Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Anzeige
Auszeichnung für nachhaltigen Tourismus: Dem Kufsteinerland wurde das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen verliehen. Bundesministerin Leonore Gewessler überreichte im Rahmen einer Feierstunde das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen an den Tourismusverband Kufsteinerland. Im Bild von links: Bundesministerin Leonora Gewessler, Nachhaltigkeitskoordinatorin Theresa Gorbach (TVB Kufsteinerland) und Obmann Georg Hörhager (TVB Kufsteinerland). | Foto:  Pressefoto © BMK/ Cajetan Perwein.

Österreichisches Umweltzeichen
Kufsteinerland für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

Kufstein – Dem Kufsteinerland wurde im Bundesministerium für Klimaschutz das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen verliehen. Seit Oktober 2024 ist das Kufsteinerland Träger des Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen. Im Rahmen einer Feierstunde im Bundesministerium für Klimaschutz überreichte Bundesministerin Leonore Gewessler vor wenigen Tagen die Auszeichnung formell an TVB-Obmann Georg Hörhager und Theresa Gorbach, die Nachhaltigkeitskoordinatorin des Tourismusverband...

Vor kurzem nahmen die Schüler der Volksschule Pradl Ost am Projekt „Schmatzi-SeminarbäuerInnen“ teil. | Foto: Spar
3

Spar
Über 500 Tiroler Volksschulkinder lernen nachhaltiges Einkaufen

Nachhaltig einkaufen- aber wie geht das? Über 500 Kinder wurden dazu in die Supermärkte eingeladen. TIROL. Unter dem Motto „Auf die Lebensmittel, fertig, los!“ nahmen Tiroler Volksschulkinder an einem Bildungsprojekt teil, das sich mit bewusster Kaufentscheidung und nachhaltigem Konsum beschäftigte. Organisiert vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol in Zusammenarbeit mit SPAR Tirol, bot das Programm den Kindern die Möglichkeit, sich mit regionalen, saisonalen und nachhaltig...

Die Photovoltaik-Anlage des Unternehmens Kuhn in Eugendorf. | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Unternehmen Kuhn setzt stark auf nachhaltige Energie

2020 installierte die Salzburg AG eine 19 kWp starke Anlage am Dach des Headquarters des Unternehmens Kuhn in Eugendorf. Diese wurde jetzt wieder in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG um 163 kWp erweitert. Zukünftig erzeugen dann 395 PV-Paneele mehr als 170.000 kWh Strom pro Jahr, der großteils vom Unternehmen selbst verbraucht wird. EUGENDORF, SALZBURG, MÜNCHEN. „Klima- und Umweltschutz ist ein zentraler, strategischer Baustein der Kuhn Gruppe. Daher war es für uns sofort klar, dass wir nach...

Mit einem neuen Filtersystem reduziert das LKH Hall den CO2-Ausstoß bei Narkosen und setzt auf nachhaltige Anästhesie – ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in Tirol. | Foto: tirol.kliniken/Pircher
4

Pilot-Projekt am LKH Hall
Erstes Filtersystem für Narkosegase in Tirol

Erstmals in Tirol: Am Landeskrankenhaus (LKH) Hall fängt ein innovatives Filtersystem Narkosegase auf – ein Meilenstein für nachhaltige Anästhesie in den tirol kliniken. HALL. Eine Studie zeigt, dass rund sieben Prozent des CO2-Ausstoßes in Österreich auf den Gesundheitssektor entfallen, wobei auch bestimmte Narkosegase einen erheblichen Anteil beitragen. Bislang wurden diese „volatilen Anästhetika“ nach ihrer Verwendung im OP-Bereich ungefiltert abgeleitet. Doch seit November erprobt das LKH...

Sinnesberger in Kirchdorf: Teil der Eurogast-Österreich-Gruppe. | Foto: Sinnesberger
3

Eurogast, Nachhaltigkeit
Eurogast Österreich setzt Zeichen für eine grünere Zukunft

Nachhaltigkeit hat bei Eurogast Österreich, einem der führenden Gastrogroßhändler des Landes, höchste Priorität. ZAMS, KIRCHDORF. Durch innovative ökologische und soziale Maßnahmen an seinen 19 Standorten setzt das Unternehmen „Eurogast Österreich“ neue Standards und leistet einen aktiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. Um seine nachhaltige Ausrichtung weiter zu stärken, hat Eurogast (u. a. Eurogast Sinnesberger, Kirchdorf) ein engagiertes Nachhaltigkeitsteam aufgebaut. „Nachhaltigkeit ist...

