Nachgeschenkt

Beiträge zum Thema Nachgeschenkt

Große und kleine Feste der Kultur

Kommentar Nicht nur Salzburg ist Festspielstadt. Überall im ganzen Land bemüht man sich das ganze Jahr über um gelungene Kulturveranstaltungen. Kommerzieller Erfolg und kultureller Anspruch sind unterschiedlich. Neben dem mal mehr, mal weniger interessanten oder anspruchsvollen Programm geht damit Geselligkeit vor und nach dem eigentlichen Abendprogramm einher. Die Leute zieht es wieder weg von oft lauwarmen Fernsehabenden und anderen digitalen Verlockungen. Deshalb an dieser Stelle ein Hoch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Zur Gestaltung und Verschönerung

Kommentar Die heutige Radstädter Bürgergarde erinnert an die Geschichte der einstigen Bürgerwehr, die vom Erzbischof die Erlaubnis bekam, sich für den Kampf gegen Eindringlinge zu uniformieren und zu bewaffnen. Die aktuellen Aufgaben der "privilegierten, uniformierten Bürgergarde Radstadt" dienen der Gestaltung und Verschönerung kirchlicher und weltlicher Feste – eine schöne Verantwortung, welche die Mitglieder der Garde tragen. So zeigt sich immer wieder, dass jeder Verein zeitgemäß ist und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Wirtshaussterben zum Thema gemacht

Das Thema Wirtshaussterben macht auch vor dem Lungau nicht halt. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielseitig. Oft gehen Pächter oder Inhaber in Pension und können keine Nachfolger finden; oder notwendigen Investitionen können nicht mehr getätigt werden. Das Theater Mokrit macht in seiner neuesten Inszenierung diese Entwicklung zum Thema und möchte auf die problematische Situation aufmerksam machen. Denn das Wirtshaussterben wirkt nicht nur negativ auf die Wirtschaft, sondern auch auf das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
1

Das verkauft sich von selber

Die Pongauer Sommerfeste locken an warmen Nächten auch die Poltergruppe nach draußen. Alleine in St. Veit waren drei zukünftige Bräute mit ihren Mädels unterwegs, um den Junggesellinnenabschied zu feiern. Zu solchen Anlässen zeigen sich die Pongauerinnen sehr kreativ, verkleiden Ihre Bräute und lassen sich allerhand Spiel und Spaß einfallen. Mein absolutes Highlight: Mädels konnten Kaltwachsstreifen kaufen und den zukünftigen Bräutigam um einen gewissen Betrag enthaaren. Diese Kaltwachsstreifen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Stadtzauber: feucht und fröhlich

Vom Wetterpech verfolgt, scheint der St. Johanner Stadtzauber zu sein. Dieses Jahr regnete es sogar an beiden Veranstaltungstagen immer wieder. Als Nutznießer dieses Wetter kristallisierte sich die "Vinyl Stage" in der Tiefgarage heraus. Hier konnte im Trockenen getanzt werden. Eng drängten sich die Besucher um die Bars, die mit ihren Überdachungen wenigstens ein paar Gäste trocken halten konnten. Wir halten die Daumen für 2018 – irgendwann muss auch der Stadtzauber einmal Wetterglück...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1

Auswahl macht den Unterschied

Altenmarkt ist um ein Modegeschäft reicher. Das "Urban Corner" will einen ganz eigenen Kleidungsgeschmack bedienen. Damit trägt auch dieses Fachgeschäft seinen Teil dazu bei, die Bevölkerung zum "dahoam Kaufen" zu motivieren. Je größer und unterschiedlicher die Auswahl in der Region ist, umso seltener wird es nötig sein, gleich anderswo nach besonderen Stücken zu suchen. Die Bevölkerung wird es den Geschäften danken und ihr Angebot gerne annehmen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Gemeinsame Sache machen

Bereits seit einigen Jahren schließen sich die Bischofshofener Lokale Plan B und Country Lounge für Veranstaltungen zusammen. Diese Synergie zu bilden, bringt den Inhabern genauso Vorteile, wie den Eventbesuchern. Die Bewerbung der Feier kann größer Ausfallen, dadurch können mehr potentielle Besucher erreicht werden und die Veranstaltung kann größer und mit mehr Aufwand stattfinden. Ein kluger Schachzug beim "Ringen" um Besucher im terminreichen Veranstaltungssommer.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Pirnbacher in Radstadt angekommen

Wenn die Familie Pirnbacher zu einem Fest einlädt, ist das immer eine runde Sache. Da gibt es für die Kinder zu entdecken, Angebote für Stammkunden und viel zum Kennenlernen für neue Freunde. Mit der Eröffnung des zweiten Standorts in Radstadt haben sich die Pirnbachers (mit Familie Moldan und Dicklberger) nun auch dem Ennspongau vorgestellt. Wieder ein gelungenes Fest.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1

