Nachgeschenkt

Beiträge zum Thema Nachgeschenkt

1

Das war leider eine Themenverfehlung

Nachgeschenkt von Wolfgang A. Schweighofer Organisatorisch gut gemeistert hat das Team von Hans Gmachl die Neuauflage des Seekirchner Stadtfestes. Die "Umsichtigkeit" ging sogar soweit, dass beim Eingang Ohrstöpsel verteilt wurden – und die waren leider auch notwendig. Auf ein Stadtfest geht man mit der Erwartung, Freunde zu treffen, sich zu unterhalten und ja, auch Musik zu hören. Das, was in Seekirchen geboten worden ist, war aber ein viel zu lautes Musikfestival (wer extrem laute Beats jedem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Genuss-Symbiose von Musik und Wein

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Keine Grenzen waren dem kulinarisch-kulturellen Genuss beim Salzburger Wienerlied-Festival in Anif gesetzt. Angesprochen wurden alle Geschmacksrichtungen, von mild bis scharf und von humorvoll bis melancholisch, wie die Wiener Musiker vom Kollegium Kalksburg mit ihrer Erkenntnis "weid sama kuma" bewiesen. Organisator Benno Oberdanner konnte in die zweite Auflage des Fests noch mehr Charme einbringen. Zu sehen und spüren war, wie vielseitig die Symbiose...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Almsommer mit dem extra Frischekick

Nachgeschenkt von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Instabile Wetterlagen bescheren uns – der globalen Erwärmung zum Trotz – regnerische und kühle Sommer. An diesen Frischekick werden wir uns gewöhnen müssen. Die Alm-Wirte sind uns da einiges voraus, auch die Touristiker setzen bei der Werbung nicht nur auf blauen Himmel. Ja, bei uns regnet es, ja, bei uns ist es kühl und ja, bei uns ist es trotzdem schön.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Country-Fans halten stark zusammen

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Seit 1985 gibt es das Dorffest in Stockham bei Lamprechtshausen. Erst Jahre später entstand die Idee, jeweils eine Woche darauf ein Countryfest zu veranstalten, damit sich die mühevolle Arbeit des Zeltaufbaus rentiert. In den Folgejahren entwickelten die Stockhamer eine ausgeklügelte Bauweise. Als idealer Platz für die Feste erwies sich ein Obstgarten zwischen den Anwesen von Franz Hochradl und Josef Bruckmoser. Was den Erfolg ausmacht, ist der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Feuer und Flamme für die Feuerwehr

"Am ersten Tag unseres großen Fests sind bei unserem neuen Feuerwehrhaus die letzten Baumaschinen abgezogen. Jetzt können wir feiern", freute sich Fest-Obmann Herbert Maderegger, der bei der Einweihung als Nachfolger des langjährigen Ortsfeuerwehrkommandanten Karl Frischling vorgestellt wurde und mit der Organisation des Fests großes Engagement wie sein Vorgänger bewies. Frischling, für den drei Jahrzehnte in leitender Position die Modernisierung der Ausrüstung, die etappenweise Ausbau des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Gemütliche Einkehr statt Badetrubel

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Beim Einkehrstraßenfest in Neumarkt wurde Genuss für alle Sinne geboten. Im schönen Gastgarten unter Obstbäumen oder in den gemütlichen und rustikalen Stuben der Wirte konnten sich die Gäste bei den Sommertemperaturen alternativ zum Strandbad am See entspannen und erholen. Zu den kulinarischen Spezialitäten wie einem g`schmackigen Bauernschmaus wurde urige Hüttenmusik geboten und zünftige Klänge angestimmt. Alles zusammen hob die Laune der Gäste und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Unbürokratische und schnelle Hilfe

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer "Wir helfen. Wir dienen." Vor 40 Jahren wurde der Lions-Club Mattsee Trumerseen ins Leben gerufen, um sich für bedürftige Menschen einzusetzen, Hilfsorganisationen zu unterstützen und Talente zu fördern. Mit den Einnahmen aus dem legendären Flohmarkt "Kunst, Kitsch, Kram" und Benefizveranstaltungen gelang es den engagierten Mitgliedern viele Hilfsprojekte schnell und unbürokratisch umzusetzen. Beim Jubiläum wurden 10.000 Euro an mehrere Institutionen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Herzenswünsche werden erfüllt

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Einfach Gutes tun war die Prämisse für den Senat der Wirtschaft. Mit dem Erlös des Golfturniers in Henndorf lassen sich Herzenswünsche schwer kranker und behinderter Kinder erfüllen. Die Stiftung Kindertraum verwirklicht pro Jahr rund 200 soziale Kinder-Projekte und gibt ihnen damit ein großes Geschenk: Lebensmut. Auch wenn zu Beginn der Golf-Charity das feuchte und kalte Wetter die Golfer nicht gerade motivierte, stand doch der Gedanke, Kinder zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