„Österreich kann stolz sein: Mit 5 % vegan lebenden Menschen ist Österreich Europameister und in Sachen fleischlose Kochausbildung mit dem heutigen Tag sogar Weltmeister!“, freut sich Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft. | Foto: pixabay, congerdesign
4

Alles in Butter
Vegetarische Kochlehre kommt ab 2025

Die Lehre „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ ist in trockenen Tüchern. Wann genau die ersten Lehrlinge beginnen können, ist aber fraglich. TIROL. Die Verordnung zur Lehre „Fachkraft für vegetarische Kulinarik” wurde unterschrieben, veröffentlicht und ist jetzt fixiert. Jetzt geht es darum die Lehrmaterialien, Curriculum und Pläne für die praktische Umsetzung der ersten vegetarisch-veganen Kochlehre zu entwickeln. Österreich ist das erste Land mit dieser Ausbildung. Ob die Lehre auch rein...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (re.) und Martin Reiter (Mitglied der GF der Lebensraum Tirol Holding, li.) gratulieren den Geschäftsführern von Lambda Wärmepumpen Florian Fuchs und Florian Entleitner. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe/Oss
3

Chance Award
Lambda Wärmepumpen gewinnt 5. Tirol Change Award

Mit einem neuartigen Prozess setzt das heimische Unternehmen Maßstäbe in der Branche. TIROL, KIRCHBICHL, BRIXEN. Im Rahmen des diesjährigen Change Summit wurde zum 5. Mal der Tirol Chance Award vergeben. Initiiert von der Lebensraum Tirol Gruppe, dient der renommierte Award dazu, Unternehmen und Persönlichkeiten zu würdigen, die mit ihren Projekten und Initiativen einen nachhaltigen Beitrag zur positiven Entwicklung Tirols leisten. Gewinner des Tirol Change Award 2024 ist Lambda Wärmepumpen,...

LR René Zumtobel (re) und der Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol, Andrä Stigger (li) freuen sich über das Engagement vieler VeranstalterInnen im ganzen Land. Auch der Tag der offenen Tür im Landhaus ist ein Green Event. | Foto: Land Tirol
3

Nachhaltigkeit
Land Tirol fördert "Green Events" 2025 mit 143.000 Euro

Tirol setzt auf nachhaltige Veranstaltungen: „Green Events“ sind auf Erfolgskurs, allein im letzten Jahr fanden 220 statt.  TIROL. Mit einem Förderbetrag von 143.000 Euro unterstützt das Land Tirol auch 2025 das Projekt „Green Events“. Dieses Vorhaben, das 2014 ins Leben gerufen wurde und beim Klimabündnis Tirol angesiedelt ist, hat sich zum Ziel gesetzt, Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten. Die Resonanz ist beeindruckend: Über 700 Events in Tirol wurden in den letzten zehn Jahren als...

  • Tirol
  • Barbara Fluckinger
Immer wieder ein Highlight im Alpenzoo: Der Sumsi-Tag. | Foto: Günter Kresser
27

Summende Abenteuer
Der Sumsi-Tag brachte Bienenfreunde im Alpenzoo zum Staunen

Sum, Sum, Sum, Bienchen sum herum. Bereits seit über 10 Jahren gibt es den Sumsi-Tag der Raiffeisenbanken in Tirol im Alpenzoo Innsbruck. Auch heuer kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den höchstgelegenen Zoo Europas, um sich in die Welt der Bienen entführen zu lassen.  INNSBRUCK. Der Alpenzoo wurde am vergangenen Sonntag wieder zum Bienen-Treffpunkt. Zahlreiche Kinder und Familien durchforschten die sechs Stationen zum Thema Bienen und Honig. Veranstaltet wird der Sumsi-Tag von...

