Nachhaltige Mobilität

Beiträge zum Thema Nachhaltige Mobilität

Foto: KEM Mondseeland
8

KEM Mondseeland
FAHRGEMEINSCHAFTEN ZUR CO2 REDUKTION – SO KANN’S FUNKTIONIEREN!

Individualfahrten mit dem privaten PKW verursachen einen hohen CO2-Ausstoß. Alternativen zu finden, ist eine der großen Herausforderungen aller, die sich mit dem Thema in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland beschäftigen. Wer gerne gemeinsame Unternehmungen macht, miteinander feiert, zur gleichen Zeit am selben Weg ist, sollte sich zusammentun und An- und Abreise so koordinieren, dass anstelle vieler nur ein Fahrzeug unterwegs ist. Fahrgemeinschaften sind nicht nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
1 4

LEADER-Region FUMO
NEWS vom Postbus Shuttle Mondseeland

„Modulare Mobilität“ heißt, aus der Vielfalt an Möglichkeiten, mobil zu sein, auszuwählen zu können. Ob zu Fuß, per Rad (ob Bio oder mit e-Antrieb), mit dem Linienbus, dem Postbus Shuttle oder mit dem e-Carsharing-Auto - die Möglichkeiten in unserer Region sind vielfältig und so individuell wie die Menschen im Mondseeland. Durch die Initiativen des Mobilitätsmarketings im Mondseeland soll die Bevölkerung immer wieder darauf aufmerksam werden, dass es auch ohne Privat-Auto richtig gut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
An die 1.000 Tesla-Fahrzeuge werden beim Event in Flachau erwartet. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Tesla Takeover mit großem Programm
Tesla-Festival kommt nach Flachau

Flachau wird zum Tesla-Hotspot beim ersten großen Tesla Takeover Europe. Das Festival kommt im Mai in die Alpengemeinde und bietet spannende Vorträge und ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. FLACHAU. Ein Wochenende lang wird Flachau zum Zentrum der Tesla-Welt. Von 24. bis 26. Mai findet das Tesla Takeover, das größte Tesla-Festival, in der Pongauer Gemeinde statt. Organisiert wird das Event vom Tesla Club Austria, dem Tesla Owner Club Silicon Valley sowie anderen europäischen Clubs. Bis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Sowohl die Linien- als auch die Reisebusflotte von "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" werden ab sofort mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Treibstoff. Im Bild: Hermann Häckl, Albus Salzburg Geschäftsführer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Andreas Steiner (Prokurist, Leikermoser). | Foto: albus/wildbild/Herbert Rohrer
Video 3

Bis zu 4.095 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Albus und Dr. Richard fahren mit nachhaltigem Diesel

Ab sofort fahren Linien- sowie auch Reisebusse der Unternemen "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" mit dem nachhaltigen fossilfreien Treibstoff "HVO-100". Dadurch sollen pro Jahr bis zu 4.095 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden können. SALZBURG. Am Betriebshof in Maxglan wurde heute, 7. Februar, das Projekt "HVO-100" und damit der nächste Schritt in Richtung "Zero Emission" bei den Öffis vorgestellt. Mit den nachhaltigen fossilfreien Treibstoffe setzen der Linienbusbetriebs "Albus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Imelda Labbé, Volkswagen Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales, und Dr. Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG, überreichten die ersten beiden E-Fahrzeuge an den Vatikan. | Foto: Volkswagen

Nachhaltiger Vatikan
Stromer für den Papst

Der Vatikan will seine Flotte (bis 2030) klimaneutral gestalten. „Die Elektrifizierung von Fuhrparks wird weltweit immer wichtiger. Dass künftig auch Beschäftigte des Vatikans zu den ID. Fahrern zählen werden, ist eine große Ehre für unsere Marke“, sagte Imelda Labbé, Volkswagen Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales bei der Übergabe der ersten Modelle. Nachhaltig im VatikanAnfang 2024 bekommt Vatikanstadt rund 40 vollelektrische Modelle, von ID.3 über ID.4 bis ID.5. Mobilität steht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Franz Beisteiner vor dem Altersheim in Mondsee
4

