: Günter Oberhauser aus Horitschon ist ein Mann mit Herz. Als ehrenamtlicher Helfer bei Nachbarschaftshilfe Plus übernimmt er regelmäßig Fahrdienste für Menschen, die nicht mehr mobil sind und medizinische Versorgung benötigen. HORITSCHON. Mit großer Hingabe begleitet er Klientinnen und Klienten zu ihren Arztterminen, sorgt unterwegs für eine angenehme Atmosphäre und nimmt sich Zeit für Gespräche. Seine Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft werden von vielen...

Die Nachbarschaftshilfe Plus lud am Weltfrauentag zu einem gemütlichen "Frühstück Miteinander" ins Pfarrhaus. | Foto: Elke Graf
2

Weltfrauentag Stoob
„Frühstück Miteinander“ von Nachbarschaftshilfe Plus

Der Weltfrauentag stand in Stoob ganz im Zeichen des Miteinanders. Die Nachbarschaftshilfe Plus lud zum „Frühstück Miteinander“ ins katholische Pfarramt ein. Rund 25 Ehrenamtliche sowie Klientinnen und Klienten folgten der Einladung und verbrachten in geselliger Runde einen genussvollen Morgen. STOOB. Die Tische waren liebevoll gedeckt, das Buffet reichhaltig bestückt – dank des großen Engagements der freiwilligen Helferinnen und Helfer, die mit selbst gemachten Mehlspeisen, Marmeladen und...

"Nachbarschafthilfe Plus" Fasching in Unterfrauenhaid. | Foto: Astrid Rainer
3

Faschingsfreude
„Fit mit NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS“ in Unterfrauenhaid

In Unterfrauenhaid wurde beim beliebten Sesselturnen von NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS fröhlich gefeiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen in kreativen Faschingskostümen, sorgten für ausgelassene Stimmung und kombinierten Bewegung mit Spaß. Neben den sportlichen Übungen wurde viel getanzt, gelacht und gesungen. UNTERFRAUENHAID. Besonderen Besuch erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Bürgermeister Thomas Niklos und Vizebürgermeister Anton Klug, die sich von der gelungenen...

Trainerin Jana motiviert die Teilnehmer:innen beim Sesselturnen mit abwechslungsreichen Übungen. | Foto: Astrid Rainer
3

„Fit mit Jana“
Sesselturnen für Gesundheit und Lebensfreude in Kobersdorf

Bewegung hält fit und macht gemeinsam noch mehr Spaß. Im Gemeindeamt Kobersdorf findet auf Einladung von Nachbarschaftshilfe Plus wöchentlich das Sesselturnen unter dem Motto „Fit mit Jana“ statt. Die speziell für ältere Menschen konzipierte Trainingseinheit unterstützt die Mobilität und fördert das Wohlbefinden – und das mit viel Freude und ohne Überlastung der Gelenke. KOBERSDORF. Trainerin Jana führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit abwechslungsreichen Übungen durch die Stunde, wobei...

Gruppe der Ehrenamtlichen aus Steinberg-Dörfl mit Standort-Koordinatorinnen Anita, Pallanitsch und Sylvia Maschler und Obfrau Petra Prangl. | Foto: Astrid Rainer
3

Nachbarschaftshilfe Plus
„Pfiat eich und griaß eich“ – Ein Abschied der Standortkoordinatorin

Im November und Dezember wurde in Piringsdorf und Steinberg-Dörfl ein emotionales Treffen mit den Ehrenamtlichen veranstaltet. Anlass war der Abschied von Standortkoordinatorin Anita Pallanitsch, die nach vielen Jahren des Engagements und der Führung in den wohlverdienten Ruhestand geht. PIRINGSDORF/STEINBERG-DÖRFL. Mit einem herzlichen „Pfiat eich und griaß eich“ feierten die Ehrenamtlichen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Ende eines Kapitels und den Beginn eines neuen für die...