Nachhaltigkeit im Tiroler Tourismus soll faktengestützt vorangetrieben werden. | Foto: Symbolfoto NZKGB (Pixabay)
3

Tirol
Erste Beobachtungsstelle für Nachhaltigkeit im Tourismus

Tirol seit kurzem erster österreichischer INSTO-Partner der Welttourismusorganisation UN Tourism – regelmäßiges Monitoring in elf Bereichen. TIROL. Mit dem Strategiepapier „Der Tiroler Weg – Perspektiven für eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung“ hat sich der Tiroler Tourismus der Nachhaltigkeit verschrieben. Diese soll im Tourismus nun auch verstärkt faktengestützt vorangetrieben werden: Seit kurzem ist Tirol als österreichweit erste und europaweit fünfzehnte Region INSTO-Partner...

Bei der Schultaschensammelaktion sind zahlreiche Menschen beteiligt. Alle haben die gleichen Ziele: Nachhaltigkeit und Zusammenhalt. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 6

Schultaschenaktion 2024
Eine zweite Chance für Tirols Schultaschen

1.320 Schultaschen bekommen heuer durch die ReUse Tiroler Schultaschensammlung eine zweite Chance.  INNSBRUCK/TIROL. Welches Elternteil kennt es nicht? Der Schulanfang rückt näher und damit auch der Einkauf von Schulmaterial. Das kann häufig hunderte Euros kosten, besonders dann, wenn auch eine neue Schultasche gebraucht wird. Das ist eine Belastung, die viele Familien heutzutage nicht mehr tragen können. Zur selben Zeit landen aber auch viele Schultaschen im Müll, zum größten Teil noch im...

Der Award. | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Hetfleisch
2

5. Tirol Change Award
Zehn Pioniere für eine nachhaltige Zukunft Tirols

Die Verleihung des Tirol Change Award geht 2024 bereits in die fünfte Runde. TIROL, BRIXEN. Vergeben wird der Preis von der Lebensraum Tirol Gruppe an inspirierende Unternehmen und Persönlichkeiten, die quer durch die verschiedenen Gesellschaftsbereiche einen echten Change vorleben. Aus rund 100 Einreichungen wurden nun die zehn Nominierten für 2024 gewählt. Der diesjährige Tirol Change Summit und damit die Preisverleihung des 5. Tirol Change Award finden am Achensee statt. LH Anton Mattle...

Der "Lesestoffwechsel" bei Tyrolia ist eine einfache, nachhaltige und sinnvolle Initiative, gebrauchten Bücher eine zweite Chance zu geben. | Foto: Tyrolia
2

Tyrolia, Rückkauf Bücher
„Lesestoffwechsel“ tauscht alten Lesestoff gegen Gutscheine

21 Tyrolia-Buchhandlungen bieten erstmals in Österreich Rückkaufprogramm für gebrauchte Bücher. TIROL, ST. JOHANN. Als erste österreichische Buchhändler starten die 21 Filialen der Tyrolia an allen Standorten (u. a. St. Johann) eine professionelle Initiative zum Rückkauf und zur Wiederverwertung gebrauchter Literatur. Als Vergütung erhalten KundInnen beim „Lesestoffwechsel“ für ihre abgegebenen Bücher eine Gutschrift für den nächsten Einkauf in einer der Filialen oder im Onlineshop. Der alte...

Ingrid Schneider (GF Verband der Tiroler Tourismusverbände), Stefanie Hamberger (TVB Kaiserwinkl), Katharina Faistenauer (TVB Wilder Kaiser), Lisa Fuchs (Ferienregion Hohe Salve), Michael Kirchmair (Ferienregion Hohe Salve), Johannes Koidl (Kitzbühel Tourismus), Barbara Döttlinger (TVB St. Johann), Anna Heim (TVB Brixental), Katrin Pühringer (TVB PillerseeTal), LR Mario Gerber. | Foto: VTT/Lechner
2

Nachhaltigkeit im Tourismus
Nachhaltigkeitskoordinatorinnen schlossen Ausbildung ab

MitarbeiterInnen aller Tourismusverbänden schlossen „nachhaltige“ Ausbildung ab. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach intensiver Schulung und fundierter Ausbildung wurden rund 40 MitarbeiterInnen aller 34 Tiroler Tourismusverbände zu NachhaltigkeitskoordinatorInnen ausgebildet. Unter der Schirmherrschaft des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände (VTT) und in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, MCI und WIFI sowie der Tirol Werbung konnte der erste, alpenweit einzigartige Lehrgang abgeschlossen werden....