Mondseeland
DAS POSTBUS SHUTTLE MONDSEELAND STARTET DURCH

Das gemeindeübergreifende Projekt „Postbus Shuttle Mondseeland“ trägt Früchte! Hohe Fahrgast-zahlen, motivierende Feedbacks und schöne Geschichten, die seit Betriebsstart am 1. August 2022 rund um das Shuttle in unserer Region entstanden sind! Das wäre alles nicht möglich ohne die wertvolle Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, Bewohner:innen, Regionalentwicklungsakteuren und natürlich Postbus Shuttle! Postbus Shuttle Mondseeland 2023 - News, Zahlen und Fakten Die intensive Arbeit, das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Gäste des Mondseelandes fahren anders! | Foto: Bio Bauernhof Mondsee
2

Postbus Shuttle Mondseeland
Eine ländliche Region fährt jetzt anders!

Am 1. August 2022 war es so weit! Mit einem Pressefrühstück als Auftakt startete das Postbus Shuttle Mondseeland in den 3-jährigen Betrieb – und das gleich mit ersten erfreulichen Zahlen! Ziel der 7 Gemeinden ist es, ihre Bewohner:innen und Gäste dazu zu bewegen, mal „anders zu fahren“! Neben dem Effekt, den persönlichen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, Kosten des Zweitautos zu sparen und somit einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bekommen auch wenig mobile Menschen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Österreichische Postbus AG
2

Öffentlicher Verkehr im Mondseeland
Postbus Shuttle: Neue Mobilität für das Mondseeland

Ab August 2022 wird ein neues Öffentliches Verkehrsangebot im Mondseeland in den Pilotbetrieb gehen: das flexible Postbus Shuttle. Derzeit werden in allen 7 Mondseelandgemeinden die Gemeinderatsbeschlüsse dazu gefasst. Unterstützt wurden diese im laufenden Prozess von der LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland (FUMO) sowie der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland (KEM Mondseeland). Bei der Langen Nacht der Forschung am 20.5.2022 von 17.00 bis 23.00 Uhr am Standort Technologiezentrum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Um 6.30 Uhr in der Früh erreichte heute Dienstag, 27. Juli, der letzte von sieben E-Obussen das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße.  | Foto: Salzburg AG

Mobilität in Salzburg
Sieben neue E-Obusse im Fuhrpark der Salzburg AG

Insgesamt 22 E-Obusse gehören jetzt zum Fuhrpark der Salzburg AG. SALZBURG. Um 6.30 Uhr in der Früh erreichte heute Dienstag, 27. Juli, der letzte von sieben E-Obussen das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße. Bestellt wurden die E-Obusse im Dezember 2019. Teilstrecken ohne Oberleitungen Zum Fuhrpark der Salzburg AG gehören jetzt 22 E-Obusse der Firma "Hess". Weitere sieben E-Obusse folgen im ersten Quartal 2022. Die 18,7 Meter langen Gelenk-Obusse bieten Platz für je 155...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Parkflächen an der linken Glanzeile wurden zum gemütlichen Treffpunkt im Freien umgewandelt.  | Foto: Verein Fairkehr
Aktion 6

Fairparken
Verein "Fairkehr" will Parkflächen als sozialen Lebensraum

"Fairparken" in Liefering: Statt Autos besetzten Liegestühle und Hochbeete eine Parkfläche bei der linken Glanzeile in Liefering.  SALZBURG. Grüner Rasen statt stark befahrener Straße – mit diesem Konzept versuchte der Verein "Fairkehr" in der Vergangenheit immer wieder, die Qualität einer verkehrsberuhigten Stadt zu vermitteln. Einmal im Jahr verwandelten sich beim "Fairkehrten Fest" Hotspots wie die Schallmooser Haupstraße, die St.-Julien-Straße oder die Nonntaler Hauptstraße in grüne Oasen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
BürgermeisterInnen des Mondseelandes setzen sich für neue ÖPNV-Lösungen ein