Pädagogin Anna Bernsteiner (l.), Gemeinderat Eduard Posch (r.) und Schülerinnen sowie Schüler der FAIRTRADE-Volksschule Pinkafeld verteilen Schokolade und Informationskarten. | Foto: Stadtgemeinde Pinkafeld
32

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Pinkafeld

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Stadtgemeinde Pinkafeld für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Gesundheitsvortrag mit Nachbarschaftshilfe Plus und "Advent im Zentrum" bei der Mariensäule. PINKAFELD. Als FAIRTRADE-Gemeinde beteiligte sich Pinkafeld wieder an der Aktionswoche zum Tag der Menschenrechte. Besonderer Schwerpunkt war die schwierige Lebenssituation von Kakaobauernfamilien. Mit Mithilfe der FAIRTRADE-Volksschule wurden Schokoriegel...

50 Gäste aus den Gemeinden Tadten und Wallern sind der Einladung gefolgt. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
4

Nachbarschaftshilfe Plus
Gemeinsam „Essen-Singen-Tratschen“ für Wallern und Tadten

Das überparteiliche soziale Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" lud zum gemeinsamen Mittagessen unter dem Motto „Essen - Singen - Tratschen“ in das Gasthaus Fritz Zwickl in Tadten. TADTEN. Insgesamt 50 Gäste aus den Gemeinden Tadten und Wallern sind der Einladung gefolgt und genossen nach einer Mahlzeit einen Nachmittag mit Musik und Kurzgeschichten. "Die engagierten Ehrenamtlichen des Wallerner Damenchors spielten altbekannte Lieder, zu welchen geschunkelt und mitgesungen wurde. Edith Summer...

Eine "Superheldenparty" gab es in der Volksschule Weiden bei Rechnitz | Foto: Volksschule Weiden bei Rechnitz
41

Bezirk Oberwart
Enten Grand Prix, Nachbarschaftshilfe und Schulfeste

Spiel und Spaß für Alt und Jung gab es bei diversen Veranstaltungen und Festen im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Simone Graf von Nachbarschaftshilfe Plus in Buchschachen lud zum ersten Spielenachmittag des Projektes nach Buchschachen. Bei vorzüglicher Mehlspeise und Kaffee wurde im Gasthaus „Treffpunkt“ Bingo, Karten und das eine oder andere „nervenaufreibende“ Gesellschaftsspiel gespielt. Junge und Junggebliebene hatten Spaß. Alles in allem war es ein gemütlicher und amüsanter Nachmittag...

Die Blasmusik Wolfau feiert vom 21. bis 23. Juni 120-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: MV Wolfau
4

Gemeinde Wolfau
120 Jahre Blasmusik in Wolfau

Blasmusikverein Wolfau feiert vom 21. bis 23. Juni 120-jähriges Jubiläum.  Der Verein NachbarschaftsHILFE PLUS sorgt rund um Sabine Uitz für viel soziales Engagement und gelebte Dorfgemeinschaft mit Spiele-Nachmittagen und Sing-Treffs. WOLFAU. "Ein historisches Bild der Fahnenweihe von 1904 ist das älteste Bilddokument von einem öffentlichen Auftritt der Blasmusik in Wolfau - es markiert somit auch das Gründungsjahr unseres Vereins. Vor 120 Jahren war es wohl niemandem bewusst, welch eine Reise...

Gemütliches Beisammensein mit Nachbarschaftshilfe Plus in Wolfau | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
7

Nachbarschaftshilfe Plus Wolfau
Mahlzeit miteinander und Singnachmittag

Nachbarschaftshilfe Plus lud zu zwei Veranstaltungen in Wolfau. WOLFAU. Standort-Koordinatorin Sabine Uitz von NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS organisierte das erste „Mahlzeit miteinander“ in Wolfau. "Die Idee ist, anstatt alleine zu Hause, gemeinsam in netter Gesellschaft mittags zu essen! Bei Schnitzel und Cordon bleu haben sich alle gut unterhalten, gelacht und Geschichten ausgetauscht. Alle freuen sich schon auf eine Wiederholung", so Uitz. SingnachmittagNACHBARSCHAFTSHILFE PLUS und Gesundes Dorf...

Das Treffen fand im Gemeindeamt von Draßmarkt statt. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
2

Draßmarkt
Nachbarschaftshilfe Plus lud zum persönlichen Austausch

Die Vertreter des Projektes Nachbarschaftshilfe Plus aus den Gemeinden Piringsdorf, Steinberg-Dörfl, Lackenbach, Unterfrauenhaid, Lackendorf, Draßmarkt, Kobersdorf, Stoob und Horitschon trafen sich am 27. Februar im neuen Gemeindezentrum Draßmarkt zum jährlichen Austausch. DRASSMARKT. Über 300 Ehrenamtliche übernehmen in den Partnergemeinden im Bezirk Oberpullendorf soziale Dienste für vorrangig Ältere. Zu den für die Bevölkerung kostenlosen sozialen Diensten gehören unter anderem Begleitungen...