Für LR René Zumtobel spielt Nachhaltigkeit bei Mobilität, bei Natur, Umwelt, Klima und Verkehr eine große Rolle. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
3

LR René Zumtobel
Greifbar wird Nachhaltigkeit durch konkrete Projekte

Nachhaltigkeit und das Land Tirol. LR René Zumtobel im BezirksBlätter-Interview über die Themen Herausforderungen, Maßnahmen und Strategie. BEZIRKSBLÄTTER TIROL: Nachhaltigkeit und das Land Tirol. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema? RENÉ ZUMTOBEL: Die nachhaltige Gestaltung unseres Landes ist eine der zentralen Herausforderungen und wichtigsten Aufgaben meiner tagtäglichen politischen Arbeit. Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig, bei allen Entscheidungen ein wesentliches Kriterium und findet sich...

Stetige Modernisierungen sind integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie bei GF Ute Steinbacher und GF Roland Hebbel. | Foto: Florian Mitterer
3

Steinbacher Dämmstoffe
Zukunftsfit: Steinbacher setzt auf Investitionen und Kreislaufwirtschaft

Steinbacher Dämmstoffe: Wichtige Investitionen für die Kreislaufwirtschaft; 420 Beschäftigte an drei Standorten. ERPFENDORF. Auch im Geschäftsjahr 2023/24 hat Dämmstoff-Spezialist Steinbacher nachhaltige Investitionen sowie wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeit für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft umgesetzt. Mit insgesamt 420 MitarbeiterInnen an drei Standorten hat die Steinbacher Dämmstoff-Gruppe im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 97 Millionen Euro erwirtschaftet –...

Ingrid Schneider (VTT), Christian Zauser (TVB Paznaun-Ischgl), Katharina Lentsch (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Jessica Braun (TVB Tirol-West), Gerhard Eichhorn (TVB St. Anton am Arlberg) und LR Mario Gerber | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände/Lechner

Ausbildung abgeschlossen
Neue Nachhaltigkeitskoordinatoren im Bezirk

Nachhaltigkeit ist eine wichtige Säule des Tourismus in Tirol. Kürzlich schlossen rund 40 Mitarbeiter der TVBs ihre Ausbildung zu Nachhaltigkeitskoordinatoren ab. LANDECK. Aus dem Bezirk Landeck dürfen sich zukünftig Christian Zauser (TVB Paznaun-Ischgl), Katharina Lentsch (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Jessica Braun (TVB Tirol-West), und Gerhard Eichhorn (TVB St. Anton am Arlberg) als ausgebildete Nachhaltigkeitskoordinatoren bezeichnen. Sie sind nun gefordert, mit relevanten Partnern in ihren...

Das Regionalmanagement-Team wählte fünf Projekte für Innsbruck-Land aus, die eine Förderung erhalten.
2

Nachhaltigkeit im Bezirk
Förderung für LEADER-Projekte

Der Bezirk Innsbruck-Land hat sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben. Dazu beschloss ein Projektauswahlgremium der LEADER-Region eine Förderung über 250.000 Euro für fünf ausgewählte Projekte. REITH BEI SEEFELD. Vor rund einem Jahr wurde der Bezirk Innsbruck-Land zur LEADER-Region. Diese Initiative der Europäischen Union zielt darauf ab, Projekte zur nachhaltigen regionalen Entwicklung zu unterstützen. Seitdem haben viele engagierte Privatpersonen, Vereine und öffentliche Organisationen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
René Zumtobel ist Verkehrs- und Klimalandesrat. Er arbeitet eng mit dem Klimabündnis Tirol zusammen. | Foto: Land Tirol/ Steinlechner
3

Land Tirol fördert Klimabündnis
Mehr Klimaschutz im Fokus

Die Tiroler Landesregierung hat neue Projekte für mehr Klimaschutz vorgestellt. Das Klimabündnis Tirol erhält Förderungen und Klimaberatungen werden ausgebaut. INNSBRUCK. Mit vereinten Kräften zu mehr Klimaschutz lautet das Motto, das die Regierung ausgab bei der Vorstellung der neuen Maßnahmen der Tiroler Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie für 2024. Das Klimabündnis Tirol, ein Zusammenschluss von Gemeinden und Unternehmen, die sich dem grünen Leben und Arbeiten verschrieben haben, wird mehr...