Mondseeland
Mondseelandgemeinden setzen sich für neue Lösungen im öffentlichen Nahverkehr ein

Die BürgermeisterInnen sind sich einig – der öffentliche Personennahverkehr, kurz ÖPNV, muss gerade in ländlichen und zersiedelten Gebieten künftig neu gedacht werden. Die letzten Monate zeigten intensiv, dass aktuelle, besonders herausfordernde globale Krisen massiven Druck auf un-terschiedliche Gesellschaftsbereiche ausüben. Verhaltensänderungen der Menschen bilden die Basis für neue Wege, aber nicht, ohne die notwendigen Strukturen und Angebote dafür zu schaf-fen. Dass der traditionelle,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun: Sebastian Vitzthum (links) berät Betriebe gerne und gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität. | Foto: KEM Zell am See-Kaprun
Aktion 3

Zell am See-Kaprun
KEM gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität

Die Berater der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun geben Betrieben wertvolle Tipps zu Vorteilen, Förderungen und Einsparungspotential. ZELL AM SEE. Gute Beratung ist dem Team der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun (KEM) ein großes Anliegen. So startete kürzlich eine Beratungsoffensive zu Themen wie Energie, Heizen und Mobilität. In den Gesprächen mit Betrieben der Region teilen die KEM-Experten wertvolle Tipps – darunter etwa Infos über Vorteile, Förderungen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Stellen ihre Pläne für den Verkehr in der Stadt Salzburg vor: Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Uitz, Harald Frey (Verkehrsexperte TU Wien) und Stadträtin Martina Berthold.  | Foto: Bürgerliste
Aktion 2

Nachhaltige Mobilität
Bürgerliste legt ihre Pläne zum Verkehr vor

Die neue Mobilitätsstrategie der Bürgerliste sieht den Ausbau der Radwege und autofreie Wohnquartiere für die Stadt Salzburg vor. SALZBURG. Weniger Autoverkehr, dafür mehr Platz für öffentliche Verkehrsmittel und Radwege – diese Forderungen präsentierte die grüne Bürgerliste in ihrer neuen Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg. Begegnungszone in der Innenstadt Mit einem Bündel an Maßnahmen sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 70 Prozent aller Wege in der Stadt zu Fuß, mit dem Rad oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Die "neue Mobilität" sichtbar machen

Den öffentlichen Verkehr forcieren – mit starkem Augenmerk auf der Verlängerung der Lokalbahn sowie der Einbindung von Messebahn und Stieglbahn – und das Radwegenetz in der Stadt konsequent ausbauen, so lauten zwei zentrale Forderungen der Bürgerliste in ihrer jüngst präsentierten Mobilitätsstrategie. Neu sind diese grünen Forderungen freilich nicht, angesichts der hohen CO2-Emissionen, die durch den Verkehr verursacht werden und im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele aber unumgänglich....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Preisübergabe in Parsch durften sich die fleißigen Radler aus allen Bezirken über neue Räder freuen. 
Im Bild: Yalcin Fidanogullari, Wolfgang Reiger, Ingrid Fleiß (Pongau), Johann Schörghofer (Tennengau), Sonja Hirnböck (Flachgau) und Ursula Hemetzberger  Rad Koordinatorin Land Salzburg | Foto: Land Salzburg / Neumayr/Probst
2

Unsere Erde
Salzburg radelt auch im Winter weiter

Rund 2.000 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesland traten 2020 bei "Salzburg radelt" in die Pedale. Auch im Winter soll die Aktion weitergehen. SALZBURG (ama). Die Aktion "Salzburg radelt" hatte auch dieses Jahr wieder viele fleißige Teilnehmer. Rund 2.000 Salzburger stiegen auf ihre Fahrräder und sparten mit 1,4 Millionen gefahrenen Kilometern mehr als 240.000 Kilogramm CO2. Doch dass man nicht nur bei Schönwetter in die Pedale treten und etwas Gutes für die Umwelt tun kann, soll bei einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wie soll es mit unserem Verkehr weitergehen, Ihre Hilfe und Meinung ist gefragt. | Foto: Symbolbild pixabay