...bis zum Verlust der Muttersprache

NACHGESCHENKT von Wolfgang Schweighofer Über die Erforschung des Weins zum Thema „Der Weinstein und die Leber“ referierte Doktor Kotzbrocken bei der Akademie in St. Laurent. Sein Kollege Professor Sodbrenner widmete sich dem Gelage einst und jetzt nach dem Motto „Der Trinker schwört auf seine Fahnen“. Dass Trinker vor allem ein Herz für Tiere haben und der beste Freund der Kater ist, stellte sich spätestens bei der Aufzucht weißer Mäuse heraus. Beleuchtet wurden beim Kabarett alle Wein-Facetten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
1

Einfachheit überstrahlte den Luxus

Der kulinarische Spaziergang durch die Küchen der Salzburger Gaue im Freilichtmuseum stellte die Verbindung zwischen Tradition und Natur her. Unter dem Motto "Gerichte mit Geschichte" wurde ein umfassendes Angebot für Jung und Alt geboten. Durch das 50 Hektar große Gelände wandern, historische Bauernhäuser erfoschen, nebenbei Details über das ländliche Leben in früheren Zeiten erfahren, Schmankerl verkosten, Interessantes aus der Welt der Gastronomie erfahren und den Tag genießen - das machte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Heilige, Wutbürger und andere Grantler

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer In ihrem neuen Album haben die Querschläger wieder zeitkritische Themen aufgenommen und geben musikalisch und inhaltlich alles. Vom "Google-Dudl-Dodl-Wahn" bis zur "Grant-Bürger-Punk-Polka" und dem nach Facebook-Likes ersonnenen Lied "Dam auffi, Dam obi" haben die Musiker um Fritz Messner emsig in ihrer Kreativ-Werkstatt über Wutbürger, moderne Heilige, vegetarische Metzgerinnen, deflorierte Floristinnen und zugeknöpfte Nudistinnen philosophiert. Damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Klassisch-bäuerlich und genüsslich

Nachgeschenkt von Wolfgang Schweighofer Mit dem Klassiker "Der verkaufte Großvater" kann sich das Theater Eching über ausverkaufte Vorstellungen freuen. Als eines der besten Volksstücke ist die Geschichte immer wieder sehenswert und hat an Aktualität nichts eingebüßt. Beim "Criminal Dinner" wiederum sind die Reaktionen des Publikums zwischen dem dreigängigen Menü mindes- tens so spannend wie die Aufklärung des Kriminalfalls. Dabei sind die Schauspieler Situationen ausgesetzt, die sie spontan...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: Neumayr
1

Altes Liedgut für Passion neu belebt

"Nachgeschenkt" von Wolfgang Schweighofer Passionssingen haben Tradition und sind Teil unserer kulturellen Identität. Allerdings wurde die Passion lange durch den Kult um Weihnachten in den Hintergrund gedrängt – obwohl das Mysterium der Auferstehung zu Ostern in der Liturgie größere Bedeutung hat. "Altes Liedgut sollte nicht verloren gehen. Deshalb haben wir mit jungen Sängern fast vergessene Passionslieder einstudiert", so Sepp Hörl. Mundartdichter Franz Schießl verfasste die Passion in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Fantastisch aufgespielt!

Ganz Große Bühne war zum Auftakt des 120 jährigen Bestandjubiläum das Jubiläumskirchenkonzert der TMK Zederhaus am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche. Der Kplm. Roman Gruber hat seine Musiker(inen) für das Kirchenkonzert ausgezeichnet vorbereitet den es wurde auf einem Hohen Niveau Musiziert. Die zahlreichen Besucher waren begeistert von den Darbietungen ihrer Trachtenmusikkapelle. Gleichzeitig wurde die neue CD-Präsentiert „120 Jahre &es klingt weiter“ die für ihr Bestandsjubiläum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha

NACHGESCHENKT

Tolle Stimmung der zahlreichen Kraftfahrerfans Die Kraftfahrerfans füllten sich am Samstag in St. Martin sichtlich wohl beim Maskenball des Kraftfahrerclubs Lungau. Die Besucher die zum Ball kamen wurden durch Taxis von Zuhause abgeholt und am Ender der Veranstaltung wieder Gratis nach Hause gebracht. Ich find das Service das hier geboten wurde einfach genial, so konnte sich jeder Ballbesucher ohne Bedenken ein Gläschen Trinken. Die Besucher kamen nicht nur mit ausgefallen Masken und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Bolha

Nachgeschenkt

Glühwein ganz ohne blaue Flecken Platzangst. Das ist wohl das vorherrschende Gefühl der Tausenden Besucher auf den diversen Adventmarkt-"Plantagen" in den großen Städten. Da fühlt man sich schon mal wie auf einem Rockkonzert, nur dass die Masse statt zur Bierbar (oder den Toiletten, je nach Uhrzeit) zu diversen Glühwein-Ständen stürmt und nicht der Musiker angehimmelt wird, sondern ein Rentierschlitten aus Plastik. Umso besser also, dass es noch die kleinen, gemütlichen Adventmärkte, wie den am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

Nachgeschenkt!

