Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Bergbauernhof Ofner Afritz | Foto: Stefanie Ofner

Regionalität & Nachhaltigkeit
Frischfleisch am Stadtmarkt in Radenthein

Der Bergbauernhof  der Familie Ofner liegt auf 1060 m Seehöhe in Afritz am See. Hier grasen ca. 12 Milchkühe auf den Feldern. Rund 50 Schweine werden am Hof im Jahr gemästet und auch direkt vor Ort stressfrei geschlachtet. Geachtet wird auf eine langsame, qualitativ wertvolle Fütterung. Die Verarbeitung erfolgt vor Ort im hofeigenem Schlachtraum. "Es wird kein Fleisch zugekauft, das ist uns sehr wichtig, deswegen sind wir auch im Jahr 2018 zum "Genussland Kärnten"-Partner geworden", erzählt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Melanie Golob
Peter Compens (rechts) "Biobauern" vom Gartenhof Waiern | Foto: Manuela Wilpernig
8

Mit und für den Menschen

Zwei Feldkirchner Betriebe sind für den Bio-Award 2018 nominiert. Der Sieger wird via Voting ermittelt. FELDKIRCHEN (chl). Am 6. Oktober wird am Alpen-Adria-Biofest der Kärntner Bio-Award von Bio Austria verliehen. Aus rund 30 Nennungen für den Bio-Award 2018 wählte eine Fachjury die fünf Finalisten, für die bis 4. Oktober auf www.bio-award.at/kaernten gevotet werden kann. Zwei davon kommen aus Feldkirchen: der Bio-Gartenhof Waiern sowie der Biohof Brandstätter der Familie Natmeßnig....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Anzeige
Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller | Foto: Mabura
1 1

Mabura - Es geht auch anders

"Die Umwelt lebt von Vielfalt und nicht von "Designer" Obst und Gemüse Davon ist der Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller überzeugt. Direkt im Herzen von Kärnten wurde mit Mabura nicht nur einzigartige BIO Getränke, sondern ein ganzheitliches Projekt entwickelt, welches den Menschen und die Natur in den Vordergrund stellt und näher zusammenrücken lässt. An erster Stelle steht für das Mabura-Team die Überzeugung, dass die Natur perfekt ist, wie sie ist. Sie wollen Nachhaltigkeit ganzheitlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Im Außenbereich können sich die Besucher von verschieden Ausstellern beraten und überraschen lassen | Foto: Energie Autark
2

2. GERN - Wirtschaftsmesse im Gailtal

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. April findet nach dem Erfolg 2014 in Kötschach-Mauthen die 2. GERN statt. Ein Schaufenster unserer Region, das für Groß und Klein gleichermaßen etwas zu Bieten hat. GERN steht für: Gailtal, Energie, Regionalität und Nachhaltigkeit – unter diesem Motto werden Betriebe und Unternehmen aus den Gemeinden Kötschach-Mauthen, Kirchbach, Dellach und Lesachtal die heimische Vielfalt präsentieren. Im und um das Rathaus in Kötschach-Mauthen erwartet die Besucher bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: Günther Schreibmajer

Wirtschaftsmesse "GERN" in Kötschach

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 29. und 30. März 2014 findet mit der 1. GERN, das erste Mal seit 10 Jahren wieder eine Wirtschaftsmesse in Kötschach-Mauthen statt. Eine Plattform für die heimischen Unternehmen zu schaffen, das war die Grundidee für die Planung der Messe. Veranstaltet wird die 1. GERN auf Initiative des Vereins „energie:autark Kötschach-Mauthen“ zusammen mit der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Im und um das Rathaus in Kötschach-Mauthen werden bei der 1. GERN – Wirtschaftsmesse im Gailtal...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Cornelia Blaas (Kindernest), Martin Kropfitsch (Kärntner Mühle),
Silvia Jölli (Heidenspass), hinten Präsident Johann Mößler und davor
kniend Claudia Guani (Naturel Hotels), hinten Kammeramtsdirektor LWK
Hans Mikl, davor Corina Strohmeier (Diakonie de La Tour) und davor
kniend Albin Knauder (KABEG), Hans Raunig (Dr. Oetker), Herbert
Masaniger (Kärntner Milch) und Iris Straßer (Netzwerk Verantwortung
zeigen!) | Foto: VZ

Der Wert von Lebensmittel

Auf Einladung der Landwirtschaftskammer - mit Präsident Johann Mößler und Direktor Hans Mikl - trafen Mitglieder des Netzwerks "Verantwortung zeigen!" von Initiatorin Iris Straßer, um einen Nachmittag sich über die sorgsame Nutzung von Lebensmittel auszutauschen. Die Verantwortungsträger diskutierten über die Bemühungen in ihrem Unternehmen. "Der Wert von Lebensmitteln in der Öffentluchkeit zuwenig präsent", analysierte Mößler in seiner Rede. Mehr als 20 Unternehmer waren dabei: Atrio, autArK,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.