Nachhaltige Zukunft

Beiträge zum Thema Nachhaltige Zukunft

In einer Bauzeit von rund sieben Monaten wurden circa sechs Kilometer Nahwärmeleitungen im Ort und das Heizwerk am alten Fußballplatz errichtet - Aktuell plant die Gemeinde St. Anton einen Ausbau der NWSA in weitere Ortsteile. | Foto: NWSA/Elmar Huter
2

Bezirksblätter vor Ort
Nachhaltiger Blick in die Zukunft der ganzen Region

Die Gemeinde St. Anton am Arlberg zeigt sich in Sachen Nachhaltigkeit seit Jahren als sehr engagiert - Unter anderem wurde in der Vergangenheit eine eigene Nahwärme-Energieversorgung aufgebaut. Zudem forciert man im ganzen Stanzertal als KLAR! (Klimawandelanpassungsregion) eine nachhaltige Zukunft. ST. ANTON AM ARLBERG (sica). Das Stichwort "Nachhaltigkeit" ist spätestens seit der Corona-Pandemie in aller Munde - In der Gemeinde St. Anton am Arlberg wurden in diesem Bereich aber schon vorher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Stanzertal forciert eine nachhaltige Zukunft - Der Antrag zur KLAR! Zertifizierung wurde gestellt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Wolfgang Burger
3

Antrag zur "KLAR!" Zertifizierung
Stanzertal forciert nachhaltige Zukunft

STANZERTAL (sica). In den vergangenen Jahren hat sich die Region Stanzertal stark im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert und bereits im Winter 2019 wurde ein Klimaprojekt gestartet. Das klare Ziel ist die Zertifizierung als KLAR! (Klimawandelanpassungsregion). Herausforderungen erkennen und handelnDer Klimawandel wirkt sich zunehmend auf alle Lebensbereiche aus, auch im Stanzertal. Um mit den Folgen des Klimawandels in der Region umgehen zu können und auch langfristig die Lebensqualität sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die "regioHELPLER" von links nach rechts: Leonhard Moser (Film und Design), Valentin Moser (Film und Design), Robert Kühn (Projektleiter regioFIBRA), Thomas Hödl (Marketingleiter und Projektkoordinator), Herbert Plachy (Büroleiter), Willem Brinkert (Geschäftsführer), Erwin Moser (Geschäftsführer) und Vijay Chavda (Projektleiter Module8)
 | Foto: regioHELP

Nominiert für Regionalitätspreis
Für eine nachhaltigere Zukunft

Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft wird von regioHELP in der Modellregion Braunau erforscht.  MUNDERFING (kath). Gemeinsam mit planetYES will regioHELP das Zusammenspiel von Lebensqualität, Klimaschutz, Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung in einer ländlichen Region erforschen. Als Modellregion wurde dafür der Bezirk Braunau ausgewählt.  Verschiedene Projekte  Der erste Schritt der beiden Initiativen besteht darin, den ökologischen Fußabdruck der Region zu bestimmen. Anhand der dabei...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.