Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

„Gemeinsam können wir als Gesellschaft Großes bewirken, indem wir entschlossen unsere Natur schützen, den Klimawandel abmildern und uns flexibel an neue Herausforderungen anpassen“, ist LR René Zumtobel überzeugt. | Foto: Land Tirol / Steinlechner

"Klein, aber fein"
Land Tirol fördert Projekte im Sinne der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Für eine Förderung im Rahmen der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie können jederzeit Projekte eingereicht werden. TIROL. Wenn zeitgleich in Tirol und anderen Bundesländern 150 neue Bäume von SchülerInnen gepflanzt werden, ein von der FH Kufstein entwickeltes „Escape-Game“ Nachhaltigkeit greifbarer macht oder Studierende einen Kiosk aus recycelten Materialien bauen, dann sind das Projekte, die auch die Nachhaltigkeit in Tirol fördern. Solche Projekte werden vom Land Tirol im Rahmen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von links) Martin Stolz (Klimabündnis Tirol), Matthias Huttenlau (Nachhaltigkeitskoordinator der ILF-Gruppe), ILF Austria Geschäftsführer Alexander Speckle und Josef Mayr, Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe und Hannah Goettgens (Klimabündnis-Beauftragte). | Foto:  ILF

Klimabündnis
Globale Klimaimpulse aus Rum

Die ILF-Gruppe engagiert sich für unternehmerische Nachhaltigkeit und veröffentlichte letztes Jahr eine Nachhaltigkeitsstrategie. Am Standort in Rum will die Zentrale mit gutem Beispiel vorangehen und hat das Klimabündnis Tirol auf den Plan gerufen. RUM. Das Ingenieurs- und Beratungsunternehmen ILF-Gruppe ist mit über 40 Niederlassungen auf fünf Kontinenten vertreten. Am Standort in Rum wurden im Rahmen eines KlimaChecks mit dem Klimabündnis Tirol ein nachhaltiges Wirtschaften ausgearbeitet. Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zum 130. Geburtstag erwirtschaftete die Recheis Teigwaren GmbH 2019 einen Umsatz von 34,3 Mio Euro, ein Plus von 5%.  | Foto: Recheis
2

2019 war ein gutes Jahr
Recheis freut sich über Umsatzplus

Recheis freut sich über einen positiven Abschluss für 2019 im Teigwarenbereich. Immer mehr Fokus wird außerdem auf Nachhaltigkeit und Bioqualität gelegt. HALL. Recheis setzt seit Jahren eine Vielzahl an Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und arbeitet bereits seit 2018 vollkommen CO2-neutral. Aus dieser Überzeugung heraus ergibt sich die Entwicklung nachhaltiger, umweltschonender Papier- und Kartonpackungen. Ein Teil des Recheis Sortiments ist in Kartonpackungen erhältlich, mit Herbst 2019...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wie Schutzwaldbewirtschaftung in Tirol funktioniert, erlebten die TagungsteilnehmerInnen aus Nah und Fern in Neustift im Stubaital.  | Foto: Land Tirol
2

ExpertInnenkonferenz
Internationale Aufmerksamkeit für Tirols Schutzwälder

TIROL. In Neustift und Innsbruck traf man sich kürzlich zu einer internationalen Tagung zur „Schutzfunktion und Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels“. TeilnehmerInnen aus 15 Ländern tauschten dabei ihre Erfahrungen und Expertise aus. Mit dem Klimawandel rückt die Schutzfunktion der Wälder und die Frage, wie diese nachhaltig gewährleistet werden kann, auch international immer mehr ins Rampenlicht. Die FAO, die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, hat gemeinsam mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Land Tirol
4

Vorhang auf für den Regionalitätspreis 2018

Der von den Bezirksblättern initiierte Regionalitätspreis geht in die nächste Runde. Auch heuer sind Interessierte dazu aufgerufen und herzlich eingeladen, ihre Ideen, Projekte und Vorhaben rund um das Thema Regionalität einzureichen. Auch das Land Tirol unterstützt diese Initiative, denn auf Regionalität zu setzen bringt viele Vorteile: So werden dadurch viele Arbeitsplätze gesichert und geschaffen. Überdies profitieren Land und Leute durch hohe Produktqualität sowie kurze Transportwege....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Agnes Rainer
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Almrose trifft Zirbe oder Tiroler Rosenlasange