Unsere Erde
Wir wollen wissen wie sich die Salzburger fortbewegen

Die Bezirksblätter beschäftigen sich im November mit dem Thema Neue Mobilität, dabei interessiert uns auch die Meinung unserer Leser. Helfen Sie uns zu verstehen welche Ansätze an neuer und/oder umweltfreundlicher Mobilität für sie interessant sind. SALZBURG. Wer oder was bewegt die Salzburger? Eine Frage die als Basis zu dem Thema neue Mobilität entscheidend ist. Öffentlicher Verkehr ist beispielsweise in der Stadt eine Selbstverständlichkeit, doch in ländlicheren Gegenden sind Wege mit Bus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
4

Hohe Auszeichnung für FUMObil
Die LEADER Region Fuschlsee-Mondseeland gewinnt den renommierten europäischen „RURAL INSPIRATION AWARD“ für nachhaltiges Mobilitätskonzept

Wie lässt sich Mobilität menschen- und zugleich klimafreundlich gestalten? Das ist eine der brennendsten Fragen unserer Zeit. 17 Gemeinden der LEADER Region Fuschlsee-Mondseeland haben sich zusammengetan, um eine gemeinsame Lösung für ein nachhaltiges umwelt- und benutzerfreundliches Mobilitätskonzept zu erarbeiten. Viele der Ideen, die vom Salzburger Mobilitätsplaner Günther Penetzdorfer mit den Verantwortlichen der Region im Rahmen eines zweijährigen Prozesses erarbeitet worden sind, wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Gemeinsames Anradeln vom Marktplatz in Mondsee nach Loibichl in Innerschwand
12

Europäischer Autofreier Tag
Die Europäische Mobilitätswoche wird im Mondseeland zelebriert

Die Gemeinden, die Radfahrbeauftragten und die KEM Mondseeland haben sich auch dieses Jahr etwas für die Europäische Mobilitätswoche einfallen lassen – den MOBILITÄTSTAG MONDSEELAND. Gleich zwei Schwerpunkten wurde Aufmerksamkeit geschenkt – dem Radfahren und der Elektromobilität. Nicht nur das sonnige Wetter, sondern auch die Einwohner der Region zeigten sich in diesen Tagen den Themen besonders zugewandt. Das Ziel beim Mobilitätstag ist, das Bewusstsein mit Aktivitäten wie diesen zu stärken...

  • Vöcklabruck
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
2

Elektro-Mopeds im Mondseeland
ELEKTROMOBILITÄT BEGEISTERT JUGENDLICHE DER UNESCO NMS MONDSEE – E-MOPED IST KLARER SIEGER IM BESCHLEUNIGUNGSTEST

Das Projekt „Electric Youth“, welches vom Technologiezentrum Mondseeland und der KEM Mondseeland mit den 4. Klassen der Unesco NMS durchgeführt und von der FFG im Rahmen des Programmes Talente Regional gefördert wurde, fand bei Schülern und Lehrern großen Anklang. An zwei Projekttagen gab es neben Workshops und einer Fahrradwerkstatt auch die Möglichkeit Elektromobilität hautnah zu testen. In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis OÖ, der Fahrschule Rastl und den Firmen „Check your bike“ und SNE...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
2

Zukunftsdorf Schleedorf: Fahrradcheck, Eisbike und Infostand am Dorffest (17.9.)

Komm mit dem Rad zum Dorffest in Schleedorf! Am Sonntag den 17. September (11-16h) erwarten wir euch im Lebensgarten: beim Infostand des Vereins Zukunftsdorf. Hier dreht sich alles ums Fahrrad. Wer mit dem Rad um 14h zum Gruppenfoto kommt, nimmt eine kleine Überraschung nachhause! Kostenloser Fahrradcheck Klappert's noch oder schnurrt es schon? Bring dein Fahrrad zum kostenlosen Fahrradcheck - Kleinreparaturen sind vor Ort möglich! Infostand und Eisbike Und warum der ganze Aufwand? Weil der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sophie Huber-Lachner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.