Schnee als Kontrast zur Palmen-Pracht

Kommentar Wer hätte gedacht, dass Palmen und Schnee so gut harmonieren ...? Was "Palmen auf den Almen" in Sportgastein explizit zum Thema macht, darauf vertrauen auch das Snowvolleyball-Event in Wagrain und die Lady Skiwoche in Großarl. Vergangenes Wochenende mutierte der Pongau also zur kleinen Karibik. Statt weißem Sand bildet eben kühler Schnee den Kontrast zur Palmen-Pracht. Dafür leihen wir unsere Christbäume zu Weihnachten an den Süden aus – ein fairer Tauschhandel mit Hingucker-Qualität....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Kommentar

Weder Wind noch Regen konnten die Teilnehmer von der Skitourengaudi der Bergrettung Mühlbach abhalten, die Familienabfahrt zu erklimmen. Die Veranstaltung wetterbedingt abzusagen, kam für die Organisatoren nicht in Frage. 541 Teilnehmer gaben ihnen Recht und glänzten durch Anwesenheit und nasse Ponchos. Die Skitouren-Community im Pongau ist augenscheinlich ein lustiger und motivierter "Haufen". Vielleicht werden so manch andere Veranstalter künftig um diese verlässliche Gruppe buhlen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Kommentar

Unterhaltsamer Ausflug in die Geschichte Klar, es sieht lustig aus, wenn passend gekleidet Skifahrer auf uralten Bretteln ohne Kanten die Pisten runterrutschen – aber das Nostalgieskirennen in Wagrain ist mehr, als Spaß auf Kosten der Teilnehmer. Es zeigt, wie lange die Tradition des Skifahrens in unseren Breiten zurückreicht, wie sich das Material von reinen Bretteln zu hochmodernen Sportgeräten entwickelte und wie aus Arbeitsmaterial eine Freizeitbeschäftigung wurde. Ein unterhaltsamer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Mit Pizza etwas Gutes zu tun

Mit grandiosem Erfolgen laden Bella Grotta-Inhaber Begzati Dzemsi in Werfen und seine fleißigen Helfer alljährlich zum Pizza-Essen für den guten Zweck ein. Kaum ein Werfener lässt diese Gelegenheit aus, über italienische Küche etwas Gutes zu tun. Eine tolle Aktion, die sich seit fünf Jahren hält und in dieser Zeit schon vielen geholfen hat. Eine nachahmenswerte Aktion – Top!

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Stinktier-Trophäe

Wie kreativ der Pongau ist, zeigt sich besonders in der Faschingszeit. Viel Liebe und Handarbeit stecken die Faschings-Jecken in ihre Kostümierungen. Besonders beeindruckend waren heuer die vielen Gruppen, die sich Gemeinschaftskostüme ausgedacht haben. Persönliches Highlight waren 2017 die Jagd-Trophäen: Tolle Idee, leicht umzusetzen und schön geschminkt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Hinter der Bergbahnen-Kulissen

Immer mehr Bergbahnen lassen zu bestimmten Anlässen ihre Gäste hinter die Kulissen blicken. Wie funktionieren die Liftanlagen, wie geht der Pistendienst vor, um perfekte Bedingungen zu schaffen und wie funktioniert die Beschneiung? Die Bergbahnen haben erkannt, dass sie neben Dienstleistern auch interessante, innovative Betriebe sind. Betriebseinblick zu bieten, ist eine gute Chance ihre Bedeutung in der Region noch stärker "herzuzeigen".

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Zuckerl für die Ersten

Immer mehr Veranstalter werden gegen Spät-Auftaucher mobil. Die Organisatoren lassen sich "Zuckerl" für Besucher einfallen, die bereits zum Beginn der Veranstaltung kommen. Happy Hour, eine Flasche Sekt, ein besonderer Cocktail oder Ähnliches winken den braven "Erscheinern". Kein Wunder, dass zu solchen "Waffen" gegriffen wird, wo doch sonst vor 22 oder 23 Uhr gar nicht mehr Fortgegangen wird. Eine gute Idee, die vielleicht das "Vorglühen" daheim eindämmen wird.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

War war ich nicht in der Landjugend?

