Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: Agnes Rainer
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Almrose trifft Zirbe oder Tiroler Rosenlasange

Zutaten: Germteig ( Kiachle ): 250 g Mehl 26 g Bio Fasslbutter 2 Eßl. Zucker 1 Goggei 100 ml. Almmilch ein halbes Packerl Trockengerm eine Prise Salz 1 Schuss  Zirbenschnaps  2 lt. Tiroler  Biobutterschmalz zum herausbacken Almrosentraum: 200g Tiroler Rhabarber  200g Tiroler Erdbeeren 150g Heidelbeeren 25 g Zucker 2 Eßl Tiroler Almrosenhonig 2 Schuss Zirbenschnaps  15 g Vanillepuddingpulver  Saft von einer Bio Zitrone etwas Zimt 4 Kugeln Tiroler Vanilleeis Zubereitung der Kiachlen Mehl in eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Dagmar Senn

Tiroler Kochwettbewerb: Grünkohl mit getrockneten Tomaten auf Polenta mit gerösteten Brennnesselsamen und Sonnenblumenkernen

Zutaten: 1 kg Grünkohl (Am besten aus dem eigenen Garten, denn Grünkohl ist ein tolles Wintergemüse, das man den ganzen Winter über im Garten stehen lassen und immer wieder frisch geerntet werden kann. ) 1 Zwiebel ½ EL Butter 250g Sahne ½ EL Kräuterwohl Gemüsebrühe Brennnesselsamen Sonnenblumenkerne Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack 1 Tasse Polenta und die 3-4 fache Menge Wasser (je nach gewünschter Konsistenz) + Salz nach Geschmack Zubereitung: Das Wasser für den Polenta mit dem Salz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Carmen Flür
2

Tiroler Kochwettbewerb: Lammfleisch auf Majoran Zwiebel Bett mit Hörnchen und Salzkartoffel

Zutaten: Lammfleischstücke (Eigenerzeugung) Lammkräutergewürz 1 Zwiebel(Eigenanbau) 1 EL Tomatenmark 4 Karotten ¼ l Rotwein (Eigenerzeugung) ¼l Rindbrühe 1EL Gemüsegewürzpaste (Eigenerzeugung) Getrockneten oder Frischen Rosmarin, Thymian SZ.PF. Öl zum anbraten Schnittlauch vom Garten 5 Kartoffeln (Biohof Honnes) 150g Babyhörnchen (Biohof Honnes) 4 Rote Zwiebeln (Eigenanbau) 1EL Zucker 100ml Rotwein(Eigenerzeugung) 100ml Rindsbrühe 1P Majoran 1EL.Butter(Almbutter Tarrentonalm) Salz, Pfeffer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: bildkreis.at

Tiroler Kochwettbewerb: Wiesennudeln

(Schmalz-,Schnitt- od. Kluanmehlnudeln) Zutaten: 300 gr. Kluanmehl ( glattes Maismehl) 250 gr.Weizenmehl 1 Ei + Salz, etwas Wasser u. Butterschmalz zum Anbraten • Alle Zutaten zu einem festen Teig vermischen • Gut durchkneten • Zugedeckt min. ½ h stehen lassen • Tellergroße dünne Blätter austreiben • Auf ein bemehltes Nudelbrett zum Austrockenen auflegen Ca. ½ h – 1 h lang Dann leicht mit Grieß ( Dinkel- od. Weizengriess) bestreuen, zusammenrollen, ( Teigblätter dürfen nicht zu trocken sein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol
1

Verwaltungsreform baut auf drei Säulen

Einsparungen von 90 Millionen Euro - Nachhaltig deregulieren, laufend Bürokratie abbauen und weiterhin eine schlanke, effiziente und leistungsstarke Verwaltung für die BürgerInnen in Tirol garantieren: Das ist das erklärte Ziel der Tiroler Landesregierung. „Wir sind deshalb bereits im Vorfeld der Steuerreform frühzeitig aktiv geworden, um neue Maßnahmen für eine moderne Landesverwaltung zu entwickeln“, berichtet LH Günther Platter nach der heutigen Regierungssitzung. Die Maßnahmen werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hochwertige Materialien, saubere Handarbeit – Wooden Shade, das sind die Brüder Christian und Stefan Mauracher aus Angerberg. Seit rund einem Jahr vertreiben die Unterländer Sonnenbrillen aus Bambus.
1 2

Wooden Shade: „Es muss nicht immer Plastik sein“

Mit Brillen aus Bambusholz wollen zwei junge Unterländer ein Zeichen für Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen. Abenteuer faszinierten die beiden Brüder Stefan und Christoph Mauracher schon immer. Neben zahlreichen Reisen in ferne Länder wagen die Beiden nun auch den Sprung in ein unkonventionelles Geschäftsfeld: Sonnenbrillen aus Bambusholz. „Unser Grundgedanke war es, Alternativen zum Plastik zu finden, und schon bald landeten wir beim Rohstoff Holz“, erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachhaltigkeitspreis 2015 – jetzt anmelden!

TIROL. Die LK Tirol schreibt zum 2. Mal den Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis aus. Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich 2015 an alle viehhaltenden Betriebe. Diese besondere Auszeichnung steht für gelebte Nachhaltigkeit und ist nach Josef Willi benannt, dem verstorbenen Wegbereiter der ökosozialen Landwirtschaft. Bis zum 16. Februar können Viehhalter das Teilnahmeformular noch in der Bezirkslandwirtschaftskammer abgeben. Info & Anmeldeformular auf: www.tirol.lko.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: club canoe kayak d'Auxerre
1 12 9

Zufriedene Wildwassergäste aus Frankreich waren in Landeck zu Gast!

Diese Mails erreichten die Campingplatzbetreiber "Riffler" Candida und Lorenz Schimpfössl in Landeck: 1. Mail am 11.8.2014 Madame, Monsieur, retour à Auxerre sans problème, très grand merci pour votre accueil, excellent séjour merci pour la bouteille d'alcool que nous dégusterons tous avec plaisir pascal gouard président du club canoe kayak d'Auxerre Sinngemäß übersetzt: Sehr geehrte Dame und Herr, Rückkehr nach Auxerre ohne sehr großes Problem, danke für Ihre Aufnahme, ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Arge Alp sucht vorbildliche Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Seilbahnwirtschaft

Die Arge Alp, die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer, startet unter dem Titel „Alpinski“ eine Ausschreibung über Vorzeigeprojekte in alpinen Skigebieten. TIROL (niko). Gesucht wird nach bereits realisierten Projekten oder Vorhaben der Seilbahnwirtschaft mit besonderem Augenmerk auf Umweltverträglichkeit, Energieeinsparung und die Nutzung vorhandener Ressourcen. Mit einem Kassenumsatz im Winter von über 600 Millionen Euro, 7.000 Beschäftigten in der Wintersaison und Investitionen in der Höhe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stolz auf Holz: Hannes Partl, Helmut Troger und Josef Hechenberger.

Mehr Holz braucht das Land

Die Ziele: Steigerung der Wertschöpfung von Holz sowie Haltung des Preis-Niveaus Wälder haben in Tirol ein hohes Maß an Bedeutung. Nicht nur als Schutzfunktion, sondern auch als wichtiger Wirtschaftsfaktor. VOMPERBACH (bs). Vom Spielzeug über Biomasse bis hin zu Häusern – Holz ist vielfältig. In seiner Gattung als auch in der Nutzung. Ein Wirtschaftszweig der in Tirol einiges an Stärke besitzt. „Der Arbeitsplatz von 33.000 Menschen in Tirol ist in der Forst- und Holzwirtschaft. Mit etwa 1.400...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.