Zutaten: Germteig ( Kiachle ): 250 g Mehl 26 g Bio Fasslbutter 2 Eßl. Zucker 1 Goggei 100 ml. Almmilch ein halbes Packerl Trockengerm eine Prise Salz 1 Schuss  Zirbenschnaps  2 lt. Tiroler  Biobutterschmalz zum herausbacken Almrosentraum: 200g Tiroler Rhabarber  200g Tiroler Erdbeeren 150g Heidelbeeren 25 g Zucker 2 Eßl Tiroler Almrosenhonig 2 Schuss Zirbenschnaps  15 g Vanillepuddingpulver  Saft von einer Bio Zitrone etwas Zimt 4 Kugeln Tiroler Vanilleeis Zubereitung der Kiachlen Mehl in eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Dagmar Senn

Tiroler Kochwettbewerb: Grünkohl mit getrockneten Tomaten auf Polenta mit gerösteten Brennnesselsamen und Sonnenblumenkernen

Zutaten: 1 kg Grünkohl (Am besten aus dem eigenen Garten, denn Grünkohl ist ein tolles Wintergemüse, das man den ganzen Winter über im Garten stehen lassen und immer wieder frisch geerntet werden kann. ) 1 Zwiebel ½ EL Butter 250g Sahne ½ EL Kräuterwohl Gemüsebrühe Brennnesselsamen Sonnenblumenkerne Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack 1 Tasse Polenta und die 3-4 fache Menge Wasser (je nach gewünschter Konsistenz) + Salz nach Geschmack Zubereitung: Das Wasser für den Polenta mit dem Salz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Carmen Flür
2

Tiroler Kochwettbewerb: Lammfleisch auf Majoran Zwiebel Bett mit Hörnchen und Salzkartoffel

Zutaten: Lammfleischstücke (Eigenerzeugung) Lammkräutergewürz 1 Zwiebel(Eigenanbau) 1 EL Tomatenmark 4 Karotten ¼ l Rotwein (Eigenerzeugung) ¼l Rindbrühe 1EL Gemüsegewürzpaste (Eigenerzeugung) Getrockneten oder Frischen Rosmarin, Thymian SZ.PF. Öl zum anbraten Schnittlauch vom Garten 5 Kartoffeln (Biohof Honnes) 150g Babyhörnchen (Biohof Honnes) 4 Rote Zwiebeln (Eigenanbau) 1EL Zucker 100ml Rotwein(Eigenerzeugung) 100ml Rindsbrühe 1P Majoran 1EL.Butter(Almbutter Tarrentonalm) Salz, Pfeffer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: bildkreis.at

Tiroler Kochwettbewerb: Wiesennudeln

(Schmalz-,Schnitt- od. Kluanmehlnudeln) Zutaten: 300 gr. Kluanmehl ( glattes Maismehl) 250 gr.Weizenmehl 1 Ei + Salz, etwas Wasser u. Butterschmalz zum Anbraten • Alle Zutaten zu einem festen Teig vermischen • Gut durchkneten • Zugedeckt min. ½ h stehen lassen • Tellergroße dünne Blätter austreiben • Auf ein bemehltes Nudelbrett zum Austrockenen auflegen Ca. ½ h – 1 h lang Dann leicht mit Grieß ( Dinkel- od. Weizengriess) bestreuen, zusammenrollen, ( Teigblätter dürfen nicht zu trocken sein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol
1

Verwaltungsreform baut auf drei Säulen

Einsparungen von 90 Millionen Euro - Nachhaltig deregulieren, laufend Bürokratie abbauen und weiterhin eine schlanke, effiziente und leistungsstarke Verwaltung für die BürgerInnen in Tirol garantieren: Das ist das erklärte Ziel der Tiroler Landesregierung. „Wir sind deshalb bereits im Vorfeld der Steuerreform frühzeitig aktiv geworden, um neue Maßnahmen für eine moderne Landesverwaltung zu entwickeln“, berichtet LH Günther Platter nach der heutigen Regierungssitzung. Die Maßnahmen werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hochwertige Materialien, saubere Handarbeit – Wooden Shade, das sind die Brüder Christian und Stefan Mauracher aus Angerberg. Seit rund einem Jahr vertreiben die Unterländer Sonnenbrillen aus Bambus.
1 2

Wooden Shade: „Es muss nicht immer Plastik sein“

Mit Brillen aus Bambusholz wollen zwei junge Unterländer ein Zeichen für Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen. Abenteuer faszinierten die beiden Brüder Stefan und Christoph Mauracher schon immer. Neben zahlreichen Reisen in ferne Länder wagen die Beiden nun auch den Sprung in ein unkonventionelles Geschäftsfeld: Sonnenbrillen aus Bambusholz. „Unser Grundgedanke war es, Alternativen zum Plastik zu finden, und schon bald landeten wir beim Rohstoff Holz“, erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.