Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit Bgm. Thomas Jechne, VzBgm. Martin Ribnicsek und Umwelt-GGR Wolfgang Trausinger auf die künftige Zusammenarbeit der Gemeinde Mitterndorf an der Fischa mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
2

Umwelt
Mitterndorf und Günselsdorf sind "Natur im Garten" Gemeinden

"Natur im Garten" NÖ ist um zwei Mitglieder reicher: Die Steinfelder Orte Mitterndorf an der Fischa und Günselsdorf werden ihre Grünräume zukünftig gemäß der "Natur im Garten"-Kriterien pflegen.  REGION. Günselsdorf und Mitterndorf an der Fischa sind neue „Natur im Garten“ Gemeinden im Bezirk Baden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördern Günselsdorf und Mitterndorf an der Fischa attraktive Grünflächen. Mit Kompetenz, Einsatz und...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
2:35

Kakao ist seine Vision
Michael Salge folgt dem Ruf der Schokolade

Schokolade macht glücklich, so heißt es. Umso mehr, wenn die Bedingungen, unter denen die süßen Köstlichkeiten entstehen, auch froh stimmen. Das fängt schon bei der Ernte der Kakoafrüchte an. Michael Salge wurde auf Umwegen Chocolatier und gründete "AHerz" in Neu-Pischelsdorf. Und er folgt einer Vision.  NEU-PISCHELSDORF. Michael Salge ist ein Berufener: Er folgte nämlich dem Ruf der Schokolade sogar über den Atlantik. Eigentlich studierter Gebäudetechniker, suchte der junge Mann das Abenteuer:...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Nachhaltig und für das Allgemeinwohl

Recycling ist nicht nur bei Plastik, Papier und Co. gefragt. Wer gegen den Wildwuchs der Bodenversiegelung und der Verbauung der grünen Wiese vorgehen will, setzt auf Nachnutzung leerstehender Liegenschaften. Positiver Nebeneffekt: Es wirkt auch gegen eine Verödung der Ortszentren, wenn bereits vorhandene Infrastruktur adaptiert und weiter genutzt wird. Der Kauf des alten Volksbank-Gebäudes in Pottendorf war eine gute Entscheidung. So bekommt der neue Gemeindearzt eine schicke Ordi, und die...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.