Obfrau Stellvertreterin Beatrix Wagner, Kassier Gerald Hicke, Obfrau Waltraud Bachmaier, Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Rechnungsprüferinnen Andrea Fassl und Heidi Hahnekamp sowie Standort-Koordinatorin Silvia Vogl (v.l.). | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Eisenstadt
2.600 Einsätze von Nachbarschaftshilfe Plus

Vertreter und Vertreterinnen des Projektes Nachbarschaftshilfe Plus aus Eisenstadt trafen sich am 15. Februar zum jährlichen Austausch. EISENSTADT. Seit 2020 gibt es das soziale Angebot s Nachbarschaftshilfe Plus in Eisenstadt, St. Georgen und Kleinhöflein. 46 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übernehmen im Rahmen des Projektes soziale Dienste für vorrangig Ältere in der Stadt und den beiden Ortsteilen. Im vergangenen Jahr wurde 866 Mal ehrenamtlich geholfen , seit dem Start in...

Rechnungsprüferin Karin Fontner, Schriftführer Robert Walfisch, Kassier Marlis Rupprecht, Obfrau Stellvertreterin Silke Sommer, Obfrau Uschi Wallner, Standort Koordinatorin Christiane Trolp und Bürgermeisterin Eva Karacson | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Hirm/Zillingtal
Nachbarschaftshilfe Plus traf sich zum Austausch

Vertreter der Projektgemeinden von Nachbarschaftshilfe Plus Hirm und Zillingtal trafen sich zum jährlichen Austausch. HIRM/ZILLINGTAL. Seit 2019 gibt es das Angebot des Sozialprojektes Nachbarschaftshilfe Plus bereits in Hirm, seit 2020 in Zillingtal. In beiden Gemeinden engagieren sich in Summe 45 Ehrenamtliche und übernehmen gerne Unterstützungen für vorrangig Ältere in der eigenen Gemeinde. Zu den für die Bevölkerung kostenlosen sozialen Diensten gehören zum Beispiel Begleitungen zur...

Auch nach der Pandemie wurde das Projekt in Hornstein mit vollem Erfolg weitergeführt. | Foto: Hornstein

Dankeschön-Abend
"Hornstein hilft" mit mittlerweile 200 Einsätzen

Das Projekt "Hornstein hilft" wurde im März 2020 ins Leben gerufen und entwickelte sich seither als Erfolgsprojekt in der Marktgemeinde. Knapp 200 Einsätze stehen dem Projekt bisher zu Buche.  HORNSTEIN. Was in Zeiten von Corona entstand ist mittlerweile in der Marktgemeinde Hornstein nicht mehr wegzudenken. Durch den Erfolg wurde nun auch anderes Hilfsprojekt inkludiert: Die Gemeinde habe sich aufgrund der niedrigen Fallzahlen dazu entschieden, aus dem Projekt Nachbarschaftshilfe PLUS...

Landtagspräsident Robert Hergovich, Gruppenvorständin Sonja Windisch, Bgm. Thomas Steiner und Bgm. Willibald Goldenits, VereinsfunktionärInnen Petra Prangl, Christel Reicher Muth, Marlis Rupprecht, Heidi Hahnekamp, Waltraud Bachmaier, Monika Fuchs, Eduard Posch und Geschäftsführung Astrid Rainer | Foto: Landesmedienservice und Nachbarschaftshilfe Plus
3

Nachbarschaftshilfe Plus
Burgenländische Ehrenamtliche setzen Zeichen

Anlässlich zum internationalen Tag des Ehrenamts am 05. Dezember, empfing Landtagspräsident Robert Hergovich eine Delegation von 90 Ehrenamtlichen des Sozialprojektes "Nachbarschaftshilfe Plus". Ehrenamtliche aus ganz Burgenland waren vertreten.  BURGENLAND. Im Jahr 2014 startete das Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" mit insgesamt sechs Gemeinden im Mittelburgenland. Aktuell freut man sich über 22 Projektgemeinden (davon zwei Städte), die mit dem Projektangebot ein Zeichen für die ältere...