Kommentar 1.000 Jugendliche aus ganz Salzburg feierten gemeinsam den Tag der Landjugend. Im Kongresshaus St. Johann gewährten sie "uns Externen" einen Einblick in ihr Vereinsleben. Bei den Berichten, Bildern und Videos über Workshops, Veranstaltungen, Wettbewerben und gemeinsamen Abenteuern dachten sich wohl viele: Warum war ich eigentlich nie in der Landjugend? Neben produktiver und sinnvoller Freizeitgestaltung bietet die österreichweite Organisation auch Plattform für Freundschaften. Hier...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Minus 10 Grad und trotzdem heiß

Kommentar Zweistellige Minusgrade konnten die Fans der Skispringer aller Nationen nicht abhalten, sich bereits beim "Springer Open Air" am Vortag auf das Dreikönigsspringen einzustimmen. Die Aufenthalte im Freien waren zwar kürzer und wechselten sich mit Aufwärmstunden in den Lokalen der Innenstadt ab, aber durchgehalten haben die Gäste trotzdem bis zuletzt. Es zeigt sich, das etablierte Veranstaltungen, die nie abgesagt werden, immer Publikumsmagneten sind – egal bei welcher Witterung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Eine hilfsbereite Gemeinschaft

Es ist sicher ausgefallen, dass das alte Jahr mit vielen Berichten über Spenden an karitative Organisationen zu Ende ging. Der Eindruck täuscht aber, wenn Sie denken, dass Weihnachten die Spendenfreude im Pongau angekurbelt hätte. Tatsächlich erreichen uns in der Redaktion wöchentlich Berichte über großzügige Unterstützungen für Vereine und Initiativen. Die Pongauer sind eine hilfsbereite Gemeinschaft – nicht nur, wenn ein Fest an Nächstenliebe erinnert.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Im Stau an Lifemusik denken

Nachgeschenkt Mit dem fulminanten Opening in Wagrain ist die Skisaison nun im ganzen Pongau offiziell eröffnet. Dass für die Openings namhafte Acts wie Milow oder Glasperlenspiel, Sarah Connor, Conchita Wurst oder Culcha Candela gewonnen werden können, zeigt ihre Bedeutung im ganzen Land. Dabei müssen wir uns immer vor Augen halten, dass ein solches Angebot nicht ohne den Wintertourismus und damit ohne unsere vielen Urlauber möglich wäre. Also tief durchatmen und an die tollen Abende mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Nachgeschenkt

Das Haar in der Suppe suchen Die Adventmärkte im Pongau haben nun alle geöffnet. Den ersten "Geburtstag" feierte der Licht-Advent in St. Johann – ein Adventmarkt, der einer Bezirkshauptstadt würdig ist. 30 Standln, viel Licht, Musik und Weihnachtszauber. Schon interessant, dass viele Leute auch in einem tollen neuen Projekt das "Haar in der Suppe" suchen müssen: "Das weiße Licht auf den Ästen ist zu kalt; Der Weg ist für Kinderwägen zu schmal; Und wo gibt's denn ein Ka­rus­sell am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

s`Theaterbredl hat Potential zu mehr

In ihrer dritten Produktion brachte die Theatergruppe Straßwalchen mit der Komödie "Ein Ufo fürs Dorf" heitere und skurrile Begebenheiten auf die Bühne. Mehrere Pointen hätten eine bessere Betonung verdient, um bei den Zusehern mehr Gehör zu finden. Herausragend als Darstellerin war Monika Stangl. Im zweiten Akt ging vorerst die Spannung verloren, bis vom Pfarrer seine bis dahin geheime Verbindung offenbar wurde. Resumee: s`Theaterbredl hat noch weniger Bühnenerfahrungen, aber das Potential zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Karatekas haben Grund zum Feiern

Ein Traum ging kürzlich für Alisa Buchinger in Erfüllung. Beim WM-Finalkampf gegen die Dänin Katrine Pederson gelang der Salzburgerin der Sieg. Die frisch gebackene Karate-Weltmeisterin dient vielen jungen Karatekas als Vorbild. Zum 20-jährigen Jubiläum des Kido-Karate-Vereins begrüßte Obfrau Anna Reifberger die Fünftplatzierte Kristin Wieninger aus Niederösterreich. Reifberger schaffte 2009 in Mexiko den Vize-Weltmeistertitel in Shotokan-Karate und freut sich über den starken und hoch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
1

Kommentar

Alternativen zu etablierten Veranstaltungen Man kann von Halloween halten, was man will, aber die tollen Verkleidungen und Schminktechniken zu sehen, muss auch die Halloween-Gegner beeindrucken. Unglaublich, wie gut geschminkt und aufwändig verkleidet die Gäste, z.B. im Plan B in Bischofshofen, auftauchten. Für Viele ist der Event nicht mehr aus dem Kalender wegzudenken und auch sonst, steigt das Interesse an Motto-Partys, wo Schminke und Verkleidungen nicht fehlen dürfen. Wohl ein Zeichen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Kommentar

Auf Holz geklopft und mit Holz gewerkt Der Tourismusverband Hochkönig widmete einen ganzen Tag dem Thema Holz. Beim ersten Hochkönig Holz Art Festival konnten die Besucher an 13 Stationen alles über den Werkstoff erfahren und selbst zum Tischler werden. Unter Anleitung konnte z.B. eine Holzbox erzeugt werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung eine Top-Veranstaltung, denn sie zeigte, mit welcher Sorgfalt der wertvolle Rohstoff in unserer Region verarbeitet wird. Das hebt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.