„Gemeinsam können wir als Gesellschaft Großes bewirken, indem wir entschlossen unsere Natur schützen, den Klimawandel abmildern und uns flexibel an neue Herausforderungen anpassen“, ist LR René Zumtobel überzeugt. | Foto: Land Tirol / Steinlechner

"Klein, aber fein"
Land Tirol fördert Projekte im Sinne der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Für eine Förderung im Rahmen der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie können jederzeit Projekte eingereicht werden. TIROL. Wenn zeitgleich in Tirol und anderen Bundesländern 150 neue Bäume von SchülerInnen gepflanzt werden, ein von der FH Kufstein entwickeltes „Escape-Game“ Nachhaltigkeit greifbarer macht oder Studierende einen Kiosk aus recycelten Materialien bauen, dann sind das Projekte, die auch die Nachhaltigkeit in Tirol fördern. Solche Projekte werden vom Land Tirol im Rahmen der...

Bürgermeister Marco Untermarzoner und Vizebürgermeisterin Veronika Seidl-König mit dem neuen Flo Mobil in Natters.  | Foto: Privat
Video 6

Thema "Mobil sein"
Europäische Mobilitätswoche zu Gast in Natters

Mobil sein: Ein Thema das in Bezug zur Klimakriese immer wieder diskutiert wird. Bei der Europäische Mobilitätswoche  wird vor allem Städten und Gemeinden die Chance geboten, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern. Heuer war die Themenwoche zu Gast in Natters.  NATTERS. Die Gemeinde Natters hat sich zum zweiten Mal an der europäischen Initiative für nachhaltige Mobilität beteiligt. Mit einem autofreien Tag am 16.09. läuteten die...

Bei einem Förderprogramm des Landes Tirol werden Nachhaltigkeitsassistenten unterstützt. Anträge können bis 30. September eingereicht werden.  | Foto: die Zukunftsalchemisten
2

Förderprogramm des Landes Tirol
Nachhaltigkeitsassistenten werden unterstützt

Das Land Tirol unterstützt mit einem Förderungsprogramm die Personal- und Qualifizierungskosten von Nachhaltigkeitsassistenten. Bis zum 30. September können Anträge gestellt werden.  TIROL. Nachhaltigkeitsassistentinnen- und Assistenten unterstützen Unternehmen unter anderem dabei, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen, den Ausbau erneuerbarer Energieträger weiter voranzutreiben oder Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu kommunizieren. Um Tiroler Betriebe bei der Einstellung eines beziehungsweise...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Innsbruck zeigt, wie nachhaltige Mobilität aussehen kann. | Foto: IKM
5

Mobilitätswoche
Von 16. bis 22.9 setzt Innsbruck ein bewegtes Zeichen

Ab 16. September 2023 startet die diesjährige europäische Mobilitätswoche. Nicht nur in Innsbruck, sondern in ganz Tirol werden dabei zahlreiche Veranstaltungen und Informationen rund ums Thema nachhaltige Mobilität angeboten. INNSBRUCK. Von 16. bis 22. September wird Innsbruck wieder mobil. Unter dem Motto "Meter machen" gibt es eine Woche lang spannende Veranstaltungen zum Thema umweltfreundliche Mobilität.  „Die Fakten sind klar: Wie wir uns bewegen, beeinflusst unsere Lebensqualität – als...

LA Peter Seiwald will nachhaltige Transformation. | Foto: Fischler
2

WK, Bezirk Kitzbühel
"Ja zu nachhaltiger Neuausrichtung der Tiroler Wirtschaft"

Zukunftsorientierte Wirtschaft: Seiwald unterstützt nachhaltige Transformation und ökologische Innovationen in Tirol. TIROL, ST. JOHANN. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald untermauert seine Unterstützung für eine nachhaltige Umgestaltung der Tiroler Wirtschaft. Mit Blick Richtung der ambitionierten Klimaziele Österreichs betont Seiwald die Notwendigkeit einer umfangreichen Transformation, um bis zum Jahr 2040 eine klimaneutrale Wirtschaft zu gewährleisten. Seiwald betont die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.