Das erste "Mahlzeit-Miteinander" war erfolgreich. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Nachbarschaftshilfe Plus
"Mahlzeit-Miteinander" in der Gemeinde Wallern

Raphaela Schwarz von Nachbarschaftshilfe Plus organisierte das erste „Mahlzeit-Miteinander“ in Wallern. WALLERN. in der Pizzeria Botega wurde bei Pizza und Burger, gelacht und Geschichten ausgetauscht. Über Nachbarschaftshilfe Plus Das überparteiliche Sozialprojekt organisiert nicht nur eine ehrenamtliche gegenseitige Unterstützung für die ältere Generation, sondern sorgt für Aktivitäten, um auch in der dunklen Jahreszeit soziale Kontakte in den Gemeinden zu pflegen. Aktuell wird das Projekt in...

25 Personen folgten der Einladung von Nachbarschaftshilfe Plus zum "Mahlzeit-Miteinander" in Tadten. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
3

Nachbarschaftshilfe Plus
25 Gäste bei "Mahlzeit-Miteinander" in Tadten

Im November lud das überparteiliche Sozialprojekt "Nachbarschaftshilfe Plus" in Tadten zu einem ersten „Mahlzeit-Miteinander“ ins Gasthaus Zwickl. TADTEN. Idee ist, dass gemeinsames Essen, Plaudern gut tut und so auch soziale Bindungen in Gemeinden gestärkt werden. Miteinander in Gemeinde stärkenBesonders für ältere Personen, Alleinstehende oder Zugezogene ist es oft nicht leicht, soziale Kontakte im Ort zu pflegen. Das Projekt organisiert nicht nur soziale Dienste, wie Begleitungen zur...

Plaudern bei Getränken und Kuchen gab es beim "Bankerlsitzen" in Neuhaus/Wart. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
4

Nachbarschaftshilfe Plus
"Bankerlsitzen" in Neuhaus in der Wart

Zahlreiche Neuhauser verbrachten eine gemütliche Zeit mitsammen. NEUHAUS/WART. In Neuhaus/Wart fand am 12. September bei wunderschönem, spätsommerlichem Wetter auf Einladung des Sozialprojektes wieder ein „Bankerlsitzen“ statt. Natürlich gab es auch kleine Köstlichkeiten und Getränke. Und viel Gesprächsstoff. „Ich glaube, es ist wichtig, dass wir neben den sozialen Diensten auch Möglichkeiten anbieten, gemütlich zusammenzukommen. Die Rückmeldungen sind positiv. So etwas machen wir wieder.“ sagt...

Jung und Alt trafen sich zum Bankerlsitzen. | Foto: Julia Gmeiner
3

Oberrabnitz
Bankerlsitzen und Genießen

Das Bankerlsitzen ist wieder in. Auch in unserem Bezirk erfreut es sich großer Beliebtheit. OBERRABNITZ. Der Verein „Nachbarschaftshilfe Plus“ lud wieder zum Bankerlsitzen ein. Diesmal fand das soziale Ereignis am Kirchenplatz von Oberrabnitz statt. „Der Fuhrpark konnte sich sehn lassen. Von Kinderwagen über Fahrrad bis hin zu Rollator und Rollstuhl war alles dabei“, sagt der Verein. Bunt gemischt war die Gruppe aller Generationen, gemeinsam genossen alle die Zeit bei kühlen Getränken und...

Herr Hörmann engagiert sich in Nickelsdorf ehrenamtlich für u. a. Herrn Pfann (v.). | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
2

Nachbarschaftshilfe Plus
Im Dienst für Mitbürger in Tadten und Nickelsdorf

Das überparteiliche Projekt Nachbarschaftshilfe Plus bietet nicht nur kostenlose soziale Dienste an, die besonders die ältere Generation unterstützen sollen, möglichst lange selbständig zu Hause leben zu können, sondern sorgt auch für die Stärkung des sozialen Miteinanders in Gemeinden. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die beiden Standort-Koordinatorinnen Doro Sonnenstädt und Raphaela Schwarz sind für die Projektkoordination in den drei Gemeinden Tadten, Wallern und Nickelsdorf im Bezirk Neusiedl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.