Köstlichkeiten der amerikanischen Küche. Am Tamsweger Marktplatz wurde am Samstag das „10 Yards Restaurant“ eröffnet! Der Traum vom Inhaber Franz & Andrea Katrein ist es eine neue formbrechende Gaststätte in den Lungau zu bringen. Hier kann der Gast jeweils die passenden amerikanischen Speisen und Getränkespezialitäten der amerikanischen Küche auswählen. Passend zu den Steakspezialitäten wurden die südamerikanischen, kalifornischen Weine sorgfältig zusammengestellt. Die Speisekarte bietet ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha

Nachgeschenkt

Tolle Wanderung zur Grazer Hütte! Eine Almmesse für jedermann auf der Grazer Hütte. Musikalisch wurde sie umrahmt von den Lessacher Musikanten. Pfarrer Peter Zeiner aus Gneis gbürtiger Steirer von St. Peter am Kammersberg, hat eine wunderschöne Bergmesse Zelebriert. Leider wurde die Bergmesse diesmal nicht sehr gut angenommen. Die Vorhersage vom Wetter hatte sicherlich das nötige beigetragen. Die aber gekommen sind hatten eine schöne Wanderung bei trocken Wetter. Erst nach Beendigung kam kurz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha

Bauernsalat und Bier statt Champagner

Bieranstich hier, echter Pongauer Bauernsalat und Spanferkel-Grillen dort. Von wegen, die illustre Festspielgesellschaft würde sich nur von Champagner und Lachs-Tartar ernähren. Vielmehr setzt man auch in elitären Kulturkreisen auf das Motto "Back to the Roots". In einer Zeit, in der man nahezu alles haben kann, wird das Verlangen nach den eigenen Wurzeln, dem "Echten" immer größer - ganz egal, woher man kommt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Unser "Jahrmarkt der Eitelkeiten"

Klar, wir sind alle stolz auf "unsere" Festspiele, die uns in den weltweiten Kultur-Olymp hieven. Aber – und weil wir Österreicher halt immer gern ein wenig jammern – ein bisserl anstrengend ist es schon: überall die schicken, perfekt gestylten Menschen, dazu die nicht vorhandenen freien Plätze im Lieblingscafé, das macht es uns Salzburgern nicht immer leicht. Aber egal, wir lieben den "Jahrmarkt der Eitelkeiten" – zumindest im Sommer.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Lebensfreude hat kein Ablaufdatum

NACHGESCHENKT Was haben Sie in Ihrer Pension vor? Einfach mal nichts tun, ja das wünschen wir uns alle. Ich selbst bin zwar noch Lichtwelten von der Pension entfernt (wenn es sie dann überhaupt noch gibt), allerdings schmiedet man ja doch schon Pläne was man irgendwann einmal mit seiner Freizeit machen könnte. Beeindruckend finde ich daher Jörg Kouba, der in der Pension seine Liebe zu Kunst und Kultur entdeckt hat. Kreuzworträtsel und Kaffeekränzchen sind nichts für ihn. Stattdessen reist er um...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

Aus Liebe zu den schönen Dingen im Leben

NACHGESCHENKT. Richtige Familienunternehmen werden immer seltener. Umso mehr beeindruckt es, wenn eine ganz besondere Leidenschaft über drei Generationen hinweg - und wahrscheinlich noch weiter - vererbt wird, wie es bei Familie Zanaschka der Fall ist. Opa Lothar Zanaschka hatte vor über 25 Jahren die Erfolgsidee und begann seine Schmuckmessen in ganz Österreich. Mittlerweile teilt die ganze Familie bis zum Enkelsohn die Leidenschaft der Schmuckverarbeitung. Und das durchaus erfolgreich: Für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

Nachgeschenkt: Die Alltagsprobleme von Kelten und Co.

Traurig, aber wahr: Das Interesse an Archäologie scheint sich bei einigen auf die Abenteuer von Asterix und Obelix zu beschränken. Dabei steht doch eines fest: Unsere Vorfahren waren auch nur Menschen wie wir. Wussten Sie zum Beispiel, dass es bereits in der Eisenzeit üblich war, bestimmten "Modetrends" zu folgen? Oder dass es für Männer eine Frage der Ehre war, wer den schönsten Dolch besaß? Auch das Feiern ließ man nicht zu kurz kommen: Schon die Gallier gönnten sich das ein oder andere Bier....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

Mit Gefühl und Herz, statt Kommerz

NACHGESCHENKT Sie sind wohl eines jener Dinge, denen man in der Weihnachtszeit nicht entkommen kann: Weihnachtslieder. Ob im Einkaufszentrum, am Adventmarkt oder im Radio – Der Ohrwurm von „Last Christmas“ ist unumgänglich. Auch Mariah Careys Weihnachtswünsche bleiben uns durch „All I Want for Christmas“ nicht erspart. Klar, da kann man schon mal die Nerven verlieren. Umso besser, dass es immer noch ein Weihnachtslied gibt, das es ohne sämtlichen Glitzer und Glamour in die Herzen der Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.