Nachgeschenkt

Beiträge zum Thema Nachgeschenkt

1 1

Wie bitte? Ein "Tree-lighting"?

Nachgeschenkt von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker In unserer Redaktion traf kürzlich die Einladung zum "Tree-lighting" in der Weihnachtswunderwelt des St. Peter Stifstkellers ein. Für alle, die sich fragen, was das sein soll – die Erklärung stand gleich dabei: Es handelt sich um das "Pre-Opening" des Weihnachtsmarktes. Liebe PR-Verantwortliche: Bitte verschont uns mit einer derartigen und vor allem unnötigen Ver-Event-erung der ohnehin schon längst nicht mehr stillsten Zeit im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

In Holzhausen spielt sich Kultur ab

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Zum 70-jährigen Jubiläum setzte Regisseur Matthias Hochradl mit dem Bauerndrama "Die Siebtelbauern" einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Theaters Holzhausen. Im Jahr 1988 wurde eine eigene Spielstätte gebaut und 2001 eine Kulturwerkstatt eingerichtet. Neben spannenden Inszenierungen lockten Theaterfestivals seit 30 Jahren 233 Theater-Ensembles aus 22 Nationen in den nördlichen Flachgau. "Dass es soweit gedeiht, hätte ich mir nie träumen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Wie Medizin auf Lachmuskeln wirkt

Ihre Bedenken über volle Arztpraxen, Wunder-Medikamente und wie stark deren richtige Dosis für den einzelnen Patienten sein soll, gaben Peter & Tekal in ihrem heiteren Medizinkabarett zum Besten. Dass dabei Nebenwirkungen wie der "Zwerchfellmuskelkater" und der Wunsch nach einer erhöhten Pointen-Dosis für das Publikum bereits einkalkuliert waren, ließen die beiden Kabarettisten schnell vermuten. Immerhin hatten sie die beste und am meisten bewährte Arzt-Empfehlung parat: "Lachen ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Fixer Spielort für Theater Oberndorf

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Mit dem "Hotel zu den zwei Welten" bot die Theatergruppe Oberndorf ein außergewöhnliches Schauspiel. Regisseur Josef Lipp inszenierte bewusst - auch finanziell begründet - auf einer karg gestalteten Bühne. Umso mehr konnten sich die Besucher auf die Treffen der Koma-Patienten in der Zwischenwelt konzentrieren. Dass die Wanderjahre bei der vierten Produktion des im Jahr 2012 gegründeten Theaters vorbei sind, verdankt das Ensemble der Familie Karl, bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

NACHGESCHENKT

St. Leonhardswanderung mit einem Weinendem Auge. Leider ist diese achte Wanderung bei strahlendem Sonnenschein das letzte Mal über die Bühne gegangen. Die acht Wanderungen wurden von Evelyne Siebenhofer und Michaela Schneider geplant und Organisiert und Durchgeführt. Eine Wanderung mit Wehmut die alle zur Kirchenrenovierung beigetragen haben und eine Stattliche Summe von ca. € 450.00,- ergeben haben. Es wird aber in Zukunft neue Projekte geben um weitere Spenden für die Leonhards Kirche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
1

Darsteller bewiesen satirische Klasse

Mit der Posse "Der Talisman" von Johann Nestroy begab sich die Theatergruppe Anthering auf sehr professionelles Terrain. Für das kritisch-humorvolle Theaterstück mit Gesang verwendete der Dramatiker eine Mischung von Schrift- und Umgangssprache sowie viele Wortspiele in französischer Sprache. Diese Herausforderung meisterten die Darsteller - allen voran Ilse Schernthaner und Hermann Strasser - mit Bravour. Sehenswert sind die klassischen Charakterrollen, die Werte vermitteln, die ewig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Fest für Flüchtlinge übertraf Erwartung

"Menschen aus Krisenländern, die auf die Entscheidung ihres Asylverfahrens warten, dürfen neben kleinen Tätigkeiten nicht arbeiten" so Andrea Unterrainer von "Thalgau hilft". Im Flüchtlingsquartier Thalgau betreut die Caritas 150 Flüchtlinge und unterstützt sie, Sprache und Kultur zu erlernen, um ihnen für die Zukunft möglichst viel Rüstzeug mitgeben zu können. Beim Willkommensfest gewannen die Flüchtlinge die Gäste mit ihrer freundlichen Art. Damit konnten sie den Besuchern viel von ihren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Das Erntedankfest der Künstlerkolonie

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Auf hohem Niveau präsentierte sich die Künstlerkolonie beim Grödiger Herbstsalon. "Es sind Bilder, die zum Teil in monatelanger Arbeit entstanden sind. Das Schöne ist, dass alle Kursteilnehmer voneinander lernen und Freundschaften entstehen", erzählte Kursleiter Professor Franz Wolf, der es versteht, die kreativen Ideen mit seinen Schülern einzigartig umzusetzen. "Ganz wesentlich ist der Genuss am Schaffensprozess", so Wolf. Zum "künstlerischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kein Bieranstich ohne Trachten-Look

"O`zapft is", hieß es in Oberndorfs Johnnys Disco. Wie auf der Münchner "Wiesn" wird das Oktoberfest auch bei uns traditionell mit Bieranstich und dem besonders süffigen Gerstensaft gerne gefeiert. Jedes Jahr wird mit Spannung erwartet, wie viele Schläge notwendig sind, bis das erste Bier fließt. Das Volksfest hat weltweite Nachahmer gefunden. Lederhosen und Festtrachten werten das Fest optisch auf. Die obligate Kleidung ist ein bunter Mosaikstein im Festreigen, ohne den das Gesamtbild gestört...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Der Fußball-Profi und sein Geheimnis

Einen ungewöhnlichen Karriere-Weg hat Ex-Fußball-Profi Wolfgang Mair eingeschlagen. Der Ex-National-Teamspieler ist heute als Künstler Autodidakt. Bereits in seiner Zeit als Fußballer entstanden zahlreiche Werke, die von künstlerisch gestalteten Trikots über Acrylbilder bis hin zu Mixed-Media-Arbeiten nach selbst entwickelter Technik reichen. Bereits als Kicker beim FC Tirol Innsbruck erkannten Redakteure sein Talent und formulierten "Der Picasso vom Tivoli" und "Die geheimen Talente unserer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Wilde Hunde und alte, urige Gefährte

Der Astsau Trakei Treff zog Raritäten-Liebhaber und Oldtimer-Fans einmal mehr in seinen Bann. Zu sehen waren schön lackierte Traktoren, aber auch noch nicht restaurierte Gefährte. "Es ist aber nicht unbedingt der Zustand, das Baujahr oder die Schönheit des Traktors wichtig. Es geht viel mehr um den Spaß und das gemeinsame Treffen bei der Ausfahrt", so Roswitha Winkler vom Tourismusverband. Damit ist auch der Begriff "Astsau" geklärt, der urig, außergewöhnlich oder einfach "wüda Hund"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Virtuose verbeugte sich vor Publikum

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Mit seinem Lieblingsprogramm begeisterte das Herbert-Pixner-Projekt sein Publikum. Zwei Mal war die Walser Bachschmiede ausverkauft. "In Ermangelung von Percussion-Instrumenten muss ich meine Harmonika zweckentfremden", so der kreative Künstler. Nicht nur sein alpenländisch-gruseliger "Blues-Brandner" – angelehnt an die Brandner-Kaspar-Geschichte – ließ die Besucher jubeln. Mit den Worten "Unser Diplom-Landler ist nur bei einem hoch qualifizierten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Feuerwehr hat Herz am richtigen Fleck

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Jedes Jahr organisiert ein örtlicher Verein den Umzug am Vorabend des Festtags. Heuer übernahm die Feuerwehr diese Aufgabe. "Die Feuerwehr hat bei uns turbulente Zeiten durchgemacht. Im ersten Weltkrieg gab es eine Feuerwehr, die für 30.000 Gefangene im Grödiger Kriegsgefangenenlager zuständig war. Sie hat ihre Aufgaben mit Idealismus und dem Herz am richtigen Fleck bewältigt", lobte Bürgermeister Richard Hemetsberger, der auf künftige Herausforderungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
2 1

Bauernherbst als schönste Jahreszeit

Die fünfte Jahreszeit hat in Salzburg Einzug gehalten. Damit starteten die Gemeinden und Tourismusverbände mit ihren örtlichen Vereinen in eine der schönsten Zeiten des Jahres: den Bauernherbst. Geboten werden unverfälschte traditionelle Musik, bodenständige Speisen und Spezialitäten aus der Region. Genau diese Attribute machten es für die zahlreichen Gäste am Sonntag bei schweißtreibender Hitze leicht, sich statt am See zu vergnügen, den bestens organisierten Bauernherbst zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Top-Benefiz-Aktion der Eugendorfer

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer "Gemeinsam für einen guten Zweck" war das Motto bei der Benefizveranstaltung im neuen Firmengebäude von Gerald Thonhofer. Das Schicksal einer Eugendorfer Familie ließ den Wiederverwerter von Alteisen und Metallen handeln. Firmen und Vereine halfen mit und ermöglichten den Gästen ein im Voraus bezahltes Fest. Dass die freiwilligen Spenden der Gäste alle Erwartungen weit übertrafen, war das große Verdienst aller Beteiligten. Rund 20.000 Euro werden dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Authentisches und ungekünsteltes Fest

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Sehr populär war beim Ebenauer Mühlenfest besonders für Kinder das Gewinnspiel, das als Thema den Märchenwanderweg – eine Teilstrecke des Mühlenwanderwegs mit seinen sieben Mühlen – behandelte. Bei den Mahlvorführungen und Mühlenbesichtigungen wurde die "gute alte Zeit" authentisch und ungekünstelt in Erinnerung gerufen. Im Schatten der restaurierten Mühlen aus dem 16. und 17. Jahrhundert genossen die Besucher bei Mühlenschmankerln einen erlebnisreichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
1

Splish splash, voll daneben

Nachgeschenkt Mit Ohrstöpseln wäre der Dirndlflugtag wahrscheinlich am schönsten – denn optisch ist das ganze ja eine schöne Veranstaltung. Wenn aber die Aussagen eines Moderators zur Zumutung für das Publikum werden, dann liegt das weniger an den zu hohen Temperaturen, sondern am niedrigen Niveau. Seine Witze auf Kosten von Ausländern oder Frauen und deren Hausarbeit haben dem Dirndlspringen seinen Charme genommen und dem Publikum den Spaß verdorben. Das war wohl ein glatter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Tourismusrenner: Jodeln und Kuhattacken Ideen für Tourismus: Tourismusideen

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Strategien, wie man den Tourismus ankurbeln kann, führte das Ensemble bei den Schlossbergspielen in Mattsee vor und auf. Vom Kuhattacken-Coaching über den Melk-Wettbewerb bis zum Jodeln hatten die Piefkes einen Urlaub, der - zur schadenfrohen Belustigung der (österreichischen) Zuseher - mehr die Nerven strapazierte, als zur Erholung diente. Bei der Komödie trafen Mattsees Bürgermeister Rene Kuel und "Buagamasta" Jörg Neundlinger aufeinander....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Salzburger Festspiele – bitte auch kulinarisch

Nachgeschenkt Den diesjährigen Festspielhöhepunkt dürften wir mit der Gala zum 40-jährigen Bühnenjubiläum von Placido Domingo bereits erlebt haben. Wobei: „Wir" stimmt nur bedingt. Das Konzert war seit langem restlos ausverkauft, viele Fans gingen leer aus. Noch kleiner war der Kreis beim anschließenden Fest in der Residenz. Knapp 300 Gäste wollten und konnten sich die 700 Euro teuren Eintrittskarten leisten. Dafür gab´s dann aber Champagner, Kaviar, viel Musik und ein Viergangmenü eines...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Lions-Club leistet Integrationshilfe

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Der Lions-Club Mattsee hat bald nach seiner Gründung vor 40 Jahren den Flohmarkt "Kunst, Kitsch, Kram" geschaffen, um mit dem Erlös unschuldig in Notlage geratenen Menschen unbürokratisch und schnell zu helfen. Erstmals in Verbindung gesetzt wurde heuer der Flohmarkt mit Integration. "Zwei von der Caritas betreute Asylwerber haben bei uns mitgearbeitet. Dafür erhalten sie von uns Sachspenden wie Textilien und Spielzeug", so Präsident Hannes Moser. So...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Nachgeschenkt

Die TMK Muhr feierte ihr 120 jähriges Jubiläumsfest auf zwei Tage. Am Sontag, den 26. Juli wurde im großen Rahmen mit Gastkapellen aus dem Lungau und Kärnten gebürtig gefeiert. Zum gelingen diesen schönen Festes haben die Musiker und viele fleißige, freiwillige Helfer aus der Muhrer Bevölkerung beigetragen. Die Musiker und Musikerinnen und alle Festbesucher wurden aufs Beste kulinarisch versorgt und betreut. Das Festgelände mit dem Musikantenstadl das die Musiker selbst aufgebaut haben, ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha

Gratis-Eis für Kleine beim Stiefel-Werfen

"Das Stiefel-Weitschmeißen kommt bei der Bevölkerung sehr gut an", freute sich Hannes Plätzer. Das beweisen die Fürstenbrunner seit 30 Jahren. An den Start gingen Teams mit originellen Namen wie "Girls just wanna have fun" und die "gestiegelten Kater". Auch wenn so mancher Stiefel statt Reichweite mehr an (Höchst-)Höhe gewann, ging der "Stiefel-Flug-Wettbewerb" unfallfrei über die Bühne und machte vor allem Spaß. Dabei zeigte sich die Feuerwehr besonders spendabel, denn für Kinder gab es gratis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Sportklub setzte auf ("Zug-)Pferde"

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Starke Stimme, großes Talent und jede Menge Selbstbewusstsein - so präsentierte sich Sängerin Hannah auf der Strobler Wies`n. Natürlich wirkte die Tirolerin anziehend, vor allem, als sie während ihrer Bühnen-Show mehrere Kleidungsstücke auszog und die Nähe des jubelndenden und aufgeheizten Publikums suchte, wobei sie bewusst die Grenzen wahrte. Stimmung kam im Festzelt aber nicht nur wegen der sympathischen Volx-Pop-Sängerin auf. Auch die Lauser in ihrem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Seefest fiel buchstäblich ins Wasser

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Mit den großen Drachenboot-Rennen wurde der Bürmooser See erst richtig bekannt. Gerade im Sommer bietet das Gelände mit seiner Halbinsel die tolle Möglichkeit, ein Seefest auszurichten. Bunte Beleuchtungen und kleine Bars im Schatten machen das Ambiente reizvoll. Die Organisatoren und Bürgermeister Peter Eder setzen alles daran, den Gästen einen angenehmen und gemütlichen Aufenthalt zu bieten. Umso bedauerlicher ist es, dass ein heftiges Unwetter dem